Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
ich hab das stgr. mit der selben nummer gekauft, und optisch war der Zustand wie neu...
zufällig wars von selben bj. und ich glaube q5.
einbau dauert 15min.
musst nur wissen, wie der Stecker auf geht.
Rote Sicherung, die muss erst raus geschoben werden... fertig
Wow, danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ist denn das "Wirrwarr" um die Indexreihen geklärt?
Ich habe einen A4 BJ 2017, Zulassung war im Juli 2017.
Nach dem was ich hier gelesen habe, funktioniert das 4M0907355D auf jeden Fall.
Das 4M0907355E könnte zu neu sein und das 80A907355E/K etc. könnte eventuell passen?
Wäre auch interessiert, ob schon jemand mit dem 80A Stg weitere Erfahrungen gemacht hat.
Derzeit kommt und geht der Fehler immer wieder. Immer Kurzschluss nach Masse. MKL geht dabei auch hin und wieder an. Fahrbahn die letzten Tage immer trocken gewesen.
Ähnliche Themen
dieser Fehler hat aber nicht unbedingt was mit AdBlue zu tun...
Da ist die Versorgungsspannungen für einen Sensorkreis beim Motorsteuergerät n.i.O.
Ich habe mir nun mal ein 80A907355E aus einem Q5 bei ebay für 45€ bestellt und probiere das aus.
Werde auf jeden Fall berichten. Einbau erfolgt ASAP, da ich nur noch 350 Kilometer Reichweite habe...
Zitat:
@spuerer schrieb am 30. Januar 2024 um 12:10:02 Uhr:
dieser Fehler hat aber nicht unbedingt was mit AdBlue zu tun...Da ist die Versorgungsspannungen für einen Sensorkreis beim Motorsteuergerät n.i.O.
Denke es ist ein Folgefehler, das Motor Stg war voll mit Fehlern die AdBlue betroffen haben.
@CAHA_B8
Nein noch nicht Samstag hat meine Frau Geburtstag gehabt und Sonntag haben wir -2 Grad gehabt
und meine Garage ist nicht zu gebrauchen😁
Zitat:
@marr schrieb am 30. Januar 2024 um 08:35:36 Uhr:
ich hab das stgr. mit der selben nummer gekauft, und optisch war der Zustand wie neu...
zufällig wars von selben bj. und ich glaube q5.einbau dauert 15min.
musst nur wissen, wie der Stecker auf geht.Rote Sicherung, die muss erst raus geschoben werden... fertig
@marr schrieb und ich glaube q5😕 . Das bringt hier niemanden etwas nichts
wen du etwas schreiben tust dann bitte mit Fotos , damit wir wissen was du eingebaut hast
oder die Nummer von strg
Ich bin jetzt auch mitglied von dieser club.
Seit 2021 ein Audi A4 avant B9 aus 2017.
Wir sind jetzt bei schönen 210.000km
Habe grad die Zahnriemenwechsel hinter uns.
Dann aus dem Urlaub züruck gab es auf einmal die 1000km adblue fehler meldung.
Ich gehe immer zu ein bekannter im Niederlände der sein eigenes werkstatt hat.
Der hat versucht für mich alles mögliche ob ein defekt vorliegt was ohne höhe kosten zu erledigen ist.
Wie zum beispiel 780euro für die Zahnriemenwechsel da. 500euro billiger dann Deutsche VW.
Aber leider.
Ein letztes versuch hat er noch und das ist dieses Software update das ich schon mal gehört habe bei dieser Störung. Dafür lauft noch die Anfrage von ihm bei Audi Deutschland.
Im Niederlände gibt es optional auch noch die option das gesamte scr und DPF system aus zu schalten und über dem Bundessteuer dann ein höhers beitrag zu bezahlen. Allerdings fahr ich Deutsche Kennzeichen und muss Tüv conform die regeln handhaben.
Dann hat er mich auf die anstehende Kosten vorbereit.
Audi empfehlt mit dem ganze auch die Adblue injektor zu tauschen da die ein neues verbessertes injizier bild (spray) haben im vergleich mit altere verbaute.
1300 euro scr 25l tank (pumpe in tank)
500 euro für das adblue steuer gerät
500 euro für die injektor. (Optional)
Alles ohne mehrwertsteuer
Dickes vettes 2800 euro nür an Materialkosten.
Der befreundete werkstatt eigentumer sagte das ist ein wahnsinn......
Wo ist jetzt die Vorsprung durch Technik??
Nür das steuergerät?
Mit ein neueres modell oder gleiches modell?
Wenn das funktioniert ist mir das auch egal ob das von A4 B9 ist von 500 euro. Da muss es gar kein Q5 für 50 euro oder was ich sehe sein.
Sie sagen nür das steuergerät austauschen würde moglicherweise funktionieren?
Nochmal bin ganz deutlich welches genaue modell / artikel nummer ich brauchte.
Dann kann ich das weiterleiten an der befreundete Niederlandische Werkstatt. Das würde wir sicher ausprobieren.
Hab nachgeschaut
Nummer v. Defekten stgr. war 4M0907355
Das neue war vom
Q5, 2016 was ich aus Litauen gekauft habe. So wurde es angeboten.
Das war wie neu, bis jetzt 2 Monate verbaut,funktioniert einwandfrei.
Wäre sowieso nicht auf die Idee gekommen, eines mit einer anderen Nummer zu kaufen, oder mit Buchstaben.
Obs wirklich passt, kann ich eh nicht sagen, viel. ist da eine andere Software oben, spritzt mehr oder weniger ein, kann keiner sagen.
300 gekostet, Audi wollte 2400 euro, da schau ich ob es eines gibt mit der selben nummer und aus, sind mir 300 Euro wurst.
Wie bei allen Teilen eben ..
hätte eins von Holland bekommen, a4, selbes bj. aber schaute optisch genau so schlecht aus wie mein altes.
Darum hab ich mir eins von Litauen besorgt, vom q5.
Wahrscheinlich von einem gestohlenen a4 😁
4M0 ist nicht aus dem Q5. Wenn es gebraucht ist, aber aussieht wie neu wird es aus einem Q7 oder Q8 oder Touareg stammen, die haben das gleiche wie der A4 aber im Innenraum verbaut. Q5 hat eine 80A Teilenummer.
Steuergerät 4M0907355 ist nicht von Q5
@marr ich habe den überblickt verloren mit dir, was du hier schreiben tust
vielleicht bin ich besoffen habe schon 3 Gläser Ouzo hinter mir