ADAC-Pannenstatistik; Modelljahr 2006; letzter Platz Civic !!!

Honda

Betrachtet man die Details und nur 2006. Dann ist der Civic auf dem letzten Platz

bereits bei dem Modellwechsel 2001 ging es bergab. Hatte zuvor der Civic eigentlich immer den 2.Platz beelgt ist er nur noch im Mittelfeld. Und..

desto jünger desto schlechter im Vergleich zur konkurrenz.

Für Modelljahr 2001 hingegen Platz 1

Also nachwievor die bekannte langlebigkeit ???

Aber warum bei jungen Modellen die relativ schlechten Zahlen ??

da sollte Honda sich mal gedanken machen

Ich glaub ich fahr meinen EJ9 noch eine Weile.

61 Antworten

mein A6 blieb mehrfach stehen, kein Problem 0800 AUDIHILFE und schon abgeschleppt. Die ADAC-Statistik hat davon keinen erfasst. Lohnt sich schon, so ein eigenes Servicemobil, oder?

re

Also ich weiß nicht, aber eine solche Statistik ist bzw. wäre für mich kein Grund ein Fahrzeug zu kaufen oder nicht zu kaufen! Wenn mir ein Auto zusagt, ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht habe und mir der Preis paßt, dann kaufe ich mir die Kiste und ob der nun auf Platz1 oder 39 is ist mir ehrlich raltiv egal!
Es gibt auch Leute die haben mit einem Wagen, der auf dem letzten Platz war zig tausende Kilometer abgespult und sie hatten bis auf ein Paar Kleinigkeiten bzw. die Servicearbeiten keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Bisher nach 13.500 km keine Panne, nicht einmal eine Systemfehlermeldung, einfach nichts.
Total zuverlässig, dieser Wagen.

Ja total!

Also wenn nach unglaublichen 13.500 km noch nix aufgetreten ist, dann bin ich auch überzeugt.

Total zuverlässig, der FK3, echt jetz!

Gruß
Ralle

Bin ich hier im Franzosen, ford oder Opel Forum ?

Seit wann ist es was besonders mit einem Japaner 13.000 oder 17000 km Mängelfrei zu fahren, als das man das hier erwähnen müßte ???????????

Also mein EJ9

120.000 km, 8 Jahre

1X neue Bremsbeläge vorne (85.000km)
1x Hitzeschutzblech Katalysator
1x Mitteltopf (95.000km)
2x Endtopf (90.000 km und 110.000km, Ersatzteil kein Original-Honda sondern Bosal von ATU, daher wohl nur so kurz gehalten)
4X Scheinwerferbirne a' 7 Euro bei ATU

Also außer Verschleiß nix teures oder weltbewegendes

Und in den Genuß einer Inspektion kam mein Auto seit Ablauf der Garantie auch nicht mehr, außer Ölwechsel und Zahnriemenwechsel .

Ähnliche Themen

Zitat:

Man darf hierbei auch nicht vergessen, dass beispielsweise Hersteller wie VW und Audi nicht unbedingt so sehr in der Statistik erfasst sind... VW und Audi haben meist soweit ich das weiß einen Abschleppservice, der somit nicht in die ADAC-Statistik fällt...

Komisch, dass dieses Argument immer dann kommt, wenn die eigene Marke schlecht abschneidet. Fakt ist, mein Civic EZ 11/95 hatte damals schon die Mobilitätsgarantie, ich musste die in 8,5 Jahre nur nie in Anspruch nehmen. 😉

Ausserdem vermitteln viele Hersteller Abschlepp-Aufträge direkt an den ADAC, OEAMTC, sprich den Gelben Engeln.

Fakt ist auch, dass fast jede Versicherung einen 24h Service (bei mir UNIQA) im Grundtarif enthält. D.h., Abschleppkosten bei einer Panne werden bis EUR 250,00 abgedeckt.

Die Pannenstatistik hat aufgrund der Anzahl an Meldungen schon ihre Berechtigung und zeigt einen eindeutigen Trend. Die gemeldeten Fälle genügen, um eine repräsentative Menge für Hochrechnungen zu erhalten.

Die Statistik zeigt aber auch, dass die Autos in der Statistik immer näher zusammenrücken. Unterschiede sind meist nur im Komma-Bereich. So what, ich kaufe mir ein Auto nicht wegen einer Pannenstatistik, sondern, weil mir ein Auto gefällt.

Noch was zur Statistik. Mir gefällt da die Werbung einer österr. Versicherung, die sagt: Laut Statistik hat jeder Österreicher einen 2,5 m² großen Garten - nur - wer hat tatsächlich einen 2,5 m² großen Garten !?!?

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Die Statistik zeigt aber auch, dass die Autos in der Statistik immer näher zusammenrücken. Unterschiede sind meist nur im Komma-Bereich. So what, ich kaufe mir ein Auto nicht wegen einer Pannenstatistik, sondern, weil mir ein Auto gefällt.

Wir sind zwar normalerweise nicht einer Meinung, aber in diesem Punkt stimme ich dir voll und ganz zu!

Wenn mir ein Alfa gefallen hätte, würde ich jetzt einen Alfa fahren....

Grüße,
Zeph

Gutes Beispiel.

Und vor allem: Man kann mit jeder Kiste Pech haben.
Meine 2 Alfas sind ohne Probleme die jeweils 3 Jahre durchgelaufen. Unser Toyota hatte 3 Rückrufe und ein paar ausserplanmäßige Werkstattbesuche.

Irgendwie genau andersrum als die Statistik ;-)))

Ausserdem, wozu gibts Foren. Da kristallisieren sich die Probleme schneller raus als in jeder Statistik...

Zitat:

Original geschrieben von civic0307


Gutes Beispiel.

Und vor allem: Man kann mit jeder Kiste Pech haben.
Meine 2 Alfas sind ohne Probleme die jeweils 3 Jahre durchgelaufen. Unser Toyota hatte 3 Rückrufe und ein paar ausserplanmäßige Werkstattbesuche.

Irgendwie genau andersrum als die Statistik ;-)))

Ausserdem, wozu gibts Foren. Da kristallisieren sich die Probleme schneller raus als in jeder Statistik...

LOL

In/An einem FORUM erkennt man WELCHE Fehler auftretten, nicht aber wie oft.

An einer STATISTIK erkannt man/solte man erkennen WIE HÄUFIG Fehler auftretten unabhängig von der eigentlichen Ursache.

Ist doch ein gaaaanz kleiner Unterschied.

Es es geht um Statistik nicht aber darum das es nicht auch anders sein kann.
Wie war das noch mit den 2,5m² Garten pro Person?!
Pech kann nämlich keine Statistik berechnen, nur ist die Wahrscheinlichkeit bei manchen Herstellern größer Pech(einen Fehler) zu haben.

Also ich bin einfach nur enttäuscht von dem FK3 den ich nun seit genau 4 Monaten fahre und kann auf Grund meiner Erfahrungen von dieser Karre nur abraten.
Nach 1500 km habe ich einen undichten Stoßdämpfer (Öl lief aus) hinten entdeckt (durch Zufall). Des weiteren ging der Tankdeckel nicht auf.
Ich dachte mir erst naja, das war es jetzt und nun hast du unbeschwert Freude an dem Fahrzeug. Weit gefehlt. Nach 5500 km ruckelte der Motor plötzlich beim Fahren bzw. sprang sehr schlecht an. Also wieder in die Werkstatt. Dort wollte man mir erzählen, daß es an der Dieselqualität liegt. Durch die erlaubte Zumischung von 5 % Biodiesel würden die Hondamotoren Probleme machen. Als der Werkstattmeister das Startverhalten meines FK3 testete sprang das Ding natürlich ohne Probleme an. Typisch Vorführeffekt. Also fuhr ich wieder von dannen. Gestern dann der absolute Hammer. Auf Einkaufstour ruckelte der Motor derart, daß er schließlich ausging (an einer Ampel) ich konnte ihn wieder starten und kam an die nächste Ampel wo der Motor dann total unrund lief (wie wenn ein Zylinder nicht mitläuft). Plötzlich ging der Motor wieder aus und im Display erschien PGM-FI Service. Starten ließ sich der Motor dann nicht mehr. So stand ich dann mit meiner Frau auf einer stark befahren Straße mit aufgestelltem Warndreieck und wartete auf die Hilfe, welche ich telefonisch bei dem Autohaus, wo ich das Fahrzeug gekauft hatte, bestellt hatte. Wer kam ? Der ADAC. Dieser schloß sein Laptop an und konnte aber den Fehler nicht sehen (Falsche Software), ihn aber löschen. Dann bestellte er einen Abschlepper welcher dann mein Auto, meine Frau und unseren Einkauf ins Autohaus verbrachte. Dort regte man sich übelst darüber auf, daß der ADAC-Fritze den Fehler gelöscht hatte, weil sich nun die Ursachenforschung als äußerst schwierig darstellen würde. Wir haben dann einen Leihwagen (Honda Jazz) erhalten und konnten 3 Stunden später nachdem wir liegen geblieben sind unsere Fahrt fortsetzen. So kann auch seinen Nachmittag verbringen. Ich kann nur sagen: NIE WIEDER HONDA !!!!

Da hast du wohl echt pech gehabt.
Ich will das nun auch nicht weg reden.

Das die Stoßdämpfer der ersten Civic Probleme machen und das Problem mit dem Tankdeckel ist bekannt und sicherlich ärgerlich, vor allem wenn man beide Probleme am Wagen hat.

Und das Motorproblem ist erstrecht sehr ärgerlich.

ABER 3 Stunden von liegenbleiben bis weiterfahrt mit Leihwagen (ich denke Kostenlos) ist doch vollkommen ok oder wie schnell hättest du hilfe erwartet?

Sollen die zu dir Fliegen und gleich nen neuen Civic vor die Ampel stellen? *g*

Und das die Werkstatt sich über den ADAC aufregt ist ja wohl mal klar.
Wie kann man auch nur auf die Idee kommen einen Fehler zu löschen den man nicht sehen kann?
Was bitte hätte das bringen sollen?
Evtl.. wäre der Wagen zwar danach wieder gelaufen, vorher wäre er wahrscheinlich om Notluafprogramm gewesen, aber wie lange und wie gut wäre das für den Motor gewesen?
Also ist es echt ein Unding so etwas einfach zu löschen, da muss man schon sehr unfähig und dumm für sein.

FK2 ca.17000km
Top Top Top!!!

echt? schon 17 000? Waaahnsinn. Im Ernst, von Honda erwarte ich mehr, aber was da über die FKs zu lesen ist, nein, das ist nicht die Qualität, welche ich kennenlernen durfte. Das ist eine Schande und die wird sich bitter rächen, ja Jungs und Mädels aus Offenbach, einfach nur peinlich.

Die Ruckelei und das Stehenbleiben haben aktuell praktisch alle Hersteller, wenn sie einen DPF ohne Zusatzmittel verbaut haben und der Kunde viel (? was ist das?) Stadtverkehr hat. Nur die FAPs der Franzosen stecken das weg. "Stand der Technik". Mazda hat da schon viele Kunden am Hals (mit dem 6er, der kleine Motor im 3er ist ein Peugeot FAP).

re

Richtige Pannen / technische Probleme hatte ich mit meinem jetzigen FK3 noch keine (knapp 40.000),

mein vorheriger EG4 VEi blieb mir 300.000 km treu, bis ich ihn in Zahlung gab.

AcJoker, ich finde, daß es einfach kein Service ist, wenn mann ca. 5 km von dem bewußten Autohaus steht der einem der ADAC auf den Hals schickt, welcher dann auch noch Mist macht und den Fehlerspeicher löscht. Ich finde in unserer hochtechnisierten Zeit darf es außerdem auch nicht passieren, daß ein Pkw welcher gerade mal 5500 km auf der Uhr hat einfach stehen bleibt. Das kann mir mit einem Auto vielleicht passieren welches bereits 150000 km runter hat und 10 Jahre alt ist. Aber es ist eben wie mit so vielen Dingen. Das Produkt wird auf den so schnell wie möglich auf den Markt geworfen und reift beim Kunden, wie es eben mit diversen Betriebssystemen für den Computer ist. Es folgt ein Softwareupdate nach dem anderen und nennt sich dann "Produktoptimierung". Du kannst mir erzählen was Du willst. Ich bin einfach nur enttäuscht von Honda und stocksauer.

Zitat:

Original geschrieben von Frettchen


AcJoker, ich finde, daß es einfach kein Service ist, wenn mann ca. 5 km von dem bewußten Autohaus steht der einem der ADAC auf den Hals schickt, welcher dann auch noch Mist macht und den Fehlerspeicher löscht. Ich finde in unserer hochtechnisierten Zeit darf es außerdem auch nicht passieren, daß ein Pkw welcher gerade mal 5500 km auf der Uhr hat einfach stehen bleibt. Das kann mir mit einem Auto vielleicht passieren welches bereits 150000 km runter hat und 10 Jahre alt ist. Aber es ist eben wie mit so vielen Dingen. Das Produkt wird auf den so schnell wie möglich auf den Markt geworfen und reift beim Kunden, wie es eben mit diversen Betriebssystemen für den Computer ist. Es folgt ein Softwareupdate nach dem anderen und nennt sich dann "Produktoptimierung". Du kannst mir erzählen was Du willst. Ich bin einfach nur enttäuscht von Honda und stocksauer.

Man kann deinen Ärger ja verstehen, aber nun gleich so extrem auf den Marke pauschal herumzuhacken ist ja wohl eindeutig nicht berechtigt. Nimm dir mal die Zeit und lies mal ein wenig in den anderen Foren der anderen Hersteller und du wirst sehen, daß die da auch nur mit gaaaanz lauwarmen Wasser kochen und so etwas überall passiert. Dürfte nicht - ist klar - aber passiert eben...

Hoffe das deine Werkstatt das wieder in den Griff bekommt und sich dann auch ein wenig entgegenkommender zeigt (lt. Schilderung nur 5 km von deinem Malheur entfernt und dann bekommt man nicht einmal ein gleichwertiges oder besseres Ersatzauto...). Dann auch noch die Aussagen über den schlechten Dieselkraftstoff usw.

Ich weiß nicht, aber irgendwie kenne ich solch eine Konstellation, wo der Händler mit tollen Preisen lockt, aber der Service sehr zu wünschen übrig läßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen