AdBlue selbst nachfüllen
Hat jemand Erfahrung damit, AdBlue selber nachzufüllen? An diversen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Zapfpistolen, die nicht unbedingt in den AdBlue-Einfüllstutzen passen und wohl überwiegend für LKW gedacht sind. Das Tankstellen-AdBlue ist deutlich günstiger als das AdBlue in Kanistern. Mercedes-Benz-Preise sind vermutlich vergleichsweise astronomisch.
Mein AdBlue-Tank ist nach 10.000 km halb leer - Reichweitenanzeige ca. 13.000 km. Da sich der AdBlue-Verbrauch vermutlich am Kraftstoffverbrauch orientiert (bislang 6,8 l/100 km), befürchte ich, dass der AdBlue-Verbrauch drastisch ansteigen wird, wenn ich mit meinem Wohnwagen demnächst ca. 8.000 Km nach Frankreich und Spanien fahre. Mit Wohnwagen werde ich wohl nicht unter 10 l/100 km auskommen.
Mei nächster Wartungsdienst ist im Oktober 2016, und ich möchte im Ausland nicht in einen AdBlue-Notstand geraten.
Beste Antwort im Thema
Dann biste im falschen Fred ...
Hier sprechen wir von den Drehmoment stärkeren 2L Diesel Kraftpaketen 😛
165 Antworten
Für mich ist das Ganze ziemlich rätselhaft: Mein GLC ist Baujahr 6/2017, hat auf den ersten 10000 km ca 1l AdBlue auf 1000 km verbraucht und vor dem Nachfüllen auch immer korrekt angezeigt.
Seit dem Nachfüllen habe ich Probleme mit der Restanzeige.
Wird mein Auto jetzt plötzlich doppelt soviel AdBlue verbrauchen, wodurch und warum?
Wenn das alles bereits diskutiert wurde, lese ich es gerne nach - in welchem thread steht's denn?
Mit dem Baujahr Juni 2017 hätte er eigentlich schon immer runde 2 Liter AdBlue auf 1000 km verbrauchen müssen. Wie von Michael wieder einmal perfekt beschrieben, greift das Update in den seit Anfang des Jahres gebauten Autos. Mitautor Totti hat Ende Februar 2017 einen 220d bekommen, bei dem der Konsum von AdBlue schon höher war, aufgrund der neuen Software.
Na gut, ich werde ja sehen, wie's weiter geht.
Das AdBlue nachkaufen wird mich ja finanziell nicht ruinieren, interessant wär aber doch, zu wissen, warum der Verbrauch jetzt verdoppelt wurde.
Stellt Euch einmal vor, das wäre beim Diesel auch so: Mercedes verdoppelt einfach still und leise per SW-Update den Verbrauch...
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 28. November 2017 um 12:43:51 Uhr:
Mit dem Baujahr Juni 2017 hätte er eigentlich schon immer runde 2 Liter AdBlue auf 1000 km verbrauchen müssen. Wie von Michael wieder einmal perfekt beschrieben, greift das Update in den seit Anfang des Jahres gebauten Autos. Mitautor Totti hat Ende Februar 2017 einen 220d bekommen, bei dem der Konsum von AdBlue schon höher war, aufgrund der neuen Software.
So sollte es sein. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Adblue-Verbrauch nicht unwesentlich von Fahrprofil und Fahrstil abhängt. Mein 220d wurde 2. Märzhälfte 2017 gebaut, sollte also definitiv auch den höheren Verbrauch haben. Etwa 2 1/2 Monate nach Übernahme habe ich mal die Restkilometeranzeige geprüft, da haben sich gefahrene Strecke und Restkilometer bereits auf 17.800 km addiert. Heute habe ich nun interessehalber zum zweiten Mal die Anzeige aufgerufen ... nach gefahrenen 18.200 km wird eine Restreichweite von 6.600 km angezeigt .. erstaunlich.
Ich muss dazu sagen, dass ich nach eigener Einschätzung eher einen zurückhaltenden Gasfuß habe und der Durchschnittsverbrauch zwischen 2 Betankungen nach Tankbuch immer unter 7 Liter war, 2 x auch unter 6 Litern (Urlaubsfahrten).
Viele Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@KarlSruc schrieb am 28. November 2017 um 13:08:11 Uhr:
....wissen, warum der Verbrauch jetzt verdoppelt wurde.
Nur so ein Gedanke: vielleicht arbeitet das SCR-System im GLC seit Frühjahr 2017 mit grösserem Thermofenster? Will sagen, die Abgasreinigung funktioniert jetzt in einem noch grösseren Bereich der möglichen Betriebszustände des Motors.
Damit erklärt sich ein höherer AdBlue Verbrauch.
Zitat:
Stellt Euch einmal vor, das wäre beim Diesel auch so: Mercedes verdoppelt einfach still und leise per SW-Update den Verbrauch...
Ich sehe im erhöhten AdBlue Verbrauch nichts negatives und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, warum MB den Treibstoffverbrauch per Software hoch setzen sollte.
Ich wäre sogar froh, wenn MB den Treibstoffverbrauch durch ein Update der Motorsteuerung halbieren würde. Da hätten dann alle was davon: Besitzer, Umwelt, AdBlue-Verbrauch, DHU, Grossstädte,......
Sauber bleiben
Michael
Ja, und warum lässt uns Mercedes da rätseln und Vermutungen anstellen?
Wenn an meinem Fahrzeug ein Eingriff vorgenommen wird, der den Verbrauch eines Betriebsmittels verdoppelt, dann würde ich gerne a) gefragt werden und b) erfahren, warum das so sein muss.
Zitat:
@KarlSruc schrieb am 28. November 2017 um 15:02:30 Uhr:
Wenn an meinem Fahrzeug ein Eingriff vorgenommen wird, der den Verbrauch eines Betriebsmittels verdoppelt, dann würde ich gerne a) gefragt werden und b) erfahren, warum das so sein muss.
Woher hast Du Dein Wissen? Wenn etwas gemacht wurde, steht es i.d.R. im Bericht.
Bisher gibt es lt. MB keine Software-Updates für das SCR-System für die Bestandsfahrzeuge. Es gibt aber Hinweise, dass sich ab Auslieferung im Frühjahr 2017 ab Werk etwas an der SCR Steuerung geändert hat.
Gruß
Michael
Kann Michaels Sätze nur bestätigen!
Hatte meinen 250d jetzt zum ersten Service und ohne jegliches SW Update wieder erhalten!
MfG
Bei meinem Fahrzeug (EZ 08/17) stand anfangs eine AdBlue-Reichweite von etwas über 14.000 km im Display. würde ja darauf hindeuten, dass etwas geändert wurde am Thermofenster und der Verbrauch verdoppelt wurde. Wäre für mich soweit ok. Aber ...
nach jetzt fast 17.000 gefahrenen km zeigt er immer noch fast 5.000 km Reichweite an. Keine Ahnung warum er jetzt scheinbar ständig weniger verbraucht als prognostiziert. Am Thermofenster kann#s irgendwie nicht liegen, da ein großer Teil der gefahrenen Kilometer im September auf der Fahrt nach Protugal und zurück zurückgelegt wurde.
Mal schauen, ob das AdBlue vielleicht doch noch bis zum ersten Service reicht .... :-)
Gruß
Walther
Nach 10900km habe ich gestern das erste mal problemlos AdBlue direkt aus der Tanksäule nachgetankt.
(Raifeisen, 49,9ct/l 🙂 ).
Rest Reichweite war lt. KI 3200km, der Füllstand kurz vor dem roten Bereich.
Es gingen genau 20l rein, das ergibt einen Verbrauch von 1,84l/1000km.
Interessant war, dass sich die Anzeige erst nach 170km Fahrstrecke (!) aktualisiert hat, sowohl was den Füllstand als auch, was die Reichweite angeht. Jetzt zeigt sie wieder fast voll und 13200km an.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 10. Dezember 2017 um 15:47:53 Uhr:
Nach 10900km habe ich gestern das erste mal problemlos AdBlue direkt aus der Tanksäule nachgetankt.
(Raifeisen, 49,9ct/l 🙂 ).Rest Reichweite war lt. KI 3200km, der Füllstand kurz vor dem roten Bereich.
Es gingen genau 20l rein, das ergibt einen Verbrauch von 1,84l/1000km.Interessant war, dass sich die Anzeige erst nach 170km Fahrstrecke (!) aktualisiert hat, sowohl was den Füllstand als auch, was die Reichweite angeht. Jetzt zeigt sie wieder fast voll und 13200km an.
Bei mir aktualisierte sich die Anzeige sofort nach Einschalten der Zündung. (26000km)😉
MfG
Zitat:
@CS204 schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:05:33 Uhr:
Zündung 60 Sekunden ohne Motorstart einschalten, der adblue Füllstand wird neu berechnet.
Ich weis, hatte ich gemacht. Aber die Neuberechnung hat er trotzdem erst nach einer Fahrstrecke von 170km durchgeführt.
Vielleicht lag es daran, dass die Zapfpistole etwas zu spät abgeschaltet hat. Als ich sie rausgezogen habe, lief etwas Adblue über. War aber nicht schlimm, ich konnte es leicht mit einem Papierhandtuch aus der Mulde rauswischen.
So wie ich das hier lese, war das bei mir kein Einzelfall.
Leisten kann ich mir den Mercedes auch - deshalb fahre ich ihn ja - aber das heißt nicht automatisch das ich mein Geld dem Fenster rausschmeißen will. Was denken die sich eigentlich bei Mercedes????