Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2546 Antworten
Zitat:
@mah_b9 schrieb am 2. November 2022 um 08:24:49 Uhr:
Ich dachte ein neues Stg muss nicht angelernt werden, war diese Information falsch?
Das STG muss nicht codiert oder angelernt werden.
Sofern es vom selben Spenderfahrzeug stammt - Tatsächlich egal von welchem Fahrzeug. Endbuchstabe ist relevant.
@mah_b9 welches STG hast du dir besorgt? (Teilenummer und Endbuchstabe/n)
Zitat:
@Matze891 schrieb am 2. November 2022 um 09:47:00 Uhr:
@mah_b9 welches STG hast du dir besorgt? (Teilenummer und Endbuchstabe/n)
Ich habe darauf geachtet, dass es das selbe STG ist, wie bereits verbaut: 4M0907355 (kein Endbuchstabe)
@spuerer Ich kann nur Fehlercodes auslesen/löschen, kann somit nicht prüfen ob ich auf das STG zugreifen könnte..
Ähnliche Themen
Du kannst doch versuchen auf das STG direkt zuzugreifen, spricht du wählst das STG AC-Reduktionsmitteldosierung.
Es gibt manche Diagnosetools, mit denen man sowas nicht kann, ein Beispiel fängt mit C an...
Ein gebrauchtes Stg ohne Index sind m.E. sehr gefährdet, defekt zu sein, wobei meins nach Nachrüstung der zusätzlichen Membran, bis jetzt treu seinen Dienst tut.
Index B und D arbeiten auch mit den alten Tanks.
Zitat:
@spuerer schrieb am 2. November 2022 um 14:04:30 Uhr:
Es gibt manche Diagnosetools, mit denen man sowas nicht kann, ein Beispiel fängt mit C an...Index B und D arbeiten auch mit den alten Tanks.
Ich hab nur ein sehr billiges Diagnosetool..
Das das "neue" STG defekt ist wäre möglich, auch wenn der verkäufer anderes gesagt hat..
Danke für den Tipp mit dem richtigen Index, dann schaue ich mich nochmal nach einem anderen STG um und berichte
Heute in der Werkstatt wurde bei der Diagnose folgendes gefunden. Das könnte es gewesen sein Laut Service.
Fehler: NOX Wirkungsgrad zu gering
Gute Abend Leidensgenossen,
ich als totaler Ahnungsloser habe ein ähnliches Problem. Und zwar wurde nach der bekannten Fehlermeldung "Kein Motorstart in 1.000 KM" auf Raten meiner (freien) Werkstatt ein neuer AdBlue Tank mit der Teilenummer 8W0131879BB verbaut.
Werkstatt stellt dann(!) fest, es müsse ja auch ein neues STG her, welches bis heute nicht lieferbar ist. Ich habe das Auto mit verbautem, nicht funktionieren AdBlue Tank also wieder bekommen und fahre bis jetzt so, laut Tacho-Anzeige darf ich noch 200 km fahren.
Nun hatte er mir ein Screenshot vom VW-Merkblatt geschickt wo er entsprechend das STG 4M0907355D markiert hatte geschickt.
Ich habe das STG nun gebraucht für 150€ gefunden und auch bestellt.
Dummerweise habe ich erst im Nachgang bemerkt, dass laut dem Merkblatt eigentlich das STG mit dem Index E verbaut werden müsse.
Jetzt lese ich hier verschiedene Eindrücke, auf der einen Seite soll es auch mit dem STG Index D funktionieren, auf der anderen Seite funktioniert es nur wenn man das STG auf E hochflashen lässt.
Habe viel gelesen, dass das neue STG 4M0907355E zwingend den neuen Tank erfordert, aber wie verhält sich das andersrum? Funktioniert das 4M0907355D vielleicht trotzdem mit der neuen Tank Generation? Es scheint ja (?) baugleich zu sein.
Über Hilfe würde ich mich immens freuen, und entschuldigt mein laienhaftes Verhalten im ganzen Reparaturprozess, auf jeden Fall schon Lehrgeld gezahlt. Das ganze bereitet mir nur noch Bauchschmerzen.
EDIT: Achja, falls es hilft, ich fahre Audi A4 B8 mit EZ 06/2016 (das B9 Modell, welches noch als B8 läuft).
TSN: BFU
Das bestellte STG mit Index D war vorher auch in einem A4 verbaut.
Index D funktioniert wahrscheinlich nicht mit der neuesten Tankgeneration (Index Bx), da wahrscheinlich die Pinbelegung anders ist. Du kannst es natürlich ausprobieren, kaputtgehen kann eigentlich nichts.
Wenn es nicht funktioniert, dann kannst du dein Index D Steuergerät auf Index E hochflashen lassen von jemanden, der VCP hat (SW 0007) und danach per SVM Code beim Audi Händler parametrieren lassen...
[Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt]
Danke für die schnelle Antwort.
Muss das Steuergerät dazu im Fahrzeug verbaut sein oder könnte ich es ggf. an einen codierer separat versenden?
Dann werd ich wohl mit laufenden Motor zum codierer fahren müssen und hoffen, dass das klappt. Ansonsten komme ich wohl nicht zurück.