Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Zitat:

Diesen (inzw. langen) Thread hier komplett lesen, dann sollten deine Fragen beantwortet sein

Ah ja sorry. Hab den Teil des Threads gerade gefunden. Also wenn ich das richtig verstehe macht es keinen Unterschied ob ich ein B Modul oder eins ohne Index einbaue, sollten beide out of the Box funktionieren sofern sie gebrauchte Module sind. Stimmt das auch wenn das Modul vorher nicht in einem A4 eingebaut war sondern Q7 oder A8?

ohne Index, B und D kannste so einbauen...hat bisher laut Aussagen hier funktioniert.

Das mit den SVM-Codes sind die offiziellen Vorgaben seitens Audi zur Parametrierung und Rückdokumentation auf den Servern von Audi...

Hallo, auch mich hat es gestern erwischt. Habe nun die ersten 45 Seiten dieses Beitrages gelesen und gehe vom Steuergerät aus (außer auf den letzten knapp 90 Seiten hat sich noch was Grundlegendes geändert?).
Ich fahre allerdings einen A5 Cabrio aus 2018 (3.0 TDI mit 286 PS). Liegt das Steuergerät hier an der selben Stelle wie beim A4 (hinten Beifahrerseite) und ist es das selbe Steuergerät (4M0 907 355 D)?
Danke euch!

Ja, das STG ist bei dem A5 auch unten rechts, wie wie bei dem A4. Am besten mit dem Tester auslesen was für ein STG da aktuell verbaut ist. Ich bin mir nicht sicher, ob bei den EA897evo2 Motoren die neuere Pumpe, der Tank und das STG verbaut sind.

Ähnliche Themen

Müsste vom MJ eins mit Index D verbaut sein...aber Auslesen oder Ablesen gibt Sicherheit

Puh, war gestern direkt in einer freien Werkstatt zwecks Steuergeräte-Tausch.
Heute der Anruf: Das Ding soll 450 Euro kosten, plus Steuer, Einbau, Programmierung, etc. schließlich bei knapp 800 Euro liegen…
Er konnte/wollte natürlich nicht sagen, welche TN.
Ich denke, bei dem Kurs werd ich wohl eher ein Gebrauchtes suchen, und selbst Hand anlegen, oder was würdet ihr einem Nicht-Schrauber empfehlen?
Sehe ich die TN direkt, wenn die Abdeckung runter ist, oder wer kann mir die TN auslesen ohne viele Fragen zu stellen?

Abdeckung ab, oder einfach einige schrauben ab, Abdeckung muss nicht ganz runter, Foto machen mitn handy

Die Nr steht auf dem Steuergerät, erkennst du sobald die Abdeckung/Verkleidung abgemacht hast (2 Plastikmuttern, SW 10mm 2 Scrauben, 20 oder 25er Torx, am besten kurz oder Ratsche, da eine Schraube vom Radkasten aus herausgeschraubt werden muss...

Genau 5 Minuten Arbeit
https://www.motor-talk.de/.../...torstart-in-1000-km-t6367790.html?...

Alles klar, das sollte ich hinkriegen… Danke euch!

450€ für ein neues? Das ist ein sehr guter Preis. Original kostet das neue Gerät von Audi 850 scheine

Zitat:

@spuerer schrieb am 22. Februar 2024 um 19:22:22 Uhr:


ohne Index, B und D kannste so einbauen...hat bisher laut Aussagen hier funktioniert.

Das mit den SVM-Codes sind die offiziellen Vorgaben seitens Audi zur Parametrierung und Rückdokumentation auf den Servern von Audi...

Hi nochmal zusammen. Danke an alle die hier mitwirken. Ich hab jetzt endlich den Fehler behoben. Ohne eure Hilfe wäre es nicht so einfach gewesen. Vielen Dank auch besonders an @spuerer für das publizieren der ETKA Hinweise.

Bei mir hat es leider erst im 2. Anlauf geklappt, da mein erstes Ersatz STG von eBay als getestet und funktionsfähig Verkauf wurde, dann aber, als der Fehler nicht weg ging, in der Werkstatt festgestellt wurde, dass das Ding noch kaputter ist als mein altes. Konnte es zum Glück noch zurückschicken aber die 180€ für die Diagnose sind natürlich trotzdem weg. Ärgerlich. Kann euch also nur empfehlen die Finger von den abgeranzten STGs zu lassen auch wenn sie als funktionsfähig verkauft werden und nur 150€ kosten.

Kleiner Geheimtipp: Schaut euch nach STGs aus Südeuropa um. Im warmen Klima vergammeln die STGs nicht so wie hierzulande. Mein 2. STG ist ein Index B aus einem A8 in Spanien (220€ inkl. Versand) und das Ding sieht aus wie neu. Kann natürlich sein, dass die beim A8 innen verbaut sind aber hab auch welche vom A4 gesehen die wie neu aussehen. 😉

Also nochmals vielen vielen Dank. Hab trotz allem noch mindestens 2000€ gespart.

Lag gerade unter’m Auto. Habe in der Tat das STG mit Index D.
Mich wundert allerdings, dass dieses STG im Eimer ist. Ich dachte, dass meist die Alten (ohne Index) betroffen sind?! Vor allem sieht meins (zumindest äußerlich) noch sehr gut aus!

Dann schraub's ab und guck auf der Oberseite das kleine Loch. Wenn das total verschmoddert ist und man darunter die Membrane nicht mehr am Gehäuse anliegt, ist Wasser reingekommen...

Sorry, muss noch mal nerven: wenn ich ein gebrauchtes STG von einem A4 kaufe, muss das dennoch nicht auf einen A5 “programmiert” werden, oder?! Und wenn ich ein neues kaufe muss das mit diesem SVM Code programmiert werden. Ist der Code denn Auto-spezifisch oder Ad-Blue Tank/Pumpe-spezifisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen