Active Lane Assist erkennt oft keine Linien
Hallo,
ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.
Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?
Beste Antwort im Thema
Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.
314 Antworten
Eine Fehlermeldung habe ich auch noch nie gesehen. Da es immer vorkommen kann, das die Sicht behindert ist, Schmutz, Beschlagen und Sonne, gehe ich von aus, das Sie einfach nur LA deaktivieren, statt ständig den Hinweis zu geben, das die Kamera nichts sieht.
Die Zeichenerkennung dient meines Wissens nur zur Unterstützung, wenn sich die Zeichen mal dynamisch ändern. Zu 70% wird er das wohl aus den Kartendaten nehmen. Denn so ist es bei mir, ich habe keine Zeichenerkennung und es stimmt so gut wie immer mit der Straße über ein.
Das beschlagene Kamerafenster ist in jedem Fall Realität und führt zu Problemen, dass steht 100% fest. Ob es das auch bei euch die Ursache ist, müsst Ihr einfach beobachten.
Wenn der active Lane Assist nach Erkennung, die Linien nicht mehr erkennt, geht der nur in Standby. Da wäre es nervend wenn der jedesmal rum piept und sagt keine Linie gefunden.
So wie das momentan gelöst ist, ist es gut gelöst.
Man darf NICHT vergessen, es ist Nur ein Assistent und KEIN autonomes System.
Habe den eben noch mal beobachtet. Der erkennt bei mir manchmal auch schwache Linien.
Werde mal gucken, das ich ein Video mache.
Es ist definitiv kein Problem mit der Qualität der Kamera per se. Das zeigt ja auch mein Video bei strömenden Regen. Wirklich nervend ist, dass er bei absolut gleichbleibenden Bedingungen mal die Linien sieht, dann wieder für ein paar Meter nicht und plötzlich wieder doch. Wie schon geschrieben, es lässt sich hier kein echtes Muster erkennen.
Auch unter dem Vorsatz, dass es ja "nur" ein Assistenzsystem ist, ist ja genau das gefährlich nach Murphys Gesetz.
Zitat:
@Marcodepolooo schrieb am 16. März 2016 um 13:42:20 Uhr:
Die Zeichenerkennung dient meines Wissens nur zur Unterstützung, wenn sich die Zeichen mal dynamisch ändern. Zu 70% wird er das wohl aus den Kartendaten nehmen.
Falsch!
Es wird bei vorhandener Verkehrszeichenerkennung IMMER primär die Kamera verwendet, erst wenn die nix sieht, werden die Kartendaten verwendet.
Das diese oftmals richtig sind, ist richtig, aber halt auch abhängig von deren Qualität.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 16. März 2016 um 15:59:00 Uhr:
Zitat:
@Marcodepolooo schrieb am 16. März 2016 um 13:42:20 Uhr:
Die Zeichenerkennung dient meines Wissens nur zur Unterstützung, wenn sich die Zeichen mal dynamisch ändern. Zu 70% wird er das wohl aus den Kartendaten nehmen.Falsch!
Es wird bei vorhandener Verkehrszeichenerkennung IMMER primär die Kamera verwendet, erst wenn die nix sieht, werden die Kartendaten verwendet.
Das diese oftmals richtig sind, ist richtig, aber halt auch abhängig von deren Qualität.
Auch nicht ganz richtig. So wäre es für mich logisch und nachvollziehbar. Der Hund liegt aber darin begraben zu sagen was definiert der Wagen als "nix gesehen". Wenn ich zB auf der Stadtautobahn 80km/h Tafeln habe und die richtig erkannt werden und er trotzdem plötzlich auf 60 reduziert muss es dafür einen anderen Grund geben. Also reiht er die Kartendaten eindeutig vor die Schilderkennung.
Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 16. März 2016 um 15:59:00 Uhr:
Zitat:
@Marcodepolooo schrieb am 16. März 2016 um 13:42:20 Uhr:
Die Zeichenerkennung dient meines Wissens nur zur Unterstützung, wenn sich die Zeichen mal dynamisch ändern. Zu 70% wird er das wohl aus den Kartendaten nehmen.Falsch!
Es wird bei vorhandener Verkehrszeichenerkennung IMMER primär die Kamera verwendet, erst wenn die nix sieht, werden die Kartendaten verwendet.
Das diese oftmals richtig sind, ist richtig, aber halt auch abhängig von deren Qualität.
Genau was ich angesprochen habe, bestätigst du schon selber in deiner Aussage.
"Wenn die Kamera nix sieht"
Genau darum geht es doch hier.
Fakt ist, das man nicht immer sagen kann, ob die Daten jetzt vom Navi oder von der Kamera kommen, wenn man nicht genau die Strecke kennt und ein neues Schild da steht. Über solche Eventualitäten will ich garnicht Diskutieren.
Man kann also nicht die Verkehrszeichenerkennung als Begründung dafür nehmen, dass die Kamera freie Sicht hat.
Vergleicht doch mal mehr die Ereignisse, wann Funktioniert es und wann nicht. Die Aussagen sind mir alle zu schwammig um genau auf eine Ursache zu schlussfolgern.
Was hat das jetzt mit LA zu tun? Schwammig in Bezug auf wann geht bei eich LA und wann nicht. Die Videos zeigen ja nur das es nicht geht. Um die Ursache bessere einzugrenzen, brauch wir mehr Fakten.
Schildererkennung und deren Probleme ist doch wieder ein neuer Thread.
Zitat:
@Marcodepolooo schrieb am 16. März 2016 um 21:19:58 Uhr:
Was hat das jetzt mit LA zu tun? Schwammig in Bezug auf wann geht bei eich LA und wann nicht. Die Videos zeigen ja nur das es nicht geht. Um die Ursache bessere einzugrenzen, brauch wir mehr Fakten.Schildererkennung und deren Probleme ist doch wieder ein neuer Thread.
Ja Sorry, hab mich im Thread geirrt! Vergiss das obige einfach! Ich machs gleich weg 😁
Also, zurück zu LA:
Am Besten Du siehst Dir die Videos an. Schwammig formuliert ist es deswegen weil es kein Muster gibt. Mal klappt es, mal nicht. Mal erkennt er bei einwandfreier Sicht keine Spur, ein anderes mal funktioniert es unter wiedrigsten Bedingungen. Mal Tags, mal Nachts. Stell es Dir wie einen Wackelkontakt vor, so in etwa läuft das mit dem LA bei einigen von uns.
Man könnte das mit zwei Fahrzeuge testen und die gleich Strecke abfahren. Dazu müsste man sich treffen, um es zu prüfen.
Oder genau sagen, wo das auftritt (GPS Koordinaten).
Als neben Idee. 😉
Dazu kann ich vorerst mal nur sagen, selbe Strecke mit Golf 7, keine Probleme (Strecke Vösendorf-Guntramsdorf, für Ortskundige)
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 16. März 2016 um 22:30:07 Uhr:
Dazu kann ich vorerst mal nur sagen, selbe Strecke mit Golf 7, keine Probleme (Strecke Vösendorf-Guntramsdorf, für Ortskundige)
Naja, würde es schon mit zwei A4 B9 das testen. Weil das wäre aussagekräftiger.
Und diese Strecke müssten die Fahrzeuge drei Mal absolvieren.
Der Golf 7 kann ja eine andere Kamera drin haben oder sonst was (das er das besser erkennt).
Ist mir schon klar. Allerdings ist es fraglich was wir mit der Erkenntnis schlussendlich anfangen? Ich fahr morgen nochmal die Strecke mit dem Audi. Angenommen morgen klappt es, dann sind wir so schlau wie vorher.
Ein unterschiedlicher Stand der Sonne zB darf nur bei direkter Blendung einen Einfluss haben. Unterschiedliche Tageszeiten müssen egal sein. Wenn ich die Linien gut sehen kann muss das System das auch können!
Ganz einfach.
Ich schrieb ja, das ich mit dem Assistent kaum Probleme habe.
Wenn ich eine Strecke fahre, wo @MarcelA4B9's Audi Probleme hat (erkennt die Linie mal und mal nicht).
Könnte ich sehen, ob der bei mir immer die erkennt. Und wenn das mein Audi es immer erkennt..,.. Ist man ein Stück weiter. Weil dann ist das nicht unbedingt kein allgemeines Problem. Vielleicht sind bei einigen die Kamera defekt (Linse oder sonst was) oder ein anderes Modul (Siehe Samsung Galaxy S7, dort werden zB unterschiedliche Kameras verbaut. Einmal von Samsung der eigene und der andere ist ein Sony Teil. Sollen aber das gleiche liefern. Was die aber unter Umständen nicht gleich verhalten).
Woll momentan stellst du das nur mit deinem Audi auf deinen Strecken fest.
Dadurch könnte man Audi oder sonst wem, einen Vergleich zeigen.