Adaptives Fahrwerk: Tieferlegung mit Federn nicht möglich?
Moin,
wenn ich mir die Gutachten von Eibach und H&R ansehe, dürfen die Federn bei adaptiven Fahrwerk nicht verwendet werden?
Bei VW und dem DCC ist das doch auch kein Problem. Warum bei BMW?
Beste Antwort im Thema
Sagt mal, bin ich hier in der Abteilung
"Verdammt alles, was nicht Serie ist" gelandet?
Hier geht es nicht darum, die Karosserie auf den Boden zu legen, sondern lediglich um eine moderate Tieferlegung, um den immensen Spalt zwischen Karosserie und Reifen zu vermindern...
Nur so nebenbei:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Vertrauen in die Produkte der Fa. Eibach.
Unsere Federnsätze sind mit dem adaptiven Fahrwerk kompatibel, hierbei handelt es sich nicht um die Niveauregulierung.
Wir hoffen soweit geholfen zu haben und stehen bei weiteren Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen | Best regards
Heinrich Eibach GmbH | Am Lennedamm 1 | D-57413 Finnentrop
48 Antworten
Hi,
mein xDrive mit KW-DDC Gewindefahrwerk....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]
Sehr geil! Wie ist der Komfort mit dem originalem adaptiven FW zu vergleichen? Eventuell kommt das FW für mich auch in Frage, momentan mit den ACS Federn unterwegs. Könnten aber minimal tiefer sein, aktuell mit 18er und im Sommer dann 20er Felgen. Dann werde ich entscheiden, ob es das DDC werden soll. Allerdings non xDrive.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]
Zitat:
@black_e92 schrieb am 28. Januar 2020 um 19:29:55 Uhr:
Sehr geil! Wie ist der Komfort mit dem originalem adaptiven FW zu vergleichen? Eventuell kommt das FW für mich auch in Frage, momentan mit den ACS Federn unterwegs. Könnten aber minimal tiefer sein, aktuell mit 18er und im Sommer dann 20er Felgen. Dann werde ich entscheiden, ob es das DDC werden soll. Allerdings non xDrive.
Im Comfort Mode würde ich sagen, identisch zur Serie..... im Sport Mode deutlich straffer, aber immer noch angenehm zu fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]
Zitat:
@cosh84 schrieb am 7. Oktober 2019 um 22:55:46 Uhr:
Ich fahre es in einem 435dx F36 und bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk. Liegt deutlich besser auf der Straße, ist sehr angenehm zu fahren auf Komfort und ein Stück härter als Serie auf Sport. Deutlich weniger Wankneigung in Kurven, für mich eine der besten Umbauten des Autos, sieht besser aus und fährt sich besser.
Bei weiteren Fragen gerne anschreiben.
Gruß, Ben
Hi, bei meinem 125d ist der Dämpfer hinten links defekt. Überlege auch das KW Plug&Play zu holen. Bist du immer noch zufrieden?
Ich lege wert auf Comfort. So wie du das beschrieben hast wäre es perfekt. Würde mich über deine oder eine andere Langzeiterfahrung feuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem KW DDC plug & play Gewindefahrwerk?' überführt.]