Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 15. März 2016 um 12:15:20 Uhr:


Kurze OT Frage. Wieso hast Du deine Menüsprache auf Englisch gestellt? 🙂

Ich bin aus Polen und mein Englisch ist besser als mein Deutsch 😉

Habt Ihr schon mal die Sauberkeit der Scheiben im Bereich der Kamera gecheckt? Vor allem innen (was schlecht zu erkennen ist). Bei meinem 3er gibt´s Schwierigkeiten mit dem "analogen Matrixlicht", wenn die Scheibe nicht sauber ist. Die Werkstatt hatte die Innenseite mal gereinigt, seither funktioniert es perfekt. Auch wenn außen Dreck im Kamerabereich liegt, gibt es Schwierigkeiten. Habt Ihr eine Korrelation mit Schwierigkeiten des Matrixlichtes?

Zitat:

@tadziak schrieb am 15. März 2016 um 13:08:16 Uhr:



Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 15. März 2016 um 12:15:20 Uhr:


Kurze OT Frage. Wieso hast Du deine Menüsprache auf Englisch gestellt? 🙂

Ich bin aus Polen und mein Englisch ist besser als mein Deutsch 😉

Aso. Beim schreiben merkt man aber nix. 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 15. März 2016 um 12:58:50 Uhr:


DJ, wie kannst Du so sicher sein, dass nur die Kamera arbeitet? Das würde dann bedeutet die Kamera hat ein Problem und fällt zeitweise aus? Software werden wir ja wohl alle die gleiche haben.

Weil es so beschrieben wird seitens Audi. Und die Geodaten sind dafür logischerweise totaler unnütz. Weil das System nicht erkennen kann, auf welcher Spur du fährst etc.

Ähnliche Themen

Also, dass die Scheibe jetzt zwischen Kamera und Scheibe verschmutzt wäre kann ich so nicht sagen/sehen? Ist ja bündig mit der Scheibe verklebt, oder? Die Verbindung zum Matrixlicht kann ich nicht einschätzen, dafür fahre ich leider zu selten Nachts auf Landstraße oder Autobahn. Außen ist die Scheibe sauber.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 15. März 2016 um 13:24:23 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 15. März 2016 um 12:58:50 Uhr:


DJ, wie kannst Du so sicher sein, dass nur die Kamera arbeitet? Das würde dann bedeutet die Kamera hat ein Problem und fällt zeitweise aus? Software werden wir ja wohl alle die gleiche haben.

Weil es so beschrieben wird seitens Audi. Und die Geodaten sind dafür logischerweise totaler unnütz. Weil das System nicht erkennen kann, auf welcher Spur du fährst etc.

Die Geodäten könnten aus irgend einen Grund signalisieren, dass hier kein Lane Assist erwünscht ist, aus welchen Grund auch immer. Bei dem verrückten Verhalten des ACC würde mich nichts mehr wundern.

Aber dann wird es wohl die Kamera sein, Wackelkontakt 🙂

Also bei mir ist das schon so seit das Auto ganz neu ist... und die Kamera ist im Service schon zwei Mal gecheckt und neu eingestellt worden.

Außerdem würde es dann ja nicht so zufällig nicht funktionieren, die Kamera wird ja nicht plötzlich wieder sauber. Mit dem Matrixlicht hab ich bisher keine Probleme bemerkt.

Ich fahre jeden Tag Autobahn mit LA an. Folgende Ursachen können zum Ausfall führen:

-starke Sonneneinstrahlung
-schnelle Helligkeitswechsel(aus dem Tunnel raus)
-Kurve zu steil
-zu hohe Geschwindigkeit zu viel Informationen für CPU Leistung
-verschmutzte Scheibe
-vereiste Scheibe
-zu viele Linien (z.B. Ausfahrten)

Ich Tippe bei euren Problem auf schnelle Helligkeitswechsel und Sonneinstrahlung, dass tritt bei mir auch häufiger auf. Es können einige Ereignisse auch gleichzeitig auftreten.
Auch wenn manchmal mehr Fahrzeuge in der Kurve sind, hat er Probleme die richtig zu fahren. Gleiche Kurve ohne Fahrzeuge macht er ohne Probleme.

Aus meiner Sicht wird an Rechenleistung, hochwertigen Kameras für schnelle Helligkeitswechsel und kontinuierlichen Updates gespart. Es ist halt noch ein Assistent und keine Autonomer Roboter. Bis dahin wird es wohl noch dauern. Ich will es trotzdem nicht missen. Man sollte nur die Grenzen des Systems kennen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Grüße

Weder noch, wie ja auch die Videos zeigen.

Sorry, Videos hatte ich natürlich nicht angeschaut.

Das einzige was mir noch auffällt ist das es relativ kalt ist. Wenn ich bei den Temperaturen los fahre, geht auch auch 20 Minuten nichts, weil das Fenster der Kamera beschlagen ist. Es hilft dann nur Frontscheibenbelüftung auf volle Leistung und warten.

Aber wenn du schon 600km gefahren bist, dann sollte es das auch nicht sein.

Wann funktioniert das System denn mal richtig?

Zitat:

@Marcodepolooo schrieb am 16. März 2016 um 10:11:16 Uhr:


Sorry, Videos hatte ich natürlich nicht angeschaut.

Das einzige was mir noch auffällt ist das es relativ kalt ist. Wenn ich bei den Temperaturen los fahre, geht auch auch 20 Minuten nichts, weil das Fenster der Kamera beschlagen ist. Es hilft dann nur Frontscheibenbelüftung auf volle Leistung und warten.

Aber wenn du schon 600km gefahren bist, dann sollte es das auch nicht sein.

Wann funktioniert das System denn mal richtig?

Da hast Du jetzt ein gutes Argument gebracht! Das könnte natürlich wirklich sein, ich fahre meist aus der Garage kommend. Mir ist auch aufgefallen, dass die Erkennung nach einer längeren Strecke besser zu funktionieren scheint. Wenn die Linse dafür anfällig ist würde das einiges erklären. Würde auch bedeuten, dass das Problem mit steigenden Temperaturen verschwindet. Interessante These!

Also bei mir ist es definitiv die Kälte, im Sommer habe ich das Problem nicht. Mercedes kennt das Problem scheinbar auch, den bei deren Fahrzeugen ist ein Beheizung des kleinen Fensters, durch ein Draht in der Scheibe, möglich.

Einfach mal Kamera ganz genau anschauen, bevor man los fährt.

Zitat:

@Marcodepolooo schrieb am 16. März 2016 um 10:25:07 Uhr:


Also bei mir ist es definitiv die Kälte, im Sommer habe ich das Problem nicht. Mercedes kennt das Problem scheinbar auch, den bei deren Fahrzeugen ist ein Beheizung des kleinen Fensters, durch ein Draht in der Scheibe, möglich.

Einfach mal Kamera ganz genau anschauen, bevor man los fährt.

Ich glaube wenn man wie ich aus einer Garage fährt beschlägt das erst später, sollte das wirklich das Problem sein. Für mich bis jetzt auf jeden Fall mal die beste mögliche Erklärung. Und wenn Mercedes dafür sogar eine eigene Heizvorrichtung hat wird schon was dran sein!

Aber wenn die Kamera Probleme mit Sicht hat, dann sollte das System vollständig mit einer Fehlermeldung abschalten. Auch die Zeichenerkennung funktioniert ohne Probleme und die verwendet die gleiche Kamera. Letztens ist es auch an einem warmen Tag (8° C) passiert und am Ende einer 8-10 Stunden Fahrt.

Fehlermeldung hat er da keine so weit ich weiß. Wenn es auch am Ende einer Fahrt passiert ist es bedenklich. Muss man weiter über einen längeren Zeitraum beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen