AdBlue selbst nachfüllen
Hat jemand Erfahrung damit, AdBlue selber nachzufüllen? An diversen Tankstellen gibt es Zapfsäulen mit Zapfpistolen, die nicht unbedingt in den AdBlue-Einfüllstutzen passen und wohl überwiegend für LKW gedacht sind. Das Tankstellen-AdBlue ist deutlich günstiger als das AdBlue in Kanistern. Mercedes-Benz-Preise sind vermutlich vergleichsweise astronomisch.
Mein AdBlue-Tank ist nach 10.000 km halb leer - Reichweitenanzeige ca. 13.000 km. Da sich der AdBlue-Verbrauch vermutlich am Kraftstoffverbrauch orientiert (bislang 6,8 l/100 km), befürchte ich, dass der AdBlue-Verbrauch drastisch ansteigen wird, wenn ich mit meinem Wohnwagen demnächst ca. 8.000 Km nach Frankreich und Spanien fahre. Mit Wohnwagen werde ich wohl nicht unter 10 l/100 km auskommen.
Mei nächster Wartungsdienst ist im Oktober 2016, und ich möchte im Ausland nicht in einen AdBlue-Notstand geraten.
Beste Antwort im Thema
Dann biste im falschen Fred ...
Hier sprechen wir von den Drehmoment stärkeren 2L Diesel Kraftpaketen 😛
165 Antworten
Moin
Mal etwas on topic für alle AdBlue Selbstnachfüller:
Am 09.10. steht bei Aldi Süd Adblue im 5l Kanister im Regal. Im Kanister für € 1/l fair:
https://www.aldi-sued.de/.../
Einfüllschlauch soll integriert sein.
Anderes Zeugs für Auto gibt es auch.....
Michael
P.S. Leider zahlt mir Aldi für diesen Hinweis keine Prämie...
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:20:40 Uhr:
MoinMal etwas on topic für alle AdBlue Selbstnachfüller:
Am 09.10. steht bei Aldi Süd Adblue im 5l Kanister im Regal. Im Kanister für € 1/l fair:
https://www.aldi-sued.de/.../
Einfüllschlauch soll integriert sein.
Anderes Zeugs für Auto gibt es auch.....
Michael
P.S. Leider zahlt mir Aldi für diesen Hinweis keine Prämie...
Ich Tanke Ad Blue an der Tanke 1ltr.= 0,54 €.Schlauchlänge 2,50 m mit Pistole zum einfüllen.(sehr praktisch)
Zitat:
@dakota22 schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:58:35 Uhr:
Ich Tanke Ad Blue an der Tanke 1ltr.= 0,54 €.Schlauchlänge 2,50 m mit Pistole zum einfüllen.(sehr praktisch)
Ja, das hast du mehrmals erwähnt und ich habe es gelesen und verstanden und in der Regel, also bisher einmal von einmal, mache ich das auch gern so, wenn ich an der entsprechenden Zapfsäule stehe.
Es war damals aber günstiger: 51 ct/l!
Die Diskussion in diesem Ast hat aber gezeigt, dass es viele Kanistertanker gibt, oder Leute, die sich gern auch mal etwas in den Kofferraum legen oder in den Keller stellen. Für die war der Hinweis gedacht.
Munter bleiben
Michael
Bei einer ARAL-Tanke in Herongen stand "für PKW nicht geeignet".
Ich habe beim Tankwart nachgefragt warum und wieso und der meinte man sollte das mal vorsichtig probieren.
Also den Rüssel bis zum Anschlag reinstecken und auffüllen.
Ging völlig problemlos und das für 0,549€/Liter
Ähnliche Themen
Habe bei der Abholung vom 75Tkm Service erfahren, dass die Mobilitätsgarantie in Gefahr ist, wenn Ad Blue selber getankt wird und es nicht in der MB Werkstatt geschieht.
Mein Serviceberater kann das nicht ganz nachvollziehen worauf er Ad Blue nachfüllen ohne Berechnung als Rechnungsposten auflisten liess. Damit wollte er der Einschränkung entgegenwirken. Ich tanke AB nämlich selbst.
Vielleicht ist die Behauptung, wonach das eigenständige Auffüllen von AdBlue die Mobilitätsgarantie erlöschen lässt, nur die Ansicht eines lokalen Händlers. Sehr schwer nachzuvollziehen. Man darf ja auch zwischen den Inspektionen selber Öl nachfüllen, ohne die Herren von Daimler um Erlaubnis zu bitten. Aber immerhin, der Service-Meister hat ja einen pragmatischen Weg gefunden.
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 30. Oktober 2017 um 23:56:47 Uhr:
Habe bei der Abholung vom 75Tkm Service erfahren, dass die Mobilitätsgarantie in Gefahr ist, wenn Ad Blue selber getankt wird und es nicht in der MB Werkstatt geschieht.
Mein Serviceberater kann das nicht ganz nachvollziehen worauf er Ad Blue nachfüllen ohne Berechnung als Rechnungsposten auflisten liess. Damit wollte er der Einschränkung entgegenwirken. Ich tanke AB nämlich selbst.
Moin
Das wäre ein starkes Stück! Demnächst auch nur noch MB Wischwasser, MB Sprit, MB Mineralwasser für die Passagiere, damit nirgendwo nichts falsches eingefüllt werden kann. 😕
Das werde ich Donnerstag mal hinterfragen und schriftlich vorlegen lassen...
Zumindest die BA sagt schon einmal etwas ganz anderes. Es werden Hinweise zur Selbstbefüllung aus dem Kanister, der Flasche oder an der Zapfsäule gegeben. Kein Hinweis auf irgendwelche Auswirkungen auf die Garantie 😕
Michael
Guten morgen,
ist schon interessant was da mit AdBlue selber nachfüllen alles so geht.
So bei mir:
Mitte September 2017 Assyst A machen lassen bei 250d 1 Jahr alt und ca 13.000 Km drauf.
Vor dem Termin habe ich einen Kanister mit 10 ltr AdBlue aufgefüllt, Anzeige war voll, aber der Tank nicht randvoll.
Dann 4 Tage später mit vielleicht 80 Km mehr auf der Uhr zum (; gefahren für den ersten Assyst.
Dann mit Rechnungszusendung kam Freude auf, 1 ltr ADBlue aufgefüllt für 1,98 €. Ist ja schon teuer das weis ich, deshalb habe ich ja auch schon mal 10 ltr selber nachgefüllt.
Aber dann für das auffüllen nochmals als Text: Zusatz zum Service: AddBlue auffüllen 3,0A1 für 28,26 € plus Steuer zu berechnen ist für mich ne Frechheit. Das würde bedeuten Tankklappe aufmachen, AdBlue Stutzen aufdrehen, 1 ltr auffüllen, Deckel wieder zudrehen und Tankklappe zuklappen und dann dafür 33,60 € incl. Mwst. verlangen, hat da der Arbeiter vergoldete Hände?
Nach meiner nachfrage bei der Serviceberater meinte er der Arbeitslohn muss berechnet werden, ist nicht im Service enthalten.
Na das merk ich mir fürs nächste mal, nur wie @ZSaleh geschrieben hat es ist wegen Mobilitätsgarantie, dann wird die so schon ordentlich mit bezahlt.
Ich habe mir geschworen das nächste mal das explizit nach zu fragen.
Ich weis MB Kaufen, Fahren und Unterhalten ist nicht billig, ich kanns mir aber leisten aber das grenzt fast an abzocke.
Ich hatte dazu noch ein Marderabwehrgerät einbauen lassen, Orginal MB. Ich wollte das grössere, war auch in Auftrag. Dann wurde das kleinere Eingebaut aber das grössere berechnet.
Deshalb war ich erst recht sauer, aber das wurde bei der Reklamation dann nachgebessert, auf das grössere umgebaut.
Mir kam es so vor als wen ich der einzige bin der Rechnungen nachschaut und Richtigkeit überprüft was gemacht wurde.
So auch zu den Erfahrungen mit Werkstätten, ach ja es war eine grosse Niederlassung von MB mit Werkstatt.
Gruss und schöne Feiertage
Demnächst nur noch bei MB tanken, wegen Mobilitätsgarantie. Dann wird's Zeit, einen Japaner zu nehmen. ;-)
Mir wurde es vom Serviceberater empfohlen AD Blue selber aufzufüllen.
Hallo zusammen,
Auf Anfrage zum Verlust der Mobilitätsgarantie, sowie der Kosten bei der Inspektion zum Nachfüllen des Adblue hat mir mein Mercedes-Verkäufer geantwortet.
Zitat:
„Sie dürfen gerne selber das Ad-Blue nachfüllen. Ad-Blue zählt bei uns zu den Verbrauchsstoffen, wie zum Beispiel der Diesel.
Sie verlieren dadurch nicht die Mobilitätsgarantie.
Das Ad-Blue nachfüllen kostet bei uns ca. 70€ Brutto, insgesamt.
Wir berechnen 35,34€ Lohn für das Nachfüllen und
20Liter Ad-Blue kosten bei uns 36,20€.“
Ganz schön heftig, 35€ Lohn für das Nachfüllen zu verlangen.
Gruss
Ich hab mir einen speziellen Schlauch bei Amazon gekauft. Man schraubt diesen an der einen Seite an den fahrzeugseitigen Stutzen. Auf der anderen Seite direkt an den Kanister. Adblue bestelle ich auch bei Amazon für ca. 12€/10Liter Der Schlauch selber hat eine integrierte Entlüftung ( Schlauch im Schlauchsystem). Den Kanister stelle ich dann auf die Mülltonne neben dem Fahrzeug und warte 2 Minuten. Damit gelingt das Auffüllen ohne einen Tropfen Adblue zu verkleckern.
Wenn ich die Mietwagen bei uns sehe kommt mir oft das Grauen. Teilweise sind die großflächig von auskristallisiertem Adblue im Tankdeckelbereich versaut.
12€/Liter? Stolzer Preis 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. November 2017 um 18:46:39 Uhr:
12€/Liter? Stolzer Preis 😉
Korrigiert... ;-)
So sieht es schon besser aus 😉