AdBlue Frage

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Im September soll mein Touareg zur Auslieferung bereit stehen. Um mir die Wartezeit zu vertreiben, habe ich mich zum Thema "AdBlue nachfüllen" kundig gemacht und dabei auf youtube eine pfiffige Lösung gefunden. Sie wird in diesem Video zwar an einem VW-Passat demonstriert - sollte aber genau so beim Touareg funktionieren.
Siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=9_Zl9PqrNqE

Es gibt zwar auch von Kruse und Hoyer spezielle AdBlue-Adapterschläuche zu kaufen. Doch da haben zahlreiche Nutzer offenbar Probleme in Bezug auf die Dichtigkeit der Verbindung zum Kanister gehabt.

Deshalb werde ich wohl die in diesem Video vorgestellte Variante nutzen.
Übrigens: Nach Angaben eines US-VW-Dealers soll der Touareg über ein AdBlue-Tankvolumen von 20,8 Litern (5,5 US-Gal.) verfügen und diese Menge durchschnittlich für 16.000 Km Fahrtstrecke reichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Martin2016 schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:10:22 Uhr:


Also Leute, normale Ingenieure finden Lösungen, die nutzerorientiert sind. Adblue nachfüllen muss genauso simpel sein wie Wasser oder Oel nachfüllen, oder halt Diesel tanken. Wir haben gerade einen Touareg gemietet und hatten die Warnmeldung. Ab zur Tankstelle, 1 Literflasche 6 Euronen. Und dann zeigt das System nichts an. Das ist keine Technik, die auf der Höhe der Zeit ist. Sorry.

Wer 6 Euro für 1 Liter Adblue zahlt, der mietet auch nen Touareg 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]

178 weitere Antworten
178 Antworten

Es gibt natürlich immer auch Ausnahmen. Gibt aber auch viele Beispiele, bei denen die Intervalle verlängert wurden, damit man es beim Jahresservice machen kann.

Gibt doch genug die mit 10tkm im Jahr auskommen, dann passt die Idee doch wieder...
Info geht an = Werkstatt und gleich Jahresservice.... ??

heute nach guten 10.300km 16Liter AdBlue nachgetankt. Habe mit mehr Verbrauch nach dem Update gerechnet.

Tach,
heute die 2400km Anzeige. Nach dem letzten Volltanken von dem Pipizeugs vor dem Urlaub ca. 4000km mit 1,9to Wohni und den Rest 4400km solo. Sind zusammen 8800km. Plus den Rest von 2400km. Gesamt dann 10800km. Also bei einem Tank mit mal geschätztem 19l Inhalt so pi-mal-daumen in etwa circa 1,9l.
Fazit bei meiner Fahrweise: in etwa ungefähr 2 1/2 mal im Jahr AdBlu nachfüllen. Lästig. Aber dafür entschädigt der TII mit der Zugkraft und leiser Kraftentfaltung und dem 100l Dieseltank.

gruss
19FC

Ähnliche Themen

Lästig nur in so fern, dass der blöde Tankstutzen bei uns im Kofferraum ist. Heute mit einer Kollegin in ihrem Tiguan unterwegs gewesen und zwischendurch AdBlue aufgefült. Das ganze hat nicht mal eine 1 Minute gedauert, da sich der Tankstutzen bequem hinter der Tankklappe befindet.

Da hat VW mal dazu gelernt.

Alle 10`000Km finde ich es nicht als lästig.

Richt lästig ist es mir nicht, aber Spaß machen tut es auch nicht. Als ich es mal aufgefüllt hatte, habe ich extra aufgepasst das alles sauber bleibt.
Jetzt hatte er vor kurzem den ersten Service und prompt ist es verkleckert. War bestimmt ein Praktikant oder Lehrling.... ärgert mich schon bisschen, weil so richtig sauber bekomme ich es auch nicht mehr.
Tankstutzen in der Tankklappe wäre schon schöner....

Nun ja, diese Konstruktion ist halt der "alten" Karosse geschuldet. Da musste man halt schauen, wie man einen AdBlue-Tank in ein bereits bestehendes Fahrzeug integriert, um mit dem Facelift aus EURO 5 einen EURO 6 zu machen. Ich hab mit zwar den TIII bislang noch nicht näher angeschaut, aber da ist das nun sicher auch anders gelöst.

Ich bin jedenfalls froh, dass es bei uns wenigstens eine Tankstelle mit PKW-Zapfhahn für AdBlue gibt. So mus ich zwar immer noch an die Reserveradmulde, aber die Betankung läuft da völlig problemfrei ab.

der TIII hat auch den Stutzen neben dem Dieselstutzen hinter der Tankklappe. War das erste, was ich mir am neuen angeguckt hatte 🙂

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 12. August 2019 um 18:56:24 Uhr:


Tankstutzen in der Tankklappe wäre schon schöner....

Also ehrlich gesagt nervt es mich mehr, dass der Platz in der Reserveradwanne durch den Tank verschenkt wird. Aber beim Tanken ist es angenehmer von oben runter als seitlich rein. Ich habe auch schon ein paar Mal den Tiguan meines Schwiegervaters betankt, da ist es praktisch unmöglich den Lack außen mit Adblue zu bekleckern, das geht beim Touareg besser.

MfG

Hannes

Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich besitze seit ca. 8 Wochen einen Touareg aus dem Jahre 2016 und bin bisher sehr zufrieden damit.

Dieses Thema Adblue beschäftigt mich schon sehr und ich habe eine Frage dazu. Der Tank befindet sich ja im Kofferraum und demnächst muss auch ich Adblue zum ersten Mal nachfüllen. Zum einen ist mir aufgefallen, dass der Gummiverschluß über dem Tankdeckel fehlt. Kann man den irgendwo nachbestellen? Ich habe im Netz bisher nichts gefunden.

Zum anderen, ich wohne in München und hier gibt es jetzt schon einige Tankstellen mit PKW-Zapfsäulen. Nun meine Frage, kann ich ohne diesen Adapter da ganz "normal" Adblue nachtanken?

Einen besonderen Dank möchte ich mal an alderan_22, Bubi81 und dolofan loswerden. Ihr habt mir echt schon sehr hilfreiche Tipps gegeben, auf die ich sonst nie gekommen wäre...DANKE!! Auch an alle anderen nicht Erwähnten hier im Forum vielen Dank.

Danke schonmal für eure Hilfe und wir lesen uns.

VG

An den PKW-Säulen kannst du problemlos OHNE Adapter tanken, ich habe gestern erst 12 Liter in Paderborn getankt. Den Deckel würde ich direkt beim 🙂 bestellen.

Zitat:

@dolofan schrieb am 27. September 2019 um 15:59:46 Uhr:


An den PKW-Säulen kannst du problemlos OHNE Adapter tanken, ich habe gestern erst 12 Liter in Paderborn getankt. Den Deckel würde ich direkt beim 🙂 bestellen.

Super, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.

VG

@Charles2106

3C0 971 908C den Stopfen habe ich drinnen.

Img-3265

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 27. September 2019 um 16:27:27 Uhr:


@Charles2106

3C0 971 908C den Stopfen habe ich drinnen.

Hallo Bubi81,

vielen Dank für die Teilenummer, werde ich mir gleich bestellen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen