Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Oder wenn du doch austauscht… - wichtig: Lasse dir das alte Steuergerät mitgeben nach dem Tausch. Erwähne das vor der Reparatur und achte darauf, dass dies schriftlich verfasst wurde bei der Aufnahme.
Hallo zusammen!
Wie die meisten hier hat mich ein Problem mit AdBlue auf dieses Forum gebracht. Unten findet ihr drei Fotos mit den Fehlercodes. Die ganzen 160 Seiten hab ich nicht geschafft zu lesen, aber aus dem, was ich bisher gesehen habe, scheint es so, als müsste ich mit dem Austausch des Steuergeräts anfangen.
Jetzt meine Frage: Ich habe ein 4M0907355B – brauche ich dann zwingend ein B, oder würde ein D auch als Plug & Play funktionieren?
Und noch was: Google spuckt mir eine Seite für Steuergerät-Reparaturen aus – für 262 €. Klingt für mich deutlich interessanter als ein gebrauchtes zu kaufen. Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Reparaturen? (Außer Pixelmonteur, der es selbst gemacht hat.)
Danke schon mal! ??
Das „D“ funktioniert für das „B“ plug&play.
Aus meiner Sicht spricht nichts gegen die Steuergerät Reparatur. Es sind ja auch zwei Jahre Garantie drauf.
Bei ECU haben es einige schon reparieren lassen. Die dichten das Ding auch wesentlich besser ab als der Hersteller des Steuergeräts. Also kannst du da nichts falsch machen.
Ähnliche Themen
Das Auto bleibt auch während der Reparatur für maximal 1000 km fahrbar, sollte das ein Zweifel sein.
Zitat:
@Maex8 schrieb am 16. Februar 2025 um 18:49:19 Uhr:
Oh wow, danke für die schnelle Antwort und die tollen Tipps! 🙂
Dann werd ich das mal Schritt für Schritt "abarbeiten".
Und super, dass es bei dir bisher problemlos läuft!!
Liebe Grüße und schönen Sonntagabend! 🙂
Sooo, melde mich mal wieder (leider war zu viel anderes los um am Thema zu bleiben).
Hab die Platine komplett aus dem Gehäuse entfernt und die korrodierten Stellen auf der Ober- und Unterseite der Platine so gut es ging gereinigt. Auch beim Durchmessen der betroffenen Bauteile mit dem Multimeter schienen die Werte zu passen.
Nach einiger Föhn- und Trocknungszeit wollte ich es testen, um zu schauen, ob es vielleicht schon geht. Platine also wieder ins Gehäuse (erstmal ohne Abdichten). Batterie abgehängt (Hupe 30 Sek gedrückt und 30 Min gewartet - hab gelesen, dass man das so machen sollte) und das Steuergerät angesteckt und befestigt. Batterie wieder angehängt und den Fehler über mein simples OBD11 und Torque-App gelöscht. Fehler war über OBD nicht mehr zu finden, stand aber immer im Bordcomputer inkl. gelber Motorkontrollleuchte. Danach 4 Mal gestartet. Leider auch nach dem 4. Mal Starten Fehler immer noch vorhanden... 🙁
Beim Stecker fiel mir auf, dass 3 Buchsen orange-rötlich schimmern (s. Foto). Allerdings konnte ich keine Rostspuren auf den Pins oder sonst im Steckerbereich finden. Schaut fast so aus, als ob die 3 Buchsen aus diesem orange-rötlichen Material sind...
Jetzt meine Frage: was habe ich falsch gemacht? Hat jemand einen Tipp oder eine Idee?
Eigentlich schaut es ja eindeutig nach dem typischen Korrosionsproblem auf der Platine aus.
(Habe vor dem Ausbau des Steuergerätes nicht die Batterie abgeklemmt – kann das der Fehler sein?)
Bin für jeden Tipp dankbar – was meint ihr, woran es liegen kann?
Ich bin ja kein Experte auf dem Gebiet aber kann es nicht einfach sein das die Kondensatoren defekt sind oder immernoch ein Schaden besteht? Nur vom reinigen wird der Fehler ja nicht zwangsweise behoben, da müssen ja evtl Kondensatoren ausgetauscht werden oder Lötstellen nachgelötet werden
Batterie abklemmen, brauch' man normalerweise nicht.
Das Problem wird sein, dass das Motorsteuergerät schon die falschen NOx Werte gemessen hat und es muss eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
Dazu auch die Werte der NOx Sensoren auslesen.
Vielen Dank für die Antworten! 🙂
Hmm, das mit den Kondensatoren o. a. kann natürlich sein. Aber da würde ich mich als elektrischer Laie nicht ran trauen...
Zitat:
@spuerer schrieb am 1. März 2025 um 23:47:08 Uhr:
Batterie abklemmen, brauch' man normalerweise nicht.Das Problem wird sein, dass das Motorsteuergerät schon die falschen NOx Werte gemessen hat und es muss eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
Dazu auch die Werte der NOx Sensoren auslesen.
Ah okay, danke für die Tipps!
Eine Adaptionsfahrt kann ich wohl leider nicht mehr machen. Habe definitiv nur noch weniger als 10 km (!) zur Verfügung... 🙁 Bin schon bei jedem Motorstarten am Zittern. (Kann man eigentlich beliebig Starten, wenn er nur noch so wenig anzeigt, oder rechnet er jedes Starten mit dem Spritverbrauch um und es sind dann jedesmal noch weniger Km zur Verfügung? (Ich hoffe / denke, dass er strikt nach Km geht. Zumindest bei der letzten großen (notwendigen) Fahrt mit Anhänger hat die AdBlue Reichweite immer mit den gefahrenen Km übereingestimmt trotz sehr hohem Verbrauch von 10l/100km.)
Gibt es eine andere Möglichkeit, die falschen NOx Werte wieder raus zu bekommen?
Oder eine Möglichkeit, die Restkilometer irgendwie hochzusetzen?
Könnte es auch ohne Adaptionsfahrt gehen und wenn nicht, muss man zwingend vorher den NOx Fehlerwert löschen und geht das nur mit VCDS oder gibt's da eine günstigere Variante?
Zitat:
@Maex8 schrieb am 2. März 2025 um 13:01:22 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 1. März 2025 um 23:47:08 Uhr:
Batterie abklemmen, brauch' man normalerweise nicht.Das Problem wird sein, dass das Motorsteuergerät schon die falschen NOx Werte gemessen hat und es muss eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
Dazu auch die Werte der NOx Sensoren auslesen.Ah okay, danke für die Tipps!
Eine Adaptionsfahrt kann ich wohl leider nicht mehr machen. Habe definitiv nur noch weniger als 10 km (!) zur Verfügung... 🙁 Bin schon bei jedem Motorstarten am Zittern. (Kann man eigentlich beliebig Starten, wenn er nur noch so wenig anzeigt, oder rechnet er jedes Starten mit dem Spritverbrauch um und es sind dann jedesmal noch weniger Km zur Verfügung? (Ich hoffe / denke, dass er strikt nach Km geht. Zumindest bei der letzten großen (notwendigen) Fahrt mit Anhänger hat die AdBlue Reichweite immer mit den gefahrenen Km übereingestimmt trotz sehr hohem Verbrauch von 10l/100km.)Gibt es eine andere Möglichkeit, die falschen NOx Werte wieder raus zu bekommen?
Oder eine Möglichkeit, die Restkilometer irgendwie hochzusetzen?Könnte es auch ohne Adaptionsfahrt gehen und wenn nicht, muss man zwingend vorher den NOx Fehlerwert löschen und geht das nur mit VCDS oder gibt's da eine günstigere Variante?
Soweit ich weiß musst du bezüglich der motorstarts nicht sooo viel angst haben, ich habe gehört (keine gewähr!) das man so oft wie man will die sperre zurücksetzen kann mit VCDS (01 in die Grundeinstellung oder APK gehen weiß ich grad nicht mehr aus dem Kopf, dort gibt es die Option SCR Sperre zurücksetzen. Dann soll man wieder 50km zur Verfügung haben. Die Option gibt es zumindest beim Passat B8 definitiv (EA288 DFCA 190ps EDC17C74), dürfte beim A4 B9 ja ähnlich sein. Ob es so funktioniert musste ich zum Glück bisher nicht ausprobieren. Ich würde dann zumindest zusehen das man zuhause steht mit 0km Reichweite oder in der Werkstatt des Vertrauens
Alles klar, vielen Dank für die Anleitung! 🙂
Ja, wahrscheinlich wäre kein Unterschied zu dem Passat. So ein Zurücksetzen und 50 km wieder fahren können (für Adaptions- / Konditionierungsfahrt) wäre natürlich super...
Stehe Gott sei Dank zu Hause. Aber leider kein VCDS in der Nähe...
Maex8 - teile hier mal mit wo du (ungefähr größerer Ort in der Nähe) bist, vielleicht wird sich einer der offiziell und anerkannten VCDS Codierer mit dir in Verbindung setzen können (oder weiterempfehlen/vermitteln) und ggf. direkt mobil vor Ort helfen können inkl. Adaptionsfahrt.
Voll nett, das wär natürlich super cool! 🙂
Allerdings sitze ich nicht sehr zentral, nämlich in Konstanz...
Zitat:
@Maex8 schrieb am 2. März 2025 um 20:23:57 Uhr:
Voll nett, das wär natürlich super cool! 🙂
Allerdings sitze ich nicht sehr zentral, nämlich in Konstanz...
Ohne jetzt als Werbung zu verstehen, wäre in der Nähe bei dir
https://forum.vcdspro.de/index.php?/profile/48866-mrrubicon/
oder geweblich (leider 50km entfernt -
https://stl-tuning.de aus 88284 Wolpertswende - der auch vcds besitzt. Einfach mal morgen unverbindlich anrufen und fragen ob was möglich wäre.
Weitere findest du auch hier, die auch privat original vcds und hilfe anbieten könnten: https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/
Gruß Matthias