Adaptives M-Fahrwerk bei Bestellung vergessen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Monaten meinen neuen 320d Firmenwagen mit u.a. M-Paket bestellt in dem das adaptive M-Fahrwerk berücksichtigt werden sollte, weil mir das "normale" M-Sportfahrwerk zu hart war. Dummerweise habe ich erst heute die Bestellunterlagen gesehen, da unsere Fuhrparkleitung sich selbstständig um alles gekümmert hat.

Wie es aussieht, fehlt nun das adaptive M-Fahrwerk und der Wagen soll in KW 33 zum Händler kommen. Aktuell haben wir Anfang KW 31.

Fragen: Ist der Wagen nach Eurer Einschätzung bereits gebaut worden ? Wenn nein, kann der Händler so kurz vorher noch etwas ändern ?

Wenn nun das normale M-Fahrwerk verbaut wurde, wie groß ist der Aufwand das Ganze auf M-adaptiv zu ändern ? Ist das überhaupt möglich ?

Ganz klar hat der Händler hier die Bestellung des Fahrwerks vergessen, da mein Fuhrparkmanagement aber eine Bestätigung bekommen hat (die ich leider erst heute gesehen habe) liegt nach meiner Einschätzung bei unserem Unternehmen eine gewisse Mitschuld.

Danke für Eure Antworten. Sofern ich neue Informationen habe, würde ich berichten.

Grüße aus Nordhessen.

35 Antworten

Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei meinem G21 kaum einen Unterschied beim adaptiven FW zwischen den einzelnen Stufen spüre, für mich ist selbst Comfort wenig komfortabel. Die Spreizung war in dem G30, den ich davor hatte, definitiv viel größer - da merkt man dann doch den Klassenunterschied. Ich bin allerdings das normale M Fahrwerk auch noch nicht gefahren.

Zitat:@wasi1306 schrieb am 29. Juli 2025 um 09:58:37 Uhr:

Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei meinem G21 kaum einen Unterschied beim adaptiven FW zwischen den einzelnen Stufen spüre, für mich ist selbst Comfort wenig komfortabel. Die Spreizung war in dem G30, den ich davor hatte, definitiv viel größer - da merkt man dann doch den Klassenunterschied. Ich bin allerdings das normale M Fahrwerk auch noch nicht gefahren.

So ist jeder anders... Merke im G21 320d LCI1 mit 18Zoll nonRFT auf jeden Fall einen Unterschied zwischen den Stufen Comfort und Sport....

Habe gerade mit unserer Fuhrparkleitung telefoniert. Neuester Stand ist, dass das Autohaus den Wagen übernimmt und ein neuer MIT adaptiven M-Fahrwerk bestellt und gebaut wird. Somit müsste ich noch mal 3 Monate warten, was vielleicht ein bessere Option ist als 3 Jahre mit dem sehr sportlichen Fahrwerk fahren zu müssen was ich nicht wollte.

Trotzdem bin ich am überlegen, ob ich das Fahrwerk vielleicht mal testen sollte. Ihr schreibt ja alle, das der LCI eine moderatere Abstimmung beim klassischen M-Sportfahrwerk hat. Vielleicht ist es ja nicht "so schlimm". Hat irgendwer hier im Forum einen ganz aktuellen G20 mit M-Fahrwerk und kann das bestätigen ?

Wenn es mein Unternehmen wäre, würde ich den Wagen behalten und einen neuen Mitarbeiter rein setzen 😄

Ähnliche Themen
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 29. Juli 2025 um 13:08:15 Uhr:
Wenn es mein Unternehmen wäre, würde ich den Wagen behalten und einen neuen Mitarbeiter rein setzen 😄

Hätte ich nichts gegen. Für die Abfindung die ich erhalten würde, könnte ich mir locker 3 neue (eigene) Autos gönnen 🤑.

Das glaub ich dir nicht. Pro Jahr Beschäftigung in der Firma ein halbes Monatsgehalt. Da kommen keine 3 BMWs raus. Und die Abfindung wird sehr ordentlich versteuert.

....wir können das Thema hier beenden und den Thread schließen !

Also ich bin da kein Kind von Traurigkeit und würde immer 19 Zoll und Sportfahrwerk nehmen. Ich hatte G21 mit adaptiven M Fahrwerk und 19 Zoll Bridgestone RFT. Die habe ich nach 2tkm runter genommen gegen Michelin PS4S. Perfekte Kombination jetzt habe ich G20 und da nur 15 Monate direkt mit PS4S und adaptiven M Fahrwerk als LCI1. Kein Vergleich zu preLCi G21 alles andere als Comfort für mich unbrauchbar. Meinen wenig autoaffinen Mitfahrern fällt ein Wechsel in Sport sofort negativ auf

Du hast dir die 19er mit Sportreifen geordert, korrekt? Das sind keine RFT, aber kosten überdurchschnittlich Aufpreis - 2000 Euro o.ä. zu den 18ern.

Die Geschichte hat noch einen kleinen Nachteil: Wenn man sowas ab Werk ordert, ordern man sich auch einen erhöhten KFZ-Steuersatz in direkt mit. Da wird der kleine Verbrauchsnachteil gleich überdurchschnittlich mit CO2 Kosten bestraft. Als ob man nicht schon an der Tanke nach Verbrauch zahlt.

Völlig korrekt beim 3 Jahres Leasing habe ich die RFT runter genommen und mir selber PS4S gekauft und die Hölzklötze kurz vor Leasingende wieder drauf gemacht.

Jetzt beim 1 Jahres Leasing wäre das finanziell nicht attraktiv gewesen, da sind die Plus 10 Euro höhere Jahressteuer die Sporreifen alle mal wert und beim Leasingfaktor von 0,6 war mir das den monatlichen Mehrpreis wert, weil es fahrdynamisch nicht vergleichbar ist zum RFT

Hallo,

nun wollte ich mich doch noch einmal melden und "den aktuellen Stand" melden. 😀

Ich bin heute bei meinem Händler (400 km entfernt wg. Firmenwagen-Zentraleinkauf) einen G20 mit M-Paket mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) und 19" Rädern (Reifen Goodyear) gefahren und war angenehm überrascht. Im Vergleich zum meinem damaligen G20 aus 2019 der ein adaptives M Fahrwerk hatte, ist das heutige "normale" M-Fahrwerk echt gut abgestimmt und nicht zu hart . Natürlich liegt der Wagen satt auf der Straße, aber dieses "Poltern", dass hier neben mir auch andere schrieben, gibt es nicht mehr. Hier hat BMW echt nachgebessert.

Mit stellen sich noch 2 Fragen. Da der Wagen noch nicht die neuen Lüfterdüsen und andere kleinere Änderungen hatte, ist er doch noch das LCI 1 ? Ich hatte gelesen das das LCI 2 noch mal auch am Fahrwerk verändert wurde, stimmt das ?

Wenn die RFT Reifen runter sind, würde ich mir non RFT Reifen holen, bringen ja etwas mehr Komfort .Ist der Michelin Pilot Sport 4S, dann der Richtige ?

Fazit: Ich werde den Wagen ohne adaptives M-Fahrwerk nehmen und kann ihn in 2 Wochen abholen.😍😍😍.

Viele von Euch haben mir ja empfohlen es einfach zu probieren, was letztendlich viel sinnvoller war, als stur auf das adapt. Fahrwerk zu bestehen. Danke !

Der hatte Good Year als Werksauslieferung drauf? Das habe ich ja noch nie gehört. Ich kenne nur PZEROs und Bridestones als Werksauslieferung bei 19 Zoll RFT Rädern. Und bei den 19ern mit NonRFT Sportreifen sind IMHO Michelins drauf, die kosten aber auch 2000 Euro Aufpreis.

Da stellt sich gleich die nächste Frage, ob es dann noch RFT sind. Es gibt sie als Asymmetric 3 in RFT und aktueller als mittlerweile Asymetric 6 in NonRFT. Die letzteren habe ich. Auf dem Vorgänger F30 bin ich die Asymmetric 5 gefahren, auch NonRFT.

Den LCI 2 erkennt man tatsächlich an den neuen Lüftungsdüsen.

https://www.bimmertoday.de/2024/05/29/bmw-3er-facelift-ii-2024-4er-cockpit-weniger-antriebe/

Noch einfacher ist es mit dem Lenkrad. Unten rund - kein LCI 2 sondern LCI (oder PreLCI)

Das am Fahrwerk was geändert wurde, glaub ich nicht. Richtig ist, dass es 3 verschiedene Fahrwerke gibt und verschiedene Räder (17-20 Zoll) und Reifen. Da die Leute das immer durcheinander schmeissen, müsste man hier wirklich beim gleichen Fahrwerk in die Teileliste schauen und die Dämpfer Teilenummer vergleichen.

Mit dem Reifendruck kann man auch noch varieren. Nur das man bei den RFT nicht viel reduzieren kann, weil da dann schon die Notlaufeigenschaften greifen und der innerlich aufsetzt. Bei den RFT hatte ich im Gegenteil den Eindruck, das leichter Überdruck etwas komfortabler ist.

Die Dämpferteilenummer sagt nicht viel aus.

In der LCI2 Pressemappe spricht BMW von deutlich mehr Fahrkomfort durch eine neue Achsanbindung an die Karosserie. Das geht auch mit identischem Dämpfer, insbesondere auch beim adaptiven Dämpfer.

Zitat:
@stepau66 schrieb am 9. August 2025 um 00:04:03 Uhr:
Hallo,
Mit stellen sich noch 2 Fragen. Da der Wagen noch nicht die neuen Lüfterdüsen und andere kleinere Änderungen hatte, ist er doch noch das LCI 1 ? Ich hatte gelesen das das LCI 2 noch mal auch am Fahrwerk verändert wurde, stimmt das ?

Ja ist dann LCI I.

Laut Pressemitteilung kam die Anpassung des Fahrwerks mit dem LCI II.

Ich kann dir leider nur vom G21 LCI I und LCI II mit adaptiven berichten...vom Gefühl im comfort Modus ist es wesentlich ruhiger und im sport Modus wesentlich straffer als im LCI I. Allerdings bin ich den LCI I auch nur 2 Stunden gefahren (und halt beide mit adaptiven Fahrwerk)

Oh aber viel Spass.. solange du nicht wie ich, in einer üblen Seitenstrasse wohnst, wirst du komfortabel unterwegs sein 😁

... wie gesagt, ich war ja nach der gestrigen Probefahrt recht zufrieden mit dem M-Sportfahrwerk.

Da ich ja einen LCI 2 bekomme, kann sich das Fahrwerk sogar noch leicht verbessern, das werde ich dann sehen. Hinzu kommt, dass es mit Tausch auf den Michelin PS4S auch noch etwas mehr Richtung Comfort geht. Bin froh, dass ich mich nun für die Auslieferung auch ohne des adaptives M-Fahrwerk entscheiden konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen