Achtung: Rost im Unterbodenbereich!!!
Hallo zusammen,
Ich bin Monteur in einem VW, Skoda und Audi Autohaus. Seit anfang des Jahres ging eine Meldung durch die deutschen Volkswagen Werkstätten, das die FZG Golf 5 und Touran (Touran extremer!), bis zum Herstellungszeitraum Oktober 2010, Rost im Hinteren Bereich des Unterbodens bekommen! Natürlich eine Schande für den Hersteller. Aber die waren natürlich wieder ganz klever und haben sich folgendes ausgedacht:
Jedes der betroffenen FZG bekommt bis einem Alter von 7 Jahren 100% Kulanz inkl. Leihwagen. Ab 7 Jahre nur noch 70% und da ist der Leihwagen Kulanz vom Autohaus! Ich selber hatte bei Verwandten das problem über 7 Jahren und es sind eine selbstbeteiligung von ca 200 bis 300 €.
Wer dies nicht in Anspruchnehmen würde ( und unter anderem seinem Vertrauens Autohaus keine gute Tat vollbringen möchte) der ist auf Deutsch gesagt Blöd da die Zeit abläuft. Einfach hinfahren nachschauen lassen (kostet auch nichts bei einem guten VW Partner!) und der Rest wird bei Bestätigung eines vorliegenden Rostes erledigt! Es gibt keine Langzeitstudien über die Rostung!!! Wir hatten welche mit sehr wenig aber auch welche mit sehr sehr viel! Also hinfahren lohnt auf jeden fall. Wer weis wie die Stellen in 10 Jahren aussehen ;-)
Für weiter Fragen stehe ich liebend gerne zur Verfügung!
PS: Ich mache das nicht für VW, sondern damit die ihren Mist wieder beheben können.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich bin Monteur in einem VW, Skoda und Audi Autohaus. Seit anfang des Jahres ging eine Meldung durch die deutschen Volkswagen Werkstätten, das die FZG Golf 5 und Touran (Touran extremer!), bis zum Herstellungszeitraum Oktober 2010, Rost im Hinteren Bereich des Unterbodens bekommen! Natürlich eine Schande für den Hersteller. Aber die waren natürlich wieder ganz klever und haben sich folgendes ausgedacht:
Jedes der betroffenen FZG bekommt bis einem Alter von 7 Jahren 100% Kulanz inkl. Leihwagen. Ab 7 Jahre nur noch 70% und da ist der Leihwagen Kulanz vom Autohaus! Ich selber hatte bei Verwandten das problem über 7 Jahren und es sind eine selbstbeteiligung von ca 200 bis 300 €.
Wer dies nicht in Anspruchnehmen würde ( und unter anderem seinem Vertrauens Autohaus keine gute Tat vollbringen möchte) der ist auf Deutsch gesagt Blöd da die Zeit abläuft. Einfach hinfahren nachschauen lassen (kostet auch nichts bei einem guten VW Partner!) und der Rest wird bei Bestätigung eines vorliegenden Rostes erledigt! Es gibt keine Langzeitstudien über die Rostung!!! Wir hatten welche mit sehr wenig aber auch welche mit sehr sehr viel! Also hinfahren lohnt auf jeden fall. Wer weis wie die Stellen in 10 Jahren aussehen ;-)
Für weiter Fragen stehe ich liebend gerne zur Verfügung!
PS: Ich mache das nicht für VW, sondern damit die ihren Mist wieder beheben können.
674 Antworten
Hallo,
wie sieht es bei lückenhaftem Serviceheft aus, 4 Service bei VW, letzte 2 Services selbst gemacht und von LongLife auf 15.000 km umgestellt. Das heißt ich habe die letzten 42 tkm kein Stempel im Service Heft. sollte man es hier auch probieren.
Gruß
TouriThomas
Der normale Menschenverstand sagt, daß ein Service oder Ölwechsel mit einem mangelhaft verarbeiteten Unterboden nichts zu tun hat. Jeder Hersteller muß für seine Fehler einstehen-----meine Meinung. Denn ich werde auch zur Rechenschaft gezogen.........
Hallo,ich war letzte Woche auch beim 🙂 , natürlich spielte er den 😕.
Der Wagen wurde aber nach Nennung der TPI sofort auf die Bühne genommen und besagte Stellen ( 6-7 cm² sieht nicht wild aus )fotografiert .Im Onlinesystem wurde eine aktualisierte oder neuere TPI mit gleichem Problem gefunden und der Schaden direkt an VW übermittelt.
Es wurde abgefragt ob Serviceintervalle lückenlos geführt wurden !
Innerhalb von Sekunden kam die Antwort: 100 % Kulanz.
Der Arbeitsumfang ist aber nicht so weitläufig wie hier beschrieben. Die Reparaturdauer beträgt nur 2-3 Tage.
Die betroffenen Stellen werden entrostet ,grundiert und mit Unterbodenschutz behandelt. Der Tank wird nicht ausgebaut.
Es gibt keinen Leihwagen dazu.
Zitat:
Original geschrieben von andreas222
Hallo,ich war letzte Woche auch beim 🙂 , natürlich spielte er den 😕.
Der Wagen wurde aber nach Nennung der TPI sofort auf die Bühne genommen und besagte Stellen ( 6-7 cm² sieht nicht wild aus )fotografiert .Im Onlinesystem wurde eine aktualisierte oder neuere TPI mit gleichem Problem gefunden und der Schaden direkt an VW übermittelt.Es wurde abgefragt ob Serviceintervalle lückenlos geführt wurden !
Innerhalb von Sekunden kam die Antwort: 100 % Kulanz.Der Arbeitsumfang ist aber nicht so weitläufig wie hier beschrieben. Die Reparaturdauer beträgt nur 2-3 Tage.
Die betroffenen Stellen werden entrostet ,grundiert und mit Unterbodenschutz behandelt. Der Tank wird nicht ausgebaut.Es gibt keinen Leihwagen dazu.
Was für ein Bj. hast Du denn ?
Ähnliche Themen
Hallo.
Bei mir gestern beim Service auch Rost am Unterboden festgestellt. Somit Garantiefall...
Reparatur soll ca. 2-3 Tage dauern...
Touran 2.0 TDI (140PS) Bj. 2008.
Gruß Frank
Ich kenne solche Rost-Threads vom A-Klasse Forum. Hervorragend, daß wir gleich 3 Autos am Haus stehen haben. Kann man sich eigentlich selber beglückwünschen?
Da ist ja mal wieder sauber verarbeitet worden. Ich freue mich schon auf die nächste Inspektion (ca Sommer 2012). Die Jungs können sich warm anziehen............
Ich habe das Spielchen mit Mercedes schon 2x betrieben in 2008. Damals waren die beiden A-Klassen je 2 Wochen auf der Hebebühne.
Natürlich kostenlos und gratis Leihwagen. So gehört sich das, wenn man vergisst, wie Autos gebaut werden............
Hallo,ich habe meinen nun aus der Werkstatt zurückbekommen.
Die Reparatur betrug 4 Tage und es sind für mich keine Kosten entstanden.
Was mich allerdings wundert, ist warum bei einigen der Tank ausgebaut wird und bei anderen nicht.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe,stand in der TPI auch nicht explizit etwas vom Tankausbau.
Bei mir wurde nicht mal nachgeschaut wie es unter dem Tank aussieht (ob das im eingebauten Zustand überhaupt mögl. ist ?).
Grüße an alle.
Hallo andreas,
Bilder wären hier sehr hilfreich, v. a. vom jetzigen Zustand. Ich habe ja diese Aktion noch vor mir, bin deshalb um jede Anregung dankbar.
Habe leider keine Fotos. Muss nach den Feiertagen mal schauen ob ich mich in der Garage drunterlege...
War vorhin auch mal spaßeshalber beim Kumpel in der Werkstatt,weil ihr mir Angst gemacht habt.Meiner ist Bj. 2007.Gottseidank,noch nicht mal ne Spur von Rost,alles tippitoppi.😁
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
War vorhin auch mal spaßeshalber beim Kumpel in der Werkstatt,weil ihr mir Angst gemacht habt.Meiner ist Bj. 2007.Gottseidank,noch nicht mal ne Spur von Rost,alles tippitoppi.😁
Bei meinem 2007er (und 101000km auf der Uhr)dito, keine Spur von Rost. Habe heute nachgesehen, da der Wagen zum Reifenwechsel auf der Hebebühne war. Einige rosten wohl und andere nicht.
habe ja meine Bilder schon eingestellt. Sind zwar nicht gut geworden (bin nur auf dem Rücken liegend unterm Auto). Ich muß demnächst zu meinem Bruder auf die Hebebühne, dann gibt es auch bessere Fotos von mir. Wir sind ja nicht im Zeitdruck, da bis 7 Jahre kostenlos nachgearbeitet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus71
Bei meinem 2007er (und 101000km auf der Uhr)dito, keine Spur von Rost. Habe heute nachgesehen, da der Wagen zum Reifenwechsel auf der Hebebühne war. Einige rosten wohl und andere nicht.Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
War vorhin auch mal spaßeshalber beim Kumpel in der Werkstatt,weil ihr mir Angst gemacht habt.Meiner ist Bj. 2007.Gottseidank,noch nicht mal ne Spur von Rost,alles tippitoppi.😁
Habe aber bei der Aktion trotzdem Rost gefunden.Allerdings nicht am Unterboden,sondern an der Heckklappe.Genauer gesagt,neben der Kennzeichenleuchte.Sind schöne "Rostblähungen".Habe mich schon mit nem Lackstift bewaffnet und werde das dann mal im Frühjahr angehen.Da ich ein Opel-Rostgeschädigter bin,sind diese Bläschen für mich aber lächerlich.Da habe ich schon Weißgott schlimmeres gesehen.😉