Letzter Beitrag

Audi B9/8W A4

Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Sooo, melde mich zurück mit meinem Ergebnis. Gestern war ein wunderbarer Tag!! 🙂 Nach fast 4 Wochen endlich mal wieder auf der Piste (mal gemütlich, mal recht sportlich mit über Tempo 200) – aber ganz ohne Motorkontrollleuchte und AdBlue-Warnung… einfach herrlich!!! 🙂 🙂 Ich hatte zuvor nochmal eine zweite Runde Reinigung und Korrosions-Bekämpfung vorgenommen (mit Zitronensäure, Wasser u. Isopropanol - in dieser Reihenfolge) inklusive Trocknung. Aber auch das hat keinen Unterschied ausgemacht - die Warnung ging nicht weg. Allerdings scheint mir, dass die Korrosion auf meiner Platine auch schon besonders stark war und insofern lag vielleicht tatsächlich ein größerer Schaden vor. (Aber Pixelmonteur hat ja bewiesen, dass es möglich ist, eine korridierte Platine zu reinigen und wieder in Funktion zu bringen. 🙂) Habe dann schlussendlich ein Steuergerät per Expresslieferung (Aufpreis nur 10 €) in Litauen bestellt (https://ovoko.de/suche?q=4M0907355D) Hoffe, dass man das hier reinschreiben darf… Das kam super verpackt und extrem schnell (innerhalb von 36 h!!!) an. Gesamtkosten knappe 250 €. Wie man sehen kann, war das neue gebrauchte Steuergerät zuvor im Innenraum verbaut, es stammt aus einem Q7. (Wollte das Risiko nicht eingehen ein gebrauchtes von einem A4 zu kaufen, das zwar 36 € günstiger gewesen wäre, aber äußerlich genauso schlimm ausgeschaut hat wie meins.) Habe dann also gleich das neue Steuergerät dran gehängt. Zündung eingeschaltet und über OBD2-Adapter und Torque-App (Gratisversion) nochmal den gespeicherten Fehler (auch „unbearbeiteten Fehler / pending fault code) gelöscht. Dann das Auto gestartet und tataaa - die gelbe Motorkontrollleuchte war sofort aus und keine Fehlermeldung mehr… Sooo schööön!! Seitdem mehr als 100km gefahren und jeden einzelnen davon genossen… 🙂 🙂 🙂 Übrigens zum Thema Starts: die haben - wie schon von jabe2709 und auch mir vermutet - anscheinend keinen Einfluss auf die AdBlue Km-Warnung. Ich hatte mit einer Rest-Reichweite von unter 10 km zwar jedes Mal ein flaues Gefühl, aber schlussendlich den Motor ca. 20-25 Mal gestartet. Ich wünsche allen von dem Problem Betroffenen viel Erfolg! Und nochmal ein riesengroßes DANKESCHÖN für die Tipps von Pixelmonteur, spuerer, Matze891, jabe2709, Herr der Ringer und die vielen anderen, die mit gutem Rat weiterhelfen! 😉 PS: Jetzt nur noch das Ding richtig gut verpacken (denke aktuell das Gerät zusätzlich durch einen Zipbeutel vor Feuchtigkeit zu schützen) und natürlich noch eine Membran aufkleben. Würde gerne jemanden eine abkaufen, der eine neue Membran übrig hat... 😉