Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km

Audi A4 B9/8W

Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...

Beste Antwort im Thema

Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.

2546 weitere Antworten
2546 Antworten

Hab heute sen Stecker vom Steuergerät adblue angehängt, er springt trotzdem an, Fehlermeldung im tacho kommt auch nicht.
Motorkontrolleuchte auch nicht.
Fehler sind trotzdem hinterlegt, kommen auch immer wieder.
Normal darf der gar nicht Anspringen?

Screenshot-2023-12-03-12-15-33-36-e12f25f1a1eef3fba9ad2471f7cb9c73
Screenshot-2023-12-03-12-15-01-29-e12f25f1a1eef3fba9ad2471f7cb9c73
Screenshot-2023-12-03-12-14-51-85-e12f25f1a1eef3fba9ad2471f7cb9c73
+7

Achso das meinst du, ne also das Steuergerät kann man ja selbst wechseln. Das würde ich gar nicht bei Audi machen

Zitat:

@marr schrieb am 3. Dezember 2023 um 19:25:00 Uhr:


Hab heute sen Stecker vom Steuergerät adblue abgehängt, er springt trotzdem an, Fehlermeldung im tacho kommt auch nicht.
Motorkontrolleuchte auch nicht.
Fehler sind trotzdem hinterlegt, kommen auch immer wieder.
Normal darf der gar nicht Anspringen?

Muss das nicht freigeschaltet werden?

Und warum springt der a4 an, obwohl der Stecker vom Steuergerät nicht angesteckt ist?

Ähnliche Themen

Da muss nix freigeschaltet werden. Und warum soll der Motor denn nicht anspringen? Wenn das Steuergerät abgesteckt ist, ist es für das Motorsteuergerät defekt...und die Störungsmeldung wird auch im Cockpit noch kommen...hast dann noch 1000km...

Vom Fehlerbild her ist nur das Steuergerät defekt (Feuchtigkeitseintritt, Lurzschlüsse)...

Servus,
ich hab bei. Steuergerät präventiv mit der Conrad Membrane beklebt.
Gibt es schon Erfahrungen wie lange die Membrane hält bzw. gab es schon ein Steuergerät das trotz geklebter Membrane ausgestiegen ist?
Viele Grüße

Alex

Ich habe sie nach 1 Jahr kontrolliert, keine Beschädigungen oder Anzeichen, dass sie sich gelöst hat.

Habe meine beim Wechsel auf Winterreifen kontrolliert. Alles perfekt. Hält einwandfrei.
Ich hatte mein Steuergerät bei der Aktion mit der Membrane zusätzlich mit Oldtimer Heißwachs eingepinselt. Schadet sicher nicht.

Festgestellt wurde, Steuergerät AdBlue defekt.

Es kommt auch der fehler, P20C400

Ansteuerung Heizung 3 Reduktionsmittel Kurzschluss nach Plus.

Ist da die Heizung auch defekt?

Heizung 1 und 3

Wieviel sind verbaut?

da kann man alles wechseln, Tank, Steuergerät usw

 

Oder liegt das am Steuergerät, dieser Fehler?

Screenshot-2023-12-03-12-14-51-85-e12f25f1a1eef3fba9ad2471f7cb9c73

Die Heizungen werden ja im Steuergerät angesteuert und wenn da Feuchtigkeit reinkommt gibt es Kurzschlüsse wo auch Leiterbahnen durchbrennen können...
Das gleiche gilt für die Pumpenansteuerung.

Es kann natürlich auch am Tank liegen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es am Steuergerät liegt, ist höher, da das mit der Feuchtigkeit im Steuergerät schon häufiger aufgetaucht ist.
Zudem gibt es noch den Fehler "Spannungsversorgung Steuergerät", der nur auf das Steuergerät sich beziehen kann.

Du kannst dir ja das Steuergerät angucken und z.B. mit dem Kugelschreiber oder Nadel in das Belüftungsloch reindrücken und fühlen ob die Membrane gelöst ist - dann hat das Stg auf jeden Fall Feuchtigkeit gekriegt.

Aber im Prinzip schon alles hier durchgekaut - dann les' dir den Thread halt mal durch.
Und wenn du es nicht glaubst, dann wechsel halt Tank und Steuergerät!

Motorkontrolleuchte
adblue ac Steuergerät konnte ausgelesen werden, jetzt als die Meldungen gekommen mit 1000km kein Motorstart, seitdem kann ichs nicht mehr auslesen.
Komme nicht mehr rein.
Ross, obd11....
Strom kommt auch an, aber kein auslesen mehr.
In der Motorelektronik steht der fehler Reduktionsmittel druck zu niedrig

und
Steuergerät f.Reduktionsmittel,Spannungsversorgung elektr.Fehler

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät nicht auslesbar..' überführt.]

es wurde alles zu deinem Fall gesagt. Und der Fehlereintrag "Druck zu gering" ist die logische Folge des Ausfalls des Steuergerätes...

Alles gut danke...allen.

Steuergerät hab 8ch bestellt, ich berichte, ob es diese Ursache war.

Neu oder gebraucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen