Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Kleines Update.
Fehler war zumindest für ca. 100km verschwunden und jetzt doch heute wieder aufgetaucht.
"Zähler" startet wieder bei 1000km, seltsam...
Konnte um die Ecke ein Steuergerät ohne Index organisieren und mal eingebaut, keine Besserung.
Mein aktuelles hat Index B.
Überlege jetzt evtl. noch ein Gerät mit Index D zu besorgen, ob das was bringt?
Vor Allem sind die aktuell sauteuer......
Wenn Du schon eins mit Index B hast, hast du ja schon die neuere Hardware - das kannste ggfs auf "D" umflashen. Dann wird wohl wirklich was an der Pumpe sein, sprich Tank neu...
Schöne Sch…..
Frag mich nur ob der jetzt im Hintergrund die 1000km runtergezählt hat oder nach dem Löschen des Fehlers wieder bei 1000km angefangen hat???
Würde mir zumindest etwas Zeitgewinn bescheren.
Ich mach mal nen Termin in der Audi-Werkstatt, bin gespannt.
Schon mal jemand erfolgreich bei einer nicht Vertragswerkstatt den Tank etc. tausche lassen? Dürfte ja günstiger werden, oder irre ich mich da?
Reparatur wird wohl nicht funktionieren befürchte ich, also richtig reparieren wie es früher mal üblich war und nicht austauschen..?? ;-)
wenn kein Fehler im Fehlerspeicher war bzw. nicht direkt wiedergekommen ist, wird er auch wieder neu anfangen zu zählen...
Ich glaub' der Tank kostet schon allein 700-800€. Einzeln wirst Teile nicht kriegen...
Kannst du abschätzen wie voll der Tank ist. Die meisten Probleme entstehen wohl erst bei recht leerem Tank (<3l)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 5. Januar 2022 um 11:42:33 Uhr:
wenn kein Fehler im Fehlerspeicher war bzw. nicht direkt wiedergekommen ist, wird er auch wieder neu anfangen zu zählen...Ich glaub' der Tank kostet schon allein 700-800€. Einzeln wirst Teile nicht kriegen...
Kannst du abschätzen wie voll der Tank ist. Die meisten Probleme entstehen wohl erst bei recht leerem Tank (<3l)...
Fehlerspeicher war wohl leer und Fehler kam erst nach ca. 100km wieder.
Ich lass den Fehlerspeicher heute noch mal auslesen, mal sehen was jetzt drin steht.
Im Tank sind bestimmt 10 Liter drin, hatte nachdem der Fehler aufgetreten war gleich mal was nachgefüllt, auch wenn´s natürlich nicht direkt eine Aufforderung zum Nachfüllen war.
So,
weiter geht's.
Heute von der Firma weggefahren, Motorleuchte noch an, keine Fehlermeldung....
Gleich zum freundlichen Bosch Service gefahren, kenn ich noch von Zeiten, da hat an Adblue niemand gedacht.
Ausgelesen und Fehlermeldung sind ein paar dazu gekommen.
Fehler gelöscht, kam bis nach Hause auch nicht mehr, mal sehen wie lange es jetzt gut geht.
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem mit der Ad-Blue Dosiereinheit, allerdings stellt sich das Problem bei mir etwas anders dar:
Kurz vor Weihnachten kam die Warnung, das mein Ad-Blue noch für 2000km reicht. Ich bin dann etwa 200km gefahren, und beim Stand von "...Sie können noch 1800km fahren..." sprang die Reichweite einen Tag später auf 1000km und die Motorwarnleuchte ging an. Das war vergangenen Mittwoch.
Ich also Montag zu Aral an die Ad-Blue Zapfsäule, 20 Liter Ad-Blue reingetankt. Ad-Blue Fehler weg, Motorwarn noch an. Einen Tag später Motorwarn dann aus. Bin heute trotzdem mal zu Audi und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen (Bild angehangen). Folgende Codes:
9643 P20E800 Reduktionsmittel Druck zu niedrig
9645 P20E800 Reduktionsmittel Druck zu niedrig
21376 P20FE00 Dosiereinheit für Reduktionsmittel Fehlfunktion
Audi meinte, dass die Dosiereinheit Schaden genommen hat, weil zu wenig Ad Blue im Tank war. Der Sprung von 1800km auf 1000km Reichweite scheint ein Fehler im Steuergerät zu sein. Jetzt wollen sie für 2 Riesen den kompletten Tank, die Dosiereinheit und das Steuergerät tauschen. Anfrage auf Kulanz läuft, ich habe ja keinen Fehler gemacht.
Meine Fragen:
1. Ist die Dosiereinheit wirklich defekt? Die haben ja nur den Code ausgelesen, aber die Einheit nicht spezifisch geprüft.
2. Ich will nächste Woche nach Österreich, hin und zurück ~1000km. Ist es ratsam, mit diesem Fehler zu fahren oder ist das Risiko zu hoch? Audi meinte, wenn da wirklich was ist würde die Abgasreinigung nicht durchlaufen und im schlimmsten Fall der DPF kaputt gehen. Allerdings hat er irgendwann gestern oder Vorgestern den Zyklus der Reinigung durchlaufen. EDIT: Weder Motorwarn noch Ad-Blue Fehler werden angezeigt, alles ganz normal im Moment.
Danke für eure Hilfe!
Lg Jo
EDIT2: Ich habe dieses NOx Softwareupdate NICHT gemacht, daran kann es also nicht liegen.
das ist aber jetzt mit dem alten ohne Index Steuergerät?
Von den Fehlern her sieht es zumindest eher nach dem Steuergerät aus....
dann scheint das wohl defekt, trotz neuerer Hardware...
Du kannst Dir ja noch die Steckverbindung angucken...wenn da nix dran ist, bleibt eigentlich nur das Stg selbst. Wenn es ausgebaut ist, kannst du es ja mal öffnen...
Wie lange muss das neue also das ohne Index denn eingebaut sein? Hatte es auch nur kurz drin, ca, 1km
Wurden denn nach Einbau die Fehler gelöscht? Ansonsten 3 Motorstarts/Zündungswechsel ohne Fehler, bei nicht schwerwiegenden Fehlern
Zitat:
@Myth schrieb am 5. Januar 2022 um 17:33:02 Uhr:
9643 P20E800 Reduktionsmittel Druck zu niedrig
9645 P20E800 Reduktionsmittel Druck zu niedrig
21376 P20FE00 Dosiereinheit für Reduktionsmittel Fehlfunktion
Kann passieren, siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...er-reduktionsmittel-t6933527.html?...
Fehler löschen, wenn die MKL ausbleibt dann ist alles in Ordnung.