Adaptive Cruise Control Erfahrungen?
Hallo Leute,
Ich bin mal gespannt wie eure Erfahrungen mit ACC sind. Auch wenn es nicht activiert ist soll es ja auch warnen für zu kürzen Abstand und dann kurz eingreifen. Ich hab einen Probefahrt gemacht mit ACC im Passat und war begeistert. Das Audi ACC soll aber mehr Funktionalität bieten. Uberlege den A4 2.0 TDI Multitronic zu nehmen mit ACC. Wie gut wirkt das in der Praxis?
MfG
Questionmark
Beste Antwort im Thema
wenn du ein Tacho mit ACC hast und die ACC rauscodierst ; dann läuft es als normale GRA und die LEds um die km/h Anzeige werden eben nicht angesteuert ...
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Hab heute gelernt dass ab W22 die Limousine und Avant mit 4-Zylinder Motoren zu liefern sind mit ACC. Heute bestellen würde produktion ab W22/23 meinen und lieferung in W25/26. Nicht schlecht oder? 😎Enttäuschend ist aber das es die Schaltwippen nur für 6-Zylinder MT gibt 🙁
Das ist Blödsinn, es gibt Schaltwippenlenkräder in 4 und 3-Speichendesign für alle A4's mit Automatik. (Auf 4-Zylinder)
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Hab heute gelernt dass ab W22 die Limousine und Avant mit 4-Zylinder Motoren zu liefern sind mit ACC. Heute bestellen würde produktion ab W22/23 meinen und lieferung in W25/26. Nicht schlecht oder? 😎Enttäuschend ist aber das es die Schaltwippen nur für 6-Zylinder MT gibt 🙁
das hört sich ja gut an dan krieg ich meinen vielleicht doch schon früher 🙂
da geh ich doch gleich ma zur Bank mein Quartalsparen auflösen das ich die kohle auch rechtzeitig hab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das ist Blödsinn, es gibt Schaltwippenlenkräder in 4 und 3-Speichendesign für alle A4's mit Automatik. (Auf 4-Zylinder)Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Hab heute gelernt dass ab W22 die Limousine und Avant mit 4-Zylinder Motoren zu liefern sind mit ACC. Heute bestellen würde produktion ab W22/23 meinen und lieferung in W25/26. Nicht schlecht oder? 😎Enttäuschend ist aber das es die Schaltwippen nur für 6-Zylinder MT gibt 🙁
MfG
Lars
Zitaten aus der Deutsche Preisliste:
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Schaltwippen; Ausstattung wie Lederlenkrad im 4-Speichen-Design; zur Bedienung der optionalen Audi Radioanlagen, Sprachdialogsystem, Audi Bluetooth-Autotelefon und Handyvorbereitung (
Nur in Verbindung mit Audi lane assistund nur für Modelle mit tiptronic/multitronic-Getrieben bestellbar) 🙁
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen; Ausstattung wie Lederlenkrad im 4-Speichen-Design; zur Bedienung der optionalen Audi Radioanlagen, Sprachdialogsystem, Audi Bluetooth-Autotelefon und Handyvorbereitung (nur für Modelle mit tiptronic/multitronic-Getrieben bestellbar) 😁
Müsste also gehen mit 3-Speichen-Design Sportlederlenkrad. Die Niederländische Preisliste zeigt allerdings nur Möglichkeiten mit 6-Zylinder Motoren. Da werde ich also mal beim Händler nachfragen weshalb da Unterschied gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Zitaten aus der Deutsche Preisliste:Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Das ist Blödsinn, es gibt Schaltwippenlenkräder in 4 und 3-Speichendesign für alle A4's mit Automatik. (Auf 4-Zylinder)
MfG
Lars
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Schaltwippen; Ausstattung wie Lederlenkrad im 4-Speichen-Design; zur Bedienung der optionalen Audi Radioanlagen, Sprachdialogsystem, Audi Bluetooth-Autotelefon und Handyvorbereitung (Nur in Verbindung mit Audi lane assist und nur für Modelle mit tiptronic/multitronic-Getrieben bestellbar) 🙁Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen; Ausstattung wie Lederlenkrad im 4-Speichen-Design; zur Bedienung der optionalen Audi Radioanlagen, Sprachdialogsystem, Audi Bluetooth-Autotelefon und Handyvorbereitung (nur für Modelle mit tiptronic/multitronic-Getrieben bestellbar) 😁
Müsste also gehen mit 3-Speichen-Design Sportlederlenkrad. Die Niederländische Preisliste zeigt allerdings nur Möglichkeiten mit 6-Zylinder Motoren. Da werde ich also mal beim Händler nachfragen weshalb da Unterschied gemacht wird.
3-Speichen -Design mit Schaltwippen is möglich 😁 Die Preisliste für Avant zeigt dass bereits. In die Niederländische Preisliste für A4 Limousine fehlt immer noch den 2.0 TDI MT, deswegen kein Schaltwippen für 2.0 TDI (ohne MT).
Vielen Dank Lars! Es war glücklicherweise tatsächlich Blödsinn 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
3-Speichen -Design mit Schaltwippen is möglich 😁 Die Preisliste für Avant zeigt dass bereits. In die Niederländische Preisliste für A4 Limousine fehlt immer noch den 2.0 TDI MT, deswegen kein Schaltwippen für 2.0 TDI (ohne MT).Zitat:
Original geschrieben von Questionmark
Zitaten aus der Deutsche Preisliste:
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Schaltwippen; Ausstattung wie Lederlenkrad im 4-Speichen-Design; zur Bedienung der optionalen Audi Radioanlagen, Sprachdialogsystem, Audi Bluetooth-Autotelefon und Handyvorbereitung (Nur in Verbindung mit Audi lane assist und nur für Modelle mit tiptronic/multitronic-Getrieben bestellbar) 🙁Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen; Ausstattung wie Lederlenkrad im 4-Speichen-Design; zur Bedienung der optionalen Audi Radioanlagen, Sprachdialogsystem, Audi Bluetooth-Autotelefon und Handyvorbereitung (nur für Modelle mit tiptronic/multitronic-Getrieben bestellbar) 😁
Müsste also gehen mit 3-Speichen-Design Sportlederlenkrad. Die Niederländische Preisliste zeigt allerdings nur Möglichkeiten mit 6-Zylinder Motoren. Da werde ich also mal beim Händler nachfragen weshalb da Unterschied gemacht wird.
Vielen Dank Lars! Es war glücklicherweise tatsächlich Blödsinn 😎
Jep, allerdings wußte ich nicht das du aus den Niederlanden kommst, da hab ich natürlich keine Ahnung wie es dort aussieht. In der Schweiz bekommst du sogar Seitenschweller. wenn du das S-Line Paket nimmst. In DE mußt du dafür das ex-Paket für 1500.- EUR extra ordern. Naja am aktuellsten ist es aber, wenn du auf audi.de in den Konfigurator schaust......
Frohe Ostern
Lars
Ich muss den alten Thread nochmal rauskramen... Ich überlege gerade - da zum 125kW TDI nach wie vor nichts konkretes zu hören ist - doch den 105kW zu nehmen, und das gesparte Geld in die mittlerweile ja bestellbare ACC zu investieren.
Allerdings bin ich kein Fan der Multitronic, speziell nicht mit dem "kleinen" Diesel (rein subjektives Empfinden), und werde auf jeden Fall einen Handschalter nehmen. Jetzt frage ich mich, wie sinnvoll ACC in Verbindung mit einem Handschalter ist.
Bisher hatte ich nur die normale Geschwindigkeitregelanlage, die sich bei jedem Tritt auf die Kupplung automatisch abschaltet. Ist das bei der ACC auch so? Wenn ja, wäre das ja relativ lästig. Mein 103kW Passat zum Beispiel beschleunigt nach Abbremsen auf 100km/h oder darunter auf der Autobahn nur sehr träge (riesen Turboloch), so dass ich meisten in den 5. schalte, um wieder zu beschleunigen und dann bei ca. 120 wieder in den 6. zu gehen.
Würde sich die ACC in einer solchen Situation abschalten, wäre sie ja eigentlich kaum praktikabel zu nutzen, da sich die meisten Verkehrssituationen auf der Autobahn ja leider eh im zähen Verkehr zwischen 80 und 140 abspielen (weshalb ich mir jetzt auch einzureden versuche, dass der 143PS Motor auch reicht :-) ).
Sorry, wahrscheinlich eine dumme Anfängerfrage, aber vielleicht weiss ja jemand genaueres.
Servus,
am Samstag durfte ich einen Audi A4 Avant probefahren, dieser hatte ACC womit ich natürlich ausgiebig getestet habe.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Bisher hatte ich nur die normale Geschwindigkeitregelanlage, die sich bei jedem Tritt auf die Kupplung automatisch abschaltet. Ist das bei der ACC auch so?
Nein, bei mir lief es schön weiter. Ich habe allerdings nur die Kupplung getreten, geschaltet, und Kupplungpedal losgelassen (natürlich nicht abrupt). Der ACC lief makellos weiter. 🙂 Auf der FIS-Display wirst Du auch empfohlen, Gang hoch oder runterschalten.
z.B.:
5 (Du fährst mit 5. Gang)
5 -> 6 (Das 6 ist in grün dargestellt und Du sollst von 5. auf 6. Gang schalten)
4 <- 5 (Das 4 ist ebenfalls grün dargestellt und Du sollst von 5. auf 4. herunterschalten)
Zitat:
Würde sich die ACC in einer solchen Situation abschalten, wäre sie ja eigentlich kaum praktikabel zu nutzen, da sich die meisten Verkehrssituationen auf der Autobahn ja leider eh im zähen Verkehr zwischen 80 und 140 abspielen
In solchen Fall, falls Dich stört daß der Wagen zwischen 80 und 140 beschleunigt und bremst, kannst Du doch probieren die ungefähre Durchschnittgeschwindigkeit einzustellen (z.B. 120km/h).
@alle anderen:
Mich würde es interessieren ob ihr mit ACC zufrieden seid oder ob ihr damit nur Ärger habt. Bei der Probefahrt hatte ich folgende Situation. Ich folgte ein Auto. An der Ampel fuhr der Vorausfahrende nach links in die Abbiegespur (nach Links ist Ampel rot) ich fuhr aber weiter geradeaus (geradeaus grün), trotzdem bremste das Auto. 😕 Ok, ich weiß nicht mehr genau ob an diese Ampel die Straße leichte biegung nach rechts hatte und ACC daher etwas verwirrt ist. Ok, ich habe erst hier erfahren daß man ACC nicht in die Stadt nutzen soll.
Aber wie sieht die Situation auf der Autobahn aus? Man fährt auf die rechten Spur. Der vorausfahrende fährt in die Ausfahrt raus (d.h. er fährt in die Bremsstreifen). Bremst dann die Audi mit, oder fährt er weiter? 😕
Gibt es noch andere Situationen womit ACC noch Schwierigkeiten hat?
Ich überlege mir, ob sich die Aufpreis von Tempomat auf ACC lohnt, da die Einzelstrecke zum Arbeit etwa 75km beträgt und ich kurze Strecke auf der AB (ca. 20km) und dann fast ausschließlich auf die Bundesstraße (Ich fahre grad mal 4 Ortschaften durch, das wars!).
cu Floh
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Ich überlege mir, ob sich die Aufpreis von Tempomat auf ACC lohnt, da die Einzelstrecke zum Arbeit etwa 75km beträgt und ich kurze Strecke auf der AB (ca. 20km) und dann fast ausschließlich auf die Bundesstraße (Ich fahre grad mal 4 Ortschaften durch, das wars!).cu Floh
das kannst eigentlich nur du selbst entscheiden
ich würde nichtmehr drauf verzichten
fahr aber allerdings nur autobahn
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
das kannst eigentlich nur du selbst entscheiden
Selbstverständlich, ich habe nicht nach einem
Adaptive
Choice
Control gefragt falls mich jemand da missverstanden hat. 😉 😁
Ich entscheide mich natürlich selbst. Ich fragte nur nach Eure Erfahrungen mit ACC.
cu Floh
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Selbstverständlich, ich habe nicht nach einem Adaptive Choice Control gefragt falls mich jemand da missverstanden hat. 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von Counderman
das kannst eigentlich nur du selbst entscheiden
Ich entscheide mich natürlich selbst. Ich fragte nur nach Eure Erfahrungen mit ACC.cu Floh
sehs mal so es ist natürlich auch ein sicherheitsextra.
grad wenn man wie wir so weite strecken fährt
vorallem eins das unfälle vermeiden kann nicht bloss eins das deine überlebenschancen bei einem unfall erhöht (wie Airbag zb)
und sollte ich doch mal einen linksspurschleicher der noch langsamer fährt wie ich vor mir haben ist eins klar mein Auto hat mehr geduld mitn richtigen abstand dem hinterher zu tuckern wie ich sie hätte
also schalt das choise control ein und kauf dir cruise control 🙂
Hallo,
mein Vater hat in seinem A4 2,0TDI multitronic das ACC drin.
Nach 1.400 km Autobahnfahrt bin ich von dem Teil absolut begeistert. Gilt auch für die Landstraße einfach genial, da kann man im Verkehr mitschwimmen und muß nicht ständig auf den Abstand und das Tempo achten.
Meine Bewertung bei einem neuen Auto ein muß.
Gebrauchte A4 mit ACC gibt es aber kaum auf dem Markt.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 2coupe
Hallo,mein Vater hat in seinem A4 2,0TDI multitronic das ACC drin.
Nach 1.400 km Autobahnfahrt bin ich von dem Teil absolut begeistert. Gilt auch für die Landstraße einfach genial, da kann man im Verkehr mitschwimmen und muß nicht ständig auf den Abstand und das Tempo achten.
Meine Bewertung bei einem neuen Auto ein muß.
Gebrauchte A4 mit ACC gibt es aber kaum auf dem Markt.
Schöne Grüße
30k für meinen 😁
Nachdem ich ACC nachgerüstet habe und es NOCH nicht kalibrieren lassen konnte, weiß ich nicht ob mein "Urteil" gerechtfertigt ist.
Es funzt auch ohne Kalibrierung recht ordentlich. Jedoch erscheinen mir die Distanzvorwahlen (2 bis 4) recht unbrauchbar. Ich bin niemand der anderen in den Kofferraum kriecht, ich habe mal als Student richtig tief in die Tasche greifen müssen und auch mal eben drei Punkte kassiert. Seitdem halte ich brav Abstand. Bei ACC (zumindest bei meinem) kann ich allerdings nur Distanz 1 brauchen, denn bei allen anderen Distanzen kann ich das vorausfahrende Auto kaum erkennen, d.h. es entstehen relativ große Lücken....
Ist das normal? Kann man den zeitlichen Abstand via Anpassung beeinflussen?
Weiter bilde ich mir ein, dass ACC ein wenig mehr Sprit als die GRA vebraucht.
Ansonsten aber bin ich begeistert.
Mal ne Frage an die Leute die ACC haben:
Folgender Fall: Autobahnfahrt rechte Spur hintern nem PKW. Eingestellt sind z.B. 160 km/h. PKW vor mir fahrt 120 km/.
Ich fahre dem PKW hinterher mit eingeschaltetem ACC - mit entsprechendem Abstand dann auch 120 km/h - durch ACC.
Wie muss ich mich verhalten, wenn ich überholen will? Nur links rausfahren so das ACC automatisch auf die eingestellten 160 km/h beschleunigt? Oder Gas geben zum Überholen?
Danke und Gruß?
P.S.: Kann ich durch Gasgeben mit dem Gaspedal bei eingeschaltetem ACC den eingestellten Abstand "manuell" verringern oder lässt das ACC dies nicht zu?