Achsmanschetten wechseln vorn

Audi A6 C5/4B

Hallo! Mein Audi klackert immer mächtig von vorne links, wenn ich in die Linkskurve fahre. Die Werkstatt sagte mir, dass eventuell das Gelenklager vorn defekt ist. Aber auf jeden Fall sind an beiden Seiten die Achsmanschetten hinüber. Vielleicht reicht es auch, die Manschetten zu wechseln und mit dem neuen Fett geht das Klackern auch wieder weg. Frage: ist das möglich und 2. Frage: gibt es irgendwo auf dieser Welt noch Anleitungen, welche das do-it-yourself unterstützen?! Ich konnte für unseren A6 Avant 2.0 96KW (4B) 11/01 nirgends etwas brauchbares finden! Vielen dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie Dirksen schon schrieb : Wenn es klackert ist das Gelenk über den Jordan. Im Zubehör kostet das zwischen 65-95 € je nach Ausführung.

Das Wechseln ist kein Hexenwerk.

Bundschraube (17er Inbus oder SW22) an der Radnabe lösen - am besten mit einer Verlängerung von 1 Meter 😉

Gelenk am Getriebe abschrauben

ABS Sensor rausziehen.

Die Schraube oben am Schwenklager ( dort wo die 2 Querlenker befestigt sind) raus und beide Querlenker nach oben ausziehen oder rausschlagen.

Schwenklager nach hinten (Fahrrichtung) abklappen.

Gelenkwelle aus dem Radlager ziehen und mit etwas Friemelei aus dem Radhaus rausholen.

Gelenk mit der Zentralschraube abziehen bis das es knackt ( Sicherungsring ) danach kann man das Gelenk mit einem Kunststoffhammer von der Welle klopfen.
Mit einer längeren Schraube kann man das Gelenk auch ganz abziehen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge 😉

Das neue Gelenk mit dem Kunststoffhammer vorsichtig auf die Welle schlagen ( die ersten 8 mm sind wichtig da das Teil dort leicht verkannten kann )

Und Wichtig : die Zentralschraube zuerst mit 190 Nm anziehen und dann mit den Rohr noch mal 180° weiterziehen - Achtung ! das muss in einem "Rutsch" passieren ( das Rohr leistet auch hier sehr gute Dienste )

Alles in Allem ca. 1 Std. pro Seite und eine schöne Sauerei wegen dem schwarzen Fett 😁

Ich hoffe ich habe nichts vergessen - viel Spass dabei 🙂

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo,

vielleicht kann mir einer von euch helfen, der das schon mal gemacht hat.

Ich bin auf der Suche nach dem unten genannten Werkzeug von Hazet.
Hier gibt es zwei Ausführungen 2515/1 108mm M14 und 2515/2 120mm M16, welches brauche ich für den 2.5TDI Quattro MKB BAU.

Ich möchte mir nicht beide kaufen müssen, da die Werkzeuge recht teuer sind.

Danke
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Dirksen


...........
Alles in Allem ca. 1 Std. pro Seite und eine schöne Sauerei wegen dem schwarzen Fett 😁

Ich hoffe ich habe nichts vergessen - viel Spass dabei 🙂

Man könnte meinen Du hast es schon mal gemacht 😁

Zentralschraube immer erneuern, sollte aber bei einem vernünftigen Kit mit dabei sein

Für das Abdrücken des Gelenkes gibt es auch einen schönen Dorn von Hazet, falls man sich den besorgen möchte, oder kann.

Ansonsten viel Spaß

Man kann da auch geziehlt mit dem Hammer draufschlagen, dann kommt der Kopf auch raus.
Ich kenne keinen in ner Werkstatt der sich die Mühe macht für die Arbeit das Spezialwerkzeug zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter


Man kann da auch geziehlt mit dem Hammer draufschlagen, dann kommt der Kopf auch raus.
Ich kenne keinen in ner Werkstatt der sich die Mühe macht für die Arbeit das Spezialwerkzeug zu suchen.

Hi hochstaedter,

klar kann ich auch mit einem Hammer das Gleitgelenk von der Welle schlagen.
Da ich zuhause nicht so einen großen Fundus an Werkzeug habe würde ich den Dorn sicher schneller finden als die in der Werkstatt :-)
Weißt du nicht zufällig welche Version beim A6 angebracht ist?

Danke
Frank

Nein, sry, hab zwar lange bei Audi gearbeitet aber diese Gerät hab ich nie benutzt. Da war eine sehr "schwierige" Spezialwerkzeugpolitik. Man musste sich bei allem was man sich aus dem Keller geholt hat unterschreiben das man es sich nimmt. Und vorher im Elsa nach der Nummer des Werkzeugs suchen. Nen Hammer hat man immer greifbar 😉

Ähnliche Themen

Weiß den keiner ob ich M14 oder M16 brauche?

Zitat:

Original geschrieben von spancho


Hallo,

vielleicht kann mir einer von euch helfen, der das schon mal gemacht hat.

Ich bin auf der Suche nach dem unten genannten Werkzeug von Hazet.
Hier gibt es zwei Ausführungen 2515/1 108mm M14 und 2515/2 120mm M16, welches brauche ich für den 2.5TDI Quattro MKB BAU.

Ich möchte mir nicht beide kaufen müssen, da die Werkzeuge recht teuer sind.

Danke
Frank

Zitat:

Original geschrieben von spancho



Zitat:

Original geschrieben von Dirksen


...........
Alles in Allem ca. 1 Std. pro Seite und eine schöne Sauerei wegen dem schwarzen Fett 😁

Ich hoffe ich habe nichts vergessen - viel Spass dabei 🙂

Man könnte meinen Du hast es schon mal gemacht 😁

Zentralschraube immer erneuern, sollte aber bei einem vernünftigen Kit mit dabei sein

Für das Abdrücken des Gelenkes gibt es auch einen schönen Dorn von Hazet, falls man sich den besorgen möchte, oder kann.

Ansonsten viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von spancho


Weiß den keiner ob ich M14 oder M16 brauche?

Zitat:

Original geschrieben von spancho



Zitat:

Original geschrieben von spancho


Hallo,

vielleicht kann mir einer von euch helfen, der das schon mal gemacht hat.

Ich bin auf der Suche nach dem unten genannten Werkzeug von Hazet.
Hier gibt es zwei Ausführungen 2515/1 108mm M14 und 2515/2 120mm M16, welches brauche ich für den 2.5TDI Quattro MKB BAU.

Ich möchte mir nicht beide kaufen müssen, da die Werkzeuge recht teuer sind.

Danke
Frank

Zitat:

Original geschrieben von spancho



Zitat:

Original geschrieben von spancho

Warum nimst du nicht die alte Schraube? Du braucht eh ne Neue und die Alte paßt ja. Vorne das Gewinde etwas anfasen! Ordentlich Druck machen (fest Schrauben - Gelenk

muß

gerade sein!) dann evtl. mit einem (Schon-)Hammer nachhelfen - flutsch.. 😉

Sollte M16 sein.

Man man man... da wird mir ganz schwindelig wenn ich das lese.....

Hab früher an meinem Golf eigentlich so weit es geht alles selber gemacht. Aber beim Dicken hab ich mich bis jetzt an so gut wie fast nichts selber ran getraut.....

Wenn man die Möglichkeiten hat und irgendwie an ne Hebebühne kommt... wieso nicht 😉

Ich muß meine beiden Gelenke auch tauschen, aber irgendwie bekomme ich da Bauchschmerzen wenn ich daran nur denke das selber zu machen. Hätte da glaube ich schiss danach aufs Gas zu treten 😁

Wenn also jemand aus der Ecke HN/HD/LB/S oder so kommt und das drauf hat...

hier... *wink*

Woher kommst du genau ??

Aus Kirchardt, also ratz fatz in Sinsheim :-)

Des gibbet nit...ich bin au aus Kirchardt !!! Hahahahaha...krass !!

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Des gibbet nit...ich bin au aus Kirchardt !!! Hahahahaha...krass !!

öcht? 😁

Naja, ich bin ja aus Berwangen... hab nur Kirchardt geschrieben weil Berwangen keine sau kennt 😁

Du hast aber HD auf deinem Profil... 😉
Wenn ich Deinen Dicken sehen würde kenne ich Dich bestimmt.....

Ja ich bin zugezogen und HD bleibt drauf 😁😁😁 Also in meinem Blog sind ja genug Fotos...und unseren Mini dürftest du au kennen der steht ja ziemlich oft vorm Kiga in Berwangen !!

Hat jemand ne gute Addy wo ich die Antriebswellengelenke her bekomme?

Hab eins von 180 und eins von 120€ pro Stück. Und das finde ich definitiv to much 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Asechsler


Hat jemand ne gute Addy wo ich die Antriebswellengelenke her bekomme?

Hab eins von 180 und eins von 120€ pro Stück. Und das finde ich definitiv to much 🙁

Frag mal beim Wacker & Döbler nach !! Ich hab da ne Kundennummer...was man nicht alles für seine Nachbarn tut !! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen