Active Lane Assist erkennt oft keine Linien

Audi A4 B9/8W

Hallo,

ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.

Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?

Beste Antwort im Thema

Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Wenn ich nicht die Hände vom Lenkrad nehmen darf. Bzw. Audi davon ausgeht, dass es keiner macht.
Wozu dann die Meldung, dass ich die Lenkung wieder übernehmen soll?
Das mag alles schlüssig sein für Leute die sich so mit der Technik ihres Auto beschäftigen wie ihr. Nicht aber für die anderen 90% der A4 Fahrer. Von denen werden die Meisten das System so nutzen, dass sie die Hände kurzzeitig vom Lenkrad nehmen können. Und da kann ich mir die ein oder andere böse Überraschung vorstellen.
Und soweit sollte Audi denken. Das Auto nervt mich ja auch mit anderen für mich unnötigen Warnmeldungen.

Zumindest eine deaktivierbare Meldung sollte möglich sein.

Hat jemand mal von euch aufmerksam gelesen, was im Cockpit angezeigt wird?
"Lenkung übernehmen" und nicht, Hände ans Lenkrad
Wenn Ihr eure Hände nur ins Lenkrad legt und die dann vom LA hin und her lenken lasst, dann lenkt ihr auch nicht. Ganz einfach Geschichte. Ihr lenkt nicht, sondern nur das System, deswegen ermahnt er euch. Sowas passiert auch nur, wenn man nicht konzentriert fährt.
Wenn Ihr das Lenkrad die ganze Zeit konzentriert rechts und links in der Hand habt, nimmt das LA auch jede noch so kleine Bewegung von euch war. Wieso, weil euer Auto niemals immer 100% alleine gerade aus fährt und ihr wirklich lenkt.

Sei doch froh, dass Dir Audi 15 Sekunden und eine Warnmeldung Zeit lässt, und nicht sofort die Vollbremsung einleitet, sobald Du die Hände vom Lenkrad nimmst 😉

Und der nächste Fahrlehrer.
Wenn ich die Hände am Lenkrad habe lenke ich auch selber.
Beim geradeaus fahren bekomme ich trotzdem die Warnmeldung mit Händen am Steuer.

Das Auto sagt mir 10 mal am Tag das der Beifahrerairbag aktiv ist. Aber nicht wenn der LA sich abschaltet. Und mir wäre letzteres wichtiger.
Aber das liegt dann wohl an mir.
Hätte mich vielleicht informieren sollen, dass das Fahrzeug nichts für normale Autofahrer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcodepolooo schrieb am 1. Mai 2016 um 14:08:02 Uhr:


Hat jemand mal von euch aufmerksam gelesen, was im Cockpit angezeigt wird?
"Lenkung übernehmen" und nicht, Hände ans Lenkrad
Wenn Ihr eure Hände nur ins Lenkrad legt und die dann vom LA hin und her lenken lasst, dann lenkt ihr auch nicht. Ganz einfach Geschichte. Ihr lenkt nicht, sondern nur das System, deswegen ermahnt er euch. Sowas passiert auch nur, wenn man nicht konzentriert fährt.
Wenn Ihr das Lenkrad die ganze Zeit konzentriert rechts und links in der Hand habt, nimmt das LA auch jede noch so kleine Bewegung von euch war. Wieso, weil euer Auto niemals immer 100% alleine gerade aus fährt und ihr wirklich lenkt.

Fährst Du kluger Mensch den Wagen schon? Ja oder Nein?

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 1. Mai 2016 um 14:03:12 Uhr:


Wenn ich nicht die Hände vom Lenkrad nehmen darf. Bzw. Audi davon ausgeht, dass es keiner macht.
Wozu dann die Meldung, dass ich die Lenkung wieder übernehmen soll?

Das Problem ist dabei, das es zu empfindlich ist.

Wir gesagt, der Q7 (der neue), hatte bei mir auch weniger gewarnt, weil der nicht so empfindlich eingestellt ist. Was mir seitens der Werkstatt auch so bestätigt wurde und auch die Beobachtungen zeigten.

Ich vermute das die Oberklassen Autos, weniger empfindlich eingestellt sind.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 1. Mai 2016 um 14:19:37 Uhr:


Das Auto sagt mir 10 mal am Tag das der Beifahrerairbag aktiv ist.

Das mit dem Airbag, ist wirklich nervig. Da wäre die Meldung umgedreht besser. Sprich, bimmeln wenn der aus ist.

Ja Monty, jeden Tag. Ich möchte hier doch niemanden belehren, sondern meine Eindrücke schildern. Bei mir und scheinbar bei anderen nervt er nicht permanent.

Marcel scheint sich ja auch nicht wirklich mit dem System auseinander setzen zu wollen. Entweder man passt sich an oder man stellt es ab. Audi baut nix für den einzelnen.

Doch ich setze mich damit auseinander. Sonst würd ich hier ja nix schreiben.

Ich versuche nochmal zu erklären. Das Auto ermöglicht es mir für einige Sekunden die Hände vom Steuer zu nehmen, da das LA bei erkannten Linien auf der Autobahn alleine die Spur halten kann.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es jeder der den B9 besitzt auch schon einmal probehalber getestet hat. Wie auch die Tester in sämtlichen Autozeitschriften und YouTube Videos.

Natürlich habe ich verstanden, dass das System dafür nicht gedacht ist. Aber Euch und Audi sollte klar sein, dass der LA eine solche mögliche Nutzung dem "normalen Autofahrer" suggeriert. Und es werden auch viele Fahrer die Hände vom Steuer nehmen auf der Autobahn, auch wenn das vielleicht doof ist und so von Audi nicht gedacht.

Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass es die Möglichkeit einer Warnmeldung gibt falls das System den LA abschaltet während keine Hände am Steuer sind.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 1. Mai 2016 um 20:32:30 Uhr:


Natürlich habe ich verstanden, dass das System dafür nicht gedacht ist. Aber Euch und Audi sollte klar sein, dass der LA eine solche mögliche Nutzung dem "normalen Autofahrer" suggeriert. Und es werden auch viele Fahrer die Hände vom Steuer nehmen auf der Autobahn, auch wenn das vielleicht doof ist und so von Audi nicht gedacht.

Da ist das beste Beispiel, bei Tesla. Mit einem Assistent wo alle ausgenutzt haben, das man es autonom nutzen konnte. Und dann hat Tesla es per Software Update wieder sehr eingeschränkt. Weil es nicht dafür so gedacht war, wofür die Leute es ausgenutzt hatten. 😉

Deswegen heißt es, unterstützt nur. Wenn du in einer Spurille fährst, wird der ALA Problem haben. Weil der nicht starke Lenkbewegungen macht, sondern sachte bzw leichte. Da vermute ich, das deswegen der ALA enge Kurven nicht erkennt (die Kamera ist nicht das Problem).

Klar gebe ich dir recht, das es einem suggeriert wird. Aber man sollte immer in Hinterkopf behalten, er soll nur unterstützen.

Schließlich kam man auf einer gerade Strecke auch das Lenkrad loslassen, ohne das das Auto kennt (ohne ALA).

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 1. Mai 2016 um 20:32:30 Uhr:


Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass es die Möglichkeit einer Warnmeldung gibt falls das System den LA abschaltet während keine Hände am Steuer sind.

Da würde eine Meldung Sinn machen. Das würde ich nicht abstreiten. Aber das Problem ist die Geschwindigkeit und wie schnell du reagierst, besonders in der Kurve. Wenn du bei 150km/h in der Kurve das Lenkrad loslässt und er plötzlich die Spur nicht erkennt und dich warnt. Selbst wenn du es in den Moment innerhalb einer Sekunde schaffst das Lenkrad zu übernehmen. Hast du schon 41,667 Meter zurückgelegt. Daher wäre die Meldung auch wiederum zu spät.

Du musst auch an andere denken. Wenn der ALA plötzlich die Spur nicht erkennt (egal ob mir Warnung oder nicht) bei 150 in einer Kurve und du kurzzeitig gerade fährst in der Kurve. Wie würde der Spur Nachbar reagieren, wenn du kurz auf seine Spur kommst? Der könnte ausweichen, Bremsen oder sonst was.

Das Auto geht nun mal davon aus, das du die Hand am Lenkrad lässt (zumindest eine Hand) und davon geht Audi und auch andere Marken von aus. Gesetzlich, wird es schwierig. Wenn es zu so einem Unfall kommt. Dann kommt das Böse überraschen.

Ehrlich gesagt, in welcher Situation, muss man beide Hände von Lenkrad nehmen? Um eine Zigarette an zu machen, reicht eine Hand. Um was zu trinken inkl Flasche öffnen, reicht auch eine Hand. Das mmi zu bedienen reicht auch eine Hand.
Erklär mir mal eine Situation, wo du beide Hände für brauchst?

Bis dato, konnte ich zumindest alles mit einer Hand lösen während der Fahrt.

Wie gesagt, die Warnung die du möchtest. Macht Sinn. Aber dann könnte jeder das System auch in die Richtung ausnutzen (siehe Tesla) bzw dann wird es erst recht suggeriert ohne die Hand ans Lenkrad zu fahren.
So bist du einerseits auf diese Gefahr aufmerksam geworden, das du mindestens eine Hand am Lenkrad lässt.

Ps: Und im Handbuch steht das man die Hände am Lenkrad lassen soll. Extra nochmal nachgelesen, bevor ich was falsches sage. 😉 somit suggeriert Audi nichts. 😉

Img-mt-2086896049720981010-screenshot-20160501-221746
Img-mt-9171579328517147898-screenshot-20160501-221731

Ich kann das alles nachvollziehen und auch wenn mancher es nicht glaubt, habe ich den Teil des Handbuchs gelesen.

Aber die schreiben das halt ins Handbuch um sich rechtlich abzusichern. Das irgendwann im Handbuch steht: Nehmen sie ruhig die Hände vom Steuer und lehnen sie sich zurück. Ihre Assistenzsysteme bringen sie 100%ig sicher ans Ziel, werden wir alle wohl nie erleben.

Und wie bereits erwähnt, habe ich schon eine Menge YouTube Videos von Autotestern mit dem B9 gesehen. Teilweise saßen da Leute von Audi mit drin. Und selbst wenn nicht könnte Audi das ja steuern, dass die Berichte in die Richtung gehen das man die Hände nie vom Steuer nehmen darf und die Fähigkeiten der Assis noch stark begrenzt sind. Aber eher das Gegenteil ist der Fall. Egal welche Marke und egal ob Printmedien oder Videos. Der Tenor ist meistens wie nah Autos wie der B9 oder die neue E Klasse ect. am autonomen Fahren sind. Und diese Nachrichten sind von den Herstellern bewußt so gesteuert um damit zu werben.
Also bleibe ich bei meiner Meinung, dass die Hersteller eine solche Fehlnutzung forcieren und diese bei vielen Fahrern auch vorkommen wird. Ich mache das eh nicht, weil ich es am Anfang getestet habe und gemerkt habe, dass kein Verlaß auf das System ist. Ist halt die Frage ob es allen beim Testen auffällt oder dem ein oder anderen beim Unfall.

Und klar hast du recht mit deiner Rechnung, dass mir eine Warnung eventuell nichts mehr bringt und ein Unfall sich trotzdem nicht vermeiden läßt. Aber ich denke du stimmst mir auch zu, dass keine Warnung mir überhaupt nicht hilft. 😉

@MarcelA4B9 jepp. Deswegen meinte ich ja. In dieser Situation ist es sinnvoll eine Warnung raus zu bringen. Nur das es halt auch zu spät sein kann. 😉 deswegen stimme ich dir trotzdem zu, für die Warnung.
Nur irgendwann drehen wir uns um den Kreis. 🙂

Das mit den Videos stimmt schon. Das System kann auch viel und auch mehr. Nur das rechtliche ist ein Problem, aber etwas auch die Technik. Aber es ist doch immer mit der Werbung. Da klappt alles perfekt. 😉

Einfach auf die nächste Generation vom ALA abwarten. 🙂

Wie gesagt, ich bin schon deiner Meinung mit der Warnung. Wenn keine Hand dran ist und der ALA erkennt keine Spur, dann sollte er sofort warnen.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 1. Mai 2016 um 23:00:06 Uhr:


Ich kann das alles nachvollziehen und auch wenn mancher es nicht glaubt, habe ich den Teil des Handbuchs gelesen.

Aber die schreiben das halt ins Handbuch um sich rechtlich abzusichern.

Ohoh, ganz vorsichtig!
Sicherlich dient das "auch" der rechtlichen Absicherung, aber zu denken das es "nur" der rechtlichen Absicherung dient, halte ich für eine SEHR GEWAGTE Interpretation. Besonders da das ja dann auch impliziert, das es in Folge völlig egal ist was sie schreiben, weil das sowieso nicht "wirklich" stimmt?!

Oder anders herum, was muss deiner Meinung nach Audi denn genau schreiben, damit deine Gedanken aus dem geschrieben Satz wirklich herauslesen, dass man seine Hände tatsächlich am Steuer lassen muss und somit das Geschrieben NICHT nur der rechtlichen Absicherung dient?
So wie du das geschriebene für dich interpretierst, (oder zumindest ich deine Interpretation verstehe) hat Audi bei dir gar keine Chance dir das zu vermitteln, weil du ja IMMER sagen kannst: "Das schreiben die nur, um sich rechtlich abzusichern"... 😉

Only my 2 Cents... 🙂

Das ist schon okay das sie das schreiben, aber gleichzeitig suggerieren sie halt dem geneigten Käufer das Gegenteil.
Also wenn quasi erst dick in der Auto Blöd ein Artikel steht was das Auto alles tolles kann mit Bild wie der Reporter ohne Hände am Steuer sich fahren lässt um Werbung zu machen und dann überspitzt gesagt im Kleingedruckten steht. Bitte alles gezeigte nicht machen.

Auto Blöd != Audi AG
Wer suggeriert da was? Ich konnte noch nichts finden, wo "AUDI"(!) so etwas suggeriert. 😰

So ein bischen macht es da dann schon den Eindruck (nicht böse gemeint!), als wenn du nur "irgendwo" etwas suchst, von dem du dich suggerieren lassen möchtest. (In diesem Beispiel bedienst du dich da halt der Auto Blöd.)
Jede Drittveröffentlichung, egal von wem und wo, ist NICHT AUDI!
AUDI sagt ausschließlich, "Hände ans Steuer" und ich finde VON AUDI derzeit nirgendwo irgendetwas, dass diese Aussage so weit "relativieren" könnte, dass dies für die Annahme: "Das schreiben die NUR, um sich rechtlich abzusichern"... ausreicht.

Natürlich will Audi sich AUCH rechtlich Absichern, (evtl. sogar besonders) nachdem einige "Idioten"(?) soetwas (illegales) öffentlich vorgeführt haben, was AUDI evtl. niemals öffentlich vorgeführt haben wollte, weil eben nicht dafür gemacht?!

Leute...der Wagen weiß nicht ob Ihr die Hände amLenkrad habt oder nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen