Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Bin die letzten Tage kaum gefahren. Leider. Werde aber in Zukunft drauf achten.
Hab aber auch wenig Strecken die ich ständig fahre. Außer die B56 zwischen Siegburg und Hangelar. 🙂

Wurde als Unsinn erkannt. Deshalb wieder gelöscht.

LA funktioniert aber sowieso erst ab 60km/h bzw wenn er in den Staumodus schaltet, oder?

Der active Lane Assist ist er ab 65km/h aktiv.
Beim stauassistent braucht der die Linien nicht, da er dem Auto voraus folgt durch die Kamera.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 17. März 2016 um 09:20:42 Uhr:


Der active Lane Assist ist er ab 65km/h aktiv.
Beim stauassistent braucht der die Linien nicht, da er dem Auto voraus folgt durch die Kamera.

Er zeigt im Staumodus aber die Linien zumindest als erkannt an.

Na toll. Hab ich mich also wieder als Vollpfosten geoutet. Sorry. ^^

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 17. März 2016 um 09:21:49 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 17. März 2016 um 09:20:42 Uhr:


Der active Lane Assist ist er ab 65km/h aktiv.
Beim stauassistent braucht der die Linien nicht, da er dem Auto voraus folgt durch die Kamera.

Er zeigt im Staumodus aber die Linien zumindest als erkannt an.

Ja das tut der. Auch wenn da keine sind. Damit man sieht, das der lenkassistent aktiv ist.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn keine Linien erkannt werden zeigt er imho auch im Staumodus keine an, aber das probiere ich nochmal aus.

Weil ich heute früh grad länger ins Büro gebraucht habe: bei aktivem Stauassistent wurden die Linien nicht durchgehend angezeigt (da auch nicht durchgehend und eindeutig auf der Fahrbahn vorhanden - Stadtgebiet eben).
Ich bilde mir aber ein, dass sich der Assistent in der Vergangenheit bei nicht-erkannten Linien auch schon deaktiviert hat (d.h. auf die Funktionen der ACC runtergeschalten hat) - vielleicht ist das situationsabhängig, ob die Kameraführung ausreicht.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 17. März 2016 um 09:51:52 Uhr:


Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn keine Linien erkannt werden zeigt er imho auch im Staumodus keine an, aber das probiere ich nochmal aus.

Probier ruhig aus.

Wenn der Stauassistent aktiv ist, werden die Linien grün markiert, obwohl keine da ist. Das habe ich sehr oft erlebt und nehme sogar das Angebot vom Auto an.

Wie geschrieben - das habe ich erst heute morgen anders erlebt. Die Aktivität vom Stauassistenten wird zumindest im VC durch zusätzliche Fahrzeuge rechts neben der ACC-Anzeige angezeigt (oder in der Hauptanzeige im Klartext ausgeschrieben).

So, nach ca. 4000km ist der LA auch eins der Systeme, das ich lieber ausschalte. Die mangelhafte Erkennung kann ich verschmerzen, da ich mich ohnehin selten darauf verlasse, dass er mich in der Spur hält (ging ja 22 Jahre auch ohne).

Nun hat mich der Lenkeingriff aber schon 2x fast aus der Spur gerissen, weil die Kamera anscheinend eine Linie falsch interpretiert hat (1x in einer Baustelle und 1x Landstrasse bei Regen).
Gepaart mit dem unharmonischen Bremsverhalten des ACC auf der Autobahn bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob ich den Tour-Assi nochmal ankreuzen würde.

Wenn man von der geringen Anzahl an aktiv schreibenden Teilnehmern ausgeht und sich ansieht, dass 2 von 3 wohl die selben Probleme mit LA und ACC ausmachen, können wir wohl davon ausgehen, dass diese Systeme noch ordentlich Kinderkrankheiten haben. Ob die zu lösen sind sei dahingestellt, ich sage mal Ja.

Die Erkennung der Fahrstreifen muss besser gehen, funktioniert bei anderen Modellen im Konzern ja auch. Ich denke hier wird etwas ausprobiert, das wir nicht erkennen können. Ich habe ja schon mal den Verdacht ausgesprochen die Geodaten mit einzubeziehen. Wenn das nicht der Fall ist, ist einfach die Kamera defekt.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 17. März 2016 um 12:26:30 Uhr:


Wenn man von der geringen Anzahl an aktiv schreibenden Teilnehmern ausgeht und sich ansieht, dass 2 von 3 wohl die selben Probleme mit LA und ACC ausmachen, können wir wohl davon ausgehen, dass diese Systeme noch ordentlich Kinderkrankheiten haben. Ob die zu lösen sind sei dahingestellt, ich sage mal Ja.

Das mit ACC hatte ich bis dato nur einmal gehabt.

Ne, sogar zweimal. Eine Stelle, wo das immer auftritt (da schon dreimal her gefahren bin), aber das will ich mal mit der Here App vergleichen.

Das das System Kinderkrankheiten hat, würde ich nicht sagen. Es gibt viele, die das Auto in DE. Und viele hier im Forum und die beziehst du leider nicht mit ein. ZB darkvader hat hier noch nie was geschrieben, daher gehe ich von aus das es bei ihm geht (oder sonst was). Also wären es nicht drei, sondern vier. Des weitern nicht vergessen, auf die generelle Verkaufszahlen achten. Wurden 1Mio A4s verkauft und zwei haben diese Probleme, dann sieht das ganze wieder anders aus.

Ich will die Probleme bei euch zwei nicht absprechen, will aber auch nicht absprechen dass das Produkt extrem fehlerhaft ist oder so.

Das mit dem ACC und Geodaten, ist wirklich nicht perfekt. Wird es auch nicht sein.
Das mit dem Active Lane Assist, naja. Da lässt es sich streiten was es ist. Da hatte ich ja angeboten es zu testen, da MarcelA4B9 bei mir in der Nähe wohnt. Da kann ich die Strecke testweise abfahren.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 17. März 2016 um 12:26:30 Uhr:


Erkennung der Fahrstreifen muss besser gehen, funktioniert bei anderen Modellen im Konzern ja auch. Ich denke hier wird etwas ausprobiert, das wir nicht erkennen können. Ich habe ja schon mal den Verdacht ausgesprochen die Geodaten mit einzubeziehen. Wenn das nicht der Fall ist, ist einfach die Kamera defekt.

Für die Linien wird definitiv nicht die Geodaten verwendet. Dazu gibt es halt mehrere Gründe, fängt halt damit an. Das das Navi nicht die Spur auf der du dich befindest erkennen kann. Audi beschreibt die Funktion auch so, das ausschließlich nur die Kamera verwendet wird.

Habt ihr mal geprüft, ob die Linse keine Beschädigung hat?

Wenn die Linse eine Beschädigung hätte, dann würde die bei strömenden Regen niemals funktionieren.

Du hast natürlich recht, es könnte auch sein, dass wir gerade zufällig hier 3-4 Leute haben die Probleme mit ALA haben. Wird die Zukunft zeigen. ACC ist mal sicher ein Problem, da bin ich auch bei Dir.

Hier nochmal das Regen Video, für später hinzugekommene:

https://youtu.be/-r9EW7wv85k

Und hier bei guter Sicht:

https://youtu.be/agFq5vDW7Fk

Deine Antwort
Ähnliche Themen