Achtung: Rost im Unterbodenbereich!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

Ich bin Monteur in einem VW, Skoda und Audi Autohaus. Seit anfang des Jahres ging eine Meldung durch die deutschen Volkswagen Werkstätten, das die FZG Golf 5 und Touran (Touran extremer!), bis zum Herstellungszeitraum Oktober 2010, Rost im Hinteren Bereich des Unterbodens bekommen! Natürlich eine Schande für den Hersteller. Aber die waren natürlich wieder ganz klever und haben sich folgendes ausgedacht:

Jedes der betroffenen FZG bekommt bis einem Alter von 7 Jahren 100% Kulanz inkl. Leihwagen. Ab 7 Jahre nur noch 70% und da ist der Leihwagen Kulanz vom Autohaus! Ich selber hatte bei Verwandten das problem über 7 Jahren und es sind eine selbstbeteiligung von ca 200 bis 300 €.

Wer dies nicht in Anspruchnehmen würde ( und unter anderem seinem Vertrauens Autohaus keine gute Tat vollbringen möchte) der ist auf Deutsch gesagt Blöd da die Zeit abläuft. Einfach hinfahren nachschauen lassen (kostet auch nichts bei einem guten VW Partner!) und der Rest wird bei Bestätigung eines vorliegenden Rostes erledigt! Es gibt keine Langzeitstudien über die Rostung!!! Wir hatten welche mit sehr wenig aber auch welche mit sehr sehr viel! Also hinfahren lohnt auf jeden fall. Wer weis wie die Stellen in 10 Jahren aussehen ;-)

Für weiter Fragen stehe ich liebend gerne zur Verfügung!
PS: Ich mache das nicht für VW, sondern damit die ihren Mist wieder beheben können.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich bin Monteur in einem VW, Skoda und Audi Autohaus. Seit anfang des Jahres ging eine Meldung durch die deutschen Volkswagen Werkstätten, das die FZG Golf 5 und Touran (Touran extremer!), bis zum Herstellungszeitraum Oktober 2010, Rost im Hinteren Bereich des Unterbodens bekommen! Natürlich eine Schande für den Hersteller. Aber die waren natürlich wieder ganz klever und haben sich folgendes ausgedacht:

Jedes der betroffenen FZG bekommt bis einem Alter von 7 Jahren 100% Kulanz inkl. Leihwagen. Ab 7 Jahre nur noch 70% und da ist der Leihwagen Kulanz vom Autohaus! Ich selber hatte bei Verwandten das problem über 7 Jahren und es sind eine selbstbeteiligung von ca 200 bis 300 €.

Wer dies nicht in Anspruchnehmen würde ( und unter anderem seinem Vertrauens Autohaus keine gute Tat vollbringen möchte) der ist auf Deutsch gesagt Blöd da die Zeit abläuft. Einfach hinfahren nachschauen lassen (kostet auch nichts bei einem guten VW Partner!) und der Rest wird bei Bestätigung eines vorliegenden Rostes erledigt! Es gibt keine Langzeitstudien über die Rostung!!! Wir hatten welche mit sehr wenig aber auch welche mit sehr sehr viel! Also hinfahren lohnt auf jeden fall. Wer weis wie die Stellen in 10 Jahren aussehen ;-)

Für weiter Fragen stehe ich liebend gerne zur Verfügung!
PS: Ich mache das nicht für VW, sondern damit die ihren Mist wieder beheben können.

674 weitere Antworten
674 Antworten

Kann hier jemand Bilder von so einer "Rostoase" einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Danke!

Dann muß ich wohl auch mal nachsehen lassen. Meiner ist Bj. 01.2005.

Bist Du einfach zum Freundlichen und hast ihn gebeten, den Wagen mal "hochzunehmen"?

ja ich bin hingefahren und habe ihm gesagt dass es probleme gibt mit rost im hinteren bereich des unterbodens und er soll es sich mal anschauen.hat er auch gemacht und gleich ans werk gemeldet die haben sofort eine freigabe erteilt.

also nix wie hi zum freundlichen den das problem ist bekannt.

grüße wobi07

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Kann hier jemand Bilder von so einer "Rostoase" einstellen?

ein foto rentiert sich nicht da der rost sehr geringfügig ist ca., 5qcm

danke für die Info, wie man auf meinen Bildern sieht, ist es nicht soooo schlimm. Ich werde im Frühjahr (nächster Inspektionstermin) den Unterboden checken lassen.

Gruß

Philipp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hutti91


......... und Touran (Touran extremer!), bis zum Herstellungszeitraum Oktober 2010, Rost im Hinteren Bereich des Unterbodens bekommen! Natürlich eine Schande für den Hersteller. Aber die waren natürlich wieder ganz klever und haben sich folgendes ausgedacht:..........

Ich bin jetzt verwirrt, steht nicht im Prospekt, das der Touran, zumindest das aktuelle Modell, verzinkt ist? Die werden doch seit ca. April 2010 gebaut. Ab da sollte doch Rost eigentlich kein Thema mehr sein.

Vollmundige Werbeversprechen und die Realität, verbunden mit Gewinnoptimierung sind 2 verschiedene Dinge. Warum soll der Boden ab BJ 2010 denn keinen Rost ansetzen?

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Vollmundige Werbeversprechen und die Realität, verbunden mit Gewinnoptimierung sind 2 verschiedene Dinge. Warum soll der Boden ab BJ 2010 denn keinen Rost ansetzen?

Weil verzinktes Blech, wenn vernünftig gemacht, nun mal nicht rostet, solange die Zinkschicht nicht beschädigt ist.

VW und andere Hersteller bauen nun ja schon seit mehr als 10 Jahren Autos. Da dürfte Rost kein Thema mehr sein. Das Problem in den Firmen sind die Herren mit Studium. Diese Newcomer sind unwissend und nur auf Profitoptimierung aus, ohne wenn und aber. Deshalb wird uns immer wieder Geld abgenommen für Fahrzeuge, die einen Qualitätsstand aus den 50ern haben.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


VW und andere Hersteller bauen nun ja schon seit mehr als 10 Jahren Autos. Da dürfte Rost kein Thema mehr sein. Das Problem in den Firmen sind die Herren mit Studium. Diese Newcomer sind unwissend und nur auf Profitoptimierung aus, ohne wenn und aber. Deshalb wird uns immer wieder Geld abgenommen für Fahrzeuge, die einen Qualitätsstand aus den 50ern haben.

Find ich gut, deinen Sinn für sachliche Argumente.

Solltest du dich aber nicht nach einem geeigneteren Hersteller umsehen ?

Mein Touran EZ. 12.2007 ist jetzt auch
Für eine Komplette Woche in in der Werkstatt wo der Unterboden Entrostet wird und ich eine neue Motorhaube bekomme welche von innen
Rostet. Ist zwar ärgerlich aber wird zum Glück komplett
umsonst erledigt.
Gibt aber laut Meister keingratis Leihwagen für die
Zwischenzeit

Maik

Meiner ist erst 1/2 Jahr alt, werde dann aber auch in regelmäßigen die kritischen Bereiche genau anschauen.
Passt etwas ins Bild, ansich ein sehr guter Wagen (mit kleinen Einschränkungen), gleichzeitig aber auch das anfälligste Auto welches ich bis dato hatte.

Seit wann ist diese TPI raus?

Ich kenne bis jetzt nur eine TPI 2021867/4 mit Freigabedatum: 29.04.2011 , die sich aber mit dem gleichen Problem befasst.
Nur das hier nicht genau drinsteht wie das abgerechnet wird. (nur ein paar Nr.)

Zitat:

Original geschrieben von wobi07



Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


Kann hier jemand Bilder von so einer "Rostoase" einstellen?
ein foto rentiert sich nicht da der rost sehr geringfügig ist ca., 5qcm

Also ich war dann auch mal da. Wagen wurde nach dem Hinweis auf möglichen Unterbodenrost sofort in der Dialogannahme ohne Papierkram hochgenommen. Das Problem war offensichtlich schon bekannt.

Der Mechaniker, der meinen Truthahn zusammen mit mir inspizierte hat zwar eingeräumt, dass dort Rost vorhanden sei (war ja auch von mir unschwer zu erkennen) aber er meinte, dass dieses absolut im Rahmen wäre und es kein Grund einer Reparatur darstellen würde.

Wer entscheidet denn sowas? Bin da etwas irritiert. Mein Wagen wird im Januar nämlich 7 Jahre alt. Eigentlich wollte ich ihn auch noch ein wenig fahren.

Entweder gehst du in eine andere VW-Werkstatt oder nimmt dir gleich Rechtsbeistand. So wie du die Lage schilderst bleibst du sonst der "Dumme" und auf der Rostlaube sitzen.

Hallo,
hatte unseren Turi (01.12.2004)eben auf der Grube-zum Glück (fast) kein Rost an den besagten Stellen.
Ich habe lediglich eine kleine Stelle (ca. 1/2 Daumen groß) gefunden, die ich in 2 Wochen mal behandeln werden. Viel Rost ist da nicht . Leichte Veränderungen sieht man jedoch bei verschiedenen Schweißpunkten.
MFG
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen