Adaptives Fahrwerk

BMW 3er F30

Hallo zusammen

Wer Erfahrung mit dem adaptiven Fahrwerk im F30/31 sammeln können, ist der Unterschied zwischen
sportlich-straff und komfortabel spürbar und daher der Aufpreis gerechtfertigt. Hatte leider bei Probefahrten nicht die Möglichkeit das adapt. FW testen zu können.

Bin auf Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

@dudley:
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn du nicht merkst dass sich beim Umschalten auf Sport das Fahrwerk ändert, na dann hast du vermutlich nicht das adaptive Fahrwerk. Oder du hast in der Konfiguration für den Sportmodus den Haken falsch gesetzt. Ich kann im Sport-Modus die Auswahl "Fahrwerk", "Antrieb und Fahrwerk" oder nur "Antrieb" setzen. Und man merkt es sehr deutlich...

@Threadersteller
Ich bin vor der Bestellung meines 320d viele Fahrzeuge probegefahren, und letztendlich habe ich mich dazu entschlossen das AF zu nehmen. Ich bereue es keine Sekunde. Ich lege großen Wert auf Komfort beim Reisen, und wenn man es dann mal etwas schneller angehen kann schalte ich auf Sport und bin vollkommen begeistert von der Charakterwandlung die mein Fahrzeug auf einmal zeigt.

Bisher hatte ich meistens das M-Paket bei meinen BMW's mit dem entsprechenden M-Fahrwerk. Tolles Fahrwerk für den sportlich ambitionierten Normalfahrer oder den der sich dafür hält 🙂. Auf langen Strecken hat es mich dann doch ziemlich genervt dass es eben etwas ruppiger im Auto zugeht, und für die gefühlten 5% meines Fahrprofils wo es beherzter zur Sache geht musste ich 95% den Kompromiss eines härteren Fahrwerks eingehen.

Das ist jetzt eben ganz anders und genau wie ich es mir vorgestellt habe. Cruisen = "Comfort", Zackiger = "Sport".

Das ist nur meine persönliche Meinung und jeder muss für sich selbst herausfinden ob es einem zusagt oder nicht.

Jemand der gerne auch mal auf den Ring fährt wird das M-Fahrwerk eher als komfortabel empfinden und mehr wollen, ich denke aber dass es für Otto-Normal-Fahrer eine gutes und vor allem auch nicht überteuertes Ausstattungsmerkmal darstellt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Der einzige echte Nachteil ist optischer Natur, da das Auto sehr hoch dasteht. Wenn man sich daran stört, kann man das aber leicht mit einem AC Schnitzer Federnsatz korrigieren.

Stimmt so nicht ganz, der Wagen ist mit dem Adaptiven Fahrwerk 1cm tiefer als mit dem Standard-Fahrwerk und somit gleich tief wie mit dem Sportfahrwerk. Jedenfalls ohne xDrive.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Ich habe mir das Adaptive Drive vor allem wegen dem Wankausgleich in den Kurven genommen. Es steigert den Komfort ungemein und sorgt auch bei den Mitfahrern in flott genommen Kurvenpassagen für einen ruhigen Magen.

Genau das wollte ich mit meiner obigen Frage abklären - vielen Dank!

Hallo Thread/Topic leser,

Wenn ich dies alles so Lese, ist das Adaptives Fahrwerk vorallem fur diejenigen die Flott/Sportlich durch Kurven fahren mochten ohne die Geschwindigkeit zu "drosseln". (ist nicht Negativ gemeint!!)

An zweiter Stelle lese ich, dass das Adaptives Fahrwerk auf "schlechten" Strassen mehr Komfort bietet.

Bleibt mir die Frage: hat das Adaptives Fahrwerk fur den 3 GT mit Xdrive uberhaupt Sinn?
Weil:
1) Der GT fur mehr Komfort sorgen muss (hoher, langere Radstand). Kein Kurvenknaller!
2) Xdrive kennt keine Tieferlegung und deshalb wenig Dynamiek (D?)/Souplesse hat
3) Subjektiv: mehr fur F30/F31 gedacht. Liegen tiefer auf der Strasse
4) Subjektiv: Ich auf die Autobahn in NL fast keine schlechte Strassen erlebe

Hans

Ps.
Ubrigens habe ich es nicht genommen/geordert/bestellt
Weiss auch nicht, wenn ich es doch nehme, ob es noch moglich ist.
Lieferung KW 39 2013

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Bleibt mir die Frage: hat das Adaptives Fahrwerk fur den 3 GT mit Xdrive uberhaupt Sinn?

Je höher der Schwerpunkt, desto eher ist der Wankausgleich sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ged schrieb am 27. August 2013 um 21:47:00 Uhr:


@dudley:
in der Konfiguration für den Sportmodus den Haken falsch gesetzt. Ich kann im Sport-Modus die Auswahl "Fahrwerk", "Antrieb und Fahrwerk" oder nur "Antrieb" setzen.

WO kannst du die Einstellungen und Auswahl für den SPORT MODUS konfigurieren?
Wo kann man einstellen
Fahrwerk
Antrieb und Fahrwerk
Antrieb
Bei mir unter "Einstellungen" kann ich nur ECO PRO konfigurieren,
aber nicht SPORT und auch nicht COMFORT.
Sport und Comofort erscheinen unter "Einstellungen" gar nicht.

BMW schreibt auch in der Betriebsanleitung für den F30 320d auf Seite 105:

SPORT konfigurieren:
Bei aktivierter Anzeige im Control Display, (...) kann das Sprotprogramm individuell eingestellt erden:
> Sportprogrammm aktivieren (habe ich)
> "SPORT konfigurieren" (wo?)
> Programm konfigurieren (wo?)
Das Sportprogramm kann auch konfiguriert werden, bevor es aktiviert wird:
1. "Einstellungen" (ja)
2. "Modus SPORT" (finde ich nicht)
3. Programm konfigurieren (wie und wo?)
Bei der Aktivierrung des Sportprogrammes wird diese Konfiguration abgerufen

Danke für Eure Hinweise und Hilfen
wie macht IHR das?

Zitat:

@Romario13 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:23:28 Uhr:



WO kannst du die Einstellungen und Auswahl für den SPORT MODUS konfigurieren?

Wenn man in den Sport-Modus schaltet, dann erscheint ja die Anzeige im Display.
Dort kann man solange die Anzeige aktiv ist mit dem iDrive runterscrollen auf ein Zahnrad-Symbol, wo man diese Einstellungen vornehmen kann.
Aaaaber.... diese Einstellmöglichkeit war oder ist nicht serienmäßig dort.
Ich musste es bei mir erst eincodieren.
Bei manchen war diese Einstellmöglichkeit schon serienmäßig vorhanden.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:52:38 Uhr:



Zitat:

@Romario13 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:23:28 Uhr:



WO kannst du die Einstellungen und Auswahl für den SPORT MODUS konfigurieren?

Wenn man in den Sport-Modus schaltet, dann erscheint ja die Anzeige im Display.
Dort kann man solange die Anzeige aktiv ist mit dem iDrive runterscrollen auf ein Zahnrad-Symbol, wo man diese Einstellungen vornehmen kann.
Aaaaber.... diese Einstellmöglichkeit war oder ist nicht serienmäßig dort.
Ich musste es bei mir erst eincodieren.
Bei manchen war diese Einstellmöglichkeit schon serienmäßig vorhanden.

Danke dir schon mal.
Da gibt es aber leider nix zum runter scrollen mit dem iDrive.
Wie und wo hast du dies eincodiert? Beim Freundlichen?
Danke

Ich kann Fahrwerk und Antrieb einstellen. Habe Sportline, adaptives Fahrwerk und VSL.

Bei meinem F30 Baujahr 04/2012 war die Einstellung vorhanden. Wenn ich mich richtig erinnere sind gewisse Sonderausstattungen Voraussetzung für die Konfigurierbarkeit des Sportmodus.

Mein F30 hatte unter anderem
SA 2VF Adaptives Fahrwerk
SA 7AC Sport Line
SA 2VL Variable Sportlenkung
SA 7TB Sportautomatikgetriebe mit Schaltwippen

@Romario13: Sorry für die blöde Frage, aber bist du dir sicher dass du die SA 2VF hast?

Also man kann diesen Punkt auch haben ohne adaptives Fahrwerk und es ändert sich auch etwas.
Allerdings ist er wohl nur serienmäßig aktiv mit AF.
Ich hab z.B. auch kein AF, hab mir aber den Punkt selbst eincodiert (BMW macht das sowieso nicht).

So, mal bei meinem Freundlichen nachgefragt,
die Option dass man bei SPORT konfigurieren kann, zwischen Antrieb, Fahrwerk oder beides ist Baujahr-abhängig und erst bei den neueren Modellen mit Adaptivem Fahrwerk, und nur mit dem, verfügbar.
Wusste ich auch nicht, dass in jedem F30 dieser Fahrerlebnisschalter verbaut ist und die Funktion ECO PRO, COMFORT und SPORT hat,
jedoch NUR die mit der SONDERAUSSTATTUNG "ADAPTIVES FAHRWERK" (1.100 EUR) auch die Fahrwerkverstellung über die Dämpfer erfolgt, sprich ein sportlicheres Fahrwerk bei der Einstellung Sport auch wirklich bekommen. Bei allen anderen erfolgt nur die Anpassung der Lenkung und die Motorkennlinie, nicht aber eine Fahrwerkverstellung über die Dämpfer mit z. B. 10 mm tiefer und härter.
Also bei Einstellung Sport verändert sich bei mir auf jeden Fall die Motorkennlinie mit einem besseren Ansprechen beim Gas geben, die Lenkung wird direkter und auch das Fahrwerk sehr viel straffer.
Dann ist es halt so, dass ich bei Sport nicht unabhängig Fahrwerk und Antrieb einstellen kann. Wichtig ist ja die Fahrwerkverstellung für ein besseres Fahrwerk.

Welches Baujahr ist deiner denn? Verstehe ich das jetzt richtig dass bei dir die SA "Adaptives Fahrwerk" verbaut ist und du trotzdem den Sportmodus nicht konfigurieren kannst?

Hallo @Ged, hallo Forum,
vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen.

Der F30 ist das Fahrzeug meiner Tochter, das haben wir letzte Woche erst gekauft. Baujahr 2012.
Ich fürchte fast, dass die Sonderausstattung Adaptives Fahrwerk 2VF gar nicht im Wagen verbaut ist.
Na da kann man dann lange nach der Konfiguration suchen.
Der Verkäufer sagte zwar der hätte das, was auf den ersten Blick auch so aussah mit dem Fahrerlebnisschalter. Er meinte wohl das ECO PRO.
Aber auf Sport tut sich definitiv nichts bei der Fahrwerk- und Dämpfereinstellungen. Hab´s jetzt nochmals selbst getestet.
Der Wagen kommt mir irgendwie so "weich" vor mit (zu) viel Komfort im Fahrwerk. Kann man mit dem Fahrzeug bedenkenlos über 200 km/h fahren?
Vielleicht bin ich es auch nur anders gewohnt, denn in meinem E93 habe ich das M-Paket, mein E46 war auch mit Sportfahrwerk und er Z3 2.8 hat auch das M-Fahrwerk serienmäßig. Von daher vielleicht nicht mehr gewohnt. Oder wie ist das bei Euch wenn ihr NICHT auf Sport fahrt? Wie ist das Fahrwerk bei Comfort Einstellung? Gut, oder muss man bei > 200 km/h Angst haben nicht abzufliegen? Danke
Danke für deine Infos.
viele Grüße
Romario
Joachim

Unterschied ist spürbar ich nutze ihn jedoch nicht da ich es auf der Autobahn zu straff finde

Nur nochmal so: Das adaptive FWK. im 3er hat mit dem Adaptive Drive aus dem 5er nicht so viel gemein, es ist im Prinzip "nur" ein in der Härte verstellbarese FWK. Unterschied zwischen Comfort und Sport ist aber deutlich zu spüren, wer das nicht merkt braucht gar kein Fahrwerk ;-). EInzukalkulieren ist sicher im Falle eines Austausches der nicht ganz günstige Preis der Dämpfer, zur Not müsste man dann halt normale Dämpfer einbauen und die Adaptivität somit stillegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen