Achsmanschetten wechseln vorn

Audi A6 C5/4B

Hallo! Mein Audi klackert immer mächtig von vorne links, wenn ich in die Linkskurve fahre. Die Werkstatt sagte mir, dass eventuell das Gelenklager vorn defekt ist. Aber auf jeden Fall sind an beiden Seiten die Achsmanschetten hinüber. Vielleicht reicht es auch, die Manschetten zu wechseln und mit dem neuen Fett geht das Klackern auch wieder weg. Frage: ist das möglich und 2. Frage: gibt es irgendwo auf dieser Welt noch Anleitungen, welche das do-it-yourself unterstützen?! Ich konnte für unseren A6 Avant 2.0 96KW (4B) 11/01 nirgends etwas brauchbares finden! Vielen dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie Dirksen schon schrieb : Wenn es klackert ist das Gelenk über den Jordan. Im Zubehör kostet das zwischen 65-95 € je nach Ausführung.

Das Wechseln ist kein Hexenwerk.

Bundschraube (17er Inbus oder SW22) an der Radnabe lösen - am besten mit einer Verlängerung von 1 Meter 😉

Gelenk am Getriebe abschrauben

ABS Sensor rausziehen.

Die Schraube oben am Schwenklager ( dort wo die 2 Querlenker befestigt sind) raus und beide Querlenker nach oben ausziehen oder rausschlagen.

Schwenklager nach hinten (Fahrrichtung) abklappen.

Gelenkwelle aus dem Radlager ziehen und mit etwas Friemelei aus dem Radhaus rausholen.

Gelenk mit der Zentralschraube abziehen bis das es knackt ( Sicherungsring ) danach kann man das Gelenk mit einem Kunststoffhammer von der Welle klopfen.
Mit einer längeren Schraube kann man das Gelenk auch ganz abziehen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge 😉

Das neue Gelenk mit dem Kunststoffhammer vorsichtig auf die Welle schlagen ( die ersten 8 mm sind wichtig da das Teil dort leicht verkannten kann )

Und Wichtig : die Zentralschraube zuerst mit 190 Nm anziehen und dann mit den Rohr noch mal 180° weiterziehen - Achtung ! das muss in einem "Rutsch" passieren ( das Rohr leistet auch hier sehr gute Dienste )

Alles in Allem ca. 1 Std. pro Seite und eine schöne Sauerei wegen dem schwarzen Fett 😁

Ich hoffe ich habe nichts vergessen - viel Spass dabei 🙂

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


ABS Sensor rausziehen.

 

Die Schraube oben am Schwenklager ( dort wo die 2 Querlenker befestigt sind) raus und beide Querlenker nach oben ausziehen oder rausschlagen.

 

Schwenklager nach hinten (Fahrrichtung) abklappen.

Und was ist wenn ich die Mutter vom Schwenklager rausbekomme aber die Schraube bombenfest sitzt? Muss ich da noch was machen? Ich hab mal versucht das Federbein zu entlasten aber das hat auch nix gebracht, und mim Hammer auf die Schraube hauen ist auch keine gute idee mehr weil sonst das Gewinde schon flöten geht

Hier ein Bild von der festen Schraube

Wäre super wenn mir jemand ein Tipp geben kann. Muss damit morgen fertig werden

Schraube

Hab eben gelesen das es anscheinend "normal" ist das die Schraube fest sitzt.

Reicht es wenn ich die Gelenkwelle am Getriebe abschraube und die Sechskantschraube vom Außengelenk der Gelenkwelle?

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian.R


Hab eben gelesen das es anscheinend "normal" ist das die Schraube fest sitzt.

Reicht es wenn ich die Gelenkwelle am Getriebe abschraube und die Sechskantschraube vom Außengelenk der Gelenkwelle?

Beim Diesel gehen so beide Seiten raus aber beim 2,7er ging glaub ich nur eine Seite. Welche steht auch irgendwo.😉

"Du musst den hinteren unteren Querlenker lösen und danach voll nach rechts (bei linker Manschette) bzw. voll nach links (bei rechter Manschette) die Lenkung einschlagen. Danach kannst die Antriebswelle aus Radnabe rausziehen, sollte die ein bisschen fest sitzen die alte Radnabenschraube ein paar Gewindegänge anpacken lassen und mit Hammer rausschlagen."

hi

bei den 6 zylinder Benzinern bekommt man die Gelenkwelle nicht einfach so raus , da er ja 2 Abgasrohre hat und über beiden Gelenkwellen ein Hitzeschutz verbaut ist.

falls du den Wagen auf der Hebebühne hast, mach die Hinteren Schrauben vom Aggregateträger auf , den gebogenen Lenker hinten lösen und dann das Radlagergehäuse nach vorne schieben + ganz einschlagen , dann flutscht sie gerade so raus 🙂

mfg Tommy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tom_typ_89


hi

bei den 6 zylinder Benzinern bekommt man die Gelenkwelle nicht einfach so raus , da er ja 2 Abgasrohre hat und über beiden Gelenkwellen ein Hitzeschutz verbaut ist.

falls du den Wagen auf der Hebebühne hast, mach die Hinteren Schrauben vom Aggregateträger auf , den gebogenen Lenker hinten lösen und dann das Radlagergehäuse nach vorne schieben + ganz einschlagen , dann flutscht sie gerade so raus 🙂

mfg Tommy

Hi, hab leider keine Hebebühne. Du hast nicht zufälligerweiße eine skizze davon?

Meinst du die Schraube 27 und dann die Schraube 24 lösen?

Bild-2

ohne Hebnebühne

dann lieber die beiden unteren Lenker vorne öffnen (Muttern 19 u. 14), das Radlagergehäuse ausfädeln und dann die Gelenkwelle rausziehen , bzw könntest du so auch die Gelenkwelle nur außen öffnen und sie dann neben das Radlagergehäuse zu legen und dort das Gelenk abziehen / klopfen.

nein meinte die Schrauben 12, 26 u. 31, aber ohne Hebebühen ist das hinfällig

mfg Tommy

Ok. Werde mich morgen gleich mal dran machen.
Vielen dank für deine tipps Tommy

(was würde ich nur ohne dieses Forum machen^^)

Hallo zusammen.

Habs gestern bei meinem 2,5 TDI gemacht...auf der rechten Seite.
Ich weiß jetzt nicht mehr wer es von meinen Vorrednern geschrieben hatte:
* Zentralschraube lösen (Gelenk im Radträger)
* unteren hinteren Querlenker lösen
* dann geht das Gelenk radseitig raus und man kann es mit Kunststoffhammer runterschlagen
--> die Welle kann drin bleiben!

Aufwand: ca.40min und ca.40€ für die Manschette im Zubehör

Danke für die Tips!

Hallo Leute,

Meine Manschette links ist komplett durch, zudem habe ich auch diesen klackern wie hier im Thread beschrieben ist. Jedoch weis ich nicht ob dieses von Links oder Rechts kommt.

Somit denke ich auch dass meine Gelenkwelle/Gelenklager hinüber sind.

Wie lang oder wie weit kann man mit dieser offenen Manschette fahren?

Bin zwar aus Zürich, habe aber am 20.8 einen Termin in Dortmund, wegen meinem Getriebe, und nun stellt sich die Frage, ob jemand einen gute Freie Werkstatt kennt welche mir beide Gelenkwellen + die Manschette links wechseln kann.

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen 🙂

Gruss
Bobby

Hallo Leute,

ich habe da eine "ungewöhnliche" Idee, bzw. eine Frage / Vorschlag:
ich möchte nähmlich die Gelenkmanschette wechseln OHNE die Radnabe (Schraube) lösen zu müssen.
- Das heisst, ich schraube die Antriebswelle an dem Getriebe ab und schiebe sie so zur Seite (im seitlichen Freiraum) dass ich genug Spielraum habe um die Parallelverzahnung der Antriebsachse aus dem Lenkgelenk raus ziehen zu können, dazu z.B. auch das Lenkrad (das linke Rad) bis zum Anschlag nach links zu drehen, was dann auch einwenig den zusätzlichen Spielraum ermöglicht.

Ich habe auch das Etzold-Buch, aber leider steht da nichts konkretes drinn.
Meine Frage ist:
wie löse ich die Antriebswelle aus dem Gelenk (Rad-Seite)?
Da ist ein Sicherungsring (laut Buch) aber wie bekomme ich den ab?
Übrigens, auch in einem ausgebauten Zustand, wenn ich die Antriebswelle draussen habe?

Wäre echt cool wenn jemand dazu eine Antwort geben könnte.
Danke und Gruß.

müsste ein Federring sein, über den man den Kugelkäfig drüber schiebt. aber das löst man mit der Presse oder Hammer +Holzstück. zusammenbau ebenfalls. diese Schläge fängt dann das Radlager auf, was keine Gute Idee wäre. weiterhin kannst du die radseitige Schelle(die die manschette fixiert) nicht schließen weil der Achsschenkel im Weg ist. kauf dir lieber ne neue Schraube für die Welle, ist einfacher, absolut.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


müsste ein Federring sein, über den man den Kugelkäfig drüber schiebt. aber das löst man mit der Presse oder Hammer +Holzstück. zusammenbau ebenfalls. diese Schläge fängt dann das Radlager auf, was keine Gute Idee wäre. weiterhin kannst du die radseitige Schelle(die die manschette fixiert) nicht schließen weil der Achsschenkel im Weg ist. kauf dir lieber ne neue Schraube für die Welle, ist einfacher, absolut.

Hi,

danke für die Antwort.

Ok. das war bloss nur eine Idee, in dem Sinne: es hätte vielleicht klappen können.

----

Aber ich bin immer noch genau so schlau wie vorher was das Abziehen der Welle aus dem Gelenk betrifft.

Du schreibst presse oder hauen, dann- ist keine gute Idee 😕 wie wird denn nun das gemacht?

Gruß.

Nee, ich schrieb dass das Radlager das abfängt, das ist mist. normalerweise kommt die welle raus, ich Spann sie meist in nen Schraubstock, entferne die defekte Manschette und klopfe den Kugelkäfig von der Welle (also nach außen weg) runter.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner


...
Aber ich bin immer noch genau so schlau wie vorher was das Abziehen der Welle aus dem Gelenk betrifft.
Du schreibst presse oder hauen, dann- ist keine gute Idee 😕 wie wird denn nun das gemacht?
Gruß.

Warum komliziert wenn es einfach auch geht:

Mit der alten Zentralschraube das Wellengelenk einfach abdrücken!!!

Steht ausserdem schon schon in einem Beitrag auf der vorherigen Seite. 😕

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen