1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. AdBlue Frage

AdBlue Frage

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Im September soll mein Touareg zur Auslieferung bereit stehen. Um mir die Wartezeit zu vertreiben, habe ich mich zum Thema "AdBlue nachfüllen" kundig gemacht und dabei auf youtube eine pfiffige Lösung gefunden. Sie wird in diesem Video zwar an einem VW-Passat demonstriert - sollte aber genau so beim Touareg funktionieren.
Siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=9_Zl9PqrNqE

Es gibt zwar auch von Kruse und Hoyer spezielle AdBlue-Adapterschläuche zu kaufen. Doch da haben zahlreiche Nutzer offenbar Probleme in Bezug auf die Dichtigkeit der Verbindung zum Kanister gehabt.

Deshalb werde ich wohl die in diesem Video vorgestellte Variante nutzen.
Übrigens: Nach Angaben eines US-VW-Dealers soll der Touareg über ein AdBlue-Tankvolumen von 20,8 Litern (5,5 US-Gal.) verfügen und diese Menge durchschnittlich für 16.000 Km Fahrtstrecke reichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Martin2016 schrieb am 26. Dezember 2015 um 18:10:22 Uhr:


Also Leute, normale Ingenieure finden Lösungen, die nutzerorientiert sind. Adblue nachfüllen muss genauso simpel sein wie Wasser oder Oel nachfüllen, oder halt Diesel tanken. Wir haben gerade einen Touareg gemietet und hatten die Warnmeldung. Ab zur Tankstelle, 1 Literflasche 6 Euronen. Und dann zeigt das System nichts an. Das ist keine Technik, die auf der Höhe der Zeit ist. Sorry.

Wer 6 Euro für 1 Liter Adblue zahlt, der mietet auch nen Touareg 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AdBlue selber nachfüllen' überführt.]

178 weitere Antworten
Ähnliche Themen
178 Antworten

Zitat:

@dolofan schrieb am 13. Juni 2018 um 22:26:46 Uhr:


Ich nehme gar nichts krumm. In dem Thema habe ich dir ein aussagekräftiges Bild geliefert, was allerdings nur für VCDS galt. Ich konnte doch nicht ahnen, dass du dieses komische OBD11 nutzt.😉

Ich kenne mich mit OBD11 so gut wie gar nicht aus, vermute aber eine Art Berechnung, die diese %-Anzeige liefert. Alle Angaben ohne Schusswaffen.😁

VCDS habe ich auch, aber OBD11 ist für die schnelle Kontrolle ganz praktisch.

OBD11 hat mir ja schon die letzten Tage die Restmenge von 23,9% angegeben, bevor die 1. Warnung kam. Passte rechnerisch ja jetzt auch mit der Menge, die ich heute nachgetankt hatte.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 13. Juni 2018 um 21:02:35 Uhr:



ja heute bekommen und da ich eh AdBlue in Kanistern abfüllen wollte (top Unkrautvernichter 😁 ) habe ich gleich aufgetankt

Unkrautvernichter?
AdBlue "Harnstoff" oder "Urea" ist ein sehr guter Dünger!

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 14. Juni 2018 um 16:39:22 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 13. Juni 2018 um 21:02:35 Uhr:



ja heute bekommen und da ich eh AdBlue in Kanistern abfüllen wollte (top Unkrautvernichter 😁 ) habe ich gleich aufgetankt

Unkrautvernichter?
AdBlue "Harnstoff" oder "Urea" ist ein sehr guter Dünger!

probier es aus 😁 Ich habe mir erst mal 30L in den Garten gestellt, nach dem ich die Wirkung positiv getestet habe 😎

ist halt sehr schwer zu dosieren, etwas zu viel = braun...

Ich habe heute wieder mal Adblue getankt, bei Restreichweite von 1500km gingen 17.3l in den Tank. Wobei ich mich wieder über diesen blöden Tank mit dem kleinen Einfüllstutzen geärgert habe, es ist wirklich so gut wie unmöglich Tanken ohne zu kleckern... 🙁

MfG

Hannes

Adblue-tanken

Hallo
habe gestern auch mal wieder nachgetankt (Urlaubsreise steht an) habe nach dem Update einen Verbracht von 1,1 l/1000 km, also akzeptabel. Unsere Zapfpistole ist auf 5 L/Min reduziert, und kein Adapter mehr nötig, dauert also etwas länger beim tanken, aber war ohne Probleme und Sauereien erledigt.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 14. Juni 2018 um 17:26:27 Uhr:



Zitat:

@Bubi81 schrieb am 14. Juni 2018 um 16:39:22 Uhr:


Unkrautvernichter?
AdBlue "Harnstoff" oder "Urea" ist ein sehr guter Dünger!

probier es aus 😁 Ich habe mir erst mal 30L in den Garten gestellt, nach dem ich die Wirkung positiv getestet habe 😎

Liegt einfach daran dass du überdosiert hast...., weniger gleich Dünger

Zitat:

@boxster36 schrieb am 29. August 2018 um 16:06:02 Uhr:


Unsere Zapfpistole ist auf 5 L/Min reduziert, und kein Adapter mehr nötig, dauert also etwas länger beim tanken, aber war ohne Probleme und Sauereien erledigt.

Ich habe ebenso bei einer PKW-Zapfsäule ohne Adapter getankt. Aber dadurch, dass die Zapfpistole fast den gleichen Durchmesser hat wie das Einfüllloch und es scheinbar keine Entlüftung gibt, drückt es Adblue oben leicht raus, somit muss man dann wieder den Tank mit Wasser spülen um ihn von den Adblueresten zu befreien.

MfG

Hannes

Ich hatte das Problem nicht, Enlüftung ist dran, Pistole hat sofort abgeschaltet.

IMG_2018-08-30_09-30-16.jpeg

Diese VW AB Flaschen sind schon super und tropffrei!
Leider extrem teuer!
Aber diese lassen sich gut nachfüllen.
Ich habe das Tanken an LKW Tanksäulen aufgegeben. Bis ich das ganze Zäug aus dem Kofferraum ausgeräumt habe und sogar das Ersatzrad ausgebaut habe, bekommen die hinter mir eine Kriese!

Bild-1

Ich Kauf es mir auch bei Amazon und fülle es dann in eine VW Flasche, nachdem der Verschluss vom 10 Liter Kanister undicht war. Das Zeug finde ich manchmal immer noch beim Kofferraum aussaugen ....

Ich benutze die Flasche als Trichter, hab den Boden rausgeschnitten. Mit Messbecher auffüllen und runterdrücken. Wenn voll läuft nichts mehr nach. Abschrauben und den Rest zurück in den Kanister. Flasche einmal für ca. 9€ gekauft.
Grüße Hotti

Ich tanke nur an Zapfsäulen . Habe mir bei Amazon ein Magnetventil gekauft das ich über den Zapfhahn der Adblue Säule stülpe. Habe bis heute keine Probleme gehabt. Das Magnetventil schaltet immer zuverlässig ab. Der Adbluetank ist immer voll und alles bleibt trocken.

Zitat:

@kleinrusty schrieb am 6. September 2018 um 20:10:30 Uhr:


Habe mir bei Amazon ein Magnetventil gekauft ...

Meinst du diesen Adapter?

Genau. Das wird über die Zapfpistole gestülpt und schon funktioniert es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen