Adaptives Fahrwerk: Tieferlegung mit Federn nicht möglich?

BMW 3er F30

Moin,

wenn ich mir die Gutachten von Eibach und H&R ansehe, dürfen die Federn bei adaptiven Fahrwerk nicht verwendet werden?

Bei VW und dem DCC ist das doch auch kein Problem. Warum bei BMW?

Beste Antwort im Thema

Sagt mal, bin ich hier in der Abteilung

"Verdammt alles, was nicht Serie ist" gelandet?

Hier geht es nicht darum, die Karosserie auf den Boden zu legen, sondern lediglich um eine moderate Tieferlegung, um den immensen Spalt zwischen Karosserie und Reifen zu vermindern...

Nur so nebenbei:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das Vertrauen in die Produkte der Fa. Eibach.
Unsere Federnsätze sind mit dem adaptiven Fahrwerk kompatibel, hierbei handelt es sich nicht um die Niveauregulierung.

Wir hoffen soweit geholfen zu haben und stehen bei weiteren Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen | Best regards

Heinrich Eibach GmbH | Am Lennedamm 1 | D-57413 Finnentrop

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,

für all jene denen ihr X-Drive (inkl. adapt. FW) schon immer etwas zu hoch war ... habe folgendes gerade auf der H&R hompage unter "News" entdeckt, allerdings keine Angaben über TÜV oder ABE:

"Neu für das BMW 4er Coupé xDrive 4WD F32, Type 3C

Sportfedern
28832-1, nur 4WD, Tieferlegung ca. 20mm
auch für Fzg. mit Adaptive Drive"

lg
Attila

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Sehr gut.
Ich setzte aber meine Hoffnungen in AC Schnitzer.
Ist wohl besser für Garantie/Kulanz.

20-30mm tiefer sind beim xDrive Pflicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Hat schon jemand kürzere Federn drin und kann etwas berichten?

Den bestellten 435xi mit adaptive drive möchte ich auf jeden Fall auch moderate 20-30mm näher an den Bodern bringen, habe mit Federn aber eigentlich nicht die besten Erfahrungen.

Ich hatte mal einen 320xd E92 mit 20/25mm kürzeren Federn, die meiner Meinung nach aber nicht progressiv genug waren und ständig durchgeschlagen sind. Das muss ich nicht wieder haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Pixmasta


Hat schon jemand kürzere Federn drin und kann etwas berichten?

Den bestellten 435xi mit adaptive drive möchte ich auf jeden Fall auch moderate 20-30mm näher an den Bodern bringen, habe mit Federn aber eigentlich nicht die besten Erfahrungen.

Ich hatte mal einen 320xd E92 mit 20/25mm kürzeren Federn, die meiner Meinung nach aber nicht progressiv genug waren und ständig durchgeschlagen sind. Das muss ich nicht wieder haben.

Ich warte noch auf AC Schnitzer 25/25

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6ender



Zitat:

Original geschrieben von Pixmasta


Hat schon jemand kürzere Federn drin und kann etwas berichten?

Den bestellten 435xi mit adaptive drive möchte ich auf jeden Fall auch moderate 20-30mm näher an den Bodern bringen, habe mit Federn aber eigentlich nicht die besten Erfahrungen.

Ich hatte mal einen 320xd E92 mit 20/25mm kürzeren Federn, die meiner Meinung nach aber nicht progressiv genug waren und ständig durchgeschlagen sind. Das muss ich nicht wieder haben.

Ich warte noch auf AC Schnitzer 25/25

Denke auch, dass die sicher was sind und finde die auch interessant. Aber Schnitzer kauft die ja bestimmt auch nur zu.

Hast du eine Info wann die kommen sollen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Momentan noch in Entwicklung.
Wurde mir für spätestens März zugesichert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Hat mittlerweile jemand schon Tiefergelegt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Kann es sein das es bei KW (bisher ) nur Fahrwerke für die x Modelle gibt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Hallo!

Hat hier schon jemand die H&R 28832 verbaut? Es gibt ja hier zwei Varianten (28832-1 und 28832-2).
Kennt hier jemand die Unterschiede oder weiss wer warum dieselben Federn beim 4er nur 20mm ausmachen?

28832-1 für F30+F31 = 40/40mm
28832-1 für F32 = 20/20mm
28832-2 für F30+F31 = 45/30mm

Wenn die 28832-2 beim F32 25/10mm ausmachen würde, wäre das für mich perfekt 🙂 Alternativ werde ich wohl die Schnitzer mit Schlechtwege Gummi an der HA verbauen...

Würde mich auf jeden Fall über Fotos oder Infos freuen 🙂

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Hallo!

Ich hab zwar schon ein paar Beiträge über das KW DDC gefunden, aber keine Erfahrungsberichte.

Konkret geht's um das Plug and Play Fahrwerk, wo die adaptive Steuerung aufrecht erhalten werden kann.
Somit hat man die Möglichkeit, Zug- und Druckstufe einzustellen, die Tieferlegung auf eigene Wünsche anzupassen und trotzdem noch die Härte des Fahrwerks per Knopfdruck zu verstellen.

https://www.kwsuspensions.de/.../39020018

Wer hats in einem 4er (F32, F33, F36) verbaut und möchte mir dazu was sagen?
Alternative wäre, nur Federn zu verbauen. Damit kommt man aber halt nicht ganz genau auf die Tiefe und halt keine "besseren" bzw. optimierten Dämpfer.

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem KW DDC plug & play Gewindefahrwerk?' überführt.]

Ich fahre es in einem 435dx F36 und bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk. Liegt deutlich besser auf der Straße, ist sehr angenehm zu fahren auf Komfort und ein Stück härter als Serie auf Sport. Deutlich weniger Wankneigung in Kurven, für mich eine der besten Umbauten des Autos, sieht besser aus und fährt sich besser.
Bei weiteren Fragen gerne anschreiben.
Gruß, Ben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem KW DDC plug & play Gewindefahrwerk?' überführt.]

IMG_20190718_001930_803.jpg

Willst ihn also doch tiefer? 🙂 auch wenn dir das jetzt nicht direkt weiterhilft... ich werde es so machen, dass ich mir jetzt erstmal die acs Federn einbauen lasse. Dann werde ich nächstes Jahr gucken (oder vielleicht in 1-2 Jahren) ob es mir reicht oder doch nochmal das Fahrwerk Wechsel und mir das kw besorge. Habe ihn heute erst abgeholt und bin hin und weg 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem KW DDC plug & play Gewindefahrwerk?' überführt.]

Zitat:

@black_e92 schrieb am 7. Oktober 2019 um 23:52:27 Uhr:


Willst ihn also doch tiefer? 🙂

😁

Dezent zumindest, das Auto steht ja wirklich extrem hochbeinig da. Das Auto liegt eigentlich eh ziemlich satt auf dem Asphalt, aber besser geht immer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem KW DDC plug & play Gewindefahrwerk?' überführt.]

Die dezente Tieferlegung erhoffe ich mir auch erstmal mit den Federn... Habe aktuell aber auch einfach ein ungutes Gefühl bei einem neuen Auto das gesamte FW zu tauschen. Daher möchte ich erstmal nur die Federn testen, zumal mehr oder weniger "original". War nur als kleiner Denkanstoß gedacht 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit dem KW DDC plug & play Gewindefahrwerk?' überführt.]

Hallo Leute - habt ihr damals andere Federn verbaut?

Ich habe einen F32 430d Xdrive
Wie bekannt ist ja der Xdrive höher als der Sdrive

möchte hier eine dezente Tieferlegung so um die 15-20mm

Bitte um Infos 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'F32 X-Drive mit Adaptive FWTieferlegung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen