Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:43:05 Uhr:


@spuerer
Jetzt hat es ja doch geklappt mit den Autodoktoren 😉
Vielen Dank für deine Mühe!

https://www.youtube.com/watch?v=3hf61xWZs2w

Super, endlich 🙂
Das hat natürlich ganz andere Tragweite, auch wenn ich das Gefühl habe, dass der Holger nicht alles vorgelesen hat 🙂

hat er auch nicht...bin auch nicht sicher, ob die beiden das wirklich richtig verstanden haben mit der Membrane, Stichwort "Papier"...

Ich hab' aber ehrlich nicht mehr mit gerechnet, dass die es noch zeigen und freue mich, dass es doch noch gezeigt wurde...

Trotzdem mega, dass Du das in Angriff genommen hast, danke dafür!

Hat jemand schon die Membrane nach 2 Jahren nachgeschaut? Nach gewisser Zeit den Vorgang wiederholen? Ich muss meine auch mal, bei Gelegenheit nachschauen.

Ähnliche Themen

Meine hält bisher super.
Letzte Woche beim Reifenwechsel erst kontrolliert.
Sind inzwischen über 2 Jahre drauf. Steuergerät selbst habe ich zusätzlich noch mit Oldtimerheißwachs eingepinselt. Stelle der Membran natürlich ausgenommen.

Vielen Dank für die Bemühungen mit den Autodoktoren! Ich bin dadurch auf die Problematik aufmerksam geworden und werde die Membran jetzt präventiv aufkleben.

Was mir übrigens noch aufgefallen ist - wenn man die Störung hat und das Stg vom Reduktionsmitteltank absteckt könnte es sein, dass die Sperre raus ist. Allerdings wird dann die Motorkontrollleuchte an sein wg. sporadischen Fehler "keine Kommunikation mit dem Reduktionmittelstg". Weiss nicht ob das überall funktioniert aber ich habe den Eindruck, dass eben dieses Stg den Fehler erst im Motorstg hinterlegt. So hätte man mehr Zeit um die Sache anzugehen.

Wichtig ist, dass die Sperre einmal verschwindet - schafft man das egal wie (zurücksetzen des Stg o.ä.) dann Stg ab und erstmal mit der Motorkontrollleuchte fahren...

Die Meldung kommt wieder wenn die NOx -Werte nicht plausibel sind...

Meinen geliebten A4 (EZ 09/16, 110k km) hat es nun ebenfalls erwischt.
Morgen gebe ich ihn in die Werkstatt.

Ich habe mich nun durch fast alle 150 Seiten Forumsbeiträge gelesen. Viele haben über die Jahre von Kulanz Zuschüssen von Audi gesprochen, viele aber auch, dass gar nichts ging.

Man findet ja Reihenweise diese Fehler, nicht nur beim A4 aus diesem Baujahr sondern auch A6 und Q5. Ist da nicht eigentlich von einer Fehlkonstruktion zu sprechen? Verstehe nicht, wie da Kulanz abgestritten wird. Ebenso sollte eigentlich die Mobilitätsgarantie greifen, oder sehe ich da was falsch?

A6, Q5 sind aber andere Fehler...und andere Steuergeräte und Kulanz kannst Du bei BJ16 wohl nicht mehr erwarten...

Hallo Zusammen, hätte noch jemand eine Membran zum Kleben für mich? Alles weitere gerne via PN. Danke im vorab.

@Zeytun dein Auto ist nun im 9. Jahr und hat über 100.000km gelaufen. Kulanz ist immer eine freiwillige und nicht-einklagbare Leistung, sozusagen Goodwill des Herstellers. Auch wenn es eine Fehlkonstruktion ist, wirst du wohl leider auf den Kosten sitzen bleiben. Ggf kommt dir die Werkstatt entgegen, aber auch das ist nur reine Spekulation. Daumen sind dennoch gedrückt, denn jeder Euro zählt.

@domi_08 hast natürlich vollkommen Recht. Das war auch gar nicht fordernd, sondern wirklich als neutrale Frage gemeint.
Wie es natürlich kommen musste, verschwand heute sowohl MKL als auch AdBlue Störung auf dem Weg zur Werkstatt. Abgegeben habe ich ihn trotzdem mal. Ersatzwagen geht schonmal auf Audi, von dem her alles super gelaufen.
Hab auch direkt die Aussage bekommen, dass sie das schon öfter hatten und der Tank fälschlicherweise als komplett leer interpretiert wird und an sich „nichts“ kaputt ist. Es bleibt spannend 🙂

@Zeytun Gibt’s schon ein Update zu deinem Fall? ??

@domi_08 Leider etwas unbefriedigend. Es war der oft genannte P20E800 Druck zu niedrig Fehler. Der Tank war aber scheinbar auch komplett leer bis auf die 2l die ich einfach um sicher zu gehen am Abend vorher nachgefüllt habe..die haben wohl gereicht den Fehler verschwinden zu lassen. Jetzt sind 20l nachgefüllt und ca. 200km gefahren und bisher ist alles okay.
Die Service Dame meinte sie kann mir nicht guten Gewissens zu einer Reparatur raten, weil sie jetzt eigtl den Tank/Pumpe für 2000€ Teile + Arbeitszeit tauschen müssten und ich solle einfach regelmäßig selber Ad-Blue nachfüllen ohne auf einen Hinweis vom Auto zu warten.

Weiß auch nicht so recht was ich jetzt tun soll. Kosten haben sich im Rahmen gehalten. 150€ für Fehlersuche/Analyse.

Meint ihr es bringt was pro-aktiv das Steuergerät zu tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen