ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Verbrauch AdBlue

Verbrauch AdBlue

Mercedes GLC C253
Themenstarteram 11. Oktober 2019 um 14:22

Servus

mein Fahrzeug war vor einem Jahr zum Update und Service erstmalig in der Werktstatt - nunmehr habe ich nach 10000 km vorab mal 10 Liter AdBlue nachgefüllt vor dem nächsten Service . Öl habe ich keines nachgefüllt - ich denke immer noch dass der Verbrauch vor allen Dingen im Hochgeschwindigkeitsbereich und im Stadtverkehr mind. 1 Liter über dem vorherigen Verbrauch liegt . Nur Beweissen kann ich es nicht und wenn würde es mir auch nichts nützen.

Bitte hierzu eure Erfahrungen bzw. Meinung ...

Img
Beste Antwort im Thema

Shell verlangt ja auch Geld für Reifenluft, also nicht abwegig...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Also AdBlue muss man nicht im vorauseilenden Gehorsam nachfüllen. Wenn die AdBlue-Füllung zur Neige geht, wird das im Display angezeigt. Ich habe nach 19.000 km 22 Ltr nachfüllen müssen. Oder war jetzt doch Öl gemeint?

Themenstarteram 11. Oktober 2019 um 14:38

Ich wollte selbst nachfüllen - um es genau zu wissen bzw um auch Kosten bei MB zu sparen

Zitat:

@Palmyra schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:38:59 Uhr:

Ich wollte selbst nachfüllen - um es genau zu wissen bzw um auch Kosten bei MB zu sparen

Ich fülle mein Ad Blue auch immer selber auf . Auf der Tanke um die 40ct pro Liter . ich habe noch 3 Kanister von der Arbeit , Habe die zum symbolischen € gekauft .

Bei der Inspektion wollten die von MB 60€ für AdBlue auffüllen haben.

Hatte am Vortag extra aufgefüllt dem Serviceleiter beim Auftrag mitgeteilt kein AdBlue kein Wischwasser . Versucht hatten sie es trotzdem . Laut Mechaniker füllte er 6 Liter nach . Es gab Stunk und habe natürlich nicht bezahlt

Ähnliche Erfahrungen haben wir auch mit unseren Werkstätten. Ergebnis: wird Add Blue nach einem Service von der Werkstatt berechnet gibts einen Lohnabzug beim Nutzer. Gleiches gilt seit Jahren für Scheibenreiniger. Ohne Probleme dort. Beide Flüssigkeiten werden über die Tankkarte bezahlt zu deutlich geringeren Kosten. Und ja, bei über 4.000 Flottenfahrzeuge ist das ein Kostenpunkt.

Naja, ich habe über das Fleet-Management einen Servicevertrag für meinen Leasingwagen - detaillierte Abrechnung sehe ich nicht. Ich hab letztes Mal nachgefüllt. Mal sehen, of MB das dann trotzdem aufgeführt hat.

Wir hatten immer Full Service Verträge. Es hat sich gelohnt AddBlue rauszunehmen. Sind halt jetzt Full Service ohne AddBlue Verträge. Kleiner Posten der über die Tankkarte geregelt wird statt über den Fullservice Leasingvertrag. Für die Nutzer der Firmenfahrzeuge absolut Kosten neutral, bzw etwas günstiger da die Leasingraten etwas geringer sind.

Hallo zusammen,

ich fahre seit dem 30.8.19 einen GLC 220d MOPF SUV (also OM 654).

Nach Reichweitenanzeige und Tankstand für AdBlue (korrelieren +-) braucht die Maschine etwa 1,3l AdBlue auf 1000km.

Einstellung meist auf "Comfort", nur wenig "Krawall" (Sport+) zum Ausprobieren, ca. 40% Autobahn (teils Hängerbetrieb), 40% Stadt, 20% Landstraße.

Verbrauch ist also überschaubar...

Grüße aus dem Rheinland

Bei unseren LKW gehen wir in der Betriebskostenkalkulation auch von ca. 1l/1000km aus. Erfahrene Mechaniker aus unseren Werkstätten sagen schon lange das einem PKW der weniger verbraucht Abgastechnisch nur schwer zu vertrauen ist.

Zitat:

@Graver800 schrieb am 12. Oktober 2019 um 14:02:53 Uhr:

Naja, ich habe über das Fleet-Management einen Servicevertrag für meinen Leasingwagen - detaillierte Abrechnung sehe ich nicht. Ich hab letztes Mal nachgefüllt. Mal sehen, of MB das dann trotzdem aufgeführt hat.

Die Dienstwagenkosten werden den Abteilungen belastet. Also Reparaturen, Leasing und Betriebskosten sowie Aufarbeitung bei Rückgabe. Da reagieren einige sehr empfindlich wenn sich Ihre Mitarbeiter nicht an so einfache Kostenmnagement Regeln halten. Kleinvieh macht auch Mist wenn es genug gibt. Und den 'Jungen' schadet es nicht trotz bestem Einkommen und Sozialleistungen Kostensensibilität zu leben. Gerade wir Sesselfurzer können auch mit solchen Kleinigkeiten ohne Aufwand Vorbild sein. Und dann auch fordern was sichtbar gelebt wird.

Ich tanke AdBlue stets preisgünstig an der Tankstelle. Der Verbrauch ist nach dem letzten Software-Update offenbar gestiegen - sichtbar an der neuen (verringerten) Restfahrweite.

Für die jährliche Wartung bringe ich mein Öl selber mit (motoroel100.de) - original Mercedes-Öl - und lasse auch kein Wischwasser oder AdBlue nachfüllen. Mein MB-Händler hat kein Problem damit. Als Privatwagen-Besitzer kann man doch einige Euros sparen.

Jup, mehrfach diskutiert, kann man so machen. Falls der :) das nicht möchte einen anderen suchen. Sich das selbstmitgebrachte Öl auf der Abschlussrechnung vermerken lassen. Adblue ist überall dasselbe ;)

Da ich am 14.11. meinen B1 Service habe, habe ich heute mal meinen AdBlue-Tank aufgefüllt. An der Tanke mit der Zapfpistole für Pkw habe ich 23,74 Liter nachgetankt, das bei einer zurückgelegten Strecke von 23.187 Km.

Das macht einen Verbrauch von ca. 1 Liter AdBlue / 1.000 Km. Da hat sich wohl der Verbrauch seit dem Diesel-Update nicht wirklich erhöht. Nur die Anzeige hat sich verändert.

Aus dem schriftlichen Angebot meines Händlers für den B1-Service konnte ich sehen, dass die für die AdBlue Befüllung echt freche 80 € aufrufen. An der Tanke hat mich der Spaß incl. Bezahlvorgang keine 5 Minuten gedauert und 13,03 € gekostet.

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 6. November 2019 um 15:33:11 Uhr:

Da ich am 14.11. meinen B1 Service habe, habe ich heute mal meinen AdBlue-Tank aufgefüllt. An der Tanke mit der Zapfpistole für Pkw habe ich 23,74 Liter nachgetankt, das bei einer zurückgelegten Strecke von 23.187 Km.

Das macht einen Verbrauch von ca. 1 Liter AdBlue / 1.000 Km. Da hat sich wohl der Verbrauch seit dem Diesel-Update nicht wirklich erhöht. Nur die Anzeige hat sich verändert.

Aus dem schriftlichen Angebot meines Händlers für den B1-Service konnte ich sehen, dass die für die AdBlue Befüllung echt freche 80 € aufrufen. An der Tanke hat mich der Spaß incl. Bezahlvorgang keine 5 Minuten gedauert und 13,03 € gekostet.

Hallo Saunahaus,

 

kurze Frage:

 

Bei welcher Tankstellenmarke hast du so günstig AdBlue getankt? Bei mir in der Umgebung habe ich bisher nur eine einzige Shell gefunden mit 99ct/Liter an einer expliziten PKW-Säule. Alle anderen Tankstellen haben nur Säulen für LKW, an denen man ja besser nicht tanken sollte. Ich bekomme meinen Wagen erst Mitte Dezember und habe noch nicht allzu ausführlich geguckt.

 

Danke im Voraus für deine Antwort ;)

Das war eine "Star" Tankstelle in Dorsten. Fast gleicher Preis ist auch bei einer "Westfalen" Tankstelle in Bottrop zu bekommen.

Ich habe mir die im Internet rausgesucht und speziell auf Pkw Zapfsäule gesucht.

Hier der Link dazu: https://www.findadblue.com/de/mercedes-benz/

Du brauchst nur deine Standortfreigabe erteilen oder eine Adresse eingeben.

Da aber das Tanken von AdBlue eher selten stattfindet (bei mir ca. einmal im Jahr) muss die Tankstelle nicht unbedingt am Wohnort liegen, ich verbinde die Fahrt zu einer dieser Tankstellen immer mit einem anderen Anlass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen