Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Aussehen tun sie ja echt gleich und es gibt zur Zeit jede Menge gebrauchte Steuergeräte.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Bin auf das Ergebnis von nikolis gespannt.

80A907355E

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. Januar 2024 um 13:24:18 Uhr:



Bei den 80A Steuergeräten habe ich noch nichts dazu gesucht (ETKA, Bilder im Netz, Scans von Fahrzeugen, OT-Merkblätter, TPIs)

Hier ein Scan vom STG, es war ein Q5 FY 2017er mit dem 2.0 TDI (DETB) Motor:

Adresse AC: Reduktionsmitteldosier. (J880) Labeldatei: 80A-907-355.clb
Teilenummer SW: 80A 907 355 E HW: 80A 907 355 D
Bauteil: SCR-Stg-G4H07 0003
Datenstand-Nummer: 80B909571H 0002
ASAM Datensatz: EV_RDCMHelbaAU426 003010
ROD: EV_RDCMHelbaAU426_003.rod
VCID: AB164141C29953CBCE-80FE

und hier noch ein Scan, es war ein Q5 FY 2018er mit dem 3.0 TDI (DCPC) Motor:

Adresse AC: Reduktionsmitteldosier. (J880) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 80A 907 355 F HW: 80A 907 355 D
Bauteil: SCR-Stg-G4H07 0004
ASAM Datensatz: EV_RDCMHelbaAU426 003011
ROD: EV_RDCMHelbaAU426_003.rod
VCID: 2C00FB3F268D511BFF8-8078

@herr-der-ringer das sind Scann von Q5 Fahrzeuge und keine von A4 b9
mit den eingebauten Steuergerät 80A 907 355 E

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 23. Januar 2024 um 15:49:03 Uhr:


@herr-der-ringer das sind Scann von Q5 Fahrzeuge und keine von A4 b9
mit den eingebauten Steuergerät 80A 907 355 E

Natürlich sind das Scans von Q5, ich habe mich auch auf das darauf bezogen, was

@spuerer

geschreben hat. Und er hat geschrieben, dass er noch keine Scans von Q5 vergleichen hat.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 🙂 also immer locker bleiben.

Ähnliche Themen

mach dir keine sorgen ich bin locker.und die paar Euro die ich ausgegeben habe interessiert mich nicht

ich wollte es nur wissen ob du recht hast, Das es passt 😁

Falls jemand das Problem mit der AdBlue Pumpe hat, kann ich gerne in der Österreich, Steiermark behilflich sein

@herr-der-ringer :
danke für die Scans, so wie es aussieht gibt es für den Q5 keine Tank-Steuergerät-Zuordnung, Hardwarebasis ist 80A 907 355D. Es gibt auch kein OT-Merkblatt für den Q5 welches eine feste Zuordnung Tank - Steuergerät vorsieht wie beim A4, sondern lediglich eins mit einem SVM-Code zur Parametrierung.
Ich hab mir jetzt mal auch ein 80A Steuergerät erstanden für ein paar Euro, werde es auch mal testen.

wen es passt dann werden die preise für das Steuergerät 80A 907 355E explodieren😁

Zitat:

@christian-88 schrieb am 22. Januar 2024 um 17:30:27 Uhr:


Bin auf deinen Bericht gespannt. Ist der gleiche Händler den ich auch gefunden habe. Welches BJ hat dein Fahrzeug, weil es gibt ja unterschiedliche Generationen an Tanks.

Bei mir ist übrigens die Meldung heute plötzlich verschwunden. Beim Motorstart war sie noch kurz da, dann aber weg. Im Speicher war der Fehler Kurzschluss nach Masse von statisch auf sporadisch gewechselt und ließ sich löschen. Ob das ganze von Dauer sein wird, bezweifle ich aber zunächst, werde beobachten.

In welche Steuergerät war der Fehler?

Sowohl im Motor- als auch im AdBlue Steuergerät war der Fehler hinterlegt.

wenn irgendwas mit Kurzschluss Heizung, Pumpe steht ist es meistens das Steuergerät.
Im Motorsteuergerät steht dann meistens unplausibles Signal, zu geringer Druck o.ä.

Zitat:

@christian-88 schrieb am 24. Januar 2024 um 08:29:30 Uhr:


Sowohl im Motor- als auch im AdBlue Steuergerät war der Fehler hinterlegt.

Im AdBlue Stg. Hab ich auch nen Fehler. Im Motorsteuergerät ist bei mir aber alles Clean.

Steuergerät ist angekommen siecht aus wie neu
mal sehen ob das Wetter mit spielt am Wochenende

Membran kommt auch drauf

1
2
20240124

Moin Leute

habe leider ebenfalls das Problem und Fehler im Adblue- und Motorsteuergerät.
Bin nun am überlegen ob ich ein original Steuergerät für den A4 kaufe oder das hier genannte 80A907355E vom Q5.

Gibts schon neue Erkenntnisse?
Wie kompliziert ist der Einbau des Steuergeräts?

Der Einbau ist in gut einer halben Stunde machbar.
@nikolis123 hast du schon eine Untersuchung machen können, ob das 80A Steuergerät funktioniert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen