1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Adaptiver LED Scheinwerfer vs. Xenon?!

Adaptiver LED Scheinwerfer vs. Xenon?!

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,

bin ja momentan noch am Basteln meiner End-Konfiguration für den 4er. Jetzt kommt bei mir wirklich die Frage ob auf ob der Aufpreis für die Adaptiven LED's sich wirklich lohnt? Hat da jemand mal ne zuverlässige Quelle oder Meinung?

Evtl. auch nen Bildvergleich? Würde mich brennend interessieren.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung :

Fakt ist , die LED Scheinwerfer leuchten nicht besser sondern anders, in allen internen Tests ging es nur darum an Xenon Qualität heran zu kommen ! Der Farbunterschied gibt einem optisch ein anderes Farbbild trotzdem ist es nicht besser !
Man erkennt beim tagfahrlicht einen deutlichen Unterschied , mit led ist es ein led Modul und ohne eine led Ansteuerung !

Die Herstellungspreise sind ca 350 Euro weniger als bei xenon , Entwicklungskosten gab es so gut wie keine , da alles schon vorhanden war!

Das led Licht hat hier seine Grenze erreicht , beim 7ner mit Matrix led !, daher steht auch schon Laserlightning in den startlöchern

Hatte die Diskussion auch schon vor einem Jahr als der 5er Facelift kam !

Die led blinker müssen bei dem Preis dabei sein sowie die led Nebelscheinwerfer sonst würde kein Mensch 1900 oder 1300 Euro im Innovationspaket ausgeben !

Jeder hört led , jeder weis led ist neu und die Zukunft , leuchtet weiß und ist modern ! Der Käufer wird hier total manipuliert und durch das Weise licht irritiert !
Hatte einen 550d mit xenon , mit led und jetzt wieder xenon und ich kenne keinen Unterschied bis auf den Farbunterschied zu. Gunsten LED !

Die weißen oder bläulichen Brenner der ersten Xenon Generation wurden sehr stark zurückgesetzt ins einem harmonischeren Farbton das hat zum einem mit der Beschilderung im Straßenverkehr etwas zu tun, da diese auf Gelbliches Licht abgestimmt sin und zum anderen mit Reflektionen im Winter bei Streusalz Regen usw.
Eine Xenon Kammerleuchte kann niemals durch eine LED mit spiegel ersetzt werden , da am Spiegelungspunkt fast 60% der Leuchtkraft der Spiegel absolviert und sehr viel Leuchtkraft verloren geht !
Das selbe Problem ist auch beim Laserligtht !
Des-weiteren sind die LED Module so stark aufgeladen das es eine sehr Hohe Ausfall Quote gibt !
Bei meinem 550d musste ich die Rechte 2x wechseln

die lassen sich einfach den Aktuellen Trend bezahlen , genauso wie alle anderen auch und das kotzt mich an !
500 Euro wären dafür noch okay, das kann ich alles argumentieren aber mehr nicht !
Die 1900 Euro sind eine Bodenlose Frechheit dem Kundengegenüber ! Zumal die Relation zwischen letztendlichen Kundennutzen und dem lächerlichen Preis eine Welt dazwischen ist !

ich kann allen nur empfehlen , nehmt Xenon ! die 1900 oder 1300 Euro kann man Sinnvoller einsetzen !

Ein anderer Hersteller hat es geschafft die Standard Xenon gigantisch zu übertrumpfen mit einer wie ich finde sehr guten Idee , das hätte ich in meinem 4er Cabrio auch gewollt und die 1300 Euro mehr gezahlt

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Jens
Die Scheinwerfer fahren genauso mit Kurvenlicht um die Ecke. Ich habe noch keinen zerlegt, aber nach rechts und links sowie hoch und runter fahren die auch.
Ich spreche aber nicht vom Kurvenlicht, sondern vom adaptiven Fernlicht. Das ist bei Xenon mechanisch durch Maskierungen, bei LED meines Wissens nach aber nicht.

Es gibt im Prinzip beide Systeme. So ein System, an das Du denkst, ist ein Matrix-System mit einer größeren Anzahl von LEDs, die sich dann einzeln abschalten lassen. Sowas findet sich beispielsweise im Audi A8 (D4PA). Das andere System arbeitet ähnlich dem mit Xenon, d.h. mit elektromechanischen Shuttern, mit denen sich dann einzelne Bereiche ausblenden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Boson



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich spreche aber nicht vom Kurvenlicht, sondern vom adaptiven Fernlicht. Das ist bei Xenon mechanisch durch Maskierungen, bei LED meines Wissens nach aber nicht.

Es gibt im Prinzip beide Systeme. So ein System, an das Du denkst, ist ein Matrix-System mit einer größeren Anzahl von LEDs, die sich dann einzeln abschalten lassen. Sowas findet sich beispielsweise im Audi A8 (D4PA). Das andere System arbeitet ähnlich dem mit Xenon, d.h. mit elektromechanischen Shuttern, mit denen sich dann einzelne Bereiche ausblenden lassen.

Achso - hat das der 4er gar nicht?

Also ich kenne diese LED-Matrix-Systeme nur von Audi (im Serieneinsatz beim D4PA) und als Ankündigung von Opel. Wenn BMW dies im 4er einsetzen würde, hätte es sicherlich von der Cheerleader-Abteilung eine entsprechende Pressemitteilung gegeben. Du kannst aber bestimmt nachvollziehen, daß ich die LED-Scheinwerfer meines 4ers nicht auseinander genommen habe, um dies zu überprüfen - und dies auch in Zukunft nicht tun werde, falls Du nachfragen solltest ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Boson


Also ich kenne diese LED-Matrix-Systeme nur von Audi (im Serieneinsatz beim D4PA) und als Ankündigung von Opel. Wenn BMW dies im 4er einsetzen würde, hätte es sicherlich von der Cheerleader-Abteilung eine entsprechende Pressemitteilung gegeben. Du kannst aber bestimmt nachvollziehen, daß ich die LED-Scheinwerfer meines 4ers nicht auseinander genommen habe, um dies zu überprüfen - und dies auch in Zukunft nicht tun werde, falls Du nachfragen solltest ;-)

Aber was ist dann außer der Farbtemperatur überhaupt der Vorteil der LED-Lichter?

Ähnliche Themen

So, war heute nochmal beim Händler.

Fazit: Ich werde Xenon nehmen, beim Tagfahrlicht (Angel Eyes) absolut 0 Unterschied. Normales Licht, beides ist schön weiß/blau. Ansonsten ist mir der Rest keine 1400€ mehr wert.

Bei LED ist dieses orangene Kontrolllicht an der Seite ja sowas von hässlich.. *uggly.. passt 0 dazu..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von JSion


Langlebigkeit?

Nope sicher nicht. Klar LEDs an sich halten sehr lange, keine Frage. Aber die Lötstellen sind Schwachpunkte. Der ständige Temperaturunterschied führt einfach mit der Zeit zu hochomigen Kontakten. Manchmal mehr manchmal weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Aber was ist dann außer der Farbtemperatur überhaupt der Vorteil der LED-Lichter?

Man erhofft sich wohl dem Ziel immer näher zu kommen, wartungsfreie Scheinwerfer herzustellen, die also ein Fahrzeugleben lang halten sollen. Die Lichtstärke bei Xenon nimmt ja auch im Laufe der Zeit immer mehr ab, auch sehr viele Ein/Ausschaltvorgänge sind nicht gerade "hilfreich". Außerdem hat man bei LED ein schnelleres Ansprechverhalten. Es wird zwar auch immer mit dem niedrigeren Energiebedarf argumentiert, aber bei diesem Punkt kommen mir dann schon Zweifel. Ich weiß jetzt nicht, wie es im 4er gelöst ist, aber es gibt beispielsweise Systeme mit Lüftern, die die Wärme dann Richtung Scheibe abführen sollen. Ob dies dann neben dem Energieverbrauch nicht auch wieder dem "wartungsfrei" widerspricht? Wenigstens sind diese Lüfter aber abschraubbar ;-)

Hier noch ein Flyer von AL zum 4er LED, falls noch nicht bekannt: AL-Flyer

Vorteil LED:
-Sie haben absolut weißes Licht und eine deutlich höhere Intensität.
Angeleuchtete Schilder blenden fast schon.
-LED Blinker (Markierungsleuchte kann man übers iDrive deaktivieren)
-LED Nebelscheinwerfer. Unglaublich Hell und Intensiv.
-Außerdem habe ich beim Fahren mit Lichtautomatik ein absolut reines Gewissen. Die dauernden Ein-/Ausschaltvorgänge verkraften die Xenonbrenner sicher deutlich schlechter.

Nachteil LED: die bereinigten ~1.100€ Aufpreis
-und Scharfe Hell/Dunkel Abgrenzung

Damit ist alles gesagt.
Für 1.100€ bekommt man ein technisch hochwertigeres Licht.
Jeder muss selbst wissen was er tut.
Und ja, ich halte mittlerweile Xenon für gelbe Funzeln. Allerdings nur wegen der Lichtfarbe.
Ich mag das nichtmehr anschauen.

also ich weiss nicht. ich habe jetzt im 3er und im 5er seit 6 jahren und 4 autos xenon mit abbiegelicht (also das wo das licht beim lenken mitwandert). außerdem fahre ich immer(!) mit lichtautomatik - für abblendlicht und fernlicht.

- es war noch nie etwas kaputt
- ich habe noch niemals - auch bei wetter und raserei bei nacht - den wunsch nach mehr licht verspürt (so wie in früheren jahren)
- ich habe einen test irgendwo gelesen, da wurde bmw LED ziemlich zerrissen. es gibt tests da schneidet es gut ab.

unter dem strich für mich kein grund das geld auszugeben.
aber wie sage ich immer so gerne - wer 30k€/monat verdient, kaufts eben einfach.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Angeleuchtete Schilder blenden fast schon.

Das tun sie bei Xenon auch und ich habe das schon immer als Nachteil empfunden. Wenn man jetzt bei LED sagt, die Schilder blenden noch mehr, dann weiß ich nicht, wo da der Vorteil sein soll. 😉

Zitat:

-LED Blinker (Markierungsleuchte kann man übers iDrive deaktivieren)
-LED Nebelscheinwerfer. Unglaublich Hell und Intensiv.
-Außerdem habe ich beim Fahren mit Lichtautomatik ein absolut reines Gewissen. Die dauernden Ein-/Ausschaltvorgänge verkraften die Xenonbrenner sicher deutlich schlechter.

Das kann ich als Vorteil akzeptieren.

Zitat:

-und Scharfe Hell/Dunkel Abgrenzung

Das fehlende Streulicht nervt mich schon bei Xenon kollosal. 😉

Zitat:

Für 1.100€ bekommt man ein technisch hochwertigeres Licht.
Jeder muss selbst wissen was er tut.
Und ja, ich halte mittlerweile Xenon für gelbe Funzeln. Allerdings nur wegen der Lichtfarbe.
Ich mag das nichtmehr anschauen.

Das heißt ja aber, dass mehr mit dir gemacht wurde, als mit dem Licht. 😉

Versteh mich bitte nicht falsch, ich gönne Dir Dein LED-Licht als nettes Extra. Mich stört nur die verlogene Werbung der Hersteller bzw. der Lichtindustrie. In einer Umgebung mit vielen künstlichen Lichtquellen sehen eigentlich alle am besten, wenn man sich auf ein Lichtniveau einigt. Ist man selbst der hellste, so erhöht man seine eigene Sicherheit egostisch auf kosten der Sicherheit von anderen. Versteh das bitte nicht als Angriff auf dich - ich sehe mein Xenon-Licht da schon genauso kritisch.

Interessant fand ich auf Spiegel Online die Kommentare zu einem Artikel, wo es um die Lichttechnik als neue Wettkampfarena der Automobilhersteller ging und wie das andere Verkehrsteilnehmer fast einhellig kommentieren:

http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=116135

Ach quatsch.
Ich nehm hier niemanden irgendwas übel der konstruktiv schreibt.

Fahrt einfach mal das LED Licht Probe oder alternativ denkt ihr bei eurem nächsten Neuwagen mal an mich.
In ein paar Jahren wird's bei BMW nämlich kein Xenon mehr geben und dann müsst ihr die LEDs nehmen:-)
Und kommt mir jetzt nicht mit Laser:-)
Das dient nur als Fernlichtunterstützung und ist total punktuell.
Sicher wiederum nicht schlecht aber nur als Reichweitenscheinwerfer zu gebrauchen.

Ich hab übrigens noch einen Pluspunkt für LED Scheinwerfer gefunden.
Ein Punkt der mich damals zu ihrer Bestellung getrieben hat, war die Tatsache dass ich BMW damit die LCI Optik Vorne vorweggenommen habe.
Mehr als LED Blinker Vorne und Hinten sowie eine minimal veränderte Stoßstange werden nämlich kaum kommen.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ach quatsch.
Ich nehm hier niemanden irgendwas übel der konstruktiv schreibt.

Fahrt einfach mal das LED Licht Probe oder alternativ denkt ihr bei eurem nächsten Neuwagen mal an mich.
In ein paar Jahren wird's bei BMW nämlich kein Xenon mehr geben und dann müsst ihr die LEDs nehmen:-)
Und kommt mir jetzt nicht mit Laser:-)
Das dient nur als Fernlichtunterstützung und ist total punktuell.
Sicher wiederum nicht schlecht aber nur als Reichweitenscheinwerfer zu gebrauchen.

Ich hab übrigens noch einen Pluspunkt für LED Scheinwerfer gefunden.
Ein Punkt der mich damals zu ihrer Bestellung getrieben hat, war die Tatsache dass ich BMW damit die LCI Optik Vorne vorweggenommen habe.
Mehr als LED Blinker Vorne und Hinten sowie eine minimal veränderte Stoßstange werden nämlich kaum kommen.

Ja, das stimmt. Und in dem Fall finde sogar ich es fragwürdig, dass man da nicht auch hinten LEDs verbaut hat.

Aber ich muss wirklich mal eine Probefahrt mit LED machen um mitreden zu können. ich denke ein Vorteil wird wahrscheinlich auch sein, dass die Leuchtstärke nicht wie bei Xenon über die Lebensdauer der Lampen abnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Mich stört nur die verlogene Werbung der Hersteller bzw. der Lichtindustrie.

Ein solche Aussage wird nicht dadurch wahr, in dem man sie laufend wiederholt. Ich habe mal im Laufe dieser Diskussion die Presseveröffentlichungen der deutschen Hersteller bzw. Zulieferer wie Hella oder AL zu dieser Thematik überflogen, ich kann hier nicht erkennen, was fachlich dort "verlogen" sein sollte. Insofern finde ich eine solche Aussage zu tätigen schon sehr vermessen, um es mal zurückhaltend zu kommentieren. Vielleicht sollte man sein Wissen nicht aus der Trivialliteratur vom Kiosk beziehen, sondern mal die Nase in wissenschaftliche Veröffentlichungen stecken.

Hallo,
was ich hier nicht ganz verstehe ist, das hier die Farbtemperatur (dadurch auch subjektive Helligkeit) der LED Scheinwerfer immer wieder als Vorteil aufgeführt wird. Diese Farbtemperatur hatte auch das Xenonlicht in seine Anfängen, und wurde dann aus verschiedenen Gründen zurückgefahren. Ein Grund ist die bessere Lichtausbeute bzw Kontraste bei nasser Straße. Wie verhält sich das jetzt bei Led ?
Wenn es nur um die Lichtfarbe bei Led geht, dann kann ich auch mit einfachen Mitteln das Xenonlicht auf diese Farbtemperaturen bringen. Es gibt da die verschiedensten zugelassenen Brenner zu kaufen.

Grüße
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen