Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@domi_08 schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:57:04 Uhr:
@michael2108 ist der Aufwand groß, die Membran anzubringen?
Wenn Du ein paar Seiten zurück gehst findest Du alles inklusive Bilder.
Mich hat’s jetzt auch wieder erwischt, seit Januar war der Fehler weg, heute wieder angezeigt. Morgen eh Inspektion wegen Getriebeölwechsel bei 120.000km. Mal sehen was die bei Audi sagen. Evtl. tauschen die ja auch notfalls nur das Steuergerät, erst mal lasse ich nur den Fehler zurücksetzen, hoffe die machen das!?
@domi_08 sollte in ca. 30min erledigt sein. Das Steuergerät sitzt hinter einer kleinen Unterbodenverkleidung rechts hinten. Habe bei mir auch zuerst das Steuergerät getauscht und es dann nochmals ausgebaut um die hier verlinkte gelbe Membran von Conrad anzubringen.
Zitat:
@Ritzibi schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:44:02 Uhr:
Mich hat’s jetzt auch wieder erwischt, seit Januar war der Fehler weg, heute wieder angezeigt. Morgen eh Inspektion wegen Getriebeölwechsel bei 120.000km. Mal sehen was die bei Audi sagen. Evtl. tauschen die ja auch notfalls nur das Steuergerät, erst mal lasse ich nur den Fehler zurücksetzen, hoffe die machen das!?
Du redest von einem zertifizierten Audi-Service?
Wenn ja, würden die das nicht so einfach „nur zurücksetzen“ wenn ja, darfst du dich gerne mit Unkosten um die 50€ einstellen..
Für das Geld empfehlen wir dir eher eine eigene Lösung für das „Auslesen“ und „Fehler löschen“.
Aktuell kann dir nur eine Glaskugel sagen, ob alles getauscht werden müsste oder nur Steuergerät. Audi würden das nach Vorgabe (je nach Fehlercode) alles wechseln, zuzüglich einen unnötigen Motor-STG Update…
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Community,
Ich habe seit kurzem folgendes Problem an meinem Auto
Modell: A4 2.0TDI S-Tronic.
Baujahr: 2016
KM: 53000Motorkontrolllampe leuchtet und AdBlue Tanken wird angezeigt Reichweite noch xxx KM danach kein Motorstart mer möglich (AdBlue Tank ist voll)
Beim Ausgelesen (freie Werkstatt) wird folgender Fehlercode angezeigt:
P21CA00Bedeutung in Klarschrift laut Tester:
AdBlue Steuergerät Spannungsversorgung elektrischer Fehler.Sicherungen soweit möglich wurden geprüft alle i.O.
Evtl kennt jemand nähere Informationen zu diesem Fehler ich bin für jede Hilfe, Info und Tipp dankbar.
Mfg
BastiVBG[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolllampe leuchtet und AdBlue Tanken wird angezeigt (AdBlue Tank ist voll)' überführt.]
Servus!
Hab genau das selbe Problem!
Was ist bei dir damals raus gekommen?
Danke!
Servus!
Hab genau das selbe Problem!
Was ist bei dir damals raus gekommen?
Danke!
Beitrag bearbeiten
Moderator alarmieren
Zitieren
Zitat:
@Matze891 schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:23:40 Uhr:
Zitat:
@Ritzibi schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:44:02 Uhr:
Mich hat’s jetzt auch wieder erwischt, seit Januar war der Fehler weg, heute wieder angezeigt. Morgen eh Inspektion wegen Getriebeölwechsel bei 120.000km. Mal sehen was die bei Audi sagen. Evtl. tauschen die ja auch notfalls nur das Steuergerät, erst mal lasse ich nur den Fehler zurücksetzen, hoffe die machen das!?Du redest von einem zertifizierten Audi-Service?
Wenn ja, würden die das nicht so einfach „nur zurücksetzen“ wenn ja, darfst du dich gerne mit Unkosten um die 50€ einstellen..Für das Geld empfehlen wir dir eher eine eigene Lösung für das „Auslesen“ und „Fehler löschen“.
Aktuell kann dir nur eine Glaskugel sagen, ob alles getauscht werden müsste oder nur Steuergerät. Audi würden das nach Vorgabe (je nach Fehlercode) alles wechseln, zuzüglich einen unnötigen Motor-STG Update…
Servus,
ist eine zertifizierte Werkstatt und der Meister sagte sie prüfen was es genau ist und machen einen Kostenvoranschlag.
Er meinte es kann von Pumpendruck bis Temperaturfühler alles sein, bin offensichtlich nicht der Erste mit dem Fehler, komisch😉
Kann dann immer noch entscheiden was ich mache, zurücksetzen macht er aber eh sagt er….
Getriebeöl und Kraftstofffilter sind eh fällig, mal sehen was die morgen sagen wenn ich den Hobel wieder abhole.
Zitat:
@MarcelCarp schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:37:26 Uhr:
Zitat:
Hallo Community,
Ich habe seit kurzem folgendes Problem an meinem Auto
Modell: A4 2.0TDI S-Tronic.
Baujahr: 2016
KM: 53000Motorkontrolllampe leuchtet und AdBlue Tanken wird angezeigt Reichweite noch xxx KM danach kein Motorstart mer möglich (AdBlue Tank ist voll)
Beim Ausgelesen (freie Werkstatt) wird folgender Fehlercode angezeigt:
P21CA00Bedeutung in Klarschrift laut Tester:
AdBlue Steuergerät Spannungsversorgung elektrischer Fehler.Sicherungen soweit möglich wurden geprüft alle i.O.
Evtl kennt jemand nähere Informationen zu diesem Fehler ich bin für jede Hilfe, Info und Tipp dankbar.
Mfg
BastiVBG[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrolllampe leuchtet und AdBlue Tanken wird angezeigt (AdBlue Tank ist voll)' überführt.]
Servus!
Hab genau das selbe Problem!
Was ist bei dir damals raus gekommen?
Danke!
Fehler Spannungsversorgung deutet auf ein defektes Steuergerät hin (Feuchtigkeitseintritt)
Ich habe diesen Fehler seit heute auch. Kann es vielleicht daran liegen das adblue vielleicht niedrig ist ? Hatte schon länger nicht aufgefüllt .Werde ich mal morgen machen und darauf hoffen dass es verschwindet oder nicht meint ihr das wird nichts bringen ?
Ich habe ausgerechnet morgen ein TÜV Termin .
MJ 2017 2.0 150 TDI
Km bei 152.000
Garantie nicht vorhanden
Den TÜV-Prüfer wird das nicht interessieren. Den interessiert auch nicht, ob du zu wenig Sprit oder Öl im Auto hast. Vielleicht weißt er dich darauf hin, mehr aber auch nicht. Und es ist grundsätzlich kein Fehler, sondern ein Hinweis, dass dein AdBlue zur Neige geht. Fehler wäre es nur, wenn der Hinweis nach dem Nachfüllen nicht verschwindet.
Der Tüv liest eh den Fehlerspeicher aus. Ist was relevantes vorhanden und du hast noch die Meldung im Kombi , gilt das als Mangel. Neuerdings werden auch die Fehlerspeicher der Assistenten ausgelesen. O-Ton: „was verbaut ist, muss funktionieren“
Hallo zusammen,
hier meine aktuellen Ereignisse:
2016er 2.0 TDI quattro
großer Adblue Tank
186 TKM
Wie schon beim letzten Mal kommt plötzlich der Hinweis „Kein Motorstart in 1000 km“ und die Kontrollleuchte im VC geht mit etwas Verzögerung auch an. Meine ich so gesehen zu haben.
Die eigentlich zu erwartenden Hinweise wie „noch 2400 km“ etc. kommen nicht mehr. Das ist schon länger so.
Letzte Inspektion 180TKM beim Freundlichen zeigte wie immer keine Auffälligkeiten.
22 l Adblue an der Zapfsäule getankt.
Adblue-Hinweis geht sofort aus.
Kontrollleuchte im VC geht nach einigen Kilometern und mehreren Zwischenstopps auch aus.
Hab ich einfach nur Glück?
Woran liegt es, dass die Hinweise mit dem Counter ab 2400 nicht mehr kommt? Am Tank?
Das Steuergerät scheint ja noch zu funktionieren.
Wie lange noch?
@tremonia: Hört sich stark nach dem bekannten Problem bezüglich nicht korrekt funktionierender Füllstandsanzeige an. Sollte daher nicht auf einen anstehenden Defekt des Steuergeräts hindeuten.
Hier ein Update, war nur etwas sprit tanken, und dann war die Fehlermeldung weg, aber es war noch diese Motorkontrolleuchte da. Ich bin dann zum Tüv gefahren und der freundliche Mechaniker hat den Fehler erst mal gelöscht. Beim Tüv gab es auch keine Probleme. Ich habe danach nochmal zirka 10 Liter Adblue nachgefüllt. Bisher keine Fehlermeldung.....
Mich hat es mit meinem 2016er auch erwicht, Audi möchte 2200€ um pauschal alles zu tauschen.
Der ausgelesene Fehler war "Fehler Spannungsversorgung"
Habe mir dann aufgrund des Threads hier ein Steuergerät besorgt und eingebaut, die Meldung im Cockpit und die MKL gingen daraufhin weg, nach ca. 20km ging beides wieder an.
Wenn ich ihn nun auslese erhalte ich den Fehlercode U010E, dieser besagt das er keine Kommunikation mit dem Adblue-Steuergerät herstellen kann
Ich dachte ein neues Stg muss nicht angelernt werden, war diese Information falsch?
Hatte jemand ähnliche Probleme nach dem Stg-Tausch?