AdBlue Frage
Im September soll mein Touareg zur Auslieferung bereit stehen. Um mir die Wartezeit zu vertreiben, habe ich mich zum Thema "AdBlue nachfüllen" kundig gemacht und dabei auf youtube eine pfiffige Lösung gefunden. Sie wird in diesem Video zwar an einem VW-Passat demonstriert - sollte aber genau so beim Touareg funktionieren.
Siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=9_Zl9PqrNqE
Es gibt zwar auch von Kruse und Hoyer spezielle AdBlue-Adapterschläuche zu kaufen. Doch da haben zahlreiche Nutzer offenbar Probleme in Bezug auf die Dichtigkeit der Verbindung zum Kanister gehabt.
Deshalb werde ich wohl die in diesem Video vorgestellte Variante nutzen.
Übrigens: Nach Angaben eines US-VW-Dealers soll der Touareg über ein AdBlue-Tankvolumen von 20,8 Litern (5,5 US-Gal.) verfügen und diese Menge durchschnittlich für 16.000 Km Fahrtstrecke reichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Martin2016 schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:10:22 Uhr:
Also Leute, normale Ingenieure finden Lösungen, die nutzerorientiert sind. Adblue nachfüllen muss genauso simpel sein wie Wasser oder Oel nachfüllen, oder halt Diesel tanken. Wir haben gerade einen Touareg gemietet und hatten die Warnmeldung. Ab zur Tankstelle, 1 Literflasche 6 Euronen. Und dann zeigt das System nichts an. Das ist keine Technik, die auf der Höhe der Zeit ist. Sorry.
Wer 6 Euro für 1 Liter Adblue zahlt, der mietet auch nen Touareg 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]
178 Antworten
Sodele,
mal was Neues bezüglich AdBlu:
bin heute 500km gefahren (WL-HS). AdBlu Warnung war beim losfahren 1000km Restfahrstrecke.
Allerdings kamen unterwegs die Warnungen in immer kürzeren Abständen. Zu guter Letzt war die Warnung mit 300km Restreichweite 7km vorm Ziel. In etwa alle 40km waren zum Schluss die Warnabstände.
Also - trotz nur max. 105km/h (plus geschätzt 1,75to Wohnwagen) offensichtlich sehr ungenaue Restreichweitenanzeige.
Hatte das schon jemand mal ähnlich erlebt?
gruss
19FC
(der jetzt einen super schmutzigen Wohni und Touareg vor der Tür stehen hat...)
Du hast ja Eier so loszufahren. 🙂
Woher soll der Touareg beim Losfahren wissen, dass du einen Wohnwagen dahinter hast?
Die Anzeige kommt ausserdem schon seit 1400km - verstehe ich nicht ganz, warum man dann nicht mal nachtankt.
Ja, habe auch die Erfahrung gemacht, dass in Hängerbetrieb die angezeigte Restreichweite falsch angezeigt wird....
Zitat:
@Paul75 schrieb am 25. Januar 2020 um 21:35:40 Uhr:
Woher soll der Touareg beim Losfahren wissen, dass du einen Wohnwagen dahinter hast?
Die Anzeige kommt ausserdem schon seit 1400km - verstehe ich nicht ganz, warum man dann nicht mal nachtankt.
Ja, habe auch die Erfahrung gemacht, dass in Hängerbetrieb die angezeigte Restreichweite falsch angezeigt wird....
Die erste Anzeige kam bei 2400km - da war ich auf dem Weg von WL zur Ostsee ohne WoWa (Mittwoch/Donnerstag am Darß, blauer Himmel am Mittwoch, wenig Wind, super Hotel für eine Nacht) und hatte von da noch knapp 800km vor mir zurück nach Hause. Außerdem gibt es bei meinem Händler kostenlos Adblu und wenn notwendig auch noch Öl etc. zwischen den Inspektionen.
Dazu kam noch ein vollgestopfter Kofferraum und keine Lust, wieder bei einem fremden Händler 50Tacken oder mehr zu löhnen.
Montag springt er noch an (300km Restreichweite) und die 2km bis zum Händler schafft er dann hoffentlich auch noch.
Im Sommer werde ich wieder 6000km (oder mehr) fahren - die letzten drei Male hatte es jedesmal gereicht.
Zur Sicherheit werde ich mal ein paar Liter AdBlu zu den 2 Litern Öl in den Kofferraum legen - ist ja reichlich Platz.
Mann oh Mann, so'n Touareg ist ja fast so anspruchsvoll wie eine Frau.....
gruss
19FC
Ähnliche Themen
Zitat:
Dazu kam noch ein vollgestopfter Kofferraum und keine Lust, wieder bei einem fremden Händler 50Tacken oder mehr zu löhnen.
Es gibt ja mittlerweile jede Menge Tankstellen, an denen du einfach Adblue tankten kannst, da muss man nicht zum Händler. Ich habe letztens für den Liter 0,34 EUR bezahlt, da würde ich kein Adblue in den Kofferraum legen. Vor allem gefriert das Zeugs, wenn es richtig kalt wird, dann hast erst einen Spaß das Zeugs wieder aus der Reserveradwanne zu putzen.
MfG
Hannes
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 25. Januar 2020 um 20:22:35 Uhr:
Du hast ja Eier so loszufahren. 🙂
ist doch kein Problem, den Tank leer zu fahren. Man darf dann halt nur den Motor nicht mehr ausschalten 😁
Ich hole das Thema mal hoch. Habe gestern beim VW Adblue nachfühlen lassen. Gesamtkosten 76 eur bei 17 Liter zu 1.67 Eur pro Liter.
Hoffe das ich es nichz so oft nachfühlen muss :-)
Zitat:
@kingf schrieb am 1. September 2021 um 13:25:30 Uhr:
Habe gestern beim VW Adblue nachfühlen lassen. Gesamtkosten 76 eur bei 17 Liter zu 1.67 Eur pro Liter.
Hoffe das ich es nichz so oft nachfühlen muss :-)
Da bist du aber selbst schuld, ich zahle bei der Tankstelle für die gleiche Füllmenge 5 EUR. Dafür muss man eben selbst tanken, ist aber bei einer Ersparnis von 71 EUR ein guter Stundenlohn. 😁
Im wesentlichen tanke ich ca. alle 13tkm nach.
MfG
Hannes
Bei uns kostet der Piss aktuell 0.72€/Liter
War gestern erst auffüllen 0.49€/Liter, kann man sich nicht beschweren.
Nutzt jemand seinen T als Saisonfahrzeug bzw. hat nur sehr geringe Laufleistungen über die Jahre damit & kann etwas sagen ob es Probleme mit dem AdBlue System gibt?
Wie lange hält sich das wirklich 1,2,3 Jahre?! Fahrzeug steht übern Winter in einer Garage & wird nur selten genutzt , vielleicht 5tsd. pro Jahr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue Haltbarkeit? Probleme?' überführt.]
Zitat:
@boxster36 schrieb am 2. September 2021 um 05:26:30 Uhr:
War gestern erst auffüllen 0.49€/Liter, kann man sich nicht beschweren.
Ich erinnere mich dunkel an Zeiten, da war Diesel billiger - und zwar in DM (war die Währung vor dem Euro, für die Jüngeren hier). Und die Hälfte von dem Betrag (ebenfalls in DM) kostete das Heizöl. Und damals soll es den Dieselfahrzeugen ziemlich egal gewesen sein, was von den beiden Sorten im Tank war.
Falls also ein Dieselfahrer von der "guten, alten Zeit" schwärmt...
@garrettv8 : Ich nutzte meinen zwar überwiegend von Mitte September bis Mitte April, waren in diesem Jahr aber nur drei Monate Pause und danach keine Probleme.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:00:49 Uhr:
Zitat:
@boxster36 schrieb am 2. September 2021 um 05:26:30 Uhr:
War gestern erst auffüllen 0.49€/Liter, kann man sich nicht beschweren.Ich erinnere mich dunkel an Zeiten, da war Diesel billiger - und zwar in DM (war die Währung vor dem Euro, für die Jüngeren hier). Und die Hälfte von dem Betrag (ebenfalls in DM) kostete das Heizöl. Und damals soll es den Dieselfahrzeugen ziemlich egal gewesen sein, was von den beiden Sorten im Tank war.
Falls also ein Dieselfahrer von der "guten, alten Zeit" schwärmt...
Ja ja ja, und die Gummistiefel waren FRÜHER auch aus Leder und eine Brezel hat 8 Pfennige gekostet! Nichts für Ungut aber als reingeschmeckter Schwabe musste das mal gesagt werden 😉