Adaptive Cruise Control Erfahrungen?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Ich bin mal gespannt wie eure Erfahrungen mit ACC sind. Auch wenn es nicht activiert ist soll es ja auch warnen für zu kürzen Abstand und dann kurz eingreifen. Ich hab einen Probefahrt gemacht mit ACC im Passat und war begeistert. Das Audi ACC soll aber mehr Funktionalität bieten. Uberlege den A4 2.0 TDI Multitronic zu nehmen mit ACC. Wie gut wirkt das in der Praxis?

MfG
Questionmark

Beste Antwort im Thema

wenn du ein Tacho mit ACC hast und die ACC rauscodierst ; dann läuft es als normale GRA und die LEds um die km/h Anzeige werden eben nicht angesteuert ...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Nur links rausziehen reicht. Sobald ACC merkt, dass die Spur vor dem Auto frei ist, beschleunigt es automatisch.

Das ist ja auch Sinn und Zweck von ACC. Das Auto soll immer so schnell wie vorgegeben fahren, es sei denn, der Verkehr lässt dies nicht zu. Ich bin mir grad nicht ganz sicher, aber ich glaube das Beschleunigen startet in Deinem Fall auch noch früher, wenn man ordentlich den Blinker setzt. ACC weiss dann bereits, was Du vor hast. Blinken sollte man ja aber sowieso immer.

Du kannst ACC auch durch einfaches Gasgeben "überstimmen". ACC wird Dich nie daran hindern, so zu fahren, wie Du es für sinnvoll erachtest.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


richtig, nämlich im 76,5 GHz Frequenzbereich mit +- 8 grad sensorwinkel, deshalb musst du auch jedes mal die Fahrbahn bestimmen (Fahrbahnschlauchbestimmung) auf der du dich befindest damit das entsprechende Objekt deiner Begierde ;-) erfasst werden kann.

Warum es die Meldung im FIS gibt "ACC SENSOR SICHT" versteh ich auch nicht, aber die bedeutet schlechte Sicht!!!

greets...

Ist zwar schon 2-3 jahre her :-) aber ich antworte trotzdem.

Im A4 funktioniert ACC auch bei nebel weil es den Nebel nicht "sehen" kann.
Das muss als manko angesehen werden weil unbedarfte Fahrer sich evtl. im Nebel auf das ACC verlassen und dann in ein stauende reinfahren...
Die naechsten Generationen werden einen optischen sensor haben der u.A. das System bei nebel abschaltet.

Auch hier nochmal die Frage.

Sind die Distanzen bei euch auch so groß? Auf der Kleinsten Distanz bremst das Auto schon bei etwa 400-500m hinter einen Fahrzeug.

Das nervt also mal richtig, weil es viel zu früh ist.

Man kann, sowie ich es gesehen habe auch keinen Start-Wert festlegen, so das ACC immer mit Distanz 3 startet.

Hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden, z.B. im MMI das ACC auf GRA zu kastrieren?

Hm, die relativ großen Abstände sind mir auch aufgefallen. Liegt wohl (bei mir) daran, dass ich wohl sonst näher (aber nicht in den Kofferraum) auffahre. So wie du es beschreibst, scheint Dein Sensor ein wenig verkalibriert zu sein....

Den Default kann man ändern: APK 7 auf 1 setzen und schon kann man im MMI/Radio den Default vorgeben.

EDIT: Man kann noch Dynamic auswählen, dann bremst er etwas später und "schärfer" und gibt auch zügiger wieder Gas.

Ähnliche Themen

ich bin nachher schon in Dynamik gefahren, dort dann auch die Messung mittels Leitplankenphosten und meine Einschätzung auf die 400-500m.

Bin nur 140km/h gefahren, aber die Kasslerberge waren dem System zuviel. Berg = Auto, somit hat die Kiste teilweise enorm abgebremst, obwohl nichts war.

kA was die Leute hinter mir gedacht haben. Naja werde mir die Tage die Bedienungsanleitung auf jeden Fall mal durchlesen.

Zum Thema ACC hatte ich dies gefunden:

Zitat:

- Stg 13 Distanzregelung -> Anpassung 10 -> Option "Distanzgrundeinstellung" -> Combobox "Neuer Wert" auf "ein" einstellen

Im MMI -> Fahrerassistenz -> Adaptive Cruise Control -> erscheint dan Menüpunkt: Grundeinstellung + Fahrprogramm

Oder nicht mehr aktuell im Facelift?

Mal was anderes, hat sich jemand mit der Zählerschrittweite des Tempomats/ACC beschäftigt?

Ich finde 10er Schritte eigentlich zuviel. Bei dem normalen Tempomat/GRA ist diese entweder in 1er schritten oder bei längeren halten dann in 10er Schritten. - Das ist aus meiner Sicht viel besser gelöst.

Aber vielleicht kann man so was Einstellen / Codieren?

Nein

Stelle meine Frage mal hier...

Bei mir sind die Halterungen des Radars gebrochen, daher sass das Teil nicht mehr fest. Hab diese nun in einer Audiwerkstatt ersetzen lassen und das ACC neu einstellen lassen (Abartig was das kostet!), nun ist der Abstand anders als vorher.
Bin eigentlich immer mit Distanz 2 gefahren, was in etwa so der "2-Sekunden-Regel" entsprach.
Seit dem neuen einstellen ist Distanz 1 (was vorher fahrlässig war) deutlich grösser als vorher die 2.
Also bei Distanz 1 fährt mir immer wieder jemand vor die Schn...

Ebenfalls hab ich den Eindruck, dass der Abstand unregelmässiger ist, dies bilde ich mir aber ev auch nur ein...

Ist dies einstellbar oder ist es ev. Absicht, dass die Distanzen im Falle einer Neueinstellung grösser sind (Vorgabe Audi o.ä.)?

Man kann über VCDS auf jeden Fall die Werte für die einzelnen Distanzen anpassen. Weißt du denn ob die Werte vorher Original waren?

Bei mir wurde bisher nichts angepasst, wenn es Vorgabe nach Audi wäre müssten wir beim Besuch des 🙂 alle aktualisiert werden.

Ich würde ganz klar die Finger davon lassen. Gerade bei diesen sicherheitsrelevanten Funktionen wie ACC würde ich auf die Erfahrung der Audi Ingenieure vertrauen und nicht selbst daran rumspielen.

Zitat:

@Snake566977 schrieb am 16. Mai 2012 um 19:16:28 Uhr:


Mal was anderes, hat sich jemand mit der Zählerschrittweite des Tempomats/ACC beschäftigt?

Ich finde 10er Schritte eigentlich zuviel. Bei dem normalen Tempomat/GRA ist diese entweder in 1er schritten oder bei längeren halten dann in 10er Schritten. - Das ist aus meiner Sicht viel besser gelöst.

Aber vielleicht kann man so was Einstellen / Codieren?

Also bei meinem (FL 2015) ist bei Distanz 1 und Dynamic schon etwas Selbstbeherrschung (bzw. Gewöhnung) nötig, da er schon recht zügig "ranrauscht", ehe er dann recht deutlich auf die Bremse steigt.

Die 10er-Schritte halte ich auch für etwas grob, aber unter 100 gehts wenigstens in 5er Schritten. Hat wohl was mit der LED-Kette am Tacho zu tun, dort kann man ja nur 10er-Schritte sinnvoll darstellen.

mfg, Schahn

Zitat:

@Snake566977 schrieb am 14. Juli 2015 um 08:13:03 Uhr:


Man kann über VCDS auf jeden Fall die Werte für die einzelnen Distanzen anpassen. Weißt du denn ob die Werte vorher Original waren?

Bei mir wurde bisher nichts angepasst, wenn es Vorgabe nach Audi wäre müssten wir beim Besuch des 🙂 alle aktualisiert werden.

Ich weiss es nicht, da ich den Wagen erst ca 3 Monate hab. Doch ich denke nicht, da keine Codierung, Hidden Menu o.ä. drauf war.

Ich frag einfach mal beim 🙂 nach, aber der wird wie immer sagen "geht nicht, ist alles wie's sein soll"... 🙄

Bitte nicht 2 Dinge durch einandern bringen. Der Zitierte Beitrag handelt von der GRA des ACC, die Frage von $id hingegen von den unterschiedlichen Distanzen, also dem eigentlich ACC.

Zitat:

@schahn schrieb am 14. Juli 2015 um 10:36:49 Uhr:


Die 10er-Schritte halte ich auch für etwas grob, aber unter 100 gehts wenigstens in 5er Schritten. Hat wohl was mit der LED-Kette am Tacho zu tun, dort kann man ja nur 10er-Schritte sinnvoll darstellen.

Wenn man das identische Auto ohne ACC kauft, kann die GRA aber auch 1er Schritte. Bei gleichem Tacho etc. ?!

Zitat:

@$id schrieb am 14. Juli 2015 um 11:04:44 Uhr:


Ich weiss es nicht, da ich den Wagen erst ca 3 Monate hab. Doch ich denke nicht, da keine Codierung, Hidden Menu o.ä. drauf war.
Ich frag einfach mal beim 🙂 nach, aber der wird wie immer sagen "geht nicht, ist alles wie's sein soll"... 🙄

Also die Vermutung liegt schon nahe das die direkt nach der Vermessung einen Online Abgleich gemacht haben. (machen die, warum auch immer sehr sehr gerne) Das würde dann aber bedeuten das die Werte dann ab Werk anders / falsch eingestellt waren. 😰

Zitat:

@schahn schrieb am 14. Juli 2015 um 10:36:49 Uhr:


Die 10er-Schritte halte ich auch für etwas grob, aber unter 100 gehts wenigstens in 5er Schritten. Hat wohl was mit der LED-Kette am Tacho zu tun, dort kann man ja nur 10er-Schritte sinnvoll darstellen.

Zitat:

Wenn man das identische Auto ohne ACC kauft, kann die GRA aber auch 1er Schritte. Bei gleichem Tacho etc. ?!

Der Tacho ist eben nicht genau gleich. Beim ACC hat man außerhalb der Skala eine Kette roter LEDs, welche die eingestellte Geschwindigkeit anzeigen (was ich im übrigen sehr praktisch finde im Vgl. zur GRA). Diese LEDs sind im gleichen Abstand angeordnet, durch die Tachospreizung sind das dann also unter 80 (ich korrigiere mich) alle 5 km/h, darüber dann alle 10. Und genau so kann ich das ACC einstellen.

Siehe Bild...

mfg, Schahn

Image

Das ist richtig. Hat aber grundsätzlich nichts mit der Einstellung zu tun. Du kannst über die Set Taste auch 136km/h einstellen. Das ist nur fummelig, wenn man es sehr genau haben möchte. Also einstellen über Set kann man alles was man will von 30 - 200km/h, natürlich nur ganze Zahlen. 🙂 Über den Hebel dann die 10er Schritte.

Es leuchten übrings 2 "rote" Lämpchen, wenn man eine Geschwindigkeit zwischen den Beschriftungen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen