Adaptives M-Fahrwerk bei Bestellung vergessen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Monaten meinen neuen 320d Firmenwagen mit u.a. M-Paket bestellt in dem das adaptive M-Fahrwerk berücksichtigt werden sollte, weil mir das "normale" M-Sportfahrwerk zu hart war. Dummerweise habe ich erst heute die Bestellunterlagen gesehen, da unsere Fuhrparkleitung sich selbstständig um alles gekümmert hat.

Wie es aussieht, fehlt nun das adaptive M-Fahrwerk und der Wagen soll in KW 33 zum Händler kommen. Aktuell haben wir Anfang KW 31.

Fragen: Ist der Wagen nach Eurer Einschätzung bereits gebaut worden ? Wenn nein, kann der Händler so kurz vorher noch etwas ändern ?

Wenn nun das normale M-Fahrwerk verbaut wurde, wie groß ist der Aufwand das Ganze auf M-adaptiv zu ändern ? Ist das überhaupt möglich ?

Ganz klar hat der Händler hier die Bestellung des Fahrwerks vergessen, da mein Fuhrparkmanagement aber eine Bestätigung bekommen hat (die ich leider erst heute gesehen habe) liegt nach meiner Einschätzung bei unserem Unternehmen eine gewisse Mitschuld.

Danke für Eure Antworten. Sofern ich neue Informationen habe, würde ich berichten.

Grüße aus Nordhessen.

35 Antworten
Zitat:
@stepau66 schrieb am 28. Juli 2025 um 15:39:57 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe vor 3 Monaten meinen neuen 320d Firmenwagen mit u.a. M-Paket bestellt in dem das adaptive M-Fahrwerk berücksichtigt werden sollte, weil mir das "normale" M-Sportfahrwerk zu hart war. Dummerweise habe ich erst heute die Bestellunterlagen gesehen, da unsere Fuhrparkleitung sich selbstständig um alles gekümmert hat.
Wie es aussieht, fehlt nun das adaptive M-Fahrwerk und der Wagen soll in KW 33 zum Händler kommen. Aktuell haben wir Anfang KW 31.
Fragen: Ist der Wagen nach Eurer Einschätzung bereits gebaut worden ? Wenn nein, kann der Händler so kurz vorher noch etwas ändern ?
Wenn nun das normale M-Fahrwerk verbaut wurde, wie groß ist der Aufwand das Ganze auf M-adaptiv zu ändern ? Ist das überhaupt möglich ?
Ganz klar hat der Händler hier die Bestellung des Fahrwerks vergessen, da mein Fuhrparkmanagement aber eine Bestätigung bekommen hat (die ich leider erst heute gesehen habe) liegt nach meiner Einschätzung bei unserem Unternehmen eine gewisse Mitschuld.
Danke für Eure Antworten. Sofern ich neue Informationen habe, würde ich berichten.
Grüße aus Nordhessen.

Grundsätzlich sind Auftragsbestätigungen natürlich entsprechend zu prüfen und innerhalb einer Frist freizugeben bzw. Änderungen anzugeben. Dies ist ja scheinbar leider nicht erfolgt und du bist nun der Leidtragende.

Wenn der Wagen in KW 33 zum Händler kommt gehe ich stark davon aus, dass dieser bereits produziert ist und auf seine Abholung wartet. Sicherheit bekommst du natürlich am Schnellsten, wenn du den Händler direkt anrufst / anrufen lässt.

Möglich ist der Umbau bestimmt, in wie fern das wirtschaftlich Sinn macht, kann letztlich ja nur dein Arbeitgeber entscheiden.

Edit: Ich weiß nicht, ob ich deinen Einleitungssatz richtig deute, aber meines Wissens nach ist das adaptive M-Fahrwerk weder im M-Sportpaket noch im M-Sportpaket Pro inklusive, sondern muss immer zusätzlich "aktiviert" werden.

@CLAKiel Ja, Deinen letzten Satz kann ich so bestätigen. Das adaptive M-Sportfahrwerk muss zusätzlich als Sonderausstattung gewählt werden, sonst ist es nicht dabei, was anscheinend passiert ist ☹️

Ich gehe davon aus, dass ein Nachrüsten des adaptiven FW nicht möglich sein wird bzw. jeglichen finanziellen Rahmen sprengen würde. Allerdings wurden beim LCI2 (ab Produktionsdatum 07/2024) lt. BMW Pressemitteilung sämtliche FW etwas komfortabler abgestimmt. Jetzt drücke ich dir die Daumen, dass Du damit leben kannst. In meinem LCI1 M340i G21 würde ich es mir manchmal, gerade bei Stadttempo, etwas "softer" wünschen. Ich habe seinerzeit das adaptive FW nicht genommen, da mich die Spreizung nicht überzeugt hat. Allerdings konnte ich vor Bestellung nur einen G20 pre LCI probefahren.

Da wir ja laut Überschrift im G20 Forum sind wäre der nicht nur gebaut sondern vermutlich schon auf dem Schiff von Mexiko hierher

Ähnliche Themen

Händler anrufen und fragen. Wahrscheinlich geht es nicht mehr zu ändern.

Das normale M-FW ist nur ein Problem wenn 19 Zoll und RFT - meine Meinung. Die 18er sind ja keine RFT und haben mehr Gummiflanke.

Ich habe mir bei den 19ern durch Reifentausch auf NonRFT geholfen. Die RFT bekommt man gebraucht noch zu sehr gutem Preis los, so dass man da nicht viel Minus macht.

Aber erstmal selbst eine Weile fahren und selbst beurteilen. Jeder Jeck ist anders.

Ich habe im Vor-LCI das einfache M-FW drin und dazu noch 19" Runflat.

Anfangs fand ich das schon etwas holprig bei schlechten Straßen.

Inzwischen bin ich es gewohnt und denke mir überhaupt nichts mehr dabei.

Auch meine Frau hat noch nie gemeckert.

Wenn du also keine Rückenprobleme o.Ä. hast, mach dir keine Sorgen.

Da - wie oben angegeben - die FW ab 2024 etwas softer sein sollen und du ggf. auf RFT verzichten kannst, sollte das kein Problem sein.

Außerdem mußt du dich nie entscheiden, welchen Modus du auswählst und es gibt schon weniger potenzielle Defektmöglichkeiten.

Schreibt einer, der ca. 2,5 mio km - davon die letzten 23 Jahre meist Passat teils mit Standard-, teils mit Sport-FW - hinter sich hat ....

Vielen Dank für Eure konstruktiven und beruhigenden Beiträge. Ja es gibt ein Werk in Mexiko, aber ich dachte, der deutsche Markt wird von München aus bedient.

Der Händler hat sich bis heute Abend nicht gemeldet, obwohl ich eine sehr eindringliche und ausführliche Mail geschrieben habe. Mein Fuhrparkmanager will bis morgen warten.

Bin gespannt wie es weiter geht. Im besten Fall kann ich mich u.U. mit dem Fahrwerk arrangieren.

Zitat:
@stepau66 schrieb am 28. Juli 2025 um 22:44:02 Uhr:
Vielen Dank für Eure konstruktiven und beruhigenden Beiträge. Ja es gibt ein Werk in Mexiko, aber ich dachte, der deutsche Markt wird von München aus bedient.
Bin gespannt wie es weiter geht. Im besten Fall kann ich mich u.U. mit dem Fahrwerk arrangieren.

Moin!

Da du anscheinend die Limousine G20 bestellt hast und diese ausschließlich in Mexiko produziert wird, ist dein G20 bereits auf dem Schiff mit Ziel Bremerhaven, oder er ist bereits dort angekommen, falls er wirklich in KW 33 beim Händler ankommen soll.

Eine Änderung des Fahrwerks ist somit "ab Werk" nicht mehr möglich. Eine nachträgliche Änderung in einer BMW Vertragswerkstatt würde den preislichen Rahmen sprengen, gerade auch, weil es ein Firmenwagen ist und das Budget hier doch meist schon beim Neuwagenkauf recht begrenzt ist.

Wie du schon schreibst, kannst du dich im besten Fall mit dem harten, holprigen M-Fahrwerk arrangieren. Ich bin den LCI 1 damals mit M-Fahrwerk probegefahren und hätte auf den G20 sogar komplett verzichtet, wenn es nicht die Option "Adaptives Fahrwerk" gegeben hätte. Angeblich ist das Fahrwerk im LCI 2 einen Tick harmonischer abgestimmt, aber ob oder inwieweit das auch für das M-Fahrwerk zutrifft, weiß ich nicht. Es gibt hier unterschiedliche Aussagen bzw. Meinungen.

Ich empfand das M-Fahrwerk gerade im Stadtverkehr und auf weniger guten Straßen als extrem nervig und unruhig. Man spürt jede kleinste "Kante" in der Straße. Über Land auf intakten Straßen war es etwas angenehmer und auf der Autobahn fiel das holprige Fahrwerk am wenigsten auf, da die Autobahnen im Normalfall kein Flickenteppich sind.

Da du jetzt sowieso nichts mehr ändern kannst, schau erstmal, ob du klar kommst und ob der LCI 2 vielleicht wirklich ein etwas besseres M-Fahrwerk bekommen hat. Ich drücke dir die Daumen. 👍

Wenn es gar nicht geht, bietet sich als bessere Alternative der Tausch des Fahrwerks an. Hier ist z. B. das "KW V3 Leveling" Fahrwerk die weitaus bessere Lösung. Damit fährt sich das Fahrzeug harmonischer und ruhiger als alle BMW Varianten. Kostenpunkt ca. 2.500 Euro plus Einbau.

@BeroFunk ich bin bei dir und stimme deinen Ausführungen zu. Letztendlich bleibt ja nun nichts mehr übrig als es erstmal zu probieren und sich damit zu arrangieren. Man sollte definitiv keine voreiligen Schlüsse ziehen sondern sich erstmal sein eigenes Bild machen. Möglicherweise empfinden man es ja gar nicht als zu hart.

Allerdings ist Umbau des Fahrwerks bei einem Firmenwagen sicherlich so eine Sache, die man besser nicht angehen möchte. Soweit ich weiß muss man das KW V3 doch eintragen lassen.

@DarkMasta Richtige Aussage ! Da es ein Leasingfahrzeug ist, wird ein anderes Fahrwerk wahrscheinlich gar nicht möglich sein.

Es ist schon echt "zum verzweifeln", denn die Abstimmung des adaptiven M-Fahrwerks war seinerzeit für mich Kaufentscheidend, ob es ein G20 wird oder nicht. Und jetzt habe ich das Fahrwerk, was ich als Vielfahrer eigentlich nie haben wollte...

Hattest du schon geschrieben, ob du die Standard M-Felgen (18er) hast oder was anderes?

@joe_e30 . Das ist der näcthste Punkt, der aufzeigt, dass die Bestellung voller Fehler ist. Ursprünglich wollte ich 19 Zoll Felgen, diese sind bei uns im Unternehmen allerdings nicht. erlaubt, deshalb wurde ein neues Angebot auf Basis 18 Zoll M-Standard-Felgen gemacht. Jetzt sind komischerweise die 19 Zoll Felgen mit dabei, was weder in meinem Unternehmen, noch dem Händler aufgefallen ist.

Ok, na dann fahr erstmal mit den 19ern eine Weile rum und entscheide dann. Räder tauschen oder nur die Reifen tauschen wären 2 Optionen. Bei den Reifen legt BMW Wert auf den *, wenn es um Garantie und Kulanz geht.

Zitat:
@stepau66 schrieb am 29. Juli 2025 um 08:47:54 Uhr:
Jetzt sind komischerweise die 19 Zoll Felgen mit dabei, was weder in meinem Unternehmen, noch dem Händler aufgefallen ist.

Aua! Auf den 19" Felgen fühlt der Wagen sich nochmal härter an als auf 18" Felgen. Was hast du denn für Winterräder gewählt? Da habe ich 18" Räder gewählt und mit denen fährt sich das Fahrzeug etwas sanfter und ruhiger als mit den 19" Sommerrädern.

Ein neuer Komplettrad-Satz mit BMW 18" Felgen kostet leider auch um die 2.500 Euro.

Jetzt mach dich nicht verrückt und warte erstmal ab. Vielleicht ist der LCI 2 ja tatsächlich besser abgestimmt, sodass man es auch bemerkt. Bin gespannt auf deine ersten Eindrücke in zwei Wochen. 😀

Deine Antwort
Ähnliche Themen