Adaptives Fahrwerk

BMW 3er F30

Hallo zusammen

Wer Erfahrung mit dem adaptiven Fahrwerk im F30/31 sammeln können, ist der Unterschied zwischen
sportlich-straff und komfortabel spürbar und daher der Aufpreis gerechtfertigt. Hatte leider bei Probefahrten nicht die Möglichkeit das adapt. FW testen zu können.

Bin auf Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

@dudley:
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn du nicht merkst dass sich beim Umschalten auf Sport das Fahrwerk ändert, na dann hast du vermutlich nicht das adaptive Fahrwerk. Oder du hast in der Konfiguration für den Sportmodus den Haken falsch gesetzt. Ich kann im Sport-Modus die Auswahl "Fahrwerk", "Antrieb und Fahrwerk" oder nur "Antrieb" setzen. Und man merkt es sehr deutlich...

@Threadersteller
Ich bin vor der Bestellung meines 320d viele Fahrzeuge probegefahren, und letztendlich habe ich mich dazu entschlossen das AF zu nehmen. Ich bereue es keine Sekunde. Ich lege großen Wert auf Komfort beim Reisen, und wenn man es dann mal etwas schneller angehen kann schalte ich auf Sport und bin vollkommen begeistert von der Charakterwandlung die mein Fahrzeug auf einmal zeigt.

Bisher hatte ich meistens das M-Paket bei meinen BMW's mit dem entsprechenden M-Fahrwerk. Tolles Fahrwerk für den sportlich ambitionierten Normalfahrer oder den der sich dafür hält 🙂. Auf langen Strecken hat es mich dann doch ziemlich genervt dass es eben etwas ruppiger im Auto zugeht, und für die gefühlten 5% meines Fahrprofils wo es beherzter zur Sache geht musste ich 95% den Kompromiss eines härteren Fahrwerks eingehen.

Das ist jetzt eben ganz anders und genau wie ich es mir vorgestellt habe. Cruisen = "Comfort", Zackiger = "Sport".

Das ist nur meine persönliche Meinung und jeder muss für sich selbst herausfinden ob es einem zusagt oder nicht.

Jemand der gerne auch mal auf den Ring fährt wird das M-Fahrwerk eher als komfortabel empfinden und mehr wollen, ich denke aber dass es für Otto-Normal-Fahrer eine gutes und vor allem auch nicht überteuertes Ausstattungsmerkmal darstellt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 7. Oktober 2016 um 10:00:20 Uhr:


Also man kann diesen Punkt auch haben ohne adaptives Fahrwerk und es ändert sich auch etwas.
Allerdings ist er wohl nur serienmäßig aktiv mit AF.
Ich hab z.B. auch kein AF, hab mir aber den Punkt selbst eincodiert (BMW macht das sowieso nicht).

Moin,

entschuldige, wenn das eine blöde Frage sein sollte, aber was ändert sich denn da wenn du das einstellst? Am Fahrwerk kann sich ohne das adaptive Fahrwerk ja nichts tun, da an den "normalen" Dämpfern ja keine Regeleinrichtung vorhanden ist!?

Beste Grüße,
Heino

In dem Fall zählt die Lenkung zum Fahrwerk.
Also wenn ich dann z.B. im Sportmodus bin und der Haken bei Fahrwerk ist nicht gesetzt, dann ist die Lenkung auch nicht so straff, sondern so wie im Komfortmodus.
Wenn der Haken bei Antrieb nicht gesetzt ist, dann ist die Gaspedalkennlinie nicht so hart (hohe Drehzahlen) und sogar die Start/Stopp-Automatik ist im Sportmodus aktiv.

Ah okay, das macht Sinn. 🙂

Danke für die Aufklärung. Mir ist generell die Lenkung zu weich, so dass ich hauptsächlich wegen der Lenkung immer in den Sportmodus gehe, damit könnte ich ja quasi die Lenkung straffen, ohne gleichzeitig das Ansprechverhalten des Motors zu verändern.

Ist immer besonders krass wenn ich vom Cooper SD meiner Frau in meine Schiffschaukel steige. 😁

Beste Grüße,
Heino

Deine Antwort
Ähnliche Themen