ADAC-Pannenstatistik; Modelljahr 2006; letzter Platz Civic !!!
Betrachtet man die Details und nur 2006. Dann ist der Civic auf dem letzten Platz
bereits bei dem Modellwechsel 2001 ging es bergab. Hatte zuvor der Civic eigentlich immer den 2.Platz beelgt ist er nur noch im Mittelfeld. Und..
desto jünger desto schlechter im Vergleich zur konkurrenz.
Für Modelljahr 2001 hingegen Platz 1
Also nachwievor die bekannte langlebigkeit ???
Aber warum bei jungen Modellen die relativ schlechten Zahlen ??
da sollte Honda sich mal gedanken machen
Ich glaub ich fahr meinen EJ9 noch eine Weile.
61 Antworten
Ich sage es auch immer wieder gern.
Der Fk ist qualitativ der schlechteste Honda der je gebaut wurde.
Ist meine Meinung nach 12.000km und 1 Jahr FK2.
Nach 6 Monaten und knapp 9000 km kann ich als jemand der bisher 6 Neuwagen und 4 Gebrauchtwagen auf der Liste hat anmerken, dass es sich beim FK3 technisch betrachtet eher um ein Durchschnittsfahrzeug handelt. Im mir zur Verfügung stehenden Vergleichen mit Toyota Avensis, Corolla und Corolla Verso kann er nur wenig punkten, die waren durch die Bank zuverlässiger, gleiches trifft für Audi zu. BMW und Opel waren eher anfälliger.
Probleme bis jetzt: Tankdeckel, Zentralverriegelung öffnet manchmal nicht, muss dann von Hand entriegeln, Geräusche beim bremsen, kurze Aussetzer beim Radioempfang, Wasser im Blinkerglas hinten links, anfängliche Poltergeräusche, die aber verschwanden.
Alles nichts weltbewegendes, aber eben auch keine Spitzenqualität, Durchschnitt eben.
Trotzdem macht das Fahren mit dem Wagen richtig Freude und der Verbrauch ist auch in Ordnung.
Autos, die einem alles bieten sind halt rar oder unbezahlbar und für den Alltagsgebrauch ist de Civic aufgrund seiner universellen Nutzngs- und Lademöglichkeiten echt toll. Und das auge fährt ja auch mit und hier hebt er sich vom Durchschnittsgesicht der Wettbewerber doch deutlich ab.
Fazit: Wer mit dem Gedanken spielt sich einen FK3 zuzulegen, wird kein mängelfreies Auto erhalten, aber viel Freude am fahren haben.
Honda-Da, heute konnte ich meinen FK3 aus der Werkstatt abholen. Man sei sich nicht sicher, aber man VERMUTET, daß die Probleme auf den schlechten Kraftstoff hinzuführen seien welcher die Motoraussetzer verursacht hat. So nach dem Motto, hätte ich an einer Markentankstelle getankt und nicht bei JET wäre nichts passiert. Aus diesem Grund habe man den kompletten Kraftstoff (40 Liter) abgelassen und aus eigenem Bestand 20 Liter eingefüllt. Des weiteren sei durch die schlechte Kraftstoffqualität auch noch die Kraftstoffpumpe kaputt gegangen (Kosten 1500,- Euro ohne Mehrwertsteuer), welche man auf Garantie getauscht habe (wie kulant). Als ich dann das Fahrzeug abholen wollte, stellte man mir 22,- Euro für den Diesel, welchen man eingefüllt hatte in Rechnung. Ich empfand dies als eine Unverschämtheit, zu mal ich mein Fahrzeug mit 40 Liter im Tank auf den Hof stellte (bzw. durch den ADAC stellen lies). Ich glaube im Handbuch des FK3 wäre vielleicht noch der Zusatz: "Nur bei Markentankstellen tanken !" angebracht, weil die freien Tankstellen nur minderwertigen Sprit hätten. Dies wollte mir der Werkstattmeister zumindestens weiß machen und mir somit den schwarzen Peter für meine Unannehmlichkeiten zuschieben. Letztendlich, nach langen Diskussionen, bekam ich mein Fahrzeug so zurück und HABE KEINEN PFENNIG DAZUBEZAHLT. Mal sehen wie lange meine FK3 jetzt läuft.
So eine gequirlte Scheiße, die Dein Händler da von sich gibt.
Jet hat keinen 'minderwertigen Kraftstoff'.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frettchen
Man sei sich nicht sicher, aber man VERMUTET, daß die Probleme auf den schlechten Kraftstoff hinzuführen seien welcher die Motoraussetzer verursacht hat. So nach dem Motto, hätte ich an einer Markentankstelle getankt und nicht bei JET wäre nichts passiert.
dazu hier ein Bericht
http://www.oeamtc.at/index.php?...ist halt für Österreich getestet. wird aber in Deutschland auch nicht anders sein
Sowohl bei der Honda, als auch bei der Volvo Assistance (schon unfreiwillig getestet) kommt in Österreich der ÖAMTC. ich vermute in D ist das auch nicht anders.
Bei BMW, Mercedes, VW Prosukten kommt ein eigenes Servicemobil. Diese Dienste wurden in den letzten Jahren ausgebaut.
Trotzdem haben sich die Japaner eindeutig verschlechtert, denn die Werkshilfe gibt es nicht seit heute.
bei Toyota weiss ich positiv, dass sich die Zuverlässigkeit seit dem grünen Diesel mit Speicherkat und integriertem DFP drastisch verschlechtert hat.
Offenbar haben Toyota und Co um den Preis der Zuverlässigkeit um technisch an die Europäer Anschluss zu finden, die Autos komplizierter und anfälliger gemacht. Da gibt es nichts zu beschönigen.
Aber! man kauft gerade den Civic wegen seiner Alleinstellungsmerkmale, und die Reparaturanfälligkeit ist sicher noch immer besser, als bei VW.
Zitat:
Original geschrieben von Rov95
Ich sage es auch immer wieder gern.
Der Fk ist qualitativ der schlechteste Honda der je gebaut wurde.
Ist meine Meinung nach 12.000km und 1 Jahr FK2.
Im Gegenteil, der FK ist der erste Civic der Qualitativ mit den Mitbewerbern mithalten kann. Alle anderen waren doch nur reine "Plastik Autos". Der EJ hatte null Geräuschdämmung, da glaubte man der Motor sitzt neben einen am beifahrersitz, der EG knarrte und knackste auch im stand, der EP war auch kein Qualitätswunder und obendrein häßlich.
Der FK kann es nun endlich mit A3 und Co aufnehmen, sonst hätte ich mir niemals einen Civic gekauft, frage mich nur was daran so schlecht sein soll.
gruss
Einer der Vorredner meinte, dass sich Fahrer deutscher Autos über 10000km Fahrt ohne Werkstattaufenthalt freuen. Immer herrlich so einen Blödsinn zu lesen.
Dazu muss ich sagen, dass ich seit 17 Jahren deutsche Autos fahre und noch nie liegengeblieben bin oder eine nennenswerte Reparatur hatte.
Aber ich bin wahrscheinlich eurer Meinung nach ein absoluter Einzelfall in Deutschland ;-)
Naja gut, wenn man sich die Rückrufaktionen und diverse Probleme der Civic FK-Besitzer so ansieht, dann muss man zugeben, daß die Qualität auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.
Aber der Wagen hat andere Vorzüge, die diverse Verarbeitungsmängel gut kaschieren.
Mit einem Audi A3 kann der Civic FK meiner Meinung nach noch nicht ganz mithalten, mit einem VW Golf V aber auf jeden Fall.
Ich glaube, daß die Qualität - und damit meine ich die verschiedensten Bereiche wie Spaltmaße, Haptik im Innenraum usw. - stets besser werden wird. Und ich habe das Gefühl, daß der nächste Civic in dieser Hinsicht noch eine Spur zulegen wird. Obwohl - ich bin jetzt schon gespannt, was sich die Honda-Ingenieure für den Nachfolger des Civic FK bezüglich Design einfallen lassen, denn viel mehr in Richtung Futurismus geht da eigentlich nicht mehr. Bin jedenfalls schon gespannt...
Ich hoffe nur, daß man der bisherigen Linie, welche Sportlichkeit mit Alltagstauglichkeit gut miteinander vereint, treu bleibt und sich weiterhin vom Einheitsbrei auf den Strassen abhebt.
Stichwort "Plastikautos": Naja, um ehrlich zu sein, hätte es im Civic FK auch ein bisschen weniger Plastik sein können, z. B. sind die Türgriffe im Innenraum aus Kunststoff, beim Opel Astra meiner Freundin sind sie aus Chrom. Weiters die Türgriffe außen vorne, die zwar auf den ersten Blick gut aussehen, aber bei näherer Betrachtung auch etwas billig wirken, der Tankdeckel detto.
Und im Innenraum ist für meinen Geschmack auch etwas zu viel Kunststoff.
Ist aber für mich alles kein Grund gewesen, um den Civic FK nicht zu kaufen. Habe schließlich auch keinen Audi für 35.000 Euro gekauft.
Bezüglich Civic EP stimme ich hotnight zu, denn der war wirklich keine Schönheit und zu sehr Einheitsbrei, deshalb ist er in der Masse irgendwie untergegangen.
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Einer der Vorredner meinte, dass sich Fahrer deutscher Autos über 10000km Fahrt ohne Werkstattaufenthalt freuen. Immer herrlich so einen Blödsinn zu lesen.
Dazu muss ich sagen, dass ich seit 17 Jahren deutsche Autos fahre und noch nie liegengeblieben bin oder eine nennenswerte Reparatur hatte.
Aber ich bin wahrscheinlich eurer Meinung nach ein absoluter Einzelfall in Deutschland ;-)
Ich hätte Die gerne meine drei Passats überlassen. die wollten jede woche in die Werkstatt, so einen mist habe ich noch nie gesehen.
Fuhrparkmanager grosser VW Fuhrparks bestätigen das hinter vorgehaltener hand.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
der EP war auch kein Qualitätswunder und obendrein häßlich.
Der FK kann es nun endlich mit A3 und Co aufnehmen, sonst hätte ich mir niemals einen Civic gekauft, frage mich nur was daran so schlecht sein soll.gruss
es ist alles eine frage des geschmackes ob etwas schön oder hässlich ist,mir zb gefällt der fk1,2,3 kein bißchen und der fk kann es mit audi 3 und co aufnehmen aha...dann erzähl mir mal wo der fk besser und stärker ist.der motor ist ok im gegensatz zum pumpe düse aggregat aber der rest?
Zum Thema "Markentreibstoff":
Meine 17tkm habe ich größtenteils mit Jet-Treibstoff runtergeradelt und jetzt tanke ich auch noch bei einem richtigen Diskonter. Kein Problem bis jetzt....
Schlechten Sprit gibt es in Österreich eigentlich nicht....
Grüße,
Zeph
@ AGK
Nicht besser und stärker(habe ich das wo geschrieben??!), aber zumindest gleichwertig und das zu einem fairen Preis.
Der EP3 ging ja noch optisch, aber der Rest...und das nonfacelift war ja nur mehr grauslich....aber sicher ist Geschmacksache, der Großteil fand den EP optisch nicht als schön, den FK mögen (fast) alle. Gefällt den Leuten tlw. sogar besser als mein schöner Prelude BB2 😰
gruss
mit stärker meinte ich die inneren werte ok war mein fehler das ich es nicht richtig ausgedrückt habe.gut zum preis vielleicht liegen beide fahrzeuge mit der gleichen maschine,ausstattung in etwa auf gleichem niveau aber nicht bei der verarbeitung,haptik und beim neukauf aber,was viele vergessen besonders hier in deutschland:der hohe wertverlust und das fehlende image eines hondas und jeder wird dieses erleben wenn er die marke wechseln will vor allem dann wenn es sich um ein deutsches produkt handelt.noch was zum fk oder besser fn2.ich war am wochenende auf der tuningworld in friedrichshafen und da standen 2 rote fn2 original so wies aussah jedenfalls standen wir ne ganze zeit an einem neuen type r in sicherer entfernung und die resonanz auf diese auto war bescheiden..es interessiert sich kaum jemand für dieses design und die menschen in meinem persönlichen umkreis beachten oder interessieren sich auch kein bißchen für den neuen civic,was ja bei deinem bekannten oder freundeskreis anders aussieht 😉