AdBlue Heizelement defekt
Bei mir wurde vor 2 Wochen am Sharan 7n der Fehler ausgelesen das die AdBlue-Tankheizung defekt ist. Reparatursatz wäre der 7N0 198970A für ca. 180€. Dieser war leider nicht Lieferbar und ich musste erst mal mit dem defekten Teil in den Urlaub fahren was schon ärgerlich genug war. Wieder da wurde mir gesagt dass der Reparatursatz jetzt verfügbar ist und ich brachte mein Auto in die Werkstatt. Heute habe ich es wiederbekommen und musste nun feststellen dass bei mir der Reparatursatz F01C600194 Förderpumpe AdBlue verbaut wurde. Dieser war mit über 400€ deutlich teurer.
Meine Frage ist ob mein Problem mit dem eingebauten Reparatursatz nun wenigstens behoben ist und ob es nötig war diesen zu verwenden?
Beste Antwort im Thema
Hier ein schönes Video über den Tausch des Heizelements.
https://www.youtube.com/watch?v=B-anvmaTvms
125 Antworten
Hallo, erstes Posting hier und erstmal Danke an die Threads zu Ad Blue, die mir geholfen haben, dass ich erstmal Kulanzantrag gestellt habe. Denn VW hat mir davon erstmal nix geraten.....
Aber von Beginn an:
Fahre Sharan TDI seit April 2014. Er ist Bj 2011, scheckheftgepflegt, war immer bei VW.
So auch vor einigen Wochen letztmalig beim Kundendienst. Vor 4 Wochen dann leuchtete auf einmal morgens die Motorleuchte gelb. Ich fuhr mittags direkt zu einem großen Kölner VW Händler zum Fehlerauslesen. Ad Blue Heizung defekt. Gut. Muss man machen, aber ich könne noch fahren, denn sie hätten derzeit eh keinen freien Termin. Also hab ich gegoogelt, das von Kulanz gelesen und erstmal rumtelefoniert, welcher VW Händler denn bitte die Kulanz prüfen könnte. Unser sTammhändler lehnte ab.
Hab dann beim Kaufhändler angerufen, nach 20 Minuten Warteschleife aufgegeben.
Drei Tage später in Köln dort angerufen und die haben dann Kulanzantrag gestellt. Wurde abgelehnt. Wurde aber von denen direkt angerufen, ich soll eine erweiterte Kulanz selbst stellen und mich beschweren. Gesagt getan.
Da mein Wagen auch von der Rückrufaktion wg. Software betroffen ist, fällt mir das sich beschweren nicht schwer. Bin äußerst unzufrieden mit der Karre!
Heute, nach 4 Wochen Wartezeit, bekomm ich die Absage von VW. Habe dann dort angerufen und erfahren, der Wagen sei aus der Garantie und damit macht man nix, alles was nun anfällt muss ich nun mal selbst tragen. Isso!
MIr fehlen grad die Worte!!!!
Zudem sagte mir der VW Händler die Tage beim nochmaligen Fehlerauslesen, diesmal wäre der Fehler anders. Jetzt wäre es nicht die Heizung, sondern die Pumpe. Ja was denn nun?
Habt Ihr einen Tipp, was ich nun weiter machen soll? Zu VW kommt diese Karre definitiv nimmer.
Herzlichen Dank
Sonja
Suche dir einen VCDS-Besitzer in deiner Nähe und lass die Fehler mal auslesen.
Diese stellst du hier ein, dann können wir dir mehr sagen!
Zitat:
@fipps86 schrieb am 24. November 2016 um 15:18:10 Uhr:
Suche dir einen VCDS-Besitzer in deiner Nähe und lass die Fehler mal auslesen.
Diese stellst du hier ein, dann können wir dir mehr sagen!
Der erste Fehlercode lautete 9655 / P202A00
Harnstoff-Additiv-Tank-Heizung
Unterbrechung im Stromkreis
Vom 2. Fehler hab ich leider kein Protokoll bekommen. Da hieß es aber, es sei nicht mehr der gleiche Fehler, sondern es sei nun die Pumpe das Problem.
Du könntest prüfen ob die Stecker der Verkablung ordentlich sitzen und keine Korrosion vorhanden ist!
Auf Verdacht beides tauschen zu lassen würde ich jedenfalls nicht unterschreiben.
Ähnliche Themen
Okay, heißt im Klartext Stoßstange runterbauen, um daran zu kommen oder? Also handwerklich weitergeben an jemanden mit Ahnung. Ich selbst bin keine Schrauberein.
Wäre ja toll, wenn das Problem so easy zu beheben wäre..... Ich hoff mal ganz fest.
Du hast nämlich Recht: Beides zu tauschen find ich grad extrem heftig. Die Heizung hätte mich 180 Euro gekostet plus Einbau summa sumarum so 500 Kröten.
Zitat:
@fipps86 schrieb am 24. November 2016 um 16:01:09 Uhr:
Du wirst überrascht sein wie "sauber" und "geschützt" die so empfindliche Anlage ist. 😉
Nicht böse gemeint aber in welchem Wüstenstaat fährst du rum? Meine AdBlue System ist im September ausgetauscht worden und nach 74.000 KM war es nicht mal halb so schmutzig wie auf deinem Bild. Bei mir wurde Heizelement, Pumpe und STG ersetzt. Sicher ist sicher. :-)
Sharan 10/2010 2.0 TDI DSG Highline mit 96.300 km:
Auch bei mir ists soweit, die gelbe Motorkontrolleuchte ging an:
Fehler - P205B 00 - AdBlue Tanktemperatur - Signal unplausibel
Dokumentiert und erstmal gelöscht, wird aber bald wiederkommen.
Die Fehler können zwischen - P202 und P205 - variieren, dürften alles Wackelkontakte
bei den diversen Sensoren sein.
Werde mal auch um Kulanz bezüglich des Reparaturteils anfragen.
Mich hat es letzten Freitag auch erwischt. Abends plötzlich die Motorleuchte an.
Bin aber noch weiter zum Abendessen gefahren und wieder zurück nach Mannheim.
Samstag fuhr meine Frau dann zu VW. Fehler ausgelesen --> Adblue Heizung. Auto ließ sie gleich bei VW stehen. (Wir wohnen fußläufig)
Habe es gerade wieder abgeholt. Neues Heizelement wurde eingebaut. 100% Kulanz auf die Teile. Habe 142€ Brutto Arbeitslohn selbst bezahlt:
Dabei wurde auch gleich das NOx Update gemacht und Adblue aufgefüllt. (Adbluetank war sowieso fast leer ... wollte ich eigentlich diese Woche an der Tankstelle auffüllen)
Sharette ist von 06/12. Aktuell 70tkm gelaufen.
Für meinen Sharan 10/2010 wurde die Kulanz aufs Reparaturteil abgelehnt.
Auto zu alt, über 6 Jahre, da gibt's keine Kulanz mehr...
Bin sowas von angefressen, da auch die Wasserpumpe leckt und deshalb bei km 96.000 statt 210.000 das komplette Zahnriemenservice mit Wapu gemacht werden muss. Auch hier keine Kulanz von VW...
Der Händler kommt mir aber deutlich entgegen bei der Arbeitszeit...
Und jetzt auch noch das Update...
Es hat mich jetzt auch erwischt erst der NOX-Sensor und nun das Heizelement mal sehen wann das AGR-Ventil kommt und das alles bei erst 69000 km, es gab keine Kulanz wurde abgelehnt weil zu alt.
Die Kosten lagen bei 415€, ich war bei Seat mit dem Sharan unser VW Händler vor Ort kannst voll in die Tonne hauen.
Bei mir wIrd diesen Samstag das Heizelement getauscht. Ist jetzt seid einen Jahr defekt, aber jetzt lasse ich es bei 304.000 km wechseln.
Hallo @toel
Ich warte mit der Reparatur bis Herbst, bevors wieder richtig kalt wird.
Die hie und da auftretende Fehlermeldung und die leuchtende MKL lösche ich bis dahin laufend.
Wie bist du über den Winter gekommen ?
Wars nie unter -10 Grad, wo das AdBlue ja gefriert und es ev. zu einer wirklichen Beeinträchtigung der AdBlue-Anlage kommen kann ?
Laut Werkstatt ist das defekte Teil im Sommer kein Problem, nur wenns kalt ist, haut das AdBlue-Aufheiz-Zeugs bei defekten Sensoren nicht hin...
Hallo @topcatK1
dieser Winter war kein echtes Problem, ich will nur endlich diese Motorkontrollleuchte aus haben. Ja löschen ist eine Option, aber der Fehler bleibt.
Ausserdem muss ich dieses Jahr zum TÜV, somit stört die Leuchte ..