AdBlue Heizelement defekt
Bei mir wurde vor 2 Wochen am Sharan 7n der Fehler ausgelesen das die AdBlue-Tankheizung defekt ist. Reparatursatz wäre der 7N0 198970A für ca. 180€. Dieser war leider nicht Lieferbar und ich musste erst mal mit dem defekten Teil in den Urlaub fahren was schon ärgerlich genug war. Wieder da wurde mir gesagt dass der Reparatursatz jetzt verfügbar ist und ich brachte mein Auto in die Werkstatt. Heute habe ich es wiederbekommen und musste nun feststellen dass bei mir der Reparatursatz F01C600194 Förderpumpe AdBlue verbaut wurde. Dieser war mit über 400€ deutlich teurer.
Meine Frage ist ob mein Problem mit dem eingebauten Reparatursatz nun wenigstens behoben ist und ob es nötig war diesen zu verwenden?
Beste Antwort im Thema
Hier ein schönes Video über den Tausch des Heizelements.
https://www.youtube.com/watch?v=B-anvmaTvms
125 Antworten
Danke für die Antwort @toel
Bei mir in Österreich wars beim TÜV vor kurzem kein Problem - nur leichter Mangel. Fehler wurde ausgelesen und gelöscht. Jetzt lösche ich ihn selber mit OBD eleven.
So ich habe mein Auto wieder, knapp 390€ (mit 0,75 Liter Öl und Demontage der AHK) finde ich völlig in Ordnung! Jetzt kann der Winter gerne nochmal kommen. Gruss TOEL
In Österreich kostet allein der Reparatursatz 230 Euro. ..
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe zwei Fragen:
kann ich irgendwie (oder besser gesagt: Wie kann ich) überprüfen ob wirklich die Heizung defekt ist, oder evtl. nur eine Leitung der Heizung?
und
Gibts irgendwo eine Anleitung, wie man das Reparaturset der Heizung selber wechseln kann? Ich würde es bei meinem Seat Alhambra gern selbst machen um Kosten zu sparen.
Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen
Gruß
Uwe
Äh, auf der Seite steht die Wechselanleitung gut beschrieben, aber wenn ich z.B. vorher durchmessen will, ob wirklich die Heizung defekt ist, oder wenn ja, vielleicht kann ich diese selbst reparieren (bin Handwerker). Gibts Angaben, welche Kabel ich durchmessen kann und welcher Widerstand z.B. vorhanden sein muss o.ä.? Vielleicht kann ich so die knapp 200€ sparen...
Glaub mir spar dir das durchmessen. Anfangs wurde bei VW auch noch gemessen und inzwischen wenn der Fehler im Speicher ist wird gleich getauscht. Das teil liegt sogar oft auf lager. Leider kannst du es nicht reparieren da der sensor so verbaut ist das man ohne mehr kaputt zu machen diesen nicht tauschen kann.
Hallo zusammen,
ich Buddel diesen Beitrag nochmal aus......
Seid heute ist unser Sharan auch betroffen, die Motorkontrollleuchte ging heute Morgen an. Im laufe des Tages ist die Kontrollleuchte auch nicht mehr aus geblieben. Also zum Boschdienst um die Ecke, Fehlerspeicher auslesen.
3 Fehler waren dort abgelegt:
- P202A00 - AdBlue-Tankheizung Unterbrechung
- P202B00 - AdBlue-Tankheizung Masseschluss
- P040300 - AGR Ventil Fehlfunktion
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht, auf der Fahrt nach Hause ist die Lampe vorerst auch nicht wieder angegangen.
Da ich das Softwareupdate noch nicht aufgespielt habe, ich da aber vermutlich eh nicht drum rum kommen werde, stellt sich die Frage, ob ich nun das Update machen lasse BEVOR ich oben genannte Fehler reparieren lasse.
Ich habe die Hoffnung, das ich durch diese "Vertrauensbildende Maßnahme" von VW NACH dem Update bei erneutem auftreten der drei Fehler eine gewisse Kulanz von VW erhalte, gerade im Bezug auf das AGR Ventil. Komme ich dadurch evtl. günstiger weg als es in der Werkstatt meines Vertrauens alles aus eigener Tasche zu bezahlen? Einen Eigenanteil werde ich in der VW-Werkstatt ja bezahlen müssen......
Der Wagen ist aus 11/2010 und hat knapp 200.000 km runter, bis 135.000 bei VW gewartet, ab dann in einer freien Werkstatt.
Könnte ich eigentlich nach dem Softwareupdate (wenn die Fehler wieder auftreten) zu VW fahren, Fehlerspeicher auslesen lassen, Kostenvoranschlag einholen, daraufhin Kulanzanfrage stellen und dann erst entscheiden ob ich es dort reparieren lasse?
Ich danke euch schon einmal im Voraus
Michael
Ich befürchte dass die vertrauensbildende Maßnahme bei dir nicht greift, da du ab km 135.000 nicht mehr bei einer offiziellen VW Werkstatt mit deinem Sharan gewesen bist. Aber einen Versuch wäre es schon wert...
Zitat:
@paiper1968 schrieb am 2. November 2017 um 21:13:34 Uhr:
Ich befürchte dass die vertrauensbildende Maßnahme bei dir nicht greift, da du ab km 135.000 nicht mehr bei einer offiziellen VW Werkstatt mit deinem Sharan gewesen bist. Aber einen Versuch wäre es schon wert...
Vermutlich hast du recht, habe gerade mal die Bedingungen dieser Maßnahme gelesen........ist eh totaler Humbug diese Aktion wenn man sich das mal so durchließt! Schlussendlich ist man als Kunde viel mehr Bittsteller als VW Entgegenkommend ist.
@Sebulba
Meiner ist auch aus 10/2010 und hat den AdBlue-Heizungsfehler heuer im Februar bei 96.000 km angezeigt.
Trotz VW-Wartung gabs beim über 6 Jahre alten Auto seitens VW keine Kulanz.
Habs im September im Zuge eines Services mit Ölwechsel und vo. Bremsen (Material selbst beigebracht) bei VW machen lassen, die VW-Werkstatt kam mir mit den Arbeitskosten etwas entgegen.
Waren dann knapp € 360,-- für das AdBlue-Tank Reparaturelement samt Wechsel plus die Kosten für die übrigen Arbeiten.
Ich hab jetzt noch Mobilitätsgarantie (Update wurde im Februar gemacht) und hoffe auf etwas Kulanz, falls was abgasrelevantes kaputt geht.
AGR-Ventil wurde bei meinem schon in der Gewährleistungszeit bei km 67.000 gewechselt - kostet sonst eine Lawine, da der halbe Motorraum zerlegt werden muss...
Wenn du einen sehr freundlichen Freundlichen hast, könntest ja mal nachfragen, was geht...
Ob der Freundliche so freundlich zu mir ist weiß ich nicht, ich bin immer nur bei Garantieansprüchen dort gewesen ;-)
Die Werkstatt meines Vertrauens, die heute auch den Fehlerspeicher ausgelesen hat, sagte mir auch schon das der AGR-Wechsel kein Schnäppchen ist :-(
Ich warte jetzt bis die Leuchte wieder angeht, dann soll ich wieder zum Fehlerspeicher auslesen und dann sehen wir weiter. Vielleicht steht dann ja auch nur das AdBlue Heizelement drin..........hoffen kann man ja.