Adaptives Fahrwerk

BMW 3er F30

Hallo,

Hat jemand erfahrung mit dem adaptiven Fahrwerk?
Ist diese Sonderaustattung wert?

Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Ist denn jetzt das adaptive Fahrwerk komfortabler als das Standardfahrwerk?

Bin den F31 in den letzten Wochen sowohl mit Standardfahrwerk als auch mit adapt. FW zur Probe gefahren. Montiert waren jeweils 18 Zöller RFT und was mich am Serien-FW etwas störte, war das etwas hölzerne Abrollen selbst im Comfort-Modus, was ich aber eher auf die Runflats geschoben habe. Ich habe dann sogar überlegt aus Komfort-Gründen auf die 17 Zöller umzustellen.

Als ich dann aber mit dem adaptiven Fahrwerk in Comfort-Stellung unterwegs war, musste ich erst mal aussteigen um mich zu vergewissern, dass wirklich 18 Zöller montiert waren. Mir kam das Abrollen wesentlich angenehmer und komfortabler vor und auch übelste Schlaglöcher wurden souverän niedergebügelt. Zusammen mit der variablen Sportlenkung ging dann zudem in Stellung Sport richtig die Post ab, reinstes GoCart-Feeling und Spaß pur !

Ab dem Moment war für mich klar, das adaptive FW muss noch mit rein, auch wenn es nicht gerade ein Schnäppchen ist.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Hallo Gemeinde ,

Ich habe vor kurzem Kontakt zu einem bmw Autohaus gehabt, mir wurde gesagt dass das adaptive Fahrwerk nur in Richtung Sport verändert werden kann und nicht in Richtung Komfort. Also gegenüber dem serienfahrwerk gibt es keinen besseren Komfort.

Was haltet ihr davon ?

Liebe Grüße

Doch es gibt zum Stand. FW beim Komfort und zwar eindeutig. Ich habe AD und bin vor paar Wochen einen F30 ohne AD FW und habe es sofort gemerkt.

Nach meiner Erfahrung ist es auch Pflicht, sofern im Budget Platz ist.
Ich habe es mir aufgrund der wenigen Fahrkilometer im 3er gespart, kenne es aber von anderen BMW's und Mercedes Fahrzeugen.
Ein deutlich spürbarer Unterschied!
Viele Grüße

Hallo,

ich habe heute noch einmal mit der BMW Hotline telefoniert, hier wurde mir bestätigt, dass das adaptive Fahrwerk in Richtung Sport optimiert werden kann, der Komfort bleibt genauso wie beim Serienfahrwerk....^^

Hat jemand praktische Erfahrung mit M-Paket + adaptiven Fahrwerk?
- Ist der ECO-Pro-Modus dann weicher als das M-Fahrwerk?
- Ist der Sport-Modus dann noch härter als das M-Fahrwerk?

M-Paket und adaptives Fahrwerk klingt irgendwie nach Geld-Verschwendung, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich


Hat jemand praktische Erfahrung mit M-Paket + adaptiven Fahrwerk?
- Ist der ECO-Pro-Modus dann weicher als das M-Fahrwerk?
- Ist der Sport-Modus dann noch härter als das M-Fahrwerk?

M-Paket und adaptives Fahrwerk klingt irgendwie nach Geld-Verschwendung, oder?

Adaptiv heisst das fahrwerk ist weich (bequem) und macht blitzartig haerter, wenn das noetig erscheint. Das ist sozusagen niemals sportlicher als ein sportfahrwerk. Soll es aber schaffen auf der einen seite so bequem zu sein wie das komfortfahrwerk und auf der anderen seite so "stabil" wie eine sportliche abstimmung.

Es ist also eine komfortoption. (bei porsche uebrigens auch.)

Ich habe das (noch) nicht gemacht, aber leute die auch auf rennstrecken fahren schalten das adaptive fahrwerk tot, weil es halt doch nicht so ganz perfekt ist. Baust du beispielsweise ein sportfahrwerk von KW ein wird die option adaptiv stillgelegt.

Es ist also die frage was fuer ein typ fahrer du bist.
Aber obacht:
99% der fahrer meinen sie haetten es gerne sportlich.
Aber kaum einer weiss um die nachteile und die meisten sind mit dem adaptiven besser bedient.
Auch dann ist das fahrzeug sportlich (genug).
Fahrzeuge und abstimmungen sind immer ein kompromiss, du musst den fuer dich richtigen kompromiss waehlen. Ein kompromissloses sportauto ist in wenigen faellen zugelassen in STVO land und in keinem fall dafuer geeignet. Es kann also nur um den kompromiss gehen wie er dir behagt.

Es ist schwer anderen rat zu erteilen.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich


Hat jemand praktische Erfahrung mit M-Paket + adaptiven Fahrwerk?
- Ist der ECO-Pro-Modus dann weicher als das M-Fahrwerk?
- Ist der Sport-Modus dann noch härter als das M-Fahrwerk?

M-Paket und adaptives Fahrwerk klingt irgendwie nach Geld-Verschwendung, oder?

Adaptiv heisst das fahrwerk ist weich (bequem) und macht blitzartig haerter, wenn das noetig erscheint. Das ist sozusagen niemals sportlicher als ein sportfahrwerk. Soll es aber schaffen auf der einen seite so bequem zu sein wie das komfortfahrwerk und auf der anderen seite so "stabil" wie eine sportliche abstimmung.
Es ist also eine komfortoption. (bei porsche uebrigens auch.)

Ich habe das (noch) nicht gemacht, aber leute die auch auf rennstrecken fahren schalten das adaptive fahrwerk tot, weil es halt doch nicht so ganz perfekt ist. Baust du beispielsweise ein sportfahrwerk von KW ein wird die option adaptiv stillgelegt.

Es ist also die frage was fuer ein typ fahrer du bist.
Aber obacht:
99% der fahrer meinen sie haetten es gerne sportlich.
Aber kaum einer weiss um die nachteile und die meisten sind mit dem adaptiven besser bedient.
Auch dann ist das fahrzeug sportlich (genug).
Fahrzeuge und abstimmungen sind immer ein kompromiss, du musst den fuer dich richtigen kompromiss waehlen. Ein kompromissloses sportauto ist in wenigen faellen zugelassen in STVO land und in keinem fall dafuer geeignet. Es kann also nur um den kompromiss gehen wie er dir behagt.

Es ist schwer anderen rat zu erteilen.

willy

Ja, das hast Du recht, das Fahrwerksgefühl ist sehr individuell. Ich frage mir nur, ob M-Fahrwerk zusammen mit dem adaptiven Fahrwerk überhaupt eine sinnvolle Kombination darstellt. In meinem Augen muss die adaptive Regelung in in der Konfiguration mit dem M-Fahrwerk völlig neu abgestimmt werden (das sollte dann mit dem normalen adaptiven Fahrwerk im Verhalten nicht mehr viel gemein haben). Und wie genau diese Abstimmung aussieht, das würde mich interessieren.

P.S. Habe derzeit 335i ohne M-Fahrwerk und das ist mir eben zu schwammig.

Nein, keine Geldverschwendung denn das ist das M-Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern.
Es heißt ja auch adaptives M-Fahrwerk.

Die Dämpfer werden während der Fahrt individuell auf Fahrweise und Streckenverhältnisse angepasst.
So weit ich weiß gibt es (nur) 2 verschiedene Kennlinien innerhalb denen geregelt wird.

Eco Pro und Comfort -> Kennlinie 1
Sport und Sport+ -> Kennlinie 2

Kennlinie 1 ist immer weicher als das normale M-Fahrwerk
Kennlinie 2 ist in etwa wie das M-Fahrwerk

Da die Dämpfer aber während der Fahrt geregelt werden kann man das nicht 1:1 vergleichen.

Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Nehmen wir an der Härtegrad ist ein Bereich von 0-100.

Dann liegt das Standardfahrwerk bei 20
Das M-Fahrwerk bei 90

Adaptives Kennline 1 zwischen 0 und 40
Adaptives Kennline 2 zwischen 70 und 100
Je nach Fahrweise und Straße

Die Zahlen sind ein Beispiel zur Veranschaulichung.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Dämpfer in Sportstellung bei harter Fahrweise noch etwas härter werden als das M-Fahrwerk, das ja ein Kompromiss sein muss. Bei softer Fahrweise in Sportstellung vermutlich ein wenig weicher.
Die Anpassungen erfolgen in Millisekunden. Das heißt wenn man in Comfortstellung soft fährt plötzlich scharf lenkt und/oder Gas gibt werden die Dämpfer härter, wenn das Manöver abgeschlossen ist, wieder weich wie ursprünglich.

Ich habe so ein Fahrwerk in meinem neuen Boxster. Dort heiß es PASM und funktioniert so wie das von BMW nur zum doppelten Preis :-(. Ich bin damit trotzdem sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ich habe so ein Fahrwerk in meinem neuen Boxster. Dort heiß es PASM und funktioniert so wie das von BMW nur zum doppelten Preis :-(. Ich bin damit trotzdem sehr zufrieden.

Das bin ich auch immer, wenn ich viel zu viel Geld für Sinnlosigkeiten ausgegeben habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von MariaBitterlich


Ich frage mir nur, ob M-Fahrwerk zusammen mit dem adaptiven Fahrwerk überhaupt eine sinnvolle Kombination darstellt. In meinem Augen muss die adaptive Regelung in in der Konfiguration mit dem M-Fahrwerk völlig neu abgestimmt werden (das sollte dann mit dem normalen adaptiven Fahrwerk im Verhalten nicht mehr viel gemein haben).

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Nein, keine Geldverschwendung denn das ist das M-Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern.
Es heißt ja auch adaptives M-Fahrwerk.

Ich verstehe den Bezug zum Sportfahrwerk nicht.

Das Adaptive Fahrwerk hat damit nichts zu tun, egal ob Sportpaket vorhanden oder nicht.

Meine Erfahrung war bisher folgende:

Im Modus Komfort weicher als das Serienfahrwerk, auf Stellung Sport noch immer weicher als das Sportfahrwerk.

Ich hatte das adaptive Fahrwerk im X3 und war nicht begeistert und habe es vor kurzem in einem voll augestatteten 320d getestet und auch da hat es mich nicht überzeugt.
Im Comfortmodus bügelt es zwar jede Unebenheit weg, aber man fühlt sich mit entsprechenden Wankbewegungen in den Kurven wie in einem Dampfer dahinschaukeln und man ist gefühlt weit weg von der Strasse.
Schaltet man auf Sport hat man weniger Wankbewegungen, aber kurze Absätze spürt man jetzt doch sehr deutlich.
Trotzdem ist man immer noch weit weg von dem sportlichem Fahrverhalten eines E92 mit M-Fahrwerk.
Meine Hoffnung ist, daß man im 4er mit dem M-Fahrwerk wieder etwas annäherndes wie im E92 bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Nein, keine Geldverschwendung denn das ist das M-Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern.
Es heißt ja auch adaptives M-Fahrwerk.

Die Dämpfer werden während der Fahrt individuell auf Fahrweise und Streckenverhältnisse angepasst.
So weit ich weiß gibt es (nur) 2 verschiedene Kennlinien innerhalb denen geregelt wird.

Eco Pro und Comfort -> Kennlinie 1
Sport und Sport+ -> Kennlinie 2

Kennlinie 1 ist immer weicher als das normale M-Fahrwerk
Kennlinie 2 ist in etwa wie das M-Fahrwerk

Da die Dämpfer aber während der Fahrt geregelt werden kann man das nicht 1:1 vergleichen.

Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Nehmen wir an der Härtegrad ist ein Bereich von 0-100.

Dann liegt das Standardfahrwerk bei 20
Das M-Fahrwerk bei 90

Adaptives Kennline 1 zwischen 0 und 40
Adaptives Kennline 2 zwischen 70 und 100
Je nach Fahrweise und Straße

Die Zahlen sind ein Beispiel zur Veranschaulichung.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Dämpfer in Sportstellung bei harter Fahrweise noch etwas härter werden als das M-Fahrwerk, das ja ein Kompromiss sein muss. Bei softer Fahrweise in Sportstellung vermutlich ein wenig weicher.
Die Anpassungen erfolgen in Millisekunden. Das heißt wenn man in Comfortstellung soft fährt plötzlich scharf lenkt und/oder Gas gibt werden die Dämpfer härter, wenn das Manöver abgeschlossen ist, wieder weich wie ursprünglich.

Ich habe so ein Fahrwerk in meinem neuen Boxster. Dort heiß es PASM und funktioniert so wie das von BMW nur zum doppelten Preis :-(. Ich bin damit trotzdem sehr zufrieden.

Bist du dir da ganz sicher, dass ein AD-FW im 3er genau so funktioniert (Kennlinien, Anpassung während der Fahrt usw.)? Gibt es vielleicht eine offizielle Informationsquelle dafür? Für mich würde sowas nach viel mehr Geld klingen wie die neue Mercedes S-Klasse (die die Fahrbahnqualität mit den Kameras abscannt), oder eben Porsche. Aber wahrscheinlich kein 3er.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Nein, keine Geldverschwendung denn das ist das M-Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern.
Es heißt ja auch adaptives M-Fahrwerk.

Die Dämpfer werden während der Fahrt individuell auf Fahrweise und Streckenverhältnisse angepasst.
So weit ich weiß gibt es (nur) 2 verschiedene Kennlinien innerhalb denen geregelt wird.

Eco Pro und Comfort -> Kennlinie 1
Sport und Sport+ -> Kennlinie 2

Kennlinie 1 ist immer weicher als das normale M-Fahrwerk
Kennlinie 2 ist in etwa wie das M-Fahrwerk

Da die Dämpfer aber während der Fahrt geregelt werden kann man das nicht 1:1 vergleichen.

Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Nehmen wir an der Härtegrad ist ein Bereich von 0-100.

Dann liegt das Standardfahrwerk bei 20
Das M-Fahrwerk bei 90

Adaptives Kennline 1 zwischen 0 und 40
Adaptives Kennline 2 zwischen 70 und 100
Je nach Fahrweise und Straße

Die Zahlen sind ein Beispiel zur Veranschaulichung.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Dämpfer in Sportstellung bei harter Fahrweise noch etwas härter werden als das M-Fahrwerk, das ja ein Kompromiss sein muss. Bei softer Fahrweise in Sportstellung vermutlich ein wenig weicher.
Die Anpassungen erfolgen in Millisekunden. Das heißt wenn man in Comfortstellung soft fährt plötzlich scharf lenkt und/oder Gas gibt werden die Dämpfer härter, wenn das Manöver abgeschlossen ist, wieder weich wie ursprünglich.

Ich habe so ein Fahrwerk in meinem neuen Boxster. Dort heiß es PASM und funktioniert so wie das von BMW nur zum doppelten Preis :-(. Ich bin damit trotzdem sehr zufrieden.

Also diese Antwort ist doch mal etwas Konkretes! Sind das offizielle oder interne Informationen, bspw. mit den 2 Kennlinien?

Bedeutet für mich, dass ich das M-Fahrwerk in jeden Fall nehme und die adaptive Regelung eher als Luxuskonfiguration interpretiere.

@ MariaBitterlich,

du machst es aber auch kompliziert. 😁
Bei der Erklärung von hjscheidt handelt es sich um keine offiziellen Informationen.
Diese soll lediglich zum Verständnis dienen.
Wenn dir dein jetziges Fahrwerk zu weich ist, wird es die Comfort Einstellung des Adaptiven Fahrwerks ebenfalls sein.
Demnäch wärst du sowieso nur im Sport Modus unterwegs, dann kannst auch beim M-Fahrwerk bleiben.
Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem F30.
Auch wenn der F32 wohl straffer sein wird, bringt dich selbige weiter als nur zu spekulieren.

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36



Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


..........

Ich habe so ein Fahrwerk in meinem neuen Boxster. Dort heiß es PASM und funktioniert so wie das von BMW nur zum doppelten Preis :-(. Ich bin damit trotzdem sehr zufrieden.

Bist du dir da ganz sicher, dass ein AD-FW im 3er genau so funktioniert (Kennlinien, Anpassung während der Fahrt usw.)? Gibt es vielleicht eine offizielle Informationsquelle dafür? Für mich würde sowas nach viel mehr Geld klingen wie die neue Mercedes S-Klasse (die die Fahrbahnqualität mit den Kameras abscannt), oder eben Porsche. Aber wahrscheinlich kein 3er.

Doch, genauso regelt auch das adaptive Fahrwerk. Fahrbahnzustand wird über die Dämpfer ermittelt und angepasst. Der Mercedes kann durch die Kameras halt das Fahrwerk schon vorher weichstellen, wenn z.b.ein Schlagloch kommt. Der 3er fährt halt erst rein und stellt dann die Dämpfer ein. Geht aber, wie gesagt im Millisekunden Bereich.

Mich als Autokäufer und Langzeitbesitzer stören beim Adaptiven FW die Folgekosten. Da sind die ETK Preise mal hergenommen locker 2500-3000€ weg bei einem kompletten Tausch der Dämpfer. Und soviel besser als das M Fahrwerk ist as adaptive auch nicht. Weder im Komfort noch im Sportmodus. Einzig sehr schlechte Straßen sind mit dem adapt. Fahrwerk besser zu bewältigen.

Gruß Mario

Hi Mario 540i,

Wo und wie hast du das hier errechnet ??

- Mich als Autokäufer und Langzeitbesitzer stören beim Adaptiven FW die Folgekosten. Da sind die ETK Preise mal hergenommen locker 2500-3000€ weg bei einem kompletten Tausch der Dämpfer. -

Deine Antwort
Ähnliche Themen