Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Steuergerät defekt direkt nach dem Adblue getankt wurde?
Ist irgendwie seltsam.
Wenn man nach dem tanken jedesmal ein neues Steuergerät benötigt, verbrenn ich die Karre lieber.
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Viele AdBlue Fahrzeuge haben das Problem das es Kristalisiert. Es ist ein günstiges Produkt und es könnte helfen. Bevor du STGs wechsel machst probiere es einfach. Bei mir ging die Anzeige nach dem Vorgang etwa 50 Kilometer aus. Seit dem kein Problem mehr.
Wenn Kommunikationsverlust SCR Steuergerät, dann kann man von ausgehen, dass das Steuergerät kaputt ist.
Und das hat nix mit dem Auffüllen zu tun, sondern das Stg war vorher schon defekt.
Es ist ein Unterschied, ob da steht "AdBlue auffüllen xxx km Reichweite" oder " Systemstörung oder Störung AdBlue - xxx Reichweite" , zumal die Nachfüllmeldung mit Reichweite 2400km kommt und bei Störung mit 1000km beginnt...
Kurze Rückinfo.
Hatte für meinen A4 nun ein Index D Steuergerät (Index B verbaut) besorgt. Nach Einbau und Fehlerlöschung bisher keine erneute Anzeige der Fehler, also bisher alles wunderbar!
Danke an alle für die Infos!
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung…
Steuergerät musste getauscht werden.
Damit der Tank natürlich auch.
Am Steuergerät auf der Rückseite befindet sich ein kleines Loch welches mit einen runden Aufkleber von innen verschlossen wurde. Den Sinn dahinter habe ich auch von diversen Meistern nicht erfahren können.
Durch dieses Loch trat Wasser ein und brachte das Innere zum korrodieren. Meiner Meinung nach ist dies ein Mangel der so hätte nicht verbaut werden dürfen. Das Gerät ist im Bereich montiert der nicht trocken bleibt bei Wind und Wetter.
In solchen fällen hat sich mal irgendeiner die ip Zertifizierung ausgedacht. In wie weit ein sich auflösender Aufkleber als Dichtung eignet und die Norm dafür erfüllt brauch wohl nicht diskutiert werden.
Ich habe jeden Falls bei allen Audis die ich habe dieses Loch dicht gemacht.
Falls euch was dazu einfällt freue ich mich auf eure Kommentare dazu.
Den Tank habe ich geöffnet und es war nichts kristallisiert.
Verstehe jetzt aber nicht, warum der Tank getauscht werden musste, wenn das Steuergerät defekt war...umgekehrt wird ein Schuh draus, aber so herum - behaupte ich jetzt mal, wurdest Du über den Tisch gezogen...Index B ist m.W. noch lieferbar und für D gibt es Ersatz.
Nee. Nicht wirklich.
Hab den Tank geöffnet mit nem Winkelschleifer.
Den wieder dicht bekommen? Weiß auch nicht.
Fällt mit unter Lehrgeld.
Zitat:
@Gasdruckfeder schrieb am 17. Juni 2024 um 22:36:46 Uhr:
Kurze Rückmeldung…
Steuergerät musste getauscht werden.
Damit der Tank natürlich auch.
Am Steuergerät auf der Rückseite befindet sich ein kleines Loch welches mit einen runden Aufkleber von innen verschlossen wurde. Den Sinn dahinter habe ich auch von diversen Meistern nicht erfahren können.
Durch dieses Loch trat Wasser ein und brachte das Innere zum korrodieren. Meiner Meinung nach ist dies ein Mangel der so hätte nicht verbaut werden dürfen. Das Gerät ist im Bereich montiert der nicht trocken bleibt bei Wind und Wetter.
In solchen fällen hat sich mal irgendeiner die ip Zertifizierung ausgedacht. In wie weit ein sich auflösender Aufkleber als Dichtung eignet und die Norm dafür erfüllt brauch wohl nicht diskutiert werden.
Ich habe jeden Falls bei allen Audis die ich habe dieses Loch dicht gemacht.
Falls euch was dazu einfällt freue ich mich auf eure Kommentare dazu.Den Tank habe ich geöffnet und es war nichts kristallisiert.
Das mit dem Loch wurde hier hinreichend beschrieben wofür das ist. Es dient als druckausgleich. Von innen ist eine Membran angeklebt, die dafür sorgt, dass Wasser nicht rein kommt, aber Luftdruck sich ausgleichen kann. Diese Membran löst sich mit der Zeit und dann tritt Wasser ein. Und ja, gebe dir Recht ist meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler.
Bitte nicht!! Das Loch komplett verschließen! Die Gefahr das durch irgendwelche drücke die Verklebung irgendwo sich weg drückt, ist zu hoch. Was passiert dann? Genau, es tritt wieder Wasser ein.
Wollte hier gerade suchen wo das Steuergerät sitzt also wie ich da dran komme.
Googlen ging dann schneller als die 146 Seiten durchblättern nach Bildern.
Sollte noch jemand ein neues 4M0907355D brauchen, dann PN an mich. Dieses Steuergerät gibt es bekannterweise schon länger nicht mehr bei Audi.
Zitat:
@rm_ffm schrieb am 18. Juni 2024 um 21:11:07 Uhr:
Wollte hier gerade suchen wo das Steuergerät sitzt also wie ich da dran komme.Googlen ging dann schneller als die 146 Seiten durchblättern nach Bildern.
Kommt mlr gelegen, da ich morgen mit den Membranen „absichern“ will. Danke.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 18. Juni 2024 um 21:23:31 Uhr:
Sollte noch jemand ein neues 4M0907355D brauchen, dann PN an mich. Dieses Steuergerät gibt es bekannterweise schon länger nicht mehr bei Audi.
Moin, wenn sie eins zur Verfügung haben hätte ich da schon Interesse dran
Hallo Community,
mich hat es jetzt bei ca. 96.000km an meinem Q5 FY mit der Fehlermeldung "Systemstörung AdBlue kein Motorstart 1000km" erwischt. Die Motorkontrollleuchte ist auch an.
Daraufhin habe ich mit VCDS den Fehler ausgelesen. Im Motorsteuergerät stand nur der Fehler, welchen ich als Bild hier angehangen habe.
Diesen habe ich gelöscht. Die Motorkontrollleuchte ging aus, die Fehlermeldung im Kombiistrument steht noch.
Jetzt meine Frage, das hat doch nichts mit dem Stg zu tun, oder? Ich gehe davon aus, dass bei mir der Drucksensor kaputt ist und damit der Tank inkl. Pumpe und Sensor gewechselt werden muss?
Vielen Dank Euch schonmal...
probier doch mal das Adblue Additiv, was hier auch schon erwähnt wurde, bevor du zum Freundlichen gehst.
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_4?...
Oder das: