Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Steht nix im AdBlue Steuergerät? Wie sehen die NOx-Werte aus?
Es kann auch an der Einspritzdüse kristallisiert sein.
Danke allen für Eure Antworten.
@spuerer
Also dass das AdBlue ein Stg hat habe ich gelesen. Aber dass es auch diagnosefähig ist, wußte ich nicht.
Ich gehe immer über die Gateway Verbauliste und da zeigt mir VCDS ja an, wenn in irgendeinem Stg ein Fehler geloggt ist. Das Gerät ist dann rot dargestellt. Außer im Motor-Stg war nirgendwo ein Fehler hinterlegt.
NOX Werte lese ich wo ab?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@bowidin schrieb am 26. Juni 2024 um 07:40:47 Uhr:
Und wenn man schon adblue gefüllt hat? Kann man das Additive nachträglich reinhauen?
Anwendung/ Dosierung
Der Doseninhalt (250 ml) MATHY-ABR reicht für bis zu 100 Liter AdBlue (Diesel xhaust fluid). Um ein intaktes SCR-System weiterhin sauber zu halten und dieses vorbeugend zu schützen, empfehlen wir MATHY-ABR in der Dosierung 1:400 (25 ml auf 10 Liter AdBlue) als Zugabe vor jeder AdBlue-Tankfüllung einzusetzen. Für ein optimales Mischungsverhältnis das MATHY-ABR vor der Betankung von AdBlue in den AdBlue-Tank geben.
Hinweis: MATHY-ABR ist auch anwendbar bei der Verwendung eines Diesel-Kraftstoff-Additivs.
Ich mache mir eher Gedanken über die Dosierung. Es scheint ja hochkonzentriert zu sein. Da ich bei meinem Wagen den Füllstand in l nicht angezeigt bekomme, kann ich nur vor jedem Nachfüllen die passende Menge dazu geben und so schrittweise auf die richtige Konzentration kommen. Bei meiner km-Leistung komme ich ewig damit aus.
NOx Werte stehen im Motorsteuergerät unter Messwerte, Sensor 1 und 2 (natürlich während Betrieb auslesen), dabei muss von einem Sensor wesentl. weniger angezeigt werden als bei dem anderen. Sind beide in etwa gleich, erfolgt keine NOx-Abgasreinigung.
Echt peinlich was Audi da abliefert. Das ist ein Serienfehler und sollte von Audi auch übernommen werden.
Wenn man die Bewertungen bei Amazon zu den beiden Additiven liest, dann hat Audi das Problem wohl nicht exklusiv.
Danke mal wieder für Deine sehr hilfreichen Kommentare.
Die NOx-Werte habe ich jetzt mal ausgelesen und für mich scheint das soweit i.O. zu sein. Ich hoffe ich habe die richtigen Messwerte erwischt. Siehe Bild im Anhang. Also die Abgasreinigung funktioniert.
Was würdest Du mir empfehlen Deiner Erfahrung nach? Erstmal nur das Stg ersetzen?
Danke schonmal und viele Grüße
wenn das AdBlue Steuergerät erreichbar und auch keinen Fehlereintrag hat, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es am Steuergerät liegt.
Ja, das ist erreichbar und hat keine Fehlereinträge.
Ich habe mal die Teilenummer und Softwarenummer angehangen.
Auch wenn das hier das A4 Forum ist, ich fahre einen Q5 FY 2.0 TDI 190PS.
Danke Spuerer. Ich werde mal nachfüllen und schauen was passiert. Fehlereintrag nur im Motor-Stg mit dem Drucksensor.
Sorry, wenn ich das nochmal frage, da ich weiß es stand hier irgendwo aber ich finde es leider nicht mehr.
Wo war beim A4 das AdBlue Stg verbaut?
Unter der Abdeckung die direkt hinter dem rechten Hinterrad sitzt oder unter der Abdeckung die so ca. unter der rechten Hintertür ist, also quasi vor dem rechten Hinterrad?
Vielen Dank