Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

in deinem Fall nicht. Allerdings würde ich an deiner Stelle die Membran aufkleben und regelmäßig alle 15000km den AdBlue Tank füllen (bei 24l Tank)...

Zitat:

in deinem Fall nicht. Allerdings würde ich an deiner Stelle die Membran aufkleben und regelmäßig alle 15000km den AdBlue Tank füllen (bei 24l Tank)...

Diese hier? Habe mir jetzt nicht alle links gespeichert, als ich die 150 Seiten durchgegangen bin..

https://www.conrad.de/.../...selbstklebend-mit-acrylatkleb-506340.html

Falls noch jemand einzeln eine abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen, bevor ich jetzt 12stk bestelle wovon dann 11 im Keller versumpfen.

Kannst auch die bestellen, das sind 6 Stück:
https://www.ebay.de/itm/204493418843

Jetzt hat mich diese verdammte Fehlermeldung leider auch erwischt. Sorry für mein klappriges Deutsch, bin kein Deutscher 🙂

1. Fing alles mit P204F in VCDS an (Reduction system performance bank 1).
2. Auto beim offiziellen Händler in der Nähe von Stuttgart abgegeben. Damals hatte ich bereits "Start in 40Km nicht mehr möglich". Urteil: fehlerhafte Signale vom NOx-Sensor. Habe den Sensor tauschen lassen. "Check engine" war damit echt weg.
3. Dann ruft mich der Händler an und teilt mit, sie können den AdBlue-Fehler nicht löschen, weil die Not-Regeneration des DPF-Filters nicht durchgeführt werden kann. Der ist angeblich verstopft (mit 70 errechneten Gram gegen 80 Max). Wies dem Händler darauf hin, dass mein Auto niemals welche Fehler wegen des verstopften Filters gezeigt hat. Leistung ist auch gar nicht beeinträchtigt.
4. Dann hieß es typisch Audi-style: naja, wir können nichts anderes vorschlagen, als sämtliche Teile eins nach dem anderen tauschen (AGR-Ventil, DPF-Filter, usw), irgendwann wird's helfen. Bis dahin aber gerne 6000+ Euro in die Kasse legen xDD
5. Laut Händler, ist das AdBlue-System selbst i.O.
6. Habe das Auto mit dem unbehobenen Fehler zurückgenommen, mit der Annahme, ich und mein Freund VCDS können es selber schaffen.

Leider aber nicht so. Not-Regeneration funktioniert tadellos. Ebenso wie AdBlue-Einspritzdüse. Ebenso wie AdBlue-Pumpe (erzeugt Druck in normalen Grenzwerten). Jedoch schlägt jedesmal der finale SCR-Test, währenddessen das Auto eine halbe Stunde lang Funktionieren des ganzen Systems prüft, fehl mit einer "Finished-Timeout Cancel" Fehlermeldung.

Ich bin jetzt echt komplett ratlos und verzweifelt. Ich habe keine Erbe von meiner Oma kürzlich bekommen, um den Händlern für ihre Ungewissheit Tausende Euro zu kassieren. Was bleibt nun?...

Img
Ähnliche Themen

Was bringen die NOx Sensoren für Werte?

Zitat:

@Zeytun schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:39:41 Uhr:



Zitat:

in deinem Fall nicht. Allerdings würde ich an deiner Stelle die Membran aufkleben und regelmäßig alle 15000km den AdBlue Tank füllen (bei 24l Tank)...

Diese hier? Habe mir jetzt nicht alle links gespeichert, als ich die 150 Seiten durchgegangen bin..

https://www.conrad.de/.../...selbstklebend-mit-acrylatkleb-506340.html

Falls noch jemand einzeln eine abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen, bevor ich jetzt 12stk bestelle wovon dann 11 im Keller versumpfen.

Ich hätte noch 11 Stück abzugeben

Zitat:

@spuerer schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:09:08 Uhr:


Was bringen die NOx Sensoren für Werte?

Ich habe ein paar Screenshots anhand der erfassten Logs gemacht. Was mir aber voll merkwürdig erschien ist, dass NOx21-Sensor leere Werte anzeigt. Soweit ich weiß, sind in unseren Autos 2 NOx-Sensore eingebaut: vor dem DPF und nach dem DPF. Sollte das heißen, der zweite (der zwar nicht ersezt worden war) ist defekt?

VCDS screenshot
Audi A4 B9 VCDS Log1
Audi A4 B9 VCDS Log2

Lies mal mit einer aktuellen legalen deutschen Version aus.

Dieses Loch (roter Kreis) abdichten.

Img

Die Öffnung darf nicht abgedichtet werden. Es muss im STG Druckausgleich stattfinden.

er meint sicherlich "Membrane draufkleben"...😉

Ich war heute mal wieder an der "Softwaretankstelle" und es gibt nun folgende neue SW für das AdBlue Steuergerät:

4M0907355H (0010), d.h. dass evtl. ältere Steuergeräte (ab Index B) sich auf die aktuelle Tankgeneration mit VCP hochflashen lassen.

Softwareversionen AdBlue Stg

Zitat:

@spuerer schrieb am 3. November 2024 um 22:05:07 Uhr:


Ich war heute mal wieder an der "Softwaretankstelle" und es gibt nun folgende neue SW für das AdBlue Steuergerät:

4M0907355H (0010), d.h. dass evtl. ältere Steuergeräte (ab Index B) sich auf die aktuelle Tankgeneration mit VCP hochflashen lassen.

Das ist wahrscheinlich eine kürzlich in Erwin veröffentlichte Feldmassnahme 23WA, vom 29.10.2024. Ich bin eben heute drübergestolpert, als ich vergeblich nach den Argumenten für meinen Händler suchte. Jetzt habe ich mindestens einen 🙂

Glaub nicht, dass das was damit zu tun hat. Das Steuergerät "H" gibt es schon länger...

Das mit der Software hab ich deswegen erwähnt, dass es jetzt möglich ist, wenn man erst das Stg wechselt (was meistens ja ausreicht) und dann es doch der Tank ist, das man dann das Steuergerät passend für den Tank flashen kann und nicht nochmal ein neues kaufen muss...

Hat mal jemand erfolgreich ein Steuergerät geöffnet, ohne es komplett zu zerstören?

Deine Antwort
Ähnliche Themen