Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 3. Mai 2016 um 10:53:52 Uhr:


So ist es, kaufst dir jetzt nen A4, dann kann er das nicht. Weil das Gesetz zu der Zeit nicht gab.

Er kann es nicht, weil Audi es nicht eingebaut hat. Mit dem Gesetz hat das nichts zu tun.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 3. Mai 2016 um 10:53:52 Uhr:


Wäre ärgerlich, wenn der das schon könnte und Audi sagt "Nutzen dürft ihr es nicht, das Gesetz erlaubt es nicht." 😉

Das wäre nicht ärgerlich, sondern mitgedacht, in die Zukunft gerichtet und kundenfreundlich. Im übrigen macht das gerade Mercedes mit der neuen E-Klasse. Tesla macht es schon immer so, dass sie Dir alles verkaufen was möglich ist, denn am Ende haftet eh der Fahrer, also kann es den Herstellern egal sein.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 3. Mai 2016 um 11:19:16 Uhr:


Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann.

Hiert beweist Dir jemand das Gegenteil.

Ciao

Hallo,
hat jemand von euch inzwischen geschafft, den Lane Assist reparieren zu lassen? Oder gibt es sonst etwas Neues?

Was willst du daran reparieren? Was ist denn daran defekt?

Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Z.B:

https://vimeo.com/186192373

Ähnliche Themen

Letzte Woche habe ich nun die Gelegenheit gehabt, zum Vergleich einem neuen A6 über eine Distanz von ca. 800km Landstraße, Bundesstraße und Autobahn zu fahren. Gerade auf der Landstraße ist es ein riesiger Unterschied!

S4: 10% erkannt, 90% nicht erkannt
A6 90% erkannt, 10% nicht erkannt

Selbst auf neuen Straßen mit frisch aufgetragenen Markierungen, bei Tag und besten Sichtverhältnissen, sauberer Windschutzscheibe und Temperaturen um die 25°C mag das System nicht arbeiten 🙁 Auf der Autobahn funktioniert er besser, allerdings auch nicht so gut wie im A6

Demnächst geht mein S4 wegen Garantiearbeiten in die Werkstatt. Der Lane Assist steht dann auch auf der Liste..

Mein Vergleich zeigt keinen Unterschied. Muss an deinem S4 liegen.

Deine Sensoren sind aber schon alle ganz und vorallem sauber?

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:01:04 Uhr:


Deine Sensoren sind aber schon alle ganz und vorallem sauber?

Radarsensoren arbeiten einwandfrei, Bereich der Frontkamera extra nochmal gesäubert. Bin jetzt auch erst 1000km mit dem Auto gefahren! Ist noch einer der letzten Mj2017..

Zitat:

@Kruemmel1806 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:37:24 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:01:04 Uhr:


Deine Sensoren sind aber schon alle ganz und vorallem sauber?

Radarsensoren arbeiten einwandfrei, Bereich der Frontkamera extra nochmal gesäubert. Bin jetzt auch erst 1000km mit dem Auto gefahren! Ist noch einer der letzten Mj2017..

Die Radarsenoren sind nicht für active lane assist zuständig. Nur die Kamera. Lass die kamera prüfen bzw kalibrieren.

Habe ein ähnliches Problem mit meinem, allerdings im Vergleich zu 2 A4-Vorführern, die ich gefahren war. Die hatten auch eine erheblich bessere Trefferquote als mein eigener A4 (sowohl Lane Assist als auch VZE).

Meine Werkstatt hat die Kamera und ihre Kalibrierung getestet - angeblich alles i.O.

Und außer auf Autobahnen ist die Erkennung der Linien wirklich schlecht, unabhängig von Lichtverhältnissen und Zustand der Fahrbahnmarkierungen.

Das hatte ich bei meiner Werkstatt auch schon beanstandet. Nach einer Probefahrt meinten sie: "freuen Sie sich, im Vergleich zu anderen A4 ist Ihr Laneassist richtig gut. Wenn er keine Linien erkennt, liegt es wahrscheinlich an der Straße."

Toll, jetzt freue ich mich 🙁

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 5. Juli 2017 um 07:24:13 Uhr:


Das hatte ich bei meiner Werkstatt auch schon beanstandet. Nach einer Probefahrt meinten sie: "freuen Sie sich, im Vergleich zu anderen A4 ist Ihr Laneassist richtig gut. Wenn er keine Linien erkennt, liegt es wahrscheinlich an der Straße."

Toll, jetzt freue ich mich 🙁

Ah ja.

Ist mein A4 also eine Randerscheinung oder die zu lange Qualitätssicherung damals hat dafür gesorgt. 😉

So gesehen bin ich auch froh, dass meine Limousine schon im Februar 2016 gebaut wurde.
Der Assistent funktioniert zwar erst nach ein, zwei Minuten Bedenkzeit, danach aber durchgängig ohne unlogische / unerklärliche Ausfälle.

Bei mir auch eher schwach.
Der A3 hat das ganze besser gekonnt. Generell bin ich gegenüber dem A3 von den Assistenten eher enttäuscht. Ich hatte mir aber zugegebenermaßen aufgrund der zwei statt einem Augen auch deutlich mehr verprochen...
Anyway

Was für 2 Augen? Im A4 ist keine Stereo Kamera verbaut. Oder meinst du das Radar? Das hat aber, wie bereits erwähnt, nichts mit dem Lane Assist zu tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen