Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Ich frage mich warum das Steuergerät so blöd platziert wurde das es dort zu Korrosion überhaupt kommen kann. Gab es keine Möglichkeit das Gerät innerhalb des Kofferraums hinter der Verkleidung zu integrieren?

Muss ein neues Steuergerät eigentlich beim Parametrieren eingebaut sein? Überlege gerade mir ein neues anzuschaffen, hab aber keinen VCDS User in der Nähe.

Eine Frage an die von euch, die das Steuergerät selbst gewechselt haben: Kann da Spritzwasser vom Fahren an das Steuergerät kommen? Kann man da vorbeugend irgendwas machen - über das Gerät zum Beispiel eine Plastikfolie ziehen o.ä.?

Zitat:

@Ritzibi schrieb am 12. Januar 2022 um 12:43:24 Uhr:


Muss ein neues Steuergerät eigentlich beim Parametrieren eingebaut sein? Überlege gerade mir ein neues anzuschaffen, hab aber keinen VCDS User in der Nähe.

ohne dass es verbaut ist, kann es nicht parametriert werden, mit VCDS schon gar nicht!

Da kommt Spritzwasser dran....

Ähnliche Themen

Mahlzeit, nun habe ich das selbe Problem seit gestern auch, wo ist den das SCR Steuergerät verbaut?

Slowhand, vielen Dank für Deine umfassende Schilderung!!!

Kann es sein das die Allroads hier besser gegen Spritzwasser geschützt sind, weil irgendwie von denen kaum einer die Fehlermeldung hatte?

Haben die Allroads hinten nicht so einen extrastylischen Unterfahrschutz? Außerdem gibt es wohl deutlich weniger Allroads als Avant und Limos, was die selteneren Meldungen erklären könnte.

Und nicht zu vergessen steht der Allroad gewaltige 20 mm höher über der Straße und bekommt deshalb viel weniger Spritzwasser ab 🙂

Zitat:

@strelow111 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:00:33 Uhr:


Mahlzeit, nun habe ich das selbe Problem seit gestern auch, wo ist den das SCR Steuergerät verbaut?

hinten rechts unten, unterm Auto. Das Steuergerät ist unterm AdBlue Tank angeschraubt, unter einer Plastikabdeckung, die vorher losgeschraubt werden muss...

Mein 3.0 TDI Allroad war auch davon betroffen. Im 5 ten Jahr bei ca.80 Tkm. Es wurde die Adblue Pumpe und das Steuergerät ausgetauscht, noch auf Garantie Kosten. Ich habe das schon vorher bemerkt, weil ich keine 4000 km Warnung bekommen habe. Trotzdem, laut meinem zuständigen Service Meister, sollte weiter fahren. Die 1000 km Warnung kam, nach dem ich bereits über 24 Tkm nach letzter Betankung gefahren bin, also war der Tank komplett leer.

Servus zusammen,

Ich hab auch die Störung bekommen, A4 limousine, BJ 2017, 70000km. Auslesen sagt dass die Steuergerät ausgetauscht werden muss.

Ich hab das auto vor 3 Monaten von Händler gekauft. Weißt jemand ob dieses Reparatur von Händler gewährleistung abgedeckt werden soll?

Danke im Voraus!

Na aber selbstverständlich

Vielen Dank, werde mich der Sache mal annehme, übrigens ich habe ein quattro und trotzdem den Fehler bekommen 5 Jahre und 170tkm

Zitat:

@spuerer schrieb am 12. Januar 2022 um 18:05:20 Uhr:



Zitat:

@strelow111 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:00:33 Uhr:


Mahlzeit, nun habe ich das selbe Problem seit gestern auch, wo ist den das SCR Steuergerät verbaut?

hinten rechts unten, unterm Auto. Das Steuergerät ist unterm AdBlue Tank angeschraubt, unter einer Plastikabdeckung, die vorher losgeschraubt werden muss...

Zitat:

@Roky_hr schrieb am 12. Januar 2022 um 22:23:12 Uhr:


Servus zusammen,

Ich hab auch die Störung bekommen, A4 limousine, BJ 2017, 70000km. Auslesen sagt dass die Steuergerät ausgetauscht werden muss.

Ich hab das auto vor 3 Monaten von Händler gekauft. Weißt jemand ob dieses Reparatur von Händler gewährleistung abgedeckt werden soll?

Danke im Voraus!

Ich hab ja das selbe Problem, also ich hab bei der Garantieabteilung angerufen und dort wurde mir gesagt das dieses Problem wohl in der Garantie mit drin ist.
Das ist natürlich noch nicht sicher, muss erst nach dem Kostenvoranschlag von Audi dort überprüft werden.
Aber wie gesagt ist es ist nur das Adblue Problem mit drin, alle umkosten ringsherum bezahlt man sowieso selbst.
Auslesen, Leihwagen usw. muss ich selbst zahlen.

Ich hab den letzten Juli gekauft und Montag Stell ich den bei Audi ab. Und dann mal Schauen was das wird, aber ich geh mal davon aus das die ganze Einheit getauscht wird so wie bei vielen anderen.
Naja was solls, man kommt halt nicht dran vorbei.

Klar ich könnte mir jetzt das Steuergerät bestellen und selber einbauen und hoffen das dass Problem behoben ist, aber daher ich noch die Garantie habe lass ich das jetzt machen.

Ich werde nächste Woche mal Berichten was das gegeben hat mit der Kiste.

Vorsprung durch Beschiss am Kunden...
Audi

Was für ein Steuergerät würdest da kaufen neu oder ein gebrauchtes? Geht eine alte Pumpe und ein neues Steuergerät?

Ist der Fehler auch in Autos aus Baujahr 2018 und neuer schon aufgetreten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen