ADAC/Privatleasing ZOE
Hallo zusammen,
ich versuche seit einigen Tagen ein Privatleasing für eine Renault ZOE zu bekommen.
Allerdings bekomme ich gerade von jedem Händler (PLZ 7x) eine Absage. Zwei sagten mir, sie seien "kurzfristig angewiesen worden kein Privatleasing mehr anzubieten".
Wie kann das denn sein? Der ADAC macht noch Werbung, aber wahrnehmen kann ich das Angebot nirgends...
Haben die schon die CO2-Ziele für 2020 erreicht oder kennt ihr genauere Hintergründe?
Viele Grüße
SODL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Musste doch Google nicht mehr Daten in den Rachen werfen als unbedingt nötig. War kurz davor dein Posting als unseriöser Spam zu melden, da du seltsamerweise ohne weiteren Kommentar zwar zitiert hast, aber ganz offensichtl. nicht direkt zur Seite einer Firma verlinkt hast nach der gefragt wurde.
notting
Bist du heute vielleicht ein bisschen angespannt? Ich habe das einfach als Komfort für den TE gedacht, dass er gleich weiß wo er hin muss; mehr nicht. Kann das aber zukünftig gerne entsprechend kommentieren, bevor noch jemand nervös wird.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 20. September 2020 um 20:19:55 Uhr:
Und 169€ ist auch wieder stolze Summe für nen Kleinwagen...
Wieso?
Ich zahle im Km-Leasing 89€ + Batteriemiete.
Nix Schlussrate da ich die Karre ja nicht haben will.
Nur für vier Jahre nutzen.
Das Leasing ist das ADAC-Leasing mit 4 Jahren Laufzeit, Fullservice und 4 Jahren Garantie bei 8000km pro Jahr.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 20. September 2020 um 20:19:55 Uhr:
Danke @notting , so ganz hab ich das noch nicht kapiert...
7.250€ Anzahlung, soll das nun die Prämie sein?
Da bin ich mir nicht so ganz sicher. IIRC sind die staatl. Prämien alles Nettopreise. 7250EUR brutto ohne 16% MwSt. würden 6250EUR ergeben. Unten im Kleingedruckten steht auch:
Zitat:
* Der Elektrobonus ist im Kalkulationsbeispiel bereits enthalten. Angebot gültig mit Inkrafttreten des erhöhten Bundeszuschuss: Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA: diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Fehlen nur noch 150EUR netto, für die ich gerade keine Erklärung habe. Bin aber wie gesagt kein Leasing-Experte.
Zitat:
Dann auf 24 Monate 15.000km Gesamtleistung (oder 22.500km/36 Monate für 135€/Monat, Achtung! Zinsen) + ne Schlussrate von 15.494€...
Beim günstigeren ADAC Angebot kapier ich nicht, warum der Zoe gerade mal 2 Jahre Garantie bei 4 Jahren Laufzeit bekommt??
Und 169€ ist auch wieder stolze Summe für nen Kleinwagen...
Ich erkläre mal ganz von vorne: Im ADAC-Link sind die 169EUR/Monat Relax-Leasing, d.h. mit längerer Garantie und Wartung. Wenn die Wartung nicht inkl. sein soll gibt's Flex-Leasing. In der ganz normalen PDF-Preisliste stehen auch aufpreispfl. Garantieverlängerungen drin. Evtl. sind die nicht im Konfigurator drin. Gehe aber davon aus, dass man die gegen entspr. Aufpreis auch beim Flex-Leasing bekommt.
notting
Hab jetzt die Nacht drüber geschlafen, Kostenmäßig macht das aber immer noch kein Sinn...
Batteriemiete so oder so nicht!
Flex-Leasing kostet mit der nötigen Anzahlung auf die 4 Jahre gerechnet dann auch 161€/Monat mit nur 2 Jahren Garantie exl. Wartung, macht schonmal Null Sinn...
Dazu noch die 4 Jahre Gebundenheit, meine bessere Hälfte und ich, gehen zwar eher Richtung Heirat statt Trennung...
Aber für den "Wenn Fall" würde sie auf nem E-Auto sitzen das sie Zuhause nicht laden kann und ich behalte den sicher nicht als Hauptfahrzeug
Und mit unserem alten Polo fährt man da im Vergleich doch günstiger...
Solche Angebote lohnen sich wohl (leider) nur für welche die Zuhause eigenen Strom tanken, der quasi "Umsonst" ist...
Und die wo sicher gebunden sind oder in jedem Situationsfall damit leben können..
Dazu kommt erstmal noch das unökologische, durch die Neu-Produktion, da finde ich den flexiblen Tarif von e-flat doch um einiges Ansprechender, da ist der Knackpunkt aber wiederum die 5.000km/Jahr, den Rest muss man wieder aufs Hauptfahrzeug verlegen (unter der Berücksichtung von Versicherung/Wartung/Mehrverbrauch gegenüber dem Elektro)...
Und bis es da die neuen Zoe's gibt, dauerts wohl noch...
Oder denke ich einfach nur Falsch??
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 21. September 2020 um 10:44:11 Uhr:
Oder denke ich einfach nur Falsch??
Ja.
Billiger als mit dem ADAC Leasing und Strom als Energiequelle kann man innerstädtisch nicht Auto fahren.
@Chironer -- e-flat Spezial
Reicht innerstädtisch vollkommen aus, da seh ich dann bei Jährlichen Fahrleistung, sowie der etwas dürftigen Reichweite keine Probleme mehr!!
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 22. September 2020 um 18:15:35 Uhr:
Sprachlos?
Du suchst halt krampfhaft Argumente gegen ein sehr günstiges Angebot für ein fabrikneues Elektroauto. Günstiger alles mit der ZOE kannst du elektrisch nicht fahren. Du willst halt nicht, dann lass es doch einfach.
Versuche ja nur zu verstehen... Bisher sehe ich leider noch keinen so großen Vorteil, trotz der geringen Stromkosten, kommt es in unserem Fall, da der Zweitwagen schon exestiert, Kostenmäßig min. auf das gleiche hinaus...
Wir sind über das 99-Euro-Leasingangebot vom ADAC auch auf den Zoe aufmerksam geworden. Letztlich haben wir uns aber für eine Finanzierung statt Leasing entschieden, die es regulär zum selben Preis fürs kleinste Modell gibt.
Warum?
Beim Leasing provitiert letztlich nur der Leasinggeber vom Elektrobonus, da er nach zwei Jahren das Auto bekommt und viel teurer weiterverkaufen kann.
Übernehmen? I.d.R. beim Zoe nicht möglich - logisch.
Mit Finanzierung ist das Fahrzeug aber erstmal eures und damit auch der Bonus. Nach zwei Jahren kann man es behalten oder immernoch abstoßen - ans Autohaus (wie beim Leasing ungünstig, aber möglich) oder Schlussrate auslösen und selber "gut" verkaufen - der Bonus steckt im Auto und das gehört einem beim Finanzierungsmodell.
Zitat:
@mindscout schrieb am 30. September 2020 um 21:44:06 Uhr:
Mit Finanzierung ist das Fahrzeug aber erstmal eures und damit auch der Bonus. Nach zwei Jahren kann man es behalten oder immernoch abstoßen -
Spätestens wenn es eine (erwartbar) neue, z.B. schneller ladbare, Akkutechnologie gibt, sind die Autos unverkäuflich.
Wer sich die finanziellen Aufwendungen auch beim Kauf (Wertverlust, Neuansparung usw) anschaut, kann sehen, daß die ADAC-Leasingvariante bei weitem die günstigste Möglichkeit ist, ein wartungsarmes Auto (über die Garantiezeit) zu fahren.
Da denke ich wie Chironer: glaube auch, dass die Entwicklungen jetzt schneller werden und die heute aktuellen Autos plötzlich relativ schnell zum alten Eisen gehören. Zudem gehe ich auch davon aus, dass durch mehr Wettbewerb und steigende Zulassungszahlen die Preise für E-Autos sinken werden.
Oder, wer weiß, die Förderung, wird auf gleichem Niveau verlängert oder gar erhöht: dann bekommt man seine alte Zoe ähnlich schlecht los, wie jetzt die Händler die Zoe I. Wer kauft denn einen Gebrauchten, wenn es den Neuen dank Förderung für paar Euro mehr gibt?
Daher: Ganz bewußte Entscheidung für das Leasing.
Und den Bonus bekommt man auch beim Leasing.
Da der Bonus nichts ist, was man sich an die Brust heften kann, sondern Bargeld, mindert das die Kosten des Fahrzeugs.Zitat:
@vobbe100 [url=https://www.motor-talk.de/.../adac-privatleasing-zoe-t6918397.html?...]schrieb am
Und den Bonus bekommt man auch beim Leasing.
Egal ob Miete (gottseidank kilometer- und nicht restwertbasiert), oder Kauf.
Bei der Miete sitze ich nicht auf dem Risiko des zweifelhaften Restwertes.
Und, sorry, wenn ich die ZOE gekauft hätte (mit dieser Verarbeitungsqualität) würde ich mich ziemlich ärgern.
Was genau bemängelst du an der Verarbeitungsqualität?
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:32:59 Uhr:
Was genau bemängelst du an der Verarbeitungsqualität?
Alles.
Es ist alles megabillig.
Das Ding wäre mit 10k€ bezahlt und Renault hätte 5000€ verdient.
Ja, den Bonus bekommt man auch beim Leasing, aber wirklich profitieren tut dann nur der Leasing-Geber, da er das Fahrzeug danach bekommt und man selbst nach den zwei Jahren wieder "bei Null" steht.
10.000 Euro Bonus quasi mit dem Fahrzeug weg. Ob es in zwei Jahren einen neuen Bonus geben wird und in welche Höhe, ist völlig offen. Ich denke nicht in diesem Umfang und die Fahrzeugpreise werden auch nicht sinken.
Wenn ich finanziere statt lease gehört das Fahrzeug mir und ich kann es nach der Laufzeit optional selbst behalten. Damit erhalte ich mir selbst den Elektrobonus in Form einer vergleichsweise niedrigen Schlussrate. Ich kann aber auch - genau wie beim Leasing - das Fahrzeug abgeben (was in dem Fall genauso ungünstig ist).
Ich habe einfach eine zusätzliche Option (bzw. zwei, wenn man einen profitableren Privatverkauf dazu nimmt).
Generell wäre es wirklcih SUPER, wenn es signifikante Fortschriitte bei Elektrofahzeugen in den kommenden zwei Jahren gäbe, aber ich bezweifle sehr stark, dass sich die Reichweite verdoppelt und die Ladezeit halbieren wird und bisherige Zoes plötzlich komplett wertlos sind.
Und selbst wenn es außergewöhnliche Fortschritte geben sollte - mein Nutzungsprofil für den Zoe als Zweitwagen ändert sich dadurch auch nicht. Wäre ich jetzt in irgendeiner Weise eingeschränkt, würde ich ihn gar nicht kaufen. Aber als Stadtfahrzeug zum über Nacht zuhause laden geht das Konzept jetzt genauso auf wie in 5 Jahren mit vielleicht wirklich ganz anderer Technik.
Natürlich trifft jeder für sich selber die Entscheidung, aber mit Finanzierung hat man keine Nachteile, aber zusätzliche Optionen! Die Rate ist quasi identisch (vgl. Rechner auf der Renault-Seite und sogar noch ohne Berücksichtigung von Händlerrabatten beim Kauf), daher nur der Gedankenanstoß an alle noch Unentschlossenen, nicht blindlings auf die Werbung zu hören und zu leasen sondern für sich die Finanzierung einfach auch mal mit betrachten.