Adaptives Fahrwerk

BMW 3er F30

Hallo,

Hat jemand erfahrung mit dem adaptiven Fahrwerk?
Ist diese Sonderaustattung wert?

Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Ist denn jetzt das adaptive Fahrwerk komfortabler als das Standardfahrwerk?

Bin den F31 in den letzten Wochen sowohl mit Standardfahrwerk als auch mit adapt. FW zur Probe gefahren. Montiert waren jeweils 18 Zöller RFT und was mich am Serien-FW etwas störte, war das etwas hölzerne Abrollen selbst im Comfort-Modus, was ich aber eher auf die Runflats geschoben habe. Ich habe dann sogar überlegt aus Komfort-Gründen auf die 17 Zöller umzustellen.

Als ich dann aber mit dem adaptiven Fahrwerk in Comfort-Stellung unterwegs war, musste ich erst mal aussteigen um mich zu vergewissern, dass wirklich 18 Zöller montiert waren. Mir kam das Abrollen wesentlich angenehmer und komfortabler vor und auch übelste Schlaglöcher wurden souverän niedergebügelt. Zusammen mit der variablen Sportlenkung ging dann zudem in Stellung Sport richtig die Post ab, reinstes GoCart-Feeling und Spaß pur !

Ab dem Moment war für mich klar, das adaptive FW muss noch mit rein, auch wenn es nicht gerade ein Schnäppchen ist.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Hat der E92 M3 Serie ein Adaptives FW?

Es gibt für den M3 E92 ein adaptives Fahrwerk optional. Kostet aber deutlich mehr Aufpreis als das vom F30.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Hat der E92 M3 Serie ein Adaptives FW?
Es gibt für den M3 E92 ein adaptives Fahrwerk optional. Kostet aber deutlich mehr Aufpreis als das vom F30.

und wird auch sicherlich nochmals härter/straffer abgestimmt sein oder

hi,
hat mal jemand rausgefunden wie man das adaptive fahrwerk abschalten kann?

Ich meine das sei im wesentlichen eine komfortoption. Es macht es nicht haerter als noetig und daher ist man komfortabel unterwegs und fast so sportlich wie bei einem sportfahrwerk. Ein sehr guter kompromiss.

Auf der rennstrecke aber eben nur 90% und nicht 100%, ich hoerte man kann es deaktivieren, die daempfer gehen auf hart und das fahwerk regelt nicht mehr. (temporaer)

Hat davon jemand mal gehoert?

willy

Da frag ich mal den Bruno Spengler am Montag in Zandvoort!
FREU!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Da frag ich mal den Bruno Spengler am Montag in Zandvoort!
FREU!!!!!

😉

ja frag ihn mal, der hat das bestimmt raus 🙂

willy

Ist denn jetzt das adaptive Fahrwerk komfortabler als das Standardfahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Ist denn jetzt das adaptive Fahrwerk komfortabler als das Standardfahrwerk?

Jein,

es ist so bequem wie ein standartfahwerk, kann aber 90% (oder so) der sportfahrwerksdynamik erreichen. Es wird nur hart wenn noetig. Es unterstuetzt sogar die fahrdynamik.

Ein guter kompromiss...

Auf der rennstrecke soll es angeblich besser sein wenn man es abschaltet und auf dauerhart laesst. (hoerensagen).

Ich wuerde es halt gerne mal probieren.

willy

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Ist denn jetzt das adaptive Fahrwerk komfortabler als das Standardfahrwerk?

Bin den F31 in den letzten Wochen sowohl mit Standardfahrwerk als auch mit adapt. FW zur Probe gefahren. Montiert waren jeweils 18 Zöller RFT und was mich am Serien-FW etwas störte, war das etwas hölzerne Abrollen selbst im Comfort-Modus, was ich aber eher auf die Runflats geschoben habe. Ich habe dann sogar überlegt aus Komfort-Gründen auf die 17 Zöller umzustellen.

Als ich dann aber mit dem adaptiven Fahrwerk in Comfort-Stellung unterwegs war, musste ich erst mal aussteigen um mich zu vergewissern, dass wirklich 18 Zöller montiert waren. Mir kam das Abrollen wesentlich angenehmer und komfortabler vor und auch übelste Schlaglöcher wurden souverän niedergebügelt. Zusammen mit der variablen Sportlenkung ging dann zudem in Stellung Sport richtig die Post ab, reinstes GoCart-Feeling und Spaß pur !

Ab dem Moment war für mich klar, das adaptive FW muss noch mit rein, auch wenn es nicht gerade ein Schnäppchen ist.

Ich hatte nämlich letztes Wochenende einen 316d.
Ich war recht enttäuscht, da die Insassen doch recht ordentlich durchgeschüttelt wurden auf unebenen Straßen.

Meine erste Probefahrt vor einen halben Jahr (320d) habe ich da anders in Errinnerung, da kam mir das Auto eigentlich super komfortabel vor (hatte es aber auch nur 2 Stunden).

Nun weiß ich leider nicht mehr die Ausstattung des 320d, der 316d hatte aber definitiv kein adaptives Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von rosicky1001


Ich hatte nämlich letztes Wochenende einen 316d.
Ich war recht enttäuscht, da die Insassen doch recht ordentlich durchgeschüttelt wurden auf unebenen Straßen.

Meine erste Probefahrt vor einen halben Jahr (320d) habe ich da anders in Errinnerung, da kam mir das Auto eigentlich super komfortabel vor (hatte es aber auch nur 2 Stunden).

Nun weiß ich leider nicht mehr die Ausstattung des 320d, der 316d hatte aber definitiv kein adaptives Fahrwerk.

Versuch unbedingt nochmal einen mit dem adaptiven Fahrwerk probezufahren. Vielleicht bist du auch enttäuscht, wer weiß?

Für mich gibts jedenfalls kein Zweifel, und auch in den letzten Tests bei auto motor und sport war das Urteil eindeutig:

Zitat ams vom 20.Sept. : " Der Wandel des BMW 3er Touring ist auch an anderer Stelle kaum zu fassen. Musste sich der abgelöste noch herbe Kritik beim Thema Fahrkomfort gefallen lassen, so führt der Neue das Musterbeispiel einer modernen und gekonnten Abstimmung vor: Gerade in der Stellung Komfort nehmen die adaptiven Stoßdämpfer (optional) Unebenheiten noch überlegener auf als diejenigen des Mercedes – je stärker, desto verbindlicher. "

Zitat ams vom 18.Okt.: " Kein andeorer Kombi lässt sich derzeit so präzise, so spielerisch, so schnell und dennoch neutral durch Kurven dirigieren. Und das ohne jede Prügelei- trotz üppiger 18-Zöller und Tieferlegung. Seine adaptiven Dämpfer (1100 Euro) fangen selbst gröbsten Fahrbahnunfug geschickt ab, lassen nur ein dezentes Rappeln und auf Autobahnen gelegentlich eine Querrille durch."

War sicher nicht ganz ohne Grund, dass beide Testwagen das adapt.FW an Bord hatten ;-) ...

Aber, wie gesagt, bild Dir selbst eine Meinung, ich komm mir ja schon fast vor, als würde ich bei BMW in der Presseabteilung arbeiten ...(schäm)

Noch komfortabler wird das adaptive Fahrwerk übrigens im Eco Pro Modus. Finde es interessant, dass BMW das (jedenfalls aus meiner Sicht) kaum erläutert. Man spürt es aber deutlich. Die Lenkung wird noch leichtgängiger und das Fahrwerk weicher.

Halle allerseits!

Wißt ihr ob das adaptative FW nachgerüstet werden kann?

Nach dem ich dieses Thema verfolgt habe, kann man zu dem Schuß kommen das das FW härter wird
wenn man es auf dem sportmodus schaltet? Aber wird es härter al das FW des M-FW oder ist es mehr oder
weniger in der selben härteklasse?

Vielen Dank fü eure Meinungen,

E

Hi,

bei der ganzen Elektronik, die da mit dran hängt kann ich es mir schlecht vorstellen und wenn dann kostet es deutlich mehr als ab Werk.

Göran

beim x-drive ist das adaptive Fahrwerk die einzige Möglichkeit, ein härteres Fahrwerk zu bekommen (M Fahrwerk nicht möglich). Auch ist das adaptive Fahrwerk mit x-drive nicht tiefer.
Ich muss aber sagen, ich bin mit den beiden Einstellungen Komfort und Sport bei meinem 328i x-drive sehr zufrieden. Auf der Autobahn ist der Sportmodus notwendig, da das Auto auf langezogenen schnellen Kurven im Komfortmodus (wie auch beim Serienfahrwerk) stark instabil wird.
Fazit: Ich hatte vorher A4 mit S-line Fahrwerk (bin als recht harte Fahrwerke gewohnt), bin aber mit dem adaptiven Fahrwerk sehr zufrieden. Im Sportmodus hängt er auch merklich besser am Gas.

Hallo Gemeinde ,

Ich habe vor kurzem Kontakt zu einem bmw Autohaus gehabt, mir wurde gesagt dass das adaptive Fahrwerk nur in Richtung Sport verändert werden kann und nicht in Richtung Komfort. Also gegenüber dem serienfahrwerk gibt es keinen besseren Komfort.

Was haltet ihr davon ?

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen