AdBlue selbst nachfüllen
Hat jemand Erfahrung damit, AdBlue selber nachzufüllen? An diversen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Zapfpistolen, die nicht unbedingt in den AdBlue-Einfüllstutzen passen und wohl überwiegend für LKW gedacht sind. Das Tankstellen-AdBlue ist deutlich günstiger als das AdBlue in Kanistern. Mercedes-Benz-Preise sind vermutlich vergleichsweise astronomisch.
Mein AdBlue-Tank ist nach 10.000 km halb leer - Reichweitenanzeige ca. 13.000 km. Da sich der AdBlue-Verbrauch vermutlich am Kraftstoffverbrauch orientiert (bislang 6,8 l/100 km), befürchte ich, dass der AdBlue-Verbrauch drastisch ansteigen wird, wenn ich mit meinem Wohnwagen demnächst ca. 8.000 Km nach Frankreich und Spanien fahre. Mit Wohnwagen werde ich wohl nicht unter 10 l/100 km auskommen.
Mei nächster Wartungsdienst ist im Oktober 2016, und ich möchte im Ausland nicht in einen AdBlue-Notstand geraten.
Beste Antwort im Thema
Dann biste im falschen Fred ...
Hier sprechen wir von den Drehmoment stärkeren 2L Diesel Kraftpaketen 😛
165 Antworten
Habe 10 l AdBlue aus einem Kanister (bei Forstinger in Wien um 14,99 € gekauft) problemlos nachgefüllt. Ein passender Schlauch war am Kanister hinten drauf, man muss nur aufpassen, ihn fest und vollständig auf den Kanister aufzuschrauben, sonst tropft's und Ad Blue macht angeblich böse Flecken.
Allerdings hat sich die Restlaufzeit nicht nachjustiert und zeigt immer noch nur 7500 km Restfahrzeit, obwohl der Tank jetzt wieder fast voll ist (und das auch richtig angezeigt wird). Was kann denn da die Ursache sein, und was macht man dagegen?
AdBlue Zapfsäulen für PKW gibt's in Österreich angeblich (noch) keine, und die (wenigen) für LKW (Standortliste im Internet) sind problematisch, da sie für PKW's zu schnell füllen - und dann gibt's wieder Flecken...
Soeben habe ich adblue nachgefüllt. Ich war bei Shell an der Lkw Tanke.
Meine Anzeige war bei 1/3 Füllstand mit einer Reichweite von 4500 km.
Alles problemlos, Zapfpistole hat einen gestuften Teil, die erste Stufe bis zum Anschlag rein und los, hat dann selbständig abgeschaltet.
Getankt habe ich 17,5 Liter, gefahren bis dahin 12670 km.
Danach muss die Zündung für 60 sek ohne Motorstart an sein, beim starten konnte ich die Neuberechnung verfolgen: Tank voll, Reichweite jetzt 13000 km
GLC350d
Übrigens kostete der Liter 0.589 €
In Wien in der Vorarlberger Allee 3, 1230 Wien bei Master Tank gibt es passende Adblue Zapfsäulen habe dort meinen GLC aufgefüllt.
Bei jeder Diesel Zapfsäule hast du auch das Adblue dabei.
Grüße aus Wien Christian
Ähnliche Themen
Oh Danke, kannte nur die Turmöl in Brunnerstraße B12 A, 2345 Brunn am Gebirge.
So langsam muss ich mich jetzt auch um die Ergänzung meiner AddBlue Vorräte kümmern 😉
Hat schon mal jemand bei Hoyer in Bremen Überseestadt oder Oslebshausen AddBlue getankt?
Zitat:
@chris1923 schrieb am 19. November 2017 um 06:31:56 Uhr:
In Wien in der Vorarlberger Allee 3, 1230 Wien bei Master Tank gibt es passende Adblue Zapfsäulen habe dort meinen GLC aufgefüllt.
Bei jeder Diesel Zapfsäule hast du auch das Adblue dabei.Grüße aus Wien Christian
War gestern dort, echt super, ist sogar als PKW ADblue gekennzeichnet, da gleich ums Eck bei mir ein super Tipp.
Nach ca. 9500 km habe ich 10l aus dem Kanister nachgefüllt, da war der Tank laut "Säule" in der Ad Blue- Anzeige im Servicemenü am Armaturenbrett fast voll, die Restreichweite stand aber immer noch bei 7500 km, wie vor dem nachtanken.
In der Werkstätte hat man mit dem Diagnosegerät versucht, die Anzeige "zum Nachstellen" zu bewegen, ohne Erfolg. "Der wird wohl erst nachstellen, wenn ganz vollgetankt wird", meinte schließlich der Meister. Das kam mir zwar unwahrscheinlich vor - ich muss doch auch teilweise Auffüllen können, denke ich -aber bitte, einen Versuch ist's wert: Ca. 2 l gingen noch rein, dann war der AdBlue Tank ganz voll, und die Anzeige sprang auf 13000 km. "Das wird nach ein paar km noch weiter raufgehen!" sagte der Meister, denn 13000km Reichweite kamen uns beiden wenig vor, eigentlich sollte das ja ohne Nachtanken zwischen 2 Services reichen, und bis jetzt hatte ich ja für 10000 km auch erst 12l verbraucht.
Die Anzeige ging aber bis jetzt nicht weiter hoch, und jetzt meint der Meister, das sei halt so.
Was meint ihr?
Habe vor ein paar Tagen zum testen an der tanke mit Zapfhahn ca 7l nachgefüllt, da war die anzeige auf ca. 17.000km, volgetankt nach ca. 1 Minute waren es ca. 23.000km. Mit einem 205er und gr. AdBlue Tank.
Den nachfolgenden Beitrag fand ich in einem anderen Forum ("AdBlue Verbrauch"😉, er erklärt wohl das von mir beobachtete Phänomen:
Zitat:
@VomAndernStern schrieb am 8. August 2017 um 17:58:11 Uhr:
Bei einer Probefahrt eines 250d 4matic im Oktober 2016 stellte ich erfreut fest, dass die Adblue Reichweite über 22.000 km war. An den Level der Füllstandsanzeige erinnere ich mich nicht mehr.Seit Mai 2017 habe ich meinen eigenen 250d und siehe da: maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank 12.100 km. Habe dann versucht nachzufüllen aber er war voll.
Der Freundliche wollte mir zunächst die Erklärung mit zwei Tankgrößen verkaufen - alles Blödsinn, alle GLC haben einen 27L Adblue Tank. Sie haben dann Adblue abgesaugt um zu prüfen ob die Anzeige oder der Geber defekt ist. Anzeige war nun bei 11.400 km und die Grafik zeigte eine Fehlmenge. Alles o.k. Und seither zählt er auch sauber runter.
Richtig ist, das MB im April 2017 ein Softwareupdate gemacht hat und seither die maximale Reichweite quasi halbiert bzw. der Adblue Verbrauch verdoppelt wurde. Da meiner im Mai gebaut wurde ist das hier genau der Fall.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder andere Erklärungen von seiner Werkstatt?
Wer hat noch die alte Software und wie war dort die maximale Reichweite bei vollem Adblue Tank?
Warum glaubt Mercedes mittlerweile, dass die Autos mittlerweile doppelt soviel AdBlue verbrauchen??
Zitat:
@KarlSruc schrieb am 27. November 2017 um 16:22:05 Uhr:
Warum glaubt Mercedes mittlerweile, dass die Autos mittlerweile doppelt soviel AdBlue verbrauchen??
Moin
Wurde hier schon mehrfach berichtet: ab BJ im Frühjahr '17 liegt die Reichweite der GLC Diesel mit einer Tankfüllung AdBlue bei "nur" 14000 km.
Ältere GLC-Modelle, z.B. meiner, erreichen 25000 km und mehr, je nach Fahrstil und Außentemperatur.
Bisher (Stand Anfang November '17) gibt es kein Softwareupdate für die älteren GLC Diesel. Die mitgeführte Menge AdBlue ist bei allen GLC Dieseln gleich.
Michael
Zitat:
@KarlSruc schrieb am 27. November 2017 um 15:28:54 Uhr:
Nach ca. 9500 km habe ich 10l aus dem Kanister nachgefüllt, da war der Tank laut "Säule" in der Ad Blue- Anzeige im Servicemenü am Armaturenbrett fast voll, die Restreichweite stand aber immer noch bei 7500 km, wie vor dem nachtanken.In der Werkstätte hat man mit dem Diagnosegerät versucht, die Anzeige "zum Nachstellen" zu bewegen, ohne Erfolg. "Der wird wohl erst nachstellen, wenn ganz vollgetankt wird", meinte schließlich der Meister. Das kam mir zwar unwahrscheinlich vor - ich muss doch auch teilweise Auffüllen können, denke ich -aber bitte, einen Versuch ist's wert: Ca. 2 l gingen noch rein, dann war der AdBlue Tank ganz voll, und die Anzeige sprang auf 13000 km. "Das wird nach ein paar km noch weiter raufgehen!" sagte der Meister, denn 13000km Reichweite kamen uns beiden wenig vor, eigentlich sollte das ja ohne Nachtanken zwischen 2 Services reichen, und bis jetzt hatte ich ja für 10000 km auch erst 12l verbraucht.
Die Anzeige ging aber bis jetzt nicht weiter hoch, und jetzt meint der Meister, das sei halt so.
Was meint ihr?
Bist du nach dem Nachfüllen des AdBlue gleich losgefahren? Du musst zunächst die Zündung für rund eine Minute einschalten, ohne den Motor zu starten. In dieser Zeit stellt sich die Füllmengenanzeige neu ein.
Diese Anweisung habe ich in der Betriebsanleitung nicht gefunden - bin wohl gleich losgefahren....
Kann mir nicht vorstellen, dass mein GLC nach dem SW-Update plötzlich doppelt so viel AdBlue braucht als vorher - oder doch? Wurde mit der SW Änderung der AdBlue Verbrauch geändert, oder nur der Rest km- Algorithmus?
Auf die ersten 10000 km hat mein GLC ca 12 l verbraucht.
Zitat:
@KarlSruc schrieb am 28. November 2017 um 11:18:56 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen, dass mein GLC nach dem SW-Update plötzlich doppelt so viel AdBlue braucht als vorher - oder doch? Wurde mit der SW Änderung der AdBlue Verbrauch geändert, oder nur der Rest km- Algorithmus?Auf die ersten 10000 km hat mein GLC ca 12 l verbraucht.
Das wurde hier alles schon gekaut:
Ab Frühjahr 2017 wurden die GLC offensichtlich mit einer SCR-Steuerung ausgeliefert, die für die Abgasreinigung nicht mehr durchschnittlich 1 l AdBlue pro 1000 km verbraucht, sondern ca. 2 l.
Offizielle Aussagen dazu von MB gibt es nicht. Es gibt nur Forenmitglieder mit einem GLC aus 2017, die weniger Reichweite mit der Tankfüllung AdBlue haben.
Bisher wurde auch nicht davon berichtet, dass ein GLC aus 2015/16 nach einem Werkstattaufenthalt mehr AdBlue verbraucht hat. Updates sind also bisher nicht gemacht worden.
Wie kommst Du darauf, dass man den Algorithmus der Reichweitenberechnung verändert? Man spitzt mehr ein, dann entleert sich der AdBlue Tank schneller 😉
Die "Verzögerungen" in der Reichweiten- und Tankanzeige AdBlue sind auch mehrfach diskutiert worden.
Michael