1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
Ähnliche Themen
314 Antworten

Zitat:

@tadziak schrieb am 14. März 2016 um 22:03:28 Uhr:


Also ist jemand wirklich glücklich mit seinem Lane Assist?

Gibt es da eigentlich ein Software-Update oder so von Audi? Weiß da jemand was?

Ich finde das echt gefährlich, wenn man daran gewöhnt ist, dass der Assistent eingreift und er sich dann plötzlich ohne Vorwarnung ausgeschalten hat...

DAS ist genau der Hauptpunkt auch meiner Kritik. Ist der LA aktiv, ist es ein sehr schönes, nützliches und sicherheitssteigerndes Feature. ABER: es gibt außer den beiden grünen Seitenstreifenanzeigen im Display keine Rückmeldung, dass aktuell Lanes erkannt sind. Hast Du das nicht auch im HUD vor der Nase, musst Du - und das musst du dann zwangsläufig - ständig im VC monitoren, wie der Erkennungsstand ist. Das genau lenkt ab und macht den Assistenten fraglich. Weil Du erst immer aktiv überprüfen musst, ob er denn gerade arbeitet. Und in der Praxis funktioniert er leider nur so einigermaßen.

@monty: eben, ein funktionelles Aussetzen ist mir aber noch nicht aufgefallen - ganz im Gegenteil ist der öfter aktiv, als ich es erwartet hätte

Das mit dem Belag war nur ne Idee. Vielleicht beeinflusst das die Software irgendwie.

Ich hab bisher wenig Fehler. Oder sagen wir mal keine Situationen gehabt, dass er oft zwischendurch inaktiv ist.

Es kann auch an Schmutz auf dem Sensor liegen.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 15. März 2016 um 08:08:15 Uhr:


@monty: eben, ein funktionelles Aussetzen ist mir aber noch nicht aufgefallen - ganz im Gegenteil ist der öfter aktiv, als ich es erwartet hätte

Dann dürfte es wohl eine Streuung geben. Den Golf schalte ich ein und der hat durchgehend die Spur, keine Aussetzer bei vermeintlich gleichbleibenden Markierungen. Das würde ich vom 20.000 Euro teureren Audi eigentlich auch erwarten.

Schmutz als Ursache schließe ich mal aus.

Meine Beispiele für das Problem:

https://vid.me/iCkj

https://vid.me/0dsU

https://vid.me/tZda

Genau so sieht das aus. Und am nächsten Tag am selben Abschnitt kann es dann sein, dass es plötzlich funktioniert.

Eventuell doch Software.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 15. März 2016 um 09:47:33 Uhr:


Genau so sieht das aus. Und am nächsten Tag am selben Abschnitt kann es dann sein, dass es plötzlich funktioniert.

Eventuell doch Software.

Genau, es gibt keine Logik oder Regelmäßigkeit.

Es könnte auch daran liegen, dass der 'active Lane assist' teilweise mit dem Stauassistenten zusammen arbeiten will. Wenn (keine) vorausfahrenden Fahrzeuge erkannt werden, könnte es zu einer Fehlinterpretation kommen.
Die Linien werden ja erkannt, nur die Auswertung (Software) dahinter funktioniert nicht.

Der Gedanke, dass auch hier (wie bei ACC) vielleicht die fehlerhaften Geodaten mit reinspielen könnten wäre mir mal so spontan gekommen. Dazu müsste man wissen wie das System funktioniert. Verlässt es sich nicht ausschließlich auf die Kamera wäre das eine Erklärung. Der Golf zB arbeitet ausschließlich mit der Kamera. Die Kamera scheint am A4 ja auch wirklich perfekt zu arbeiten, wie man an meinen Video im Regen sieht.

Der Stauassistent ist es eher nicht. Das Aussetzen der Erkennung erfolgt unabhängig vom Verkehrsaufkommen.

Zitat:

@tadziak schrieb am 15. März 2016 um 09:43:58 Uhr:


Meine Beispiele für das Problem:

https://vid.me/iCkj

https://vid.me/0dsU

https://vid.me/tZda

Also auf deinen Videos sind es ja quasi perfekte Linien. Die sollte das Fahrzeug schon erkennen. Wenn das so sein soll, dann hat Audi da aber keine gute Arbeit geleistet.

Kurze OT Frage. Wieso hast Du deine Menüsprache auf Englisch gestellt? 🙂

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 15. März 2016 um 11:57:04 Uhr:


Der Gedanke, dass auch hier (wie bei ACC) vielleicht die fehlerhaften Geodaten mit reinspielen könnten wäre mir mal so spontan gekommen. Dazu müsste man wissen wie das System funktioniert. Verlässt es sich nicht ausschließlich auf die Kamera wäre das eine Erklärung. Der Golf zB arbeitet ausschließlich mit der Kamera. Die Kamera scheint am A4 ja auch wirklich perfekt zu arbeiten, wie man an meinen Video im Regen sieht.

Der Stauassistent ist es eher nicht. Das Aussetzen der Erkennung erfolgt unabhängig vom Verkehrsaufkommen.

Die Geodaten spielen keine Rolle, da er NUR mit der Kamera arbeitet.

------

Von mir kann ich berichten, das ich mit dem System zufrieden bin und es auch tut was es soll.
Auf der Autobahn werden bei mir fast alle Markierungen erkannt, sogar die gelben. Er hat manchmal nur das Problem, wenn weiße und gelbe Markierungen zur gleichen Zeit da sind. Da kommt er bei mir manchmal durcheinander.
Er erkennt bei mir manchmal Mittellinie und auch eine rechte Linie. Obwohl nur eine Mittellinie gibt, wenn rechts die weiß/schwarzen Reflektoren (die Plastik Stangen mit Reflektor, ka wie die Dinger nochmal heißen) stehen.
Wenn rechts keine Linie oder keine dieser Reflektoren sind, zeigt er mir die Mittellinie nur an.
Was er nicht mag, wenn die Kurve zu eng ist. Das stört mich, weil die könnte er auch erkennen. Weil ich die auch sehr gut sehe. Manche enge Kurven kann ich gut nachvollziehen das er Probleme hat.

Bei 180km/h schalte ich oft den active lane assist aus. Da nervt der nur noch.

Wie reagieren eigentlich Audi und andere Hersteller auf derartige Probleme?

Wenn, wie von den Herstellern bekundet, in Zukunft die (autonome) Fahrzeugsteuerung und -vernetzung etc. einen großen Teil der Umsätze generieren sollen, dann sollte wohl auch die Fehlerbeseitigung bzw. Systemoptimierung, im Rahmen der im jeweiligen Fahrzeug verbauten Technik, über regelmäßige Updates und/oder Hardwaretausch gewährleistet sein.

Zitat:

@HewiS schrieb am 15. März 2016 um 12:47:32 Uhr:


Wie reagieren eigentlich Audi und andere Hersteller auf derartige Probleme?

Wenn, wie von den Herstellern bekundet, in Zukunft die (autonome) Fahrzeugsteuerung und -vernetzung etc. einen großen Teil der Umsätze generieren sollen, dann sollte wohl auch die Fehlerbeseitigung bzw. Systemoptimierung, im Rahmen der im jeweiligen Fahrzeug verbauten Technik, über regelmäßige Updates und/oder Hardwaretausch gewährleistet sein.

OT: das kann keiner sagen, da autonomes fahren erst in der Zukunft gehen wird. Da muss man generell abwarten.

DJ, wie kannst Du so sicher sein, dass nur die Kamera arbeitet? Das würde dann bedeutet die Kamera hat ein Problem und fällt zeitweise aus? Software werden wir ja wohl alle die gleiche haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen