AdBlue Reichweite nur 1.500km???

Opel Insignia A (G09)

Hallo Jungs,
habe einen neuen Insignia, EZ 09/2016, 170ps CDTI 4x4 mit fast allen Extras vor 3 Wochen als Vorführwagen mit 2.200km gekauft. Als ich ihn übernommen habe, stand die AdBlue Restanzeige bei 1.500km (FOH war zu blöd zum Tanken). Bei 600km hab ich 5 Liter nachgefüllt die bis auf ca. 1L komplett reingingen. Hatte mich gewundert, weshalb nicht mehr reinging. 3 Tage später ging der restliche Liter dann rein (vielleicht 150km gefahren).

Heute bei 4.000km kam die AdBlue Warnung erneut bei 1.750 Restanzeige! WTF????? Das kanns doch nicht sein oder??? An was kann soetwas liegen?

Beste Antwort im Thema

die tankgröße wurde halt vor dem vw-gate geplant.
😁

537 weitere Antworten
537 Antworten

Also noch noch weniger.... 🙂
Bleibt also nur der kleine Tank. Ich werde mir aber den "B" mal genauer anschauen....

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 8. Mai 2017 um 22:12:11 Uhr:



Zitat:

@A3SLine schrieb am 8. Mai 2017 um 10:58:30 Uhr:


Wir fahren derzeit einen recht neuen Insignia 170PS in der Langzeitmiete von Sixt und wir kippen alle 3000 km nach, da dann die Warnung erscheint. Diesel nimmt er sich handgeschaltet 7 Liter, adBlue ist er aber extrem durstig.

Wie viel Liter AdBlue musst du nach kippen, damit dein Tank wieder voll ist?

Meistens so 6 Liter...

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:13:24 Uhr:


geringeren CO2 Ausstoß als ein Otto Motor. Müssten dann nicht eher die einem Fahrverbot ausgesetzt werden?

Wenn es euch wirklich interessiert, dann ein paar lesenswerte Zeilen zur Thematik:

Der Diesel hat in Summe nur einen etwas geringeren Co2 Ausstoß. Der Rest ist beim Diesel schmutziger. Gerade NOx, da liegt es an der Verbrennung. Außerdem werden die Rußpartikel beim Diesel immer kleiner, weil die Einspritzdüsen mit immer höherem Druck arbeiten. Alte Diesel waren gesünder. https://www.mpg.de/.../...derner-dieselmotoren-gesundheitsschaedlicher

Bei den Benzinmotoren fängt es durch die Direkteinspritzer auch an. Allerdings erst wenn diese einen Partikelfilter bekommen. Es ist so, dass sich die kleinen Partikel an große anheften und keine Gefahr werden. Erst durch den Filter werden die Partikel so klein, dass sie von der Lunge ins Blut gelangen können. Gerade bei PM (Partikelmasse) stehen die DI-Benziner trotzdem besser dar.

http://www.tagesspiegel.de/.../593778.html

Dieselabgase können lt. WHO nachweislich Lungenkrebs auslösen.
https://www.iarc.fr/en/media-centre/pr/2012/pdfs/pr213_E.pdf

Naja, gibt eh genug andere Luftverschmutzung. Mich interessiert das Thema eigentlich auch nur weil mein Vater vor knapp 4 Jahren an Lungenkrebs gestorben ist. Für mich als damals 25 Jähriger Kerl halt doch einschneidend. Wahrscheinlich bin ich auch deswegen so kritisch in manchen Beiträgen. Sorry dafür.

Zur Ergänzung hier nochmal die NOx/PM Emissionen von Benzin, Diesel:
S3, 310 PS 2.0 Turbo Benziner DSG (runter scrollen bis zu NOx / PM bzw. Co2
http://www.nextgreencar.com/.../

Hier vom Passat 240 PS BiTurbo Diesel DSG. (Doppelte NOx/PM Emission)
http://www.nextgreencar.com/.../

Unten seht ihr "Vehicle, Fuel, Tail" Das ist die Unterteilung an Schadstoffen die bei Produktion entstehen, vom Auto oder Kraftstoff, Tail ist das was am Auspuff hinten raus kommt. Da ist der Unterschied bei NOx/PM enorm. Der Dunkle teil vom Kästchen, also Dunkelgrau oder Dunkelrot ist immer Tail. Der liegt beim Diesel das 20-Facher Höher als beim Benziner im Bereich NOx/PM. Bei aktuellen Autos lt. Amerikanischen RDE (Real Driving Emission) Test.

Das nächste ist auch, dass die Herstellung von Diesel teurer und etwas aufwendiger als bei Benzin ist. Was natürlich indirekt auch wieder mehr Co2 ausstößt. Ein Faktor, der oft auch nicht berücksichtigt wird. Wären die Steuern auf Benzin/Diesel gleich, würde Diesel etwas teurer sein als Benzin.

Hier ein interessantes Info-Video für AdBlue-Vieltanker:

https://www.youtube.com/watch?v=ASE03S8X3cA

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 17. Mai 2017 um 11:31:49 Uhr:


Hier ein interessantes Info-Video für AdBlue-Vieltanker:

https://www.youtube.com/watch?v=ASE03S8X3cA

Stelle ich mir wohl bald in die Garage.....aber sehr interessant, bleibt nur die Frage, wann auch Tankstellen in meiner Umgebung das haben?!

PS: Der Diesel an dieser Säule kostet dann immer 10ct mehr als an der Nachbarsäule 😁

Was würde passieren wenn ich anstatt dem Pipi einfach Wasser (eventuell destilliertes) in den Tank fülle.

Mal abgesehen vom Steuerbetrug und der Umweltsünde eine sehr interessante frage wie ich finde.

deswegen wird das zeug bei der Inspektion auch auf Wassergehalt geprüft. schummeln geht halt immer. nicht nur bei der Steuererklärung. 😁

Ja und was passiert wenn die feststellen, dass da zu viel Wasser drin ist? Tauschen es gegen adblue aus und hast wieder 30000km bis zur nächsten Inspektion Ruhe? ;-)

Das System wird Wasser nicht von AdBlue unterscheiden können.

Man müsste mal die Unterschiede zwischen Wasser mit Harnstoff (soweit ich weiß 32,5%) und normalem Wasser prüfen.

Bei der Inspektion wirds halt überpruft. Wie SLV schreibt und notfalls wird man als Kunde an den Pranger gestellt. Wahrscheinlich lassen sie dich so nicht mehr vom Hof. Pumpen die Plörre ab, füllen AdBlue rein und du zahlst die 250€ Aufwand.

Moment. Da war noch was. es gibt zwei nox Sensoren. einer vor, einer hinter dem scr. Wenn das System aufgrund Wasser statt pipi unwirksam wird macht's alarm. 😁
ob dann der motorstart verhindert wird wie bei leerem Tank weiß i aber net.

Och... einfach zu Hause einen Kanister ins WC stellen und schön sammeln. 😁

eine einfache und bequeme tanklösung muss her. Die paar Euro Mehrkosten sind zu vernachlässigen. Dafür bewegen Dieselfahrer ihre rasenden schrankwände schon sonst viel günstiger als mit Benzin.

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Mai 2017 um 12:04:33 Uhr:


Dafür bewegen Dieselfahrer ihre rasenden schrankwände schon sonst viel günstiger als mit Benzin.

*gähn*

Zitat:

eine einfache und bequeme tanklösung muss her.

*kopfnicken*

@Feivel88 der FOH mag ja prüfen aber macht es auch die freie Werkstatt?:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen