AdBlue Frage

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Im September soll mein Touareg zur Auslieferung bereit stehen. Um mir die Wartezeit zu vertreiben, habe ich mich zum Thema "AdBlue nachfüllen" kundig gemacht und dabei auf youtube eine pfiffige Lösung gefunden. Sie wird in diesem Video zwar an einem VW-Passat demonstriert - sollte aber genau so beim Touareg funktionieren.
Siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=9_Zl9PqrNqE

Es gibt zwar auch von Kruse und Hoyer spezielle AdBlue-Adapterschläuche zu kaufen. Doch da haben zahlreiche Nutzer offenbar Probleme in Bezug auf die Dichtigkeit der Verbindung zum Kanister gehabt.

Deshalb werde ich wohl die in diesem Video vorgestellte Variante nutzen.
Übrigens: Nach Angaben eines US-VW-Dealers soll der Touareg über ein AdBlue-Tankvolumen von 20,8 Litern (5,5 US-Gal.) verfügen und diese Menge durchschnittlich für 16.000 Km Fahrtstrecke reichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Martin2016 schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:10:22 Uhr:


Also Leute, normale Ingenieure finden Lösungen, die nutzerorientiert sind. Adblue nachfüllen muss genauso simpel sein wie Wasser oder Oel nachfüllen, oder halt Diesel tanken. Wir haben gerade einen Touareg gemietet und hatten die Warnmeldung. Ab zur Tankstelle, 1 Literflasche 6 Euronen. Und dann zeigt das System nichts an. Das ist keine Technik, die auf der Höhe der Zeit ist. Sorry.

Wer 6 Euro für 1 Liter Adblue zahlt, der mietet auch nen Touareg 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]

178 weitere Antworten
178 Antworten

Das ist doch zum freigeben der Pistole zum Tanken, nicht zum Stopen.

Nein. Freigeben ist die Pistole immer. Ist nur zum Stoppen. Habe das Ding jetzt seit ich den T2 habe. Ca. 50 tkm. Und ich bin sehr zufrieden damit.

Hab vor dem Urlaub auch zuletzt 15 l AdBlue nachgetankt, völlig problemlos an der örtlichen Tankstelle mit PKW-Zapfsäule. Verbrauch war 1,7 l pro 1.000 km.

Nachdem nun nach 6.500 km wieder die Meldung kam "Restreichweite 2.400 km" war ich wieder an der Zapfsäule. 15,22 Liter AdBlue getankt - Verbrauch diesmal also 2,3 l pro 1.000 km. Also schon deutlich höher als zuletzt !?

Übrigens hab ich das Motor-Update noch nicht machen lassen, aber das soll ja wohl keine große Auswirkung auf den Verbrauch haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CR123 schrieb am 17. April 2019 um 11:05:21 Uhr:


Übrigens hab ich das Motor-Update noch nicht machen lassen, aber das soll ja wohl keine große Auswirkung auf den Verbrauch haben.

sagt wer? Das Update hat doch mit unter den Sinn, die AdBlue Menge zu erhöhen. Demnach sollte auch der Verbrauch steigen.

Bei mir müsste es auch bald wieder so weit sein.

Zitat:

@CR123 schrieb am 17. April 2019 um 11:05:21 Uhr:


Nachdem nun nach 6.500 km wieder die Meldung kam "Restreichweite 2.400 km" war ich wieder an der Zapfsäule. 15,22 Liter AdBlue getankt - Verbrauch diesmal also 2,3 l pro 1.000 km. Also schon deutlich höher als zuletzt !?

Finde deinen Adblue-Verbrauch ja sehr hoch. Fährst du viel Stadt oder Vollgas auf der Autobahn? Wie hoch ist den Spritverbrauch. Ich schaffe mit meinem immer locker das Doppelte von dir, aktuell ist der letzte Adblue-Tankvorgang auch schon wieder 11.000km her, und noch leuchtet keine Anzeige, die mich auffordert zum Tanken.

MfG

Hannes

Ja, die 2,3 l pro 1.000 km finde ich nun auch recht hoch - auch im Vergleich zu den 1,7 l zuvor. Muss das Mal genauer im Auge behalten. Viel Stadt oder Vollgas kommt eher nicht in Frage, aber Gespannbetrieb. Dieselverbrauch ist so 9l pro 100 km solo und ca. 13l pro 100 km mit Wohni im Schlepp.

finde ich nicht zu hoch. Nach Studien soll AdBlue erst ab 5 bis 8% der Dieselmenge wirklich wirksam sein.

Das die verwendete AdBlue Menge bei den meisten Herstellern, insbesondere bei VW zu gering ist, hat das KBA erkannt und die Abschaltung der unzulässigen Einschränkung der Einspritzmenge angeordnet.

Hallo Stefan,

Aber 5% bis 8% wäre doch bisschen viel? Das wären ja pro Tankfüllung (100L) 5-8 Liter AdBlue.
Habe bis jetzt 2 mal AdBlue nachgetankt bei meinem Touareg.... aber leider habe ich den Km Stand nicht notiert zwischen den zwei Intervallen.... aber beim nächsten mal kann ich es mal bei meinem nachrechnen. Würde mich schon interessieren...
Da der Tank unterm Kofferraum ist und man den blöden Styropor- Block rausnehmen muss, finde ich es schon umständlich zum nachtanken. Andere Autos haben den AdBlue Tankstutzen hinter der normalen Tankklappe. Das finde ich schon besser .....

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 24. April 2019 um 12:10:28 Uhr:


Hallo Stefan,

Aber 5% bis 8% wäre doch bisschen viel? Das wären ja pro Tankfüllung (100L) 5-8 Liter AdBlue.
Habe bis jetzt 2 mal AdBlue nachgetankt bei meinem Touareg.... aber leider habe ich den Km Stand nicht notiert zwischen den zwei Intervallen.... aber beim nächsten mal kann ich es mal bei meinem nachrechnen. Würde mich schon interessieren...
Da der Tank unterm Kofferraum ist und man den blöden Styropor- Block rausnehmen muss, finde ich es schon umständlich zum nachtanken. Andere Autos haben den AdBlue Tankstutzen hinter der normalen Tankklappe. Das finde ich schon besser .....

Nach Meinungen der Experten soll AdBlue tatsächlich erst in der Menge wirksam arbeiten.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 24. April 2019 um 11:31:59 Uhr:


finde ich nicht zu hoch. Nach Studien soll AdBlue erst ab 5 bis 8% der Dieselmenge wirklich wirksam sein.

Da hast du wohl recht, aber ich bezog mich da nicht auf diesen Wert, sondern den Vergleichswert, den mein Fahrzeug braucht. Ich habe jetzt nach 11.500km die Anzeige bekommen, dass ich in 2400km wieder Adblue tanken soll, und von daher braucht mein Touareg wohl die Hälfte CR123.

MfG

Hannes

Hallo Stefan,

Echt? Das ist ja voll irre so ein Verbrauch.
Dann wäre ich ja nur an nachleeren von dem Zeug. Bin ja gespannt wenn ich die Meldung zum Auffüllen bekomme. Dann kann ich ausrechnen was meiner braucht.....

Gruß
Marco

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 24. April 2019 um 13:48:37 Uhr:


Hallo Stefan,

Echt? Das ist ja voll irre so ein Verbrauch.
Dann wäre ich ja nur an nachleeren von dem Zeug. Bin ja gespannt wenn ich die Meldung zum Auffüllen bekomme. Dann kann ich ausrechnen was meiner braucht.....

Gruß
Marco

genau darum haben die Hersteller wohl auch die Menge reduziert, einfach, weil der Kunde keine Lust hat, andauernd AdBlue nachzutanken.

Der Hersteller selbst hat meiner Ansicht nach keinen Grund, die Menge unerlaubt technisch zu reduzieren.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 24. April 2019 um 13:58:03 Uhr:


Der Hersteller selbst hat meiner Ansicht nach keinen Grund, die Menge unerlaubt technisch zu reduzieren.

Gier. Viele Hersteller/Händler haben in der Vergangenheit für AdBlue Literpreise von bis zu 5-6€ aufgerufen - plus Pauschale zum Nachfüllen. An der Tankstelle gibt es den Liter AdBlue für 55ct.

Mit der Reduzierung der Einspritzung wollte man die Nachfüllung in der Werkstatt ermöglichen. Bei den Privat-PKW wird man das wohl eher selbst machen, aber nicht bei den großen Leasingflotten. Betrogen und manipuliert haben ja vor allem Hersteller mit großen Leasingflotten.

Zitat:

@206driver schrieb am 25. April 2019 um 06:38:27 Uhr:



Gier. Viele Hersteller/Händler haben in der Vergangenheit für AdBlue Literpreise von bis zu 5-6€ aufgerufen - plus Pauschale zum Nachfüllen. An der Tankstelle gibt es den Liter AdBlue für 55ct.
Mit der Reduzierung der Einspritzung wollte man die Nachfüllung in der Werkstatt ermöglichen.

Naja, die Serviceintervalle liegen bei VW bei ca. 30.000km, im T2 ohne Softwareupdate schafft man nicht mal die Hälfte. Mein Schwiegervater hat einen aktuellen Tiguan, der ist auch spätestens nach 8000km leer, da fehlt es weit um Adblue in der Werkstätte nachfüllen zu können.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen