AdBlue Reichweite nur 1.500km???

Opel Insignia A (G09)

Hallo Jungs,
habe einen neuen Insignia, EZ 09/2016, 170ps CDTI 4x4 mit fast allen Extras vor 3 Wochen als Vorführwagen mit 2.200km gekauft. Als ich ihn übernommen habe, stand die AdBlue Restanzeige bei 1.500km (FOH war zu blöd zum Tanken). Bei 600km hab ich 5 Liter nachgefüllt die bis auf ca. 1L komplett reingingen. Hatte mich gewundert, weshalb nicht mehr reinging. 3 Tage später ging der restliche Liter dann rein (vielleicht 150km gefahren).

Heute bei 4.000km kam die AdBlue Warnung erneut bei 1.750 Restanzeige! WTF????? Das kanns doch nicht sein oder??? An was kann soetwas liegen?

Beste Antwort im Thema

die tankgröße wurde halt vor dem vw-gate geplant.
😁

537 weitere Antworten
537 Antworten

Ich bin da absolut bei dir @Variant-Fan. Mehr will ich dazu gar nicht mehr sagen/schreiben, denn hier werden die falschen an den Pranger gestellt...

Der neue soll übrigens einen 17l Adbluetank haben. Letztens mit einem Meister gesprochen, der das so nannte. Ob es stimmt, keine Ahnung.

17L Tank macht zwar vermutlich den verbrauch nicht geringer aber man muss nicht mehr so oft ran zum AdBlue tanken. Das wäre für mich Ok.

Wer weiß wer weiß evtl. passt der vom neuen ja in den alten rein *träum*

Zitat:

@A3SLine schrieb am 8. Mai 2017 um 10:58:30 Uhr:


Wir fahren derzeit einen recht neuen Insignia 170PS in der Langzeitmiete von Sixt und wir kippen alle 3000 km nach, da dann die Warnung erscheint. Diesel nimmt er sich handgeschaltet 7 Liter, adBlue ist er aber extrem durstig.

Wie viel Liter AdBlue musst du nach kippen, damit dein Tank wieder voll ist?

Also meiner aus 2/17 Erstzulassung hat jetzt 7500KM auf der Uhr, und ich fülle im Schnitt alle 2500 KM nach. Wenn ich Rund 1100 Km noch im Tank angezeigt bekomme dann passt ein 5LTR Kanister rein.

Ähnliche Themen

Wird Zeit das wenn der Ad Blue Verbrauch so hoch ist, das man das Problemlos an der Tanke nachtanken kann. Die 5l Plastikkanister sind auf lange Sicht aus Umweltschutzgründen auch keine Option.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2017 um 11:43:43 Uhr:


Wird Zeit das wenn der Ad Blue Verbrauch so hoch ist, das man das Problemlos an der Tanke nachtanken kann. Die 5l Plastikkanister sind auf lange Sicht aus Umweltschutzgründen auch keine Option.

Geht bereits an einigen HEM-Tanken recht komfortabel mit Zapfsäule direkt neben der Treibstoffsäule. 🙂

z.B. hier: https://www.hem-tankstelle.de/.../Rathenower-Landstr-1

Der Liter AdBlue kostet hier aktuell gerade mal 0,539 Euro. 😰 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 9. Mai 2017 um 12:22:24 Uhr:



Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2017 um 11:43:43 Uhr:


Wird Zeit das wenn der Ad Blue Verbrauch so hoch ist, das man das Problemlos an der Tanke nachtanken kann. Die 5l Plastikkanister sind auf lange Sicht aus Umweltschutzgründen auch keine Option.

Geht bereits an einigen HEM-Tanken recht komfortabel mit Zapfsäule direkt neben der Treibstoffsäule. 🙂

z.B. hier: https://www.hem-tankstelle.de/.../Rathenower-Landstr-1

Der Liter AdBlue kostet hier aktuell gerade mal 0,539 Euro. 😰 😉

Ist dass dann eine LKW Zapfsäule oder eine für PKW?

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 9. Mai 2017 um 14:11:16 Uhr:



Ist dass dann eine LKW Zapfsäule oder eine für PKW?

Ich habe zwar noch keine LKW-Zapfsäule gesehen, aber diese hier war mit ihrer Pistole relativ klein und somit zu 99,9% eine PKW-Zapfsäule. In Glinde bei Hamburg soll es diese Säule beim HEM auch schon geben, die es auch erlaubt, Diesel und AdBlue mit einem Buchungsvorgang zu bezahlen.

der stutzen der lkw adbluezapfsäule passt auch beim auto, nur schaltet die anlage beim nachtanken sofort wieder aus bzw geht gleich ins leere 🙁 . der druck bei der lkw zapfsäule ist einfach zu groß und nicht für mickrige 7liter autotanks ausgelegt 🙁

an unserer ED Tankstelle bekommt man gegen Vorlage des Personalausweises einen Adapter für die Betankung der über die Pistole gesteckt wird. Die 6 Liter waren in ca. 30 sek getankt. Man merkt eben nur sehr schwierig wann der Tank voll ist.

Der Tank ist und bleibt zu klein. Klare Fehlkonstruktion bzw. noch mit dem Wissen eingebaut, dass eh kaum Adblue zugesetzt wird.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 9. Mai 2017 um 12:22:24 Uhr:



Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2017 um 11:43:43 Uhr:


Wird Zeit das wenn der Ad Blue Verbrauch so hoch ist, das man das Problemlos an der Tanke nachtanken kann. Die 5l Plastikkanister sind auf lange Sicht aus Umweltschutzgründen auch keine Option.

Geht bereits an einigen HEM-Tanken recht komfortabel mit Zapfsäule direkt neben der Treibstoffsäule. 🙂

z.B. hier: https://www.hem-tankstelle.de/.../Rathenower-Landstr-1

Der Liter AdBlue kostet hier aktuell gerade mal 0,539 Euro. 😰 😉

Wow, superdanke für die Info. Alle 2-3 Tankfüllungen sollte ich es ja mal zur Oma nach BRB schaffen, nun hab ich einen Grund mehr 🙂

Zitat:

Geht bereits an einigen HEM-Tanken recht komfortabel mit Zapfsäule direkt neben der Treibstoffsäule. 🙂

z.B. hier: https://www.hem-tankstelle.de/.../Rathenower-Landstr-1

Der Liter AdBlue kostet hier aktuell gerade mal 0,539 Euro. 😰 😉

Wow, wenn ich zu Hem fahre wollen die gut 22 Euronen für einen 10 Liter Kanister haben. 5 Liter haben sie nicht mehr im Sortiment... Und eine Zapfenlage schon gar nicht...

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 9. Mai 2017 um 14:24:53 Uhr:



Zitat:

@Over_Drive schrieb am 9. Mai 2017 um 14:11:16 Uhr:



Ist dass dann eine LKW Zapfsäule oder eine für PKW?

Ich habe zwar noch keine LKW-Zapfsäule gesehen, aber diese hier war mit ihrer Pistole relativ klein und somit zu 99,9% eine PKW-Zapfsäule. In Glinde bei Hamburg soll es diese Säule beim HEM auch schon geben, die es auch erlaubt, Diesel und AdBlue mit einem Buchungsvorgang zu bezahlen.

Muss wohl eine LKW Zapfsäule sein. In dem Link den zu drangetackert hast unten, steht unter LKW Service LKW AdBlue Zapfsäule . Hast du die ausprobiert.

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 9. Mai 2017 um 22:11:56 Uhr:


Muss wohl eine LKW Zapfsäule sein. In dem Link den zu drangetackert hast unten, steht unter LKW Service LKW AdBlue Zapfsäule . Hast du die ausprobiert.

Nein, mein Tank war/ist noch gut gefüllt. Aber diese HEM-Tanke wirkt von den Platzverhältnissen eher wie für PKWs gemacht, als dass da lange Trucks reinpassen könnten.

Es war aber eine sehr kleine Zapfpistole, die habe ich mir angesehen, mit der natürlich auch ein LKW tanken könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen